Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2003, 21:06
von Iman
Selam

In einem anderen Bereich des Forums, ist die Diskussion um das Kopftuch entstanden. Da es dort nicht so ganz in das Thema hineinpasst, dachte ich mir, wir widmen diesem einen eigenen Platz zur Diskussion.

Selam
Iman

BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2003, 21:32
von Fatima
As-salamu alaikum,
Kopftuch ist nach Meinung fast aller Gelehrten Pflicht, und die Ayat, die Sarah gepostet hat, sprechen doch für sich.
wassalam,
Fatima

BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2003, 21:40
von Iman
Waalaikum selam Fatima

Fatima hat geschrieben:Kopftuch ist nach Meinung fast aller Gelehrten Pflicht, und die Ayat, die Sarah gepostet hat, sprechen doch für sich.


Ich wüßte nicht ein pro oder contra Argument über das Kopftuch abgegeben zu haben.

Ob diskussionsbedarf besteht, sieht man an den Beiträgen der anderen Teilnehmer. Um diese zu ordnen, wäre es besser es in den dazu passenden Themen zu posten, damit alle, die eine Frage/Interesse an diesem Thema haben, besseren zugriff darauf haben.

Selam
Iman

BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2003, 21:42
von Subai'a
As-salamu aleikum!

Ich paste hier nochmal den Beginn der Diskussion - sonst wird das zu unübersichtlich... :wink:

Subai'a hat geschrieben:Allerdings ist die Bekleidung im Koran nicht so eindeutig geregelt, wie man sich das wünschen würde. - ich empfinde das als eine der Aufgaben, die Allah (swt) an uns gestellt hat: Nämlich unseren Verstand zu gebrauchen.

Im Tafsir und in der Hadithwissenschaft wird immer wieder betont, wie wichtig es ist, die Offenbarungsanlässe und die Umstände einee Hadith zu berücksichtigen. - In der Rechtsprechung müssen diese dann genau mit der gegebenen Situation in Einklang gebracht werden! Das ist der Kern islamischer Rechtsauffassung... Das muß und soll nicht zu bid'a führen.

Zum anderen muß es einfach möglich sein, über Dinge laut nachzudenken. Wenn wir uns diese Möglichkeit nicht lassen, werden wir erstarren.


Sarah hat geschrieben:
Subai'a hat geschrieben:Allerdings ist die Bekleidung im Koran nicht so eindeutig geregelt, wie man sich das wünschen würde. - ich empfinde das als eine der Aufgaben, die Allah (swt) an uns gestellt hat: Nämlich unseren Verstand zu gebrauchen


Ich denke das ist schon sehr eindeutig geregelt. Oder wie sollte man das
sonst interpretieren.

"O Prophet! Sprich zu deinen Frauen und deinen Töchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Übergewänder (arab.: Jalâbib, Singular: Jilbâb) reichlich über sich ziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (dann) erkannt und nicht belästigt werden. Und Allâh ist Allverzeihend, Barmherzig." [Al-Ahzâb:59]


Noch deutlicher zeigt dies eine andere Überlieferung in Fathu-l-Bâri ebenfalls von ‘Â’ischah :

"Bei Allâh, niemals sah ich bessere Frauen oder stärkere in der Befolgung des Buches Allâhs als die Frauen der Ansâr. Als Sûrat An-Nûr herabgesandt wurde - ‚... und dass sie ihre Tücher um ihre Kleidungsausschnitte schlagen ...‘ - gingen ihre Männer nach Hause und berichteten ihnen, was Allâh offenbart hatte. Jeder zitierte den Vers vor seiner Frau, seiner Tochter, Schwester und den Verwandten. Es gab keine Frau, die nicht auf der Stelle aufstand, ihren Rock zerriss und sich selbst von Kopf bis Fuß (i’tajarât) damit bedeckte. Am nächsten Tag beteten sie von Kopf bis Fuß bedeckt (mu’tajirât) das Fajr-Gebet." [Fathu-l-Bâri]




Also, ich hoffe, das gibt euch insha'Allah einen Überblick...

@Sarah

Salam Sarah, - siehst du, genau das ist, was ich meine: Wir verwenden Qur'an-Ayat und Ahadith häufig ohne die Offenbarungsanlässe bzw. den Kontext des Hadith zu Rate zu ziehen!

Dies ist aber eines der Grundelemente der islamischen Rechtswissenschaft.

Wir sehen die Dinge oft nicht im Zusammenhang, sondern stellen sie ziemlich isoliert nebeneinander... :cry:

Ma'as-salama
Subai'a

BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2003, 21:44
von -Nora-
Salam,

Ich bin auch fest davon überzeugt,daß das Kopftuch Phlicht ist,am Anfang
wo ich mit Islam richtig außeinander gesetzt habe,hatte ich schierigkeiten es zu akzeptieren/verstehen,und hab alles versucht mir zu beweisen daß es nicht Phlicht ist,doch dann kamm ich zum schluß zum der Meinung daß es Phlicht ist,und ja ich finde das ist eine wunderschöne Phlicht!Inshallah erfülle ich sie bald! :cry:

Wa salam,Nora

BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2003, 22:52
von Musafira
Salam Fatima,
nein, ich finde, die entsprechenden Verse sprechen nicht in solcher Weise für sich, wie es oft behauptet wird. Sie lassen doch einen gewissen Interpretationsspielraum und je nach Hintergrund des Betrachters und der Art und Weise wie man einzelne Worte interpretatiert kann man daraus alles von einer Pflicht zum Gesichtsschleier, bis lediglich zu einer Anleitung, dass Frauen "anständig" gekleidet sein sollen und die Brust bedecken sollen, aber nicht unbedingt eine Kopfbedeckung tragen müssen.

Aber ich denke, in diesem Thread war jetzt gar keine theologische Diskussion beabsichtigt sondern eher ganz persönlliche Gründe pro und contra Kopftuch. Habe ich es richtig verstanden?

wassalamu alaikum,
Musafira

BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2003, 22:55
von Iman
Selam Musafira

Aber ich denke, in diesem Thread war jetzt gar keine theologische Diskussion beabsichtigt sondern eher ganz persönlliche Gründe pro und contra Kopftuch. Habe ich es richtig verstanden?


Es geht um den theologischen Aspekt :)

Selam
Iman

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 12:42
von Subai'a
Äääääh - warum sollen wir denn nicht über unsere persönliche Sicht sprechen?? - Eines schließt das andere doch nicht aus....

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 12:42
von Sadjida
Salam ihr Lieben,

ich setze mich auch gerade mit dem Kopftuch auseinander. :gruebel:
Ich denke es ist Pflicht es zu tragen. Vor einigen Tagen hat mir jemand allerdings erzählt, dass es nur wirklich Pflicht ist, wenn man verheiratet ist. Weil es dann erst wirklich sinn macht. Ich weiss nicht, ich glaube das eher weniger. :haeh:
Aus dem Quran finde ich eine Kopftuch Pflicht nicht wirklich ersichtlich. Ich meine es wird von anständiger, sich geziemender Bedekung gesprochen. Und es wird nicht explizit erwähnt, dass man den Kopf bedecken soll. Allerdings gibt es einen Hadith, der diese Sache meiner Meinung nach regelt: Demnach soll eine Frau, nur Hände und Gesicht zeigen. Ich denke, der ist vielen bekannt.
So viel von mir.
Salam Sadjida

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 12:47
von Iman
Selam Subai'a

Subai'a hat geschrieben:Äääääh - warum sollen wir denn nicht über unsere persönliche Sicht sprechen?? - Eines schließt das andere doch nicht aus....


Habe nix ausgeschlossen. :aetsch: Fänds schön, wenn wir schwerpunktmässig über den theologischen Aspekt sprechen, bevor wieder eine Bombe explodiert, weil jeder seine eigenen Empfindungen für wichtiger hält.


Selam
Iman

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 16:56
von Subai'a
:aetsch::aetsch::aetsch:

ok ok - schon gut.... :aetsch::crazy:

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 18:27
von Anne
Assalamu aleikum,
ich denke schon, daß Kopftuch gewünscht ist, ob Pflicht weiß ich nicht, habe nicht genug Wissen dazu. Aber ich weiß, daß man die Kleidung auch der Gesellschaft anpassen soll, in der man lebt. D.h daß man in einem europäischen Land nicht unbedingt einen Vollschleier tragen soll, weil man sich damit gesellschaftlich ins Aus katapultiert. Umgekehrt soll man aber auch in einem Land, in dem ein solcher Schleier Pflicht ist, nicht unbedeckt oder kaum bedeckt herumlaufen aus demselben Grund. Sprich: man soll auch mal über das ob und wie nachdenken.

Ich für mich finde es wichtig, was hinter dem Schleier steckt und wozu er da ist. Ich für mich denke, daß ich mich auch innerlich "verschleiern" kann, mich Männern gegenüber zurücknehmen und islamisch verhalten kann ohne Schleier. Genaugenommen finde ich das wichtiger. Denn das Kopftuch alleine macht es nicht, sondern die Art und Weise wie man lebt und sich verhält.

Anne

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 18:35
von Canan
Anne hat geschrieben:Assalamu aleikum,

Ich für mich finde es wichtig, was hinter dem Schleier steckt und wozu er da ist. Ich für mich denke, daß ich mich auch innerlich "verschleiern" kann, mich Männern gegenüber zurücknehmen und islamisch verhalten kann ohne Schleier. Genaugenommen finde ich das wichtiger. Denn das Kopftuch alleine macht es nicht, sondern die Art und Weise wie man lebt und sich verhält.

Anne



Selam Anne

Genau so denke ich auch . Obwohl ich mich eines Tages insaAllah auch bedecken werde , denke ich das es eben noch wichtiger ist sich islamisch zu verhalten. Und da kann eigentlich niemand an mir Kritik üben , außer mein Mann natürlich :( .

Seyma

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 19:08
von maryam
as salamalaikum,

Ich denke schon, das das verhüllen des körpers eine pflicht ist.

Wenn es auch sehr viel wichtigere gibt.Oft wird ja gerde Frauen die sich für den Islam interessieren das Kopftuch als erstes genannt.Das sehe ich nicht so.das Gebet ,das Fasten und vieles andrere ist wichtiger.

Auch kenne ich Schwestern die sind von ihrem Verhalten und Wissen sehr viel weiter als andrere die dies noch nicht tun.

was schade ist, das viele es nicht machen ;obwohl sie es gerne würden; wegen der äußeren bedingungen.

Ich selbst trage Kopftuch seit dem Tag an dem ich konvertiert bin.Hatte mich vorher schon intensiv damit auseinandergesetzt und bekamm dann nach dem ich Muslima wurde leider mal gesagt mein glaube muß klein sein wenn ich keinen gesichtsschleier tragen kann.#

Denn dieses würde mal abgesehen davon das ich es nicht als vorgeschrieben ansehe mich in meinem beruf hindern.Es würde das aus bedeuten.

ich werde gerde inscha allah Altenpflegerin und ich kann mit den alten nicht kommunizieren ohne das diese auf meinem gesicht lesen können was und wie ich es meine.

Die schwester mit der ich darüber sprach war aber der meinung das tragen des Schleiers sei wichtiger wenn dies auch in der not bedeuten würde das ich nicht arbeiten kann.
Das wäre für mich als Frau ja eh nicht vorgeschrieben.Mein Mann könne mich ja versorgen.und wenn er dies nicht alleine schaffen würde gäbe es ja auch noch die möglichkeit Geld vom Amt zu bekommen.

maryam

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 19:40
von Ufa
As-salamu aleikum,

also, einer "neuen" Schwester zu sagen, ihr Glaube müsse klein sein, weil sie keinen Gesichtsschleier oder Kopftuch trage, ist schon reichlich unverfroren.


Das Kopftuch ist eine Frage der inneren Einstellung, und die entwickelt sich langsam. Es hat außerdem niemand das Recht, auf eine Schwester herabzusehen, die noch kein Kopftuch trägt oder die wirklich Angst vor Diskriminierung etc. hat. Da ist dann der Weg zur eigenen Überheblichkeit beschritten.

Am Kopftuch hängt sich das Muslima-Sein nicht auf. Außerdem gibt es bestimmt auch Schwestern, deren Männer krank sind etc., soll dann die ganze Familie wegen des Kopftuchs zum Sozialfall werden?

wa salaam

Ufa

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 22:43
von Fai / Layal
Salamaleikum,

die Frage ob das tragen des Hijab,oder einfach nur Kopftuch wie es einige nennen,ist und war schon immer eine Entscheidung die jede Frau für sich eingehen muss.Denn genauso wie es keinen Zwang im Glauben geben darf ,denke ich das die Frauen von sich aus zum Hijab entschließen sollen.
Allerdings ist das Tragen des Hijab in gewisserweise auch Pflicht,da es im Koran Sura al Nur,Vers 31-32 und Sura al Ahzab,Vers 59 vorgeschrieben wird.Der Hijab ist genau so wichtig wie das Beten und das Fasten,sie sind alle Bestandteil der islamischen Frau.
Ich trage den Hijab schon seit ich elf bin und habe es nie,ALHAMDULLAH, bereut.Obwohl ich mir auch viele dumme Sprüche anhören muss(te).

PS an Maryam:Meine jüngere Schwester trägt zwar (noch) keinen Hijab aber sie hat genug IMAN (Glaube) in ihrem Herzen,dass sie nicht hinter einer ohne Hijab zurück steht.Damit will ich sagen das Hijab alleine keine ganze Muslima ausmacht,denn meine Scwester betet,fastet ....

Masalama

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 22:59
von Birtanem
Selam,

ich weiß zwar, daß es außer einer neuen Strömung in der Islamwissenschaft wohl kaum einen Gelehrten geben wird, der vom Kopftuch nicht als einer Pflicht spricht, und doch bin ich der Meinung, daß das aus dem Koran so eindeutig nicht zu erkennen ist und tendieren eher dazu, das Tuch für eine Empfehlung zu halten.
Wir müssen uns auch vergegenwärtigen, daß im Arabien zur Zeit des Propheten Männer wie Frauen Kopftücher trugen, ganz einfach weil es Selbstmord ist, in der Wüste mit unbedecktem Kopf herumzulaufen. Der von einigen genannten Hadith sagt nicht explizit, Gesicht und Hände dürfen sichtbar sein- vielmehr spricht er von "der Prophet deutete...und sagte...das und das". Also, so eindeutig kommt das ja nicht rüber? Ist nun das Gesicht gemeint, Gesicht und Hals, Gesicht und Ohren, oder gar Haar bzw. der ganze Kopf?
Aus dem Koran entnehme ich, daß eine Verhüllung besser wäre, trotzdem rücke ich nicht davon ab, daß ich die Verhüllungsverse als Empfehlung empfinde.
Und der letzte Aspekt: Was ist wichtiger, das Bedecken durch das Stückchen Stoff, oder doch eher der Aspekt der Wahrung des Abstandes, der Symbolgehalt des Tuches, die Aussage, daß man respektiert zu werden wünscht? Das kann ich auch leicht ohne Kopftuch erreichen.

Birtanem

BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2003, 23:15
von Sadjida
Salam

Birtanem hat geschrieben:Der von einigen genannten Hadith sagt nicht explizit, Gesicht und Hände dürfen sichtbar sein- vielmehr spricht er von "der Prophet deutete...und sagte...das und das". Also, so eindeutig kommt das ja nicht rüber? Ist nun das Gesicht gemeint, Gesicht und Hals, Gesicht und Ohren, oder gar Haar bzw. der ganze Kopf?


So hab ich das noch nicht gesehen. Danke für die geistige Anregung. :wink:

Birtanem hat geschrieben:Und der letzte Aspekt: Was ist wichtiger, das Bedecken durch das Stückchen Stoff, oder doch eher der Aspekt der Wahrung des Abstandes, der Symbolgehalt des Tuches, die Aussage, daß man respektiert zu werden wünscht? Das kann ich auch leicht ohne Kopftuch erreichen.


:bindafür:

Salam

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2003, 10:59
von Hilal
As-salam aleikum

Der Hijab ist genau so wichtig wie das Beten und das Fasten,sie sind alle Bestandteil der islamischen Frau.


Beten und Fasten sind Bestandteile der fünf Säulen des Islam, das Kopftuch gehört nicht dazu. Meiner Meinung nach muss man hier schon einen Unterschied machen. Wenn jemand nicht betet oder nicht fastet, begeht er ganz klar eine grosse Sünde. Aber wie ist es, wenn eine Frau kein Kopftuch trägt?
Dazu würde es mich mal interessieren, wie diese Frage im islamischen Recht (Scharia) geregelt ist. Was für eine Strafe ist vorgesehen für Frauen, die sich ohne Bedeckung zeigen?

Salam

Hilal

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2003, 12:45
von Nyemat
Salam,

üer dieses Thema denke ich auch schon länger nach. Ich trage auch noch kein Kopftuch. :oops:

eine gute Schwester sagte mir einmal : " Bei einem Haus baut man auch nicht erst das dach und dann die Wände" :versteck:

Sie meint, daß man erst die Säulen baut, wie beten , fasten, zakat geben und so weiter, und dann daß nächste in angriff nehmen sollte. Also wenn der Glaube durch die einzelnen Säulen gefestigt ist , kommt der Wunsch sich zu bedecken von ganz allein, denn Allah gibt uns ein Zeichen für seine große Güte und Liebe für uns. :blume:

Ich hoffe ihr habt verstanden, wie ich dies meine.

Ma salam

Nyemat

BeitragVerfasst: Fr 23. Mai 2003, 14:01
von Ufa
As-salamu aleikum, Schwester Nyemat,

das hast du sehr, sehr schön beschrieben. So sehe ich das auch. Sogar der Koran ist den Mensch stückweise offenbart worden. Immer langsam und sich nichts aufzwingen lassen.

Allah (t) ist barmherzig.


wa salaam

Ufa

Es ist Pflicht...

BeitragVerfasst: So 25. Mai 2003, 20:44
von Muhajira
Bismillahiarrahmaniarrahîm

Salamualaykum Liebe Schwestern

ich gebe auch mal wieder schnell den Senf dazu: Nach dem Qur'an ist es schon Pflicht, ein Kopftuch zu tragen nach den Übersetzungen nicht immer so klar. Und es stimmt wirklich, der Qur'an wurde während 23 Jahren offenbart und die Menschen konnten sich so langsam an alles gewöhnen...ich habe es auch so erlebt. Islam JA- Kopftuch :abgelehnt: dazwischen lag ein Weg, Kopftuch rauf, Kopftuch runter, und jetz ganz "zu" - Ich bat immer Allah, dass Er mir helfen würde, die schrecklichen Hemmungen endlich zu überwinden. Nun jetzt ist's gut...habe zwar ein paar Freunde verloren aber solche sind ja auch keine Freunde...

wa salamualaykum wa rahmatullahi
wa barakatuhu
Muhajira :roll:

BeitragVerfasst: So 25. Mai 2003, 22:53
von Ufa
As-salamu aleikum, liebe Schwester Muhajira,

was bedeutet "ganz zu"? Trägst du einen Gesichtsschleier? Dann würde mich interessieren, warum (ist wirklich eine ehrliche Frage, die ich schon lange stellen wollte).

wa salaam

Ufa

BeitragVerfasst: So 25. Mai 2003, 23:25
von Subai'a
As-salamu aleikum,
Muhajira!

Ich schließe mich an... bekenne mich auch zur Neugiere :wink:

Möchte aber vorneweg sagen: Bitte geben wir uns alle Mühe aus diesem Thema keinen Streit entstehen zu lassen - Bisher haben wir es ja super geschafft!

Ma'as-salama
Subai'a

Soooo hübsch bin ich nicht..........

BeitragVerfasst: So 25. Mai 2003, 23:33
von Muhajira
Bismillahi ar'rahman ar'rahîm

alaykum Salam Liebe Schwestern

Ich lache :lol: und ihr kommt auf Streit - hast du den Smilie falsch verstanden? abgelehnt bedeutet Nein. Ich sagte Islam JA - Kopftuch NEIN
sollte das heissen. Aber zu heisst, so wie es im Qur'an steht und im Hadith Gesicht und Hände sichtbar - als Grossmutter strotze ich nicht von solch umwerfender Schönheit, als dass ich noch meine Sicht verdunkeln müsste...ist's jetzt richtig rüber gekommen oder soll ich euch per mail ein Foto von mir schicken?

übers Kopftuch braucht man sicher nicht streiten und für den Schleier kenne ich keine Hadith...

Seid lieb gegrüsst
wa salamualaykum
wa rahmatullahi wa barakatuhu
Muharjia :D

BeitragVerfasst: So 25. Mai 2003, 23:43
von Subai'a
ach, ich find schon, daß man übers Kopftuch unterschiedlicher Meinung sein kann... :wink: :wink:

BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2003, 12:18
von Ufa
As-salamu aleikum,

ich glaube, ich bin zu begriffsstutzig. Kopftuch nein, aber nur Gesicht und Hände sehen, wie geht das????

Ich wüsste übrigens auch nicht, wieso es dabei Streit geben sollte, die eine siehts halt so, die andere anders.


Gruß, wa salaam

Ufa

BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2003, 12:25
von Subai'a
Salam Ufa,

ufa hat geschrieben:Ich wüsste übrigens auch nicht, wieso es dabei Streit geben sollte, die eine siehts halt so, die andere anders.


na ja, du kennst das Problem ja: die eine oder andere möchte gerne ihre Meinung als die allein gültige durchdrücken... :tsts: Leider habe ichs beim Thema Kopftuch oft erlebt, daß Diskussionen unschön geendet sind.

Dem wollte ich nur vorbeugen. :wink:

@ muhajira

Ufa hat recht, so richtig habe ich das auch nicht verstanden... :oops:

Ma'as-salama
Subai'a

BeitragVerfasst: Mo 26. Mai 2003, 21:58
von Birtanem
Selam,

auf Wunsch füge ich eine kleiner Anekdote ein, die dem Erzählband "Allahs Sonne lacht über der Alster. 111 Geschichten aus 1002. Nacht" von Peter Schütt erntnommen ist.

Es war bald nach dem Sieg der Islamischen Revolution im Iran.
Von Persien her wehte ein schärferer Wind und in der Moschee an der Alster wurde Imam Razvi dringend ermahnt, er möge den Frauen, die in seine Koranstunde kommen, wenigstens ein Kopftuch vorschreiben.
Der Imam zeigte sich kompromissbereit. wer es möchte, der soll es tragen.
Der Revolutionswächter verlangte mehr.
Jede Frau muss ihr Kopfhaar verhüllen.
Imam Razvi lenkte ein:
Ich bin einverstanden. Aber ich schlage vor, das alle Kopftücher nach persischem Brauch mit einem Koranvers bestickt werden.
Und welchen wollen Sie nehmen?
Sure 2, Vers 257: Es soll kein Zwang im Glauben sein.
Bei diesem Koranvers ist es-Gott sei Dank-geblieben.


Birtanem

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 13:02
von Sendibad
Selem,
Ursprünglich wollte ich mich nicht zu diesem Thema äußern, da ich finde, dass es sich um eine persönliche Entscheidung handelt. Vor kurzem bekam ich jedoch eine elektronische Aufforderung von „Oben“, mich in den Kampf zu werfen. Was blieb mir da anders übrig, als stramm zu stehen.
Damit die Geschichte nicht einen zu persönlichen Geschmack bekommt, möchte ein wenig systematisch vorgehen, vielleicht habt ihr dann die Möglichkeit, auf die Einzelpunkte einzugehen.
Im Qur`an steht nicht detailliert drin, was bedeckt werden muss. Es geht daraus nur hervor, dass man seine Keuschheit wahren soll, und seinen Blick zu senken hat. Dies gilt für Frauen und Männer. Der hier mehrmals zitierte Qur’anvers sagt nichts über Kopftücher oder Schleier aus. Vielmehr spricht er von Bedecken des Torso. Dazu sei zu sagen, dass es damals nicht unüblich war, dass Frauen barbusig gekleidet waren (Das ist heute noch z.B. in Somalia anzutreffen).
Im Gegensatz zum Qur’an geht aus dem Hadith ziemlich klar hervor, dass Frauen alles außer Gesicht und Händen bedecken sollen. Bevor ich hierauf eingehe, möchte ich noch kurz etwas zum Gesichtschleier sagen. Es ist allgemein akzeptiert, dass das Gebet einer gesichtsverschleierten nicht gilt. Das gleiche gilt für die Pilgerfahrt, wo gesichtsverschleierte Damen gar nicht anzutreffen sind.
Zurück zum Hadith! Die Sunna des Propheten (s) ist bekanntermaßen die richtige Interpretation des Qur’ans zu seiner Zeit. Abgesehen davon werden in ihr noch andere Sachen behandelt, die im Qur’an gar nicht vorkommen. Deswegen spielt sie schon eine große Rolle. Anderseits war der Prophet dagegen, dass sie aufgeschrieben wird, damit sie nicht genauso autoritativ wird, wie der Qur’an. Was das im Konkreten bedeutet, kann man sich am Gebet veranschaulichen: Wenn Jemand einen Fehler begeht, der die Faraidh (Pflichtteile) der Salat betrifft, dann muss er sein Gebet wiederholen. Wenn er jedoch eine Sunna vergisst, dann ist sein Gebet immer noch gültig. Das gleiche gilt beim Wudhu’(rituelle Waschung).
Für mich bedeutet das, dass es verdienstvoll ist, die Sunna zu befolgen, das es jedoch keine notwendige Bedingung ist, um Muslim zu sein.
Abschließend möchte ich noch auf den Sinn hinter dem Kopftuch aufmerksam machen. Eine in diesem Sinne korrekt gekleidete Dame soll Respekt einflößend sein. Das dient nicht nur ihrem Schutz und dem Schutz der Gesellschaft vor sexueller Freizügigkeit (da Männer in diesem Gebiet anscheinend so unmündig sind, muss man die Verantwortung wieder mal den Frauen übertragen), sondern auch ihrem Status als Mensch. Auf Deutschland bezogen sehe ich jedoch diese Voraussetzungen nicht erfüllt. Eine akkurat bedeckte Frau wird hier nicht respektiert. Sie fällt auf. Sie wirkt provokativ und ist somit weniger geschützt als ihre barhäuptigen Schwestern. Das ist kein Plädoyer dafür, die Kopftücher abzusetzen, ich denke auch nicht, dass man sich unbedingt und überall anpassen muss. Ich finde nur, in solchen Umständen sollte es eine absolut persönliche Entschidung bleiben, da die soziale Komponente pervertiert ist.
Bevor ich es vergesse. Da die Kopftuchfrage eine sehr starke politische Dimension bekommen hat (nicht nur in Europa, sondern auch in islamischen Ländern), finde ich dieses Thema noch problematischer. Von vielen wird sie als Waffe benutzt, um Menschen auf Reihe zu bringen. Da fällt es einem noch schwerer zu unterscheiden, tut man es, um Gott zu gefallen, oder ist es ein politisches Manifest.
So, das war es erst mal von mir zu diesem Punkt.
Beslema
Bachir

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 13:29
von Birtanem
Selam Bachir,

Sendibad hat geschrieben:Zurück zum Hadith! Die Sunna des Propheten (s) ist bekanntermaßen die richtige Interpretation des Qur’ans zu seiner Zeit. Abgesehen davon werden in ihr noch andere Sachen behandelt, die im Qur’an gar nicht vorkommen. Deswegen spielt sie schon eine große Rolle. Anderseits war der Prophet dagegen, dass sie aufgeschrieben wird, damit sie nicht genauso autoritativ wird, wie der Qur’an. Was das im Konkreten bedeutet, kann man sich am Gebet veranschaulichen: Wenn Jemand einen Fehler begeht, der die Faraidh (Pflichtteile) der Salat betrifft, dann muss er sein Gebet wiederholen. Wenn er jedoch eine Sunna vergisst, dann ist sein Gebet immer noch gültig. Das gleiche gilt beim Wudhu’(rituelle Waschung).
Für mich bedeutet das, dass es verdienstvoll ist, die Sunna zu befolgen, das es jedoch keine notwendige Bedingung ist, um Muslim zu sein.


sehr interessanter Ansatz!

Birtanem

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 13:38
von Subai'a
Salam aleikum!

Ich kann meinen Kommentar in ein Wort (oder Bild :wink: ) fassen: :applaus:

Wa-salama
Subai'a

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 13:52
von Iman
Selam Bachir

Wirklich guter Beitrag :zustimm:

Du hast die soziale Komponente angesprochen, die ich persönlich auch für sehr wichtig halte, die man zu berücksichtigen hat.
Wenn man bedenkt, dass das "Bedeckungsgebot" in der Zeit aufkam, als die Frauen d. Propheten (saaws) belästigt wurden, so war der Schutzzweck durchaus nachvollziehbar.

Ich denke, dass es mehr mit diesem Aspekt zu tun hat, als damit, dass manche Männlein gerne behaupten, die Frau solle sich bedecken, weil sie ihre sexuellen Triebe nicht zurückhalten können. Dies ist eines der Momente, in denen ich mich Frage: Was macht jetzt das "stärkere Geschlecht" aus?....Anyway..."unwichtig" was mich ärgert, ist dass Muslime immer weitere "neue Gründe" aufzählen, jedoch nicht auf den historischen Aspekt dabei eingehen...


Ich bin auch der Meinung, dass jede Frau es für sich zu entscheiden hat, ob es für sie obligatorisch ist oder nicht.

Nicht jede Frau kommt aus einer Familie, die ihr "Kopftuch-Feedback" gibt und sie jahrelang seelisch unterstützt. Das ist eine Realität, vor der man nicht die Augen verschliessen darf. Manchen passt es in ihr soziales Umfeld hinein, und bei anderen eben nicht. Sich in die "muslimische" Gesellschaft einzuleben ist schon ein seltenes Kunststück für sich...

Selam
Iman

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 14:00
von Subai'a
As-salamu aleikum!

Iman hat geschrieben:Nicht jede Frau kommt aus einer Familie, die ihr "Kopftuch-Feedback" gibt und sie jahrelang seelisch unterstützt. Das ist eine Realität, vor der man nicht die Augen verschliessen darf.


Diese Argumentation finde ich gefährlich. Ich finde, wir müssen endlich da raus, Frauen, die kein Kopftuch tragen - egal warum - in eine Legitimationsecke zu drängen! Beides - Entscheidung zum Kopftuch und Entscheidung dagegen, sollten gelichberechtigt nebeneinander stehen.

Ein Beispiel für diese Haltung, die Schwestern ohne Kopftuch gehörig unter Druck zu stellen, ist, daß sich kaum eine traut, als Grund dafür, daß sie kein Kopftuch trägt, offen zuzugeben, daß sie von der Pflicht nicht überzeugt ist. Lieber schließt man sich dann denen an, die sagen, es ginge zur Zeit nicht wegen Job usw.

Ma'as-salama
Subai'a

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 14:16
von Iman
Selam Subai'a

Subai'a hat geschrieben:Diese Argumentation finde ich gefährlich. Ich finde, wir müssen endlich da raus, Frauen, die kein Kopftuch tragen - egal warum - in eine Legitimationsecke zu drängen!

Lieber schließt man sich dann denen an, die sagen, es ginge zur Zeit nicht wegen Job usw.



Hmm....so habe ich es eigentlich nicht gemeint. Mehr als eine "Background-Info" nicht als die Begründung für das Nicht-Tragen eines Kopftuches. Mir ging es um das soziale Umfeld, welches nicht außer Acht zu lassen ist, und durchaus einen Teil dieser Entscheidung ausmacht. Ich dachte ich hätte das eigentlich deutlich gemacht. Nun gut...ich möchte auch nicht weiter ins Detail gehen. :)

Beides - Entscheidung zum Kopftuch und Entscheidung dagegen, sollten gelichberechtigt nebeneinander stehen.


Genau dieser Meinung bin ich auch.

Selam
Iman

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 19:57
von Sarah
As-salamu aleikum,

Mit großem Interesse habe ich all die Antworten in diesem Thread gelesen. Vieles erinnerte mich an die Zeit als ich konvertiert bin. Da ist auf der einen Seite die Rede davon, das Kopftuch ist eine persönliche Sache einer jeden Einzelnen, auf der anderen Seite muß sich eine Schwester, die sich sofort dazu entschlossen hatte das Kopftuch zu tragen, sagen lassen, dass ihr Glaube zu gering sei, weil sie keinen Gesichtsschleier trägt.

Ich war zunächst auch auf der Suche nach Argumenten warum ich kein Kopftuch tragen werde.
Je mehr ich gesucht habe, je weniger wurde ich fündig. Das Gegenteil ist der Fall, und heute trage ich Hijab, aus voller Überzeugung.

Iman hat es es richtig gesagt. Man muß die Sache mit dem Kopftuch theologisch angehen.
Wichtig ist es die Wahrheit heraus zu finden. Wenn es ein Gebot Gottes ist, dann ist es eine Sünde dagegen zu verstoßen. Die Entscheidung ob man sich daran halten will oder nicht, bleibt dann immer noch jeder Muslima selbst überlassen.

Die Gefahr besteht allerdings, dass man eine Sünde begeht, ohne es zu wissen, weil man sich der sich der Annahme einiger anschließt Hijab sei ausschließlich eine jedem frei gestellte persönliche Entscheidung.

@ Sendibad
Bevor ich hierauf eingehe, möchte ich noch kurz etwas zum Gesichtschleier sagen. Es ist allgemein akzeptiert, dass das Gebet einer gesichtsverschleierten nicht gilt.


Das habe ich jetz so noch nie gehört. Hast Du einen Beweis dafür ?

Wasalam
Sarah

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 21:19
von Subai'a
As-salamu aleikum!

Sarah hat geschrieben:Wenn es ein Gebot Gottes ist, dann ist es eine Sünde dagegen zu verstoßen.


Richtig! deshalb heißt dieses Thema ja auch "Kopftuchpflicht?" und nicht etwa "Darf man gegen Gottes Gebote verstoßen?" :!:

Schluß mit der Meinung, daß Schwestern, die das Kopftuch nicht für Pflicht halten, sich nur aus der Affaire stehlen wollen!

Ma'as-salama
Subai'a

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 21:22
von Iman
Subai'a hat geschrieben:
Schluß mit der Meinung, daß Schwestern, die das Kopftuch nicht für Pflicht halten, sich nur aus der Affaire stehlen wollen!



:applaus: :bindafür:

Selam
Iman

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 03:57
von tahira
Salam alaikum, Ihr Lieben,

jetzt habe ich eine Weile mitgelesen, ohne mich einzumischen, aber ich denke, die Diskussion gleitet auf wirklich falsche Wege ab.

Ja, es ist die Entscheidung einer jeden einzelnen Schwester, ob sie Kopftuch tragen moechte oder nicht und so sollte es auch sein. Denn wir sollten keinen Zwang in der Religion ausueben. Ich stimme auch mit Euch ueberein, dass das Kopftuch allein nicht die Qualitaet einer Glaeubigen ausmacht.

Aber: die Frage zu beantworten, ob das Kopftuch religioes gesehen verpflichtend ist oder nicht, wurde von Theologen aller vier Rechtsschulen positiv entschieden und daran hat sich bis heute nichts geaendert. Diese Frage steht nicht zur Disposition der einzelnen Glaeubigen. Lediglich, ob man sich an die Gebote Gottes halten moechte oder nicht, bleibt in unserer Gesellschaft dem einzelnen ueberlassen.

wassalam

Tahira

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 19:33
von Subai'a
As-salamu aleikum! :blume:

@ tahira

tahira hat geschrieben:Aber: die Frage zu beantworten, ob das Kopftuch religioes gesehen verpflichtend ist oder nicht, wurde von Theologen aller vier Rechtsschulen positiv entschieden und daran hat sich bis heute nichts geaendert. Diese Frage steht nicht zur Disposition der einzelnen Glaeubigen. Lediglich, ob man sich an die Gebote Gottes halten moechte oder nicht, bleibt in unserer Gesellschaft dem einzelnen ueberlassen.


Weißt du, was mich immer beeindruckt hat am Islam und was mir neben der Basis des Glaubens also dem Tawhid und dem wunderbaren Beispiel unseres Propheten (sas) über so manche Glaubenskrise :? hinweggeholfen hat?:


Daß zwischen mir und Allah (swt) NIEMAND steht! - Kein Theologe, keine Rechtsschule und keine Fatwa. - Der Islam im besten Sinne unterstützt das selbsständige Nachdenken :gruebel: :idee: des Menschen. Eine andere Auslegung in Erwägung zu ziehen, auch wenn diese nicht mit einer der fünf großen Rechtschulen konform geht, bedeutet al-hamdu li'Llah noch lange nicht, eine verbotene Frage zu stellen!!


Ma'as-salama
Subai'a

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 21:34
von Fatima
As-salamu alaikum,
Weißt du, was mich immer beeindruckt hat am Islam und was mir neben der Basis des Glaubens also dem Tawhid und dem wunderbaren Beispiel unseres Propheten (sas) über so manche Glaubenskrise :? hinweggeholfen hat?:
Daß zwischen mir und Allah (swt) NIEMAND steht! - Kein Theologe, keine Rechtsschule und keine Fatwa. - Der Islam im besten Sinne unterstützt das selbsständige Nachdenken :gruebel: :idee: des Menschen. Eine andere Auslegung in Erwägung zu ziehen, auch wenn diese nicht mit einer der fünf großen Rechtschulen konform geht, bedeutet al-hamdu li'Llah noch lange nicht, eine verbotene Frage zu stellen!!


Ich verstehe nicht, was das mit dem Beispiel des Propheten (s.a.s.) zu tun hat: Meinst du, er hat in solchen Fragen gesagt: Naja, macht mal wie ihr denkt? Nein, bei solchen Detailfragen hat der Prophet entschieden, und die Gläubigen haben gehorcht, in diesem konkreten Fall die gläubigen Frauen.
Das hat damit nichts zu tun, dass man nicht nach dem Sinn fragen darf, aber ich finde es gefährlich, wenn jeder die Regeln des Islam für sich selber auslegt.
wassalam,
Fatima

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 21:37
von Birtanem
Selam Fatima,

Du hast die Details überlesen: Subai´a sagte, neben dem Tawhid und dem Beispiel des Propheten habe ihr die Tatsache, daß sie keinen Mittler brauche, über Glaubenskrisen hinweggeholfen. Ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Propheten und dem Streipunkt besteht also nicht.

Birtanem

BeitragVerfasst: Fr 30. Mai 2003, 21:40
von Fatima
Salam,
ach so- hab mich schon gewundert... sorry :oops:
wassalam,
Fatima

BeitragVerfasst: So 1. Jun 2003, 17:24
von tahira
Salam Ihr Lieben,

darum, liebe Birtanem, geht es dann aber in diesem Zusammenhang nicht. Es geht um die Frage, ob das Kopftuch (bzw die islamische Kleidung) verbindlich ist oder nicht. Wer entscheidet das? Allah. Wer ueberbringt uns die Entscheidung? Der Prophet (sas). Wer legt in streitigen Fragen aus? Gelehrte. Uns bleibt das selbstaendige Denken ueberlassen und die Entscheidung uns an die Gebote halten zu wollen oder nicht, nicht aber die Entscheidungsfindung in Rechtsfragen und das Erlauben von Verbotenem oder das Verbieten von Erlaubtem.

wassalam

Tahira

BeitragVerfasst: So 1. Jun 2003, 17:48
von Birtanem
Selam Tahira,

tahira hat geschrieben:darum, liebe Birtanem, geht es dann aber in diesem Zusammenhang nicht.


ich weiß nicht genau, worauf Du ansprichst- mein Posting an Fatima? Da ging es mir nicht um das gesamte Thema, das wir gerade diskutieren, sondern bloß um die Erklärung des Satzes von Subai´a. Der an sich völlig aus dem Kontext gelöst war und in jedes andere Posting auch gepasst hätte.

Uns bleibt das selbstaendige Denken ueberlassen und die Entscheidung uns an die Gebote halten zu wollen oder nicht, nicht aber die Entscheidungsfindung in Rechtsfragen und das Erlauben von Verbotenem oder das Verbieten von Erlaubtem.


Ja...warum erzählst Du mir das *verwirrt*? Nichts desto trotz ist es sicher jedem von uns erlaubt, sich selbst mit Hintergründen und Quellen zu befassen und daraus seine Schlüsse zu ziehen. Mag meine persönliche Meinung zu Thema auch nicht gerade populär sein (aber immerhin interessant genug, daß sie von einigen progressiven Gelehrten ernsthaft diskutiert wurde), scheue ich mich nicht, sie öffentlich zu machen, genauso, wie ich mich nicht scheuen würde, öffentlich bekanntzugeben, wenn ich das Kopftuch für eine Pflicht hielte, aber keine Lust hätte, mich daran zu halten.
Für mich persönlich ist der Symbolgehalt des Tuches viel wichtiger als das tatsächliche Bedecken des Haares (im Unterschied zum orthodoxen Judentum, wo auch ich die Pflichtmäßigkeit erkennen kann) und das Tragen des Tuches basiert auf einer Empfehlung, nicht auf einem Befehl.

Birtanem

BeitragVerfasst: So 1. Jun 2003, 18:22
von Sarah
Selam Birtanem,


und das Tragen des Tuches basiert auf einer Empfehlung, nicht auf einem Befehl.


Ich setze mein Tuch sofort wieder ab, wenn Du mir dafür einen Beweis liefern kannst. Ich finde schon, daß Tahira den Nagel auf den Kopf getroffen hat.

Wassalam
Sarah

BeitragVerfasst: So 1. Jun 2003, 19:27
von Birtanem
Selam Sarah,

aus dem Koran lässt sich jedenfalls eine Pflicht zum bedeckten Kopf an keiner Stelle ableiten.

In 24:32 ist vom Bedecken der (nackten) Brust die Rede.
In 33:60 findet sich eben jene Empfehlung: Sag Deinen Frauen, sie sollen ihre Übergewänder (soweit mir bekannt ist, steht im Arabischen dort weder Kopftuch noch Higab, sondern Gilbab, was ein Kleid ist) über sich ziehen, damit sie erkannt und nicht belästigt werden.
Sie sollen, sie müssen nicht- das allein drückt schon eine Modalitiät aus (wobei ich in diesem Fall von der deutschen Übersetzung ausgehe), und ich entnehme dem Vers auch nur den Rat, so zu handeln, um sich selbst zu schützen und nicht etwa, weil ein anderes Verhalten ach so unzüchtig wäre.

Und davon abgesehen: Es ist mir völlig egal, wer sich wie anzieht, und ich habe keinerlei Interesse daran, irgendjemanden in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Ich habe es ellderdings satt, mich ständig rechtfertigen zu sollen für meine Meinung. Das muß und werde ich nicht tun, das ist einfach eine Sache, die ich so stehen lasse- ich versuche ja nicht, irgendjemandem einzureden, daß meine Meinung allgemeine islamische Lehrmeinung sei.

Birtanem

BeitragVerfasst: So 1. Jun 2003, 23:12
von Nasimah
As-salamu alaikum Ihr Lieben!

Thema Kopftuch, heißes Thema ernsthaft :oops:
Meiner Auffassung nach ist das Tragen des Kopftuchs auch Pflicht. Ichhabe da einen interessanten Ansatz.

Der Islam, d. h. der Koran soll ja die anderen Buchreligionen (Christentum und Judentum) mit ihren Offenbarungen bestätigen und die Fehler, die überliefert wurden, wettmachen. In der Bibel findet man auch den Ausspruch "die Frau solle das Haupt bedecken". Das dann anschließend im Koran von den Reizen die Rede ist, ist für mich nur eine weitere Bestätigung des Kopftuches: Denn eins das wissen wir ja wohl alle: Haare sind urerotisch und anziehend für Männer! :knutsch: :bussi:

Ichhatte mal ein Gespräch mit einer Freundin aus meiner ehemaligen Schule. Sie ist Türkin (Alevitin) und meinte, das der Koran nr verlange die Reize zu bedecken, d.h. sie würde darunter verstehen, dass sie nicht halbnackt herumläuft (Minirock, Tops mit Ausschnitt, übermäßig Make up etc.). Allerdings ist sie meiner Meinung nach aufreizend gekleidet: Enge Hosen, enge Oberteile, lockige Haare immer gestylt, hohe Schuhe etc, dafür aber kein Make up. Es gibt doch diesen Ausspruch vom Propheten (Friede sei auf ihm), dass es Frauen geben wird, die angezogen sind, aber trotzdem "nackt" sind. Und genau das verstehe ich darunter: Bei engen Klamotten sieht mannuneinmal den ganzen Körper, genauso bei durchsichtiger Kleidung. Deswegen kann man beruhigt davon ausgehen, dass der Koran uns Frauen dazu auffordert, sämtliche Reize zu bedecken... d.h. lange und weite Klaotten inklusive Schleier. Wer das dann in die Praxis umsetzt, wird insha Allah Gottes Wohlgefallen spüren. Mir wurde da sGefühl aihamdullilah schon zu teil... und ich kann nur sagen, es beruhigt, auch wenn andere einen blöd angaffen und blöde Sprüche bringen...

wa salam
Nasimah

BeitragVerfasst: Sa 7. Jun 2003, 19:15
von Hanna
Salam!
Ich habe eure Diskussion jetzt sehr lange und mit großem Interesse verfolgt. Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass für muslimische Frauen mindestens das Kopftuch Pflicht ist. Ich selbst habe seit ich mein Tuch trage (seit 2000) ein neues Selbsbewusstsein entwickelt. Ich fühle mich dadurch geschützt, wenn ich ohne meinen Mann nach draussen gehe. Natürlich sehen das auch einige Leute anders und man kann auch ganz schön angefeindet werden. Vor allem in Ostdeutschland.
Ich würde auf jeden Fall mein Kopftuch um nichts auf der Welt wieder hergeben und habe mich jetzt sogar für den Schleier entschieden. :D

BeitragVerfasst: Sa 7. Jun 2003, 19:45
von Ufa
As-salamu aleikum,

meinst du einen Schleier, der nur die Augen frei lässt? Dann würde mich sehr interessieren, warum du dich dafür entschieden hast.

As-salamu aleikum

Ufa

PS Habe inzwischen mitgekriegt, dass das ein "heißes Thema" zu sein scheint - es ist meinerseits wirklich nur ehrliches Interesse.

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2003, 11:09
von Hanna
Salam!

Erstmal bin ich der Meinung, dass ich mich nur meinem Mann zeigen möchte, und außerdem ist es für mich wirklich wie eine "Mauer", die mich beschützt. Das mit dem Schleier sollte aber jede Frau mit sich selber ausmachen, denn es ist die erste Zeit wirklich alles andere als leicht.

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2003, 12:27
von Ufa
As-salamu aleikum,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Gibt es auch Koranverse, die deiner Meinung nach diese Auffassung stützen?

Grüß dich erstmal, wa salaam

Ufa

Ich finde dieses Thema einfach höchst interessant.

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2003, 18:53
von Hanna
Salamu alaikum!

Es gibt meines Wissens keine Koranverse, aber der Imam hier an unserer Schule hat es uns so erklärt,dass es Sunna ist. Es ist auch nicht so, dass Gebete einer verschleierten Frau nicht anerkannt werden. Das wurde hier früher mal erwähnt. Wenn eine Frau ihre Pilgerfahrt macht ist es eigentlich das einzige Mal das sie sich unverschleiert zeigen kann, weil während dieser Zeit sowieso keine Ehen geschlossen, bzw. vollzogen werden, und alle männer und Frauen wie Geschwister sind.
Ich kann jetzt natürlich keine Garantie dafür übernehmen, ich habe es nach bestem Gewissen so wiedergegeben, wie ich es gelernt habe. Ich kann nur soviel sagen, dass es für mich wichtig ist mich auch so gut wie ich es kann an die Sunna zu halten, und da gehört halt der Gesichtsschleier dazu.

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2003, 20:43
von Ufa
As-salamu aleikum,

danke für die schnelle Antwort.

wa salaam

ufa

BeitragVerfasst: So 8. Jun 2003, 22:43
von Hanna
Salam!
@ Ufa

Gerne geschehen.

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 01:54
von Musafira
Salam Hanna,
eigentlich kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie Du Dich in Ostdeutschland durch einen Schleier geschützt fühlen kannst. Bist Du dadurch nicht erst recht auffällig und kannst Gewalttätigkeiten auf Dich ziehen? Ich habe eher den Eindruck, dass der beste Schutz in Ostdeutschland wäre, kein Kopftuch zu tragen. Welche Reaktionen erlebst Du denn?
wassalamu alaikum,
Musafira

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 09:18
von Sarah
Salam Hanna,
ich finde Deine Entscheidung richtig und auch sehr mutig. Irgendwann wird sich die Öffentlichkeit daran gewöhnt haben, daß Muslimas etwas
"mehr Stoff" tragen. Hier vielleicht noch ne kleine Info:

"O Prophet! Sprich zu deinen Frauen und deinen Töchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Übergewänder (arab.: Jalâbib, Singular: Jilbâb) reichlich über sich ziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (dann) erkannt und nicht belästigt werden. Und Allâh ist Allverzeihend, Barmherzig." [Al-Ahzâb:59]

Um die Bedeutung dieses Verses zu verstehen, muss zunächst einmal die Bedeutung des arabischen Wort "Jalâbib" geklärt werden, sowohl sprachlich als auch praxisbezogen, d.h. wie die Frauen der Sahâba und der Tâbi’în die Aufforderung, "ihre Jalâbib reichlich über sich zu ziehen", in die Tat umgesetzt haben.
Rein sprachlich bezeichnet Jilbâb ein loses Übergewand, welches den ganzen Körper bedeckt. Ibn Al-Mandhûr erklärt in Lisân Al-`Arab das Wort folgendermaßen: "Jalâbib ist der Plural von Jilbâb. Jilbâb ist ein Übergewand, das eine Frau über ihrer Kleidung trägt, mit dem sie sich von Kopf bis Fuß verhüllt. Es bedeckt den ganzen Körper." Ibn Al-Hazm sagt in Al-Muhalla: "Im Arabischen, der Sprache des Propheten (a.s.s.), bezeichnet das Wort Jilbâb ein Übergewand, das den ganzen Körper bedeckt. Ein Kleidungsstück, was nicht den ganzen Körper bedeckt, kann nicht als Jilbâb bezeichnet werden."

Bei Abu Dâwûd finden wir einen Hadîth über die Reaktion der Sahâba nachdem der Vers herabgesandt wurde:

"Als herabgesandt wurde, ‚... sie sollen ihre Übergewänder reichlich über sich ziehen. ...‘, kamen die Ansar heraus, als ob auf ihren Köpfen Krähen säßen wegen der Gewänder" [Abu Dâwûd]

Offensichtlich haben die Frauen ihre Gewänder über den Kopf gezogen und ihr Gesicht damit bedeckt. Diese Bedeutung finden wir auch bei zahlreichen Sahâba als Interpretation des obigen Verses:
Ibn Jarîr schreibt in seinen Tafsîr, dass Ibn ‘Abbâs, derjenige von den Sahâba, der den Qur’ân am besten kannte, zu diesem Vers sagte: "Den muslimischen Frauen wird befohlen, ihre Köpfe und Gesichter mit ihren Übergewändern zu bedecken bis auf ein Auge." ‘Ali Ibn Abi Talha sagte, dass dies die letzte Meinung von Ibn ‘Abbâs war, und das alle anderen von ihm zitierten Meinungen aus der Zeit vor der Offenbarung von Vers 33:59 und dem Befehl von Jalâbib stammen. Schaikh Ibn ‘Uthaimîn kommentierte die Aussage von Ibn ‘Abbâs mit den Worten:

"Diese Ausage ist marfû’ "

, was in der Scharî’ah in die gleiche Kategorie gehört wie ein Hadîth, der direkt vom Propheten (a.s.s.) berichtet wurde. Diese Meinung wird unter Berufung auf Ibn ‘Abbâs auch von zahlreichen Tâbi’în zitiert.




und weiter heißt es:

Abu ‘Ubaidah As-Salmâni war der gleichen Meinung wie Ibn ‘Abbâs:

"Ein Jilbâb sollte den ganzen Körper einer Frau bedecken, so dass nichts unbedeckt bleibt außer ein Auge, womit sie sehen kann."

Zur Zeit des Propheten (a.s.s.) "pflegten die Frauen ihre Gewänder über ihren Kopf zu ziehen, so dass nur die Augen frei blieben, um den Weg zu sehen."

‘Ubaidah Ibn Abi Sufyân wurde von Muhammad Ibn Sirîn, einem der größten Gelehrten unter den Tâbi’în, gefragt, was in diesem Vers "über sich (ziehen)" (arab.: ‘alaihinna) bedeutet, und wie ein Jilbâb damals getragen wurde. Er beantwortete die Frage, in dem er sich ein Kleidungsstück über den Kopf zog, so dass sein ganzer Körper bedeckt war außer sein linkes Auge. Dies war auch die Erklärung des Wortes "’alaihinna".
Bezüglich des oben genannten Verses wurde keine andere Meinung von den Sahâba berichtet. Sie waren sich einig darin, dass dieser Vers ein Befehl an alle gläubigen Frauen ist, ihren ganzen Körper - inklusive Gesicht und Hände - mit ihren Gewändern zu bedecken, außer einem oder eventuell zwei Augen, um den Weg zu sehen.



Wassalam
Sarah

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 11:24
von Fai / Layal
[quote="Birtanem"]
In 33:60 findet sich eben jene Empfehlung: Sag Deinen Frauen, sie sollen ihre Übergewänder (soweit mir bekannt ist, steht im Arabischen dort weder Kopftuch noch Higab, sondern Gilbab, was ein Kleid ist) über sich ziehen, damit sie erkannt und nicht belästigt werden.


Salam,
Bei dem was Birtanem oben geschrieben hat kann ich nur widersprechen,denn in diesem Vers heißt es HIJAB und nicht Gilbab.Jeder der den Koran auf arabisch gelesen oder dessen Rezitation gehört hat wird mich bestätigen können,denn es heißt "....chatto al Hijab ´ala firujakum..." und im Hadith heißt es ebenfalls Hijab.
Deshalb nennt man das Tragen des Kopftuches ja auch Hijab und diejenigen Imhajabin die den Hijab tragen.

Masalama

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 11:36
von Birtanem
Selam,

ist das so? Ich glaube nicht, füge mich aber gern der Meinung der Mehrheit. Im übrigen wäre das meiner Argumentation sogar noch förderlicher, den ein Hijab kann alles sein, beispielsweise der Vorhang, hinter dem die Mütter der Gläubigen zu Bittstellern zu sprechen pflegten :-)

Birtanem

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 11:51
von Fai / Layal
Salam,

wollte halt nur das Wort richtig stellen hab sogar nochmals nachgefragt.Deshalb musste es gesagt werden. :wink:


Masalama

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 11:54
von Hilal
Assalamu aleikum

Also in meinem Koran steht da "...yudniina aleihinna min dschalaabiibihinna..."
Uebersetzt würde dies dann soviel heissen wie "...dass sie etwas von ihren Uebergewändern über sich herabziehen..."

Jedenfalls von "Hidschab" finde ich da nichts. Das Wort "Hidschab" kommt zwar im Koran mehrmals vor, aber nie im Zusammenhang mit Frauenkleidung!

In Sure 24,31, wo es nochmals um die Kleidung der gläubigen Frauen geht, wird das Wort "khumur" verwendet, das eigentlich nur als "Kopftuch" übersetzt werden kann.

Salam

Hilal

Fai/Layal, könntest Du die Stelle, die Du erwähnt hast, etwas genauer bezeichnen, ich finde da wirklich nichts, das dem entspricht.

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 12:12
von Hanna
Salam!

@Musafira

Also erstmal muss dir Recht geben, dass es im Osten nicht so ganz leicht ist ist, mit dem Schleier auf die Straße zu gehen.
ABER: Ich halte mir immer vor Augen, wofür ich das mache und diejenigen dummen Menschen, die der meinung sind , sie müssten mich deswegen anfeinden werden später inscha allah ihre gerechte Strafe erhalten. Mit richtigen "Rechten" hatte ich eigentlich noch keine Probleme. Die lassen mich in Ruhe, es sind eher die alten Menschen, die der Meinung sind, ich soll von der Straße verschwinden.

@Sarah

Vielen Dank für die Zitate. Ich habe mich sehr gefreut und sie auch direkt ausgedruckt.

Wa Salam

Hanna

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 12:13
von Birtanem
Selam,

kann noch jemand anders was dazu sagen? In allen meinen Übersetzungen steht "Übergewand", woraus ich schließe, daß im Original NICHT Hijab steht. Ich habe eine Dissertation zum Thema vorliegen, wo länger und ausfürhlich auf das Wort "Gilbab" in eben diesem Vers eingegangen wird :?:
Also, bitte mal eine der Spezialistinnen melden!

Birtanem

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 12:15
von Birtanem
Selam,

Hilal hat geschrieben:Also in meinem Koran steht da "...yudniina aleihinna min dschalaabiibihinna..."


ah...auch kein Gilbab, aber eine Galabiyah ;-)
Ich sehe, ich komme um´s Arabischlernen nicht mehr lange herum *seufz*

Birtanem

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 12:19
von Hilal
Salam Birtanem

Also ich bin zwar nicht gerade eine Spezialistin, aber Dschalaabiib ist die Mehrzahl von Dschilbaab.
Im Original steht an dieser Stelle mit Sicherheit nicht Hidjab!

Salam

Hilal

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 12:25
von Birtanem
Selam,

oh :oops: Na gut, dann hatte ich fast recht ;-)
Das Seltsame ist, ich glaube, Hijab wird im Koran eigentlich gar nicht im Sinne von Kleidung verwendet, oder?

Birtanem

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 12:32
von Hilal
Salam

Ja, da glaubst Du richtig :D

Hidjab kommt vor im Sinne einer Abgrenzung oder auch eines Vorhangs, ich müsste die Stellen aber erst suchen. Jedenfalls kommt das Wort nie in Zusammenhang mit Frauenkleidung vor. Wie es in den Ahadith ist, weiss ich nicht, da kenne ich mich zuwenig aus.

Salam

Hilal

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 14:37
von Ufa
As-salamu aleikum,


@ Birtanem: Ist diese Dissertation veröffentlicht? Dann bitte eine Quellenangabe, danke dir.

wa salaam

Ufa

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 14:40
von Birtanem
Selam Ufa,

ja klar:
Claudia Knieps, "Die Geschichte der Verschleierung der Frau im Islam",
Seitenzahl weiß ich aus dem Kopf nicht, und es ist auf dem "freien Markt" auch nur noch in der Reihe Ethnoislamica zu bekommen.

Birtanem

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 15:06
von Musafira
Salam,
ich stimme Hilal ganz zu.

@ Fay/Layal: Du musst einen anderen Vers meinen. In den zitierten Versen kommt das Wort Hidjab nicht vor. Überhaupt ist Hidjab im Qur'an nicht in Zusammenhang mit Kleidung erwähnt.

wassalam, Musafira

BeitragVerfasst: Mo 9. Jun 2003, 20:20
von Fai / Layal
Salam,

sorry ich hab da wirklich was verwechselt *peinlich*, ich bin da vom Tafsir und vom Hadith ausgegangen. :oops:

In diesem Vers heißt es tatsächlich galabijah (wird aber mit Hijab gleichgesetzt von daher wohl das Missverständnis ).

Ich bitte nochmals um Verzeihung für diesen Fehler war nicht böse gemeint. :oops: :oops:


Masalama

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 06:02
von tahira
Salam Ihr Lieben,

da die Frage gestellt wurde, woraus die Kpftuchpflicht abgeleitet wird, ganz kurz: das im Koran (24:31) verwendete Wort ist khumur (Pl.von khimar), welches ein Tuch beschreibt, das Haar und Oberkoerper bedeckt. Dies geht unter anderm aus der Interpretation von Ibn Abbas, einem Gefaehrten und grossen Korangelehrten, hervor.

Was konkret zu bedecken ist, geht ausserdem aus den Ahadith hervor, bsonders erwaehnenswert vielleicht dasjenige, in dem der Prophet (sas) sagt, dass nach der Pubertaet von einer Frau nichts sichtbar sein soll, als Gesicht und Haende.

Ich moechte nur an das Gebet erinnern, das auch nicht in Einzelheiten im Koran beschrieben wird, moechte irgendjemand die Pflicht zum fuenfmaligen Gebet am Tage in Frage stellen? Der Koran ist nicht die einzige Quelle des Islam.

Was die Bedeckung des Gesichts betrifft, so ist eine Frau nicht dazu verpflichtet, kann diesen Weg aber natuerlich waehlen, wenn sie moechte.

Birtanem, Du sprachst von Gelehrten, die Deine Ansicht unterstuetzen, koenntest Du mir dazu Namen, links oder Literaturhinweise liefern? Das wuerde mich wirklich interessieren. :danke:


wassalam

Tahira

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 08:05
von Hayat_Intisar
As-salamu alaikum

tahira hat geschrieben:da die Frage gestellt wurde, woraus die Kpftuchpflicht abgeleitet wird, ganz kurz: das im Koran (24:31) verwendete Wort ist khumur (Pl.von khimar), welches ein Tuch beschreibt, das Haar und Oberkoerper bedeckt. Dies geht unter anderm aus der Interpretation von Ibn Abbas, einem Gefaehrten und grossen Korangelehrten, hervor.


Nun, das Wort "khimar" selber hat aber eigentlich eine viel allgemeinere Bedeutung. Es stammt von einer Wortwurzel ab, deren Bedeutung "bedecken" ist, so dass "khimar" für alles stehen kann, was irgendetwas bedeckt, dass muss noch nicht mal ausschließlich auf Kleidung bezogen sein.

Was konkret zu bedecken ist, geht ausserdem aus den Ahadith hervor, bsonders erwaehnenswert vielleicht dasjenige, in dem der Prophet (sas) sagt, dass nach der Pubertaet von einer Frau nichts sichtbar sein soll, als Gesicht und Haende.


Ja, und genau dieser Hadith wurde als da'if (schwach) eingestuft.

Wasalam
Hayat

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 12:11
von Birtanem
Selam,

@Hayat- wirklich? Interessant.

Hayat_Intisar hat geschrieben:Ja, und genau dieser Hadith wurde als da'if (schwach) eingestuft.


@Tahira- bin selbst schon seit geraumer Zeit auf der Suche danach, meine Quellen stammten aus einer Zeit, als mich das Thema nicht die Bohne interessierte, darum muß ich zugeben, daß ich sie ganz einfach verschlampt habe :oops:

Birtanem

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 12:23
von Musafira
Assalamu alaikum,
@ Tahira: als Gelehrte, die Birtanems Thesen unterstützen fallen mir z.B. Ayatollah Eshkevari aus dem Iran, Maulana Farid Esack (Südafrikaner, hat in Pakistan Schari'a studiert) oder Imam Mehdi Razvi aus Hamburg ein.

wassalamu alaikum,
Musafira

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 12:42
von Sarah
Selam

Ja, und genau dieser Hadith wurde als da'if (schwach) eingestuft.


Das ist richtig. Dieser Hadith ist schwach. Weiter heißt es:


Bei Allâh, niemals sah ich bessere Frauen oder stärkere in der Befolgung des Buches Allâhs als die Frauen der Ansâr. Als Sûrat An-Nûr herabgesandt wurde - ‚... und dass sie ihre Tücher um ihre Kleidungsausschnitte schlagen ...‘ - gingen ihre Männer nach Hause und berichteten ihnen, was Allâh offenbart hatte. Jeder zitierte den Vers vor seiner Frau, seiner Tochter, Schwester und den Verwandten. Es gab keine Frau, die nicht auf der Stelle aufstand, ihren Rock zerriss und sich selbst von Kopf bis Fuß (i’tajarât) damit bedeckte. Am nächsten Tag beteten sie von Kopf bis Fuß bedeckt (mu’tajirât) das Fajr-Gebet." [Fathu-l-Bâri]

Das Wort "i’tajarât" bezeichnet ganz klar "den Körper bedeckend" in einer Weise, dass nichts nach außen hin sichtbar ist.
Diese authentischen Berichte zeigen, wie die Frauen der Sahâba diesen Vers aus Sûrat An-Nur verstanden haben. Hätte dieser Vers eine andere Bedeutung, dann hätte wohl der Prophet (a.s.s.) oder wenigstens ‘Â’ischah sie darüber informiert und korrigiert.
Trotz alledem ist viel Verwirrung bezüglich der Bedeutung dieses Verses entstanden - genauer gesagt bezüglich der Worte "... bis auf das, was davon sichtbar ist ..." - verursacht durch zwei unterschiedliche Meinungen, die von den beiden Sahâba ‘Abdullâh ibn Mas’ûd und Ibn ‘Abbâs überliefert sind. Ibn Mas’ûd meinte, "... bis auf das, was davon sichtbar ist ..." beziehe sich auf die äußere Kleidung, sprich das Gewand, während es Berichte gibt von Ibn ‘Abbâs, der gesagt haben soll, "... bis auf das, was davon sichtbar ist ..." beziehe sich auf Gesicht und Hände. Diese Meinung von Ibn ‘Abbâs finden wir in zwei Überlieferungen: Die eine sagt ausdücklich "Gesicht und Hände", die andere spricht von "einem Ring und Kuhl (Augenschminke)", was ungefähr das gleiche bedeutet.

Beide Überlieferungen von Ibn ‘Abbâs sind allerdings schwach (da’îf).


Authentisch überliefert hingegen ist die Meinung von Ibn Mas’ûd, der sagte, dass das, was sichtbar ist von einer Frau, nur das äußere Gewand ist, nicht mehr.
Weiterhin haben die Gelehrten den Ausdruck "... bis auf das, was davon sichtbar ist ..." auf die Körperteile bezogen, die unbeabsichtigt sichtbar werden, so zum Beispiel durch einen Windstoß oder ähnliches. Tatsächlich kommt dies der Bedeutung sehr viel näher als die heutzutage weit verbreitete Meinung, dass das Zeigen von Hände und Gesicht erlaubt wären. Man beachte die Worte: "... das, was davon sichtbar ist (oder: sichtbar wird) ...", nicht: "... das, was sie (also die Frau) davon zeigen darf ...". Das Verb thahara (sichtbar sein, sichtbar werden, erscheinen) bezieht sich nicht auf eine Handlung der Frau, die etwas zeigen darf, sondern auf die Teile des Schmuckes der Frau, die zu zeigen verboten sind, aber trotzdem ohne Zutun sichtbar werden können. Kleidung ist unzweifelhaft ein Schmuck, der aber unmöglich verborgen werden kann. Die Auslegung, dass hier eine Ausnahme für die Frau gemacht wird in dem, was sie zu bedecken hat, ist an der wortwörtlichen Bedeutung vorbeiinterpretiert und würde dem eigentlichen Sinn des Verses widersprechen. Wenn Allâh sagt: "... und ihren Schmuck nicht zur Schau tragen sollen ...", sollen dann die folgenden Worte "... bis auf das, was davon sichtbar ist ..." ausgerechnet für das Gesicht - dem auffälligsten und schönsten Schmuck einer Frau - eine Ausnahme machen? Das Gesicht ist unzweifelhaft die größte Versuchung einer Frau für jedermann. Wie kann man einer Frau sagen, sie soll ihren Schmuck nicht zur Schau tragen bis auf das Gesicht?

Hijab im Quran

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 12:48
von Sarah
Das Wort "Hidschab" kommt zwar im Koran mehrmals vor, aber nie im Zusammenhang mit Frauenkleidung!


Das Wort <Hijab> kommt im Quran genau sechs mal vor und tatsächlich
nicht im Zusammenhang mit Frauen Kleidung.

Die Stellen sind:
1. Die Bewohner des Paradieses werden den Bewohnern der Hölle zurufen: " Wir haben das Versprechen unseres Herrn als Wahrheit entdeckt, habt Ihr das Versprechen Eueres Herrn als Wahrheit entdeckt ?" Sie werden sagen, "Ja." Ein Ansager unter ihnen wird verkünden, "Gottes Verurteilung hat die Übertreter befallen; ... welche vom Pfad Gottes abweichen und sich anstrengen, ihn zu verkrümmen, und in bezug auf das Jenseits sind sie Ungläubige." ... Eine Barriere (hijab) trennt sie, während das Fegefeuer von Leuten besetzt ist, welche jede Seite durch ihr Aussehen erkennen werden, sie werden den Bewohnern des Paradieses zurufen, "Friede sei mit Euch." Sie haben (das Paradies) nicht durch Wunschdenken betreten [7:44-46].

2. Wenn Ihr den Quran lest, stellen wir zwischen Euch und denen, die nicht an das Jenseits glauben, eine unsichtbare Schranke (hijab) [17:45].

3. Erwähne Maria in der Schrift, sie isolierte sich von ihrer Familie an einen östlich gerichteten Ort. ....Während eine Schranke (hijab) sie von ihnen trennte, schickten wir ihr unseren Geist. Er ging zu ihr in der Gestalt eines Menschen. [19:16-17].

4. Eine Schrift, deren Verse die vollständigen Detaills in einem arabischen Quran liefert für Leute, die wissen.... Ein Verkünder guter Nachrichten sowie ein Warner. Die meisten von ihnen wenden sich jedoch ab: sie hören nicht. ... Sie sagten, "unsere Entscheidung ist gefallen, unsere Ohren sind taub für Deine Nachricht, und eine Barriere (hijab) trennt uns von Dir. Tue was Du willst und so tun wir (was wir wollen)" [41:3-5].

5. Kein menschliches Wesen kann mit Gott kommunizieren, es sei denn durch Inspiration, hinter einer Barriere aus (hijab)hervor oder durch die Sendung eines Gesandten, durch welchen er offenbart, was Er will... [42:51].

6. Oh, Ihr, die Ihr glaubt, betretet nicht das Haus des Gesandten, es sei denn Ihr erhaltet Erlaubnis zu essen, Ihr sollt auch solch eine Einladung nicht auf irgendeine Weise erzwingen. Wenn Ihr eingeladen werdet, düft Ihr eintreten. Wenn Ihr mit dem Essen fertig seid, sollt Ihr gehen; verwickelt ihn nicht in langatmige Gespräche. Dies hat dem Propheten Unbehagen bereitet, und er war zu schüchtern, es Euch zu sagen. Aber Gott scheut sich nicht vor der Wahrheit. Wenn Ihr seine Frauen um etwas bittet, fragt sie hinter einer Barriere (hijab) heraus. Dies ist reiner für Euere Herzen und ihre Herzen ... [33:53].



Ich hoffe die Infos sind Euch von Nutzen.

Wassalam
Sarah

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 15:10
von Birtanem
Selam,

@Musafira- danke :-) Imam Razvis Namen wage ich gar nicht mehr zu nennen, ich wurde schon der Schleichwerbung verdächtigt ;-)

Birtanem

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 15:27
von Iman
Selam

@Musafira

Danke für die guten Infos!

Zum Thema Gesichtsschleier, bitte die neue Diskussion in Islam-Info beachten. Passt irgendwie nicht, wenn man über das Kopftuch spricht, und andere an diesen Argumentationen den Gesichtsschleier ansetzen wollen. Das bringt alles durcheinander. Also please, schaut in die neue Diskussion.

@Sarah
Du kannst deine Beweisführungen gerne in das dazugehörige Thema nochmal posten, dann lösche ich deine letzten zwei Beiträge hier in "Kopftuchpflicht".
Dann hätten wirs mit der Ordnung :)

Selam
Iman

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 17:08
von Sarah
Selam Iman,

nein, laß es ruhig hier stehen. Es geht nicht um die Beweisführung für den
Gesichtschleier, sondern um die Schwäche des Hadiths.
Ich wollte den Satz nicht völlig aus dem Zusammenhang reissen.

Interessant ist allerdings daß dieser schwache Hadith gerne als Beweis für das Kopftuch verwendet wird, und die Befürworter des Schleiers gerade dessen Schwäche als Beweis für den Schleier ansehen.

Wasalam
Sarah

BeitragVerfasst: Mi 11. Jun 2003, 19:21
von Iman
Selam Sarah

Achso, das war mir nicht ganz klar. Thanks für die Erklärung!

Sarah hat geschrieben:Interessant ist allerdings daß dieser schwache Hadith gerne als Beweis für das Kopftuch verwendet wird, und die Befürworter des Schleiers gerade dessen Schwäche als Beweis für den Schleier ansehen.


Tja, das ist mehr als interessant. Für mich gibts nur eine Erklärung, plakativ gesagt: Jeder nutzt die Dinge so, wie es in seinen Kram passt. Ich zweifle langsam an den "Gelehrten", die behaupten nur nach der Authenzität der Quellen zu suchen. Diese Beispiele zeigen nämlich das Gegenteil auf. Denn auch die Befürworter des Schleiers, haben nicht gerade authentische Beweise für ihre Argumentation. Na Gott sei Dank, dass es im Islam keinen Mittler zwischen dem Einzelnen und Gott gibt.

Selam
Iman

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2003, 21:57
von TheREalDGT
solange noch 90% aller islamischen frauen dazu gezwungen werden ein kopftuch zu tragen unter androhung von körperlicher strafe ist ein bleibt das kopftuch ein faschsitisches symbol für die unterdrückung der frau

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2003, 22:03
von Musafira
Aha. Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Diese Statistik wurde wohl von Dir erfunden.

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2003, 22:16
von Canan
Hallo TheREalDGT

Ich habe jetzt alle Deine Beiträge gelesen und möchte Musafira zustimmen . Was soll denn das ??? Bist Du nur zum meckern und kritisieren ins Forum gekommen ? Wenn Du hier mitschreiben möchtest , dann bitte in einem vernünftigen Ton ohne jemanden zu beleidigen .

Wie wäre es wenn Du dich erstmal vorstellst ?Erzähl uns doch ein bißchen von Dir , dann können wir vieleicht eher verstehen warum Du in so einem agressiven Ton schreibst und besser auf Dich eingehen . :wink:

Nichts für ungut

Seyma

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2003, 22:21
von Ufa
As-salamu aleikum,

schließe mich an.

wa salaam

Ufa

BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2004, 14:23
von Lilia75
Assalamualeikum

von Hilal:" Beten und Fasten sind Bestandteile der fünf Säulen des Islam, das Kopftuch gehört nicht dazu. Meiner Meinung nach muss man hier schon einen Unterschied machen. Wenn jemand nicht betet oder nicht fastet, begeht er ganz klar eine grosse Sünde. Aber wie ist es, wenn eine Frau kein Kopftuch trägt?
Dazu würde es mich mal interessieren, wie diese Frage im islamischen Recht (Scharia) geregelt ist. Was für eine Strafe ist vorgesehen für Frauen, die sich ohne Bedeckung zeigen? "

Das würde mich auch interessieren.
Weiss jemand darauf eine Antwort?

Liebe Grüsse

Lilia

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 18:58
von Ghazali
Salam,

es steht natürlich keine Strafe auf nicht Befolgen des "Bedeckungsgebots".

Ich denke, dass es eine Frage der eigenen Einstellung ist, bzw. der eigenen Auslegung des qur'anischen Gebote.

Denkst Du, das Kopftuch ist kein Gebot, - brauchst Du Dich auch nicht daran zu halten.

Denkst Du es ist ein Gebot: dann musst Du Dir überlegen, wie Du damit umgehst. Entweder Du hälst Dich daran - oder Du tust es nicht und musst es eben zwischen Dir und Gott ausmachen.

Ab und an ist das schlechte Gewissen, das man beim bewussten Ignorieren eines göttlichen Gebots hat auch schon eine Strafe.... geht mir zumindest so (nicht beim Kopftuch - das trage ich - aber oft bei anderen Dingen...). :cry:

wassalam

Ghazali

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 19:01
von Birtanem
Salam,

@Ghazali- :zustimm:

Birtanem

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 20:20
von Rajaa
Salam ...

@ Ghazali

:bindafür:

Das hast du super gut gesagt ...

Wasalam
Rajaa

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 20:53
von marion
Für Ghazali

Ich möchte dir gerne etwas sagen. :oops: Verzeih, sollte es zu persönlich sein, aber es ist mir ein Bedürfnis.
Es ist immer wieder eine Freude für mich, deine Erklärungen zu lesen. Was ich wirklich sehr an deinen Postings schätze, ist die Freiheit welche du bereit bist, anderen zu geben. Ich sehe dich als Menschen der fest ist in seiner eigenen Umgangsweise mit dem Glauben, und durch diese Festigkeit und daraus resultierende Sicherheit, anderen das Gefühl geben kann, "mach es wie du es für richtig hälst, denn dann ist es deines, und somit das Beste für ich."
Für mich sind deine Postings immer wieder "Mutmacher" und ich bedanke mich hier in aller Form bei dir.

:blumen: Möge deine Toleranz sehr ansteckend auf die "Umma" sein :lol:
Friede
Marion

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 21:09
von Lilia75
Ghazali hat geschrieben:es steht natürlich keine Strafe auf nicht Befolgen des "Bedeckungsgebots".


Wie kann man da sicher sein? Ist es weil nirgends steht, dass, wenn wir es nicht tragen ins Höllenfeuer kommen? Die Fragen sind nicht ironisch gemeint! :angel:
Mich persönlich hat Deine Antwort sehr beruhigt, denn ich bin bei der Kopftuchfrage hin und hergerissen. Trage es aber bis jetzt nicht.

Liebe Grüsse
Lilia

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 21:12
von Birtanem
Salam,

ich glaube, Ghazali meinte vor allem keine weltliche Strafe, weil irgendjemand danach gefragt hatte.

Birtanem

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 21:22
von Lilia75
Assalamualeikum

@Birtanem: Nun dann bin ich eher wieder beunruhigt... :wink:

Lilia

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 21:30
von Birtanem
Salam,

das war nun nicht meine Absicht ;-) Ich persönlich denke aber schon, wenn nirgendwo explizit steht, daß bei Nichttragen eines Kopftuches eine Strafe droht, kann man sich damit zufriedengeben und braucht sich nicht zu sehr zu fürchten. Wenn man aber doch glaubt, daß es falsch ist und bestraft wird, dann sollte man es vielleicht besser tragen, und sei es nur um des eigenen Seelenfriedens willen. Hm...meine letzten Sätze wirken selbst auf mich etwas verworren :gruebel:

Birtanem

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 21:36
von Lilia75
:lol: :mrgreen: Aber irgendwie hab ich Dich verstanden 8)

Lilia

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 21:46
von Elisabeth
Salam,
für mcih ist das Kopftuch ein wenig vergliechbar mit der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen.

Es ist gut, sich daran zu halten, es kann einem Sicherheit geben, natürlich auch manchmal Nachteile. Aber wer - wie ich gerne langsamer fährt :wink: - wird sich damit eher sicher fühlen als eingeengt.

Salam
Elisabeth

BeitragVerfasst: Sa 20. Nov 2004, 22:55
von sahara_t
salamaleikum

soweit ich weiss sind sich die rechtschulen einig das das kopftuch pflicht ist ....... habe ich irgendwas falsch verstanden.... :? :?: :oops:

und da es pflicht ist gehe ich mal zumindest davon aus wenn man es nicht trägt man spätestens vor gott dafür gerade stehen muss wie bei anderen pflichten auch die man nicht erfüllt.... oder auch erfüllt...

allah möge uns menschen die fehler begehen ,inschaallah barmherzig und gerecht richten.. so sehe ich das...

und toleranz heisst nicht das nicht einhalten islamischer pflicht gut zu heissen ,sondern das nicht einhalten der pflichten einer schwester/bruder zu akzeptieren und sie ev zu stärken zu unterstüzen sowie man es kann..

BeitragVerfasst: Sa 27. Nov 2004, 19:20
von Ghazali
Salam m.omran

sorry für meine späte Antwort, - ich komme wegen des Studiums in letzter Zeit kaum noch dazu ins Forum zu schauen :oops:

Ich wollte Dir aber jazakallah sagen, für deine lieben Wort :D .

wassalam

Ghazali

BeitragVerfasst: Sa 27. Nov 2004, 23:27
von Lilia75
Assalamualeikum

Also wenn jetzt alle 4 Rechtsschulen einer Meinung sind, dass Frauen den Hijab tragen müssen, kann man dann trotzdem sagen es ist lediglich eine Empfehlung?
Ich habe auch von einem Hadith gehört, wo der Prophet Mohammed (sas) in die Himmel und die Höllen gestiegen ist und dort unteranderem die Strafe gesehen hat, welche eine Frau bekommt, wenn sie den Hijab nicht trägt. Kennt jemand diesen Hadith? Wenn ja, ist er stark oder schwach?

Liebe Grüsse
Lilia

BeitragVerfasst: So 28. Nov 2004, 23:28
von Fatima
As-salamu alaikum,
Lilia75 hat geschrieben:Assalamualeikum

Also wenn jetzt alle 4 Rechtsschulen einer Meinung sind, dass Frauen den Hijab tragen müssen, kann man dann trotzdem sagen es ist lediglich eine Empfehlung?


Nein, es ist Pflicht.


Ich habe auch von einem Hadith gehört, wo der Prophet Mohammed (sas) in die Himmel und die Höllen gestiegen ist und dort unteranderem die Strafe gesehen hat, welche eine Frau bekommt, wenn sie den Hijab nicht trägt. Kennt jemand diesen Hadith? Wenn ja, ist er stark oder schwach?


Ich weiß nichts von diesem Hadith, aber ich halte mich da lieber an den Quran, der diesbezüglich eine, wie ich zumindest meine, klare Aussage macht.

wassalam,
Fatima
Lilia[/quote]

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2004, 02:11
von sokrates
Hallo,
Fatima hat geschrieben:As-salamu alaikum,
Lilia75 hat geschrieben:Assalamualeikum

Also wenn jetzt alle 4 Rechtsschulen einer Meinung sind, dass Frauen den Hijab tragen müssen, kann man dann trotzdem sagen es ist lediglich eine Empfehlung?


Nein, es ist Pflicht.



Eine glasklare Aussage! Und jede, die sich nicht daran hält, wird bestraft - sonst wäre es ja keine Pflicht.
Gruß
Sokrates

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2004, 12:57
von Hayat_Intisar
Nun, bezeichnend ist aber doch, dass es keine Aussage des Propheten gibt, aus der hervorgeht, dass er Frauen getadelt hätte, wegen einer "falschen" Bekleidung, oder er gar eine Bestrafung angeordnet hätte.

Sollte er wirklich gesehen haben, was Frauen angeblich als Strafe droht, hätte er da nicht zum Schutz der Frauen massiver auf der Einhaltung von Kleidungsregeln bestanden?

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2004, 12:59
von marion
Und wäre die Bekleidungsvorschrift nicht die 6.Säule????

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2004, 17:34
von Jasinah
Salam,

für mich ist entscheidend vor wem ich mich zu verantworten habe, wenn ich mich nicht bedecke. Eine Bestrafung kann meiner Meinung nach nur von Gott (t), aber von keinem Menschen vorgenommen werden. Wir sind Gott (t) gegenüber verpflichtet und keinem Menschen...

Salam Jasinah

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 09:11
von somaya
es wird von vielen moslems dem kopftuch so eine obligatorische pflicht, die die frau gefälligst zu erfüllen hat, zugeschrieben. es gibt die 5 säulen, die PFLICHT sind und wie marion schon geschrieben hat, ist das kopftuch tragen keine Pflicht, denn dann wäre das ja wirklich die 6. säule. also wird von beiden seiten (der nicht-moslems und der moslems) ein tamtam um ein stück stoff aufgeführt, dass diese wichtigkeit gar nicht verdient hat.

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 10:16
von Mechthild
Hallo,

also wird von beiden seiten (der nicht-moslems und der moslems) ein tamtam um ein stück stoff aufgeführt, dass diese wichtigkeit gar nicht verdient hat.


genau! Die Fundis auf beiden Seiten spielen sich in schönster Eintracht ihre Argumente wie Ping-Pongbälle zu. Mag ja sein, dass das Spaß macht, aber zu leiden haben die Frauen, die einfach nur ihr Kopftuch tragen wollen und alle anderen, denen das zwar egal ist, aber denen diese Debatte einfach zum Halse raushängt und sich gerne wichtigeren Dingen zuwenden würden.

Gruß
Mechthild

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 10:20
von Rabia
Assalamo alaykom!
@Somaya!
Meines Erachtens nach ist deine Argumentation nicht stichhaltig. Die erste Säule des Glaubens ist nämlich der "Glaube an Allah", was ja nun nicht Abstraktes, sondern etwas sehr Reales ist: Es ist der Glaube an einen lebenden, gesetzgebenden, sich einmischenden und unsere Gebete erhörenden Gott.
Allah (swt) hat uns durch das Herabsenden des Qur'ans und durch Seine Propheten Leitung gewährt. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bedeutet das Ablehnen und/oder Verleugnen dieser Leitung nicht Unglauben? Oder anderes gefragt: Bedeutet das Annehmen dieser Leitung nicht das tatsächliche Bejahen der göttlichen Realität und Existenz?
Wie sonst können wir unseren Glauben unter Beweis stellen? Wie sonst unterscheidet sich gelebter Glaube von einem bloßen Lippenbekenntnis?
Oder wie siehst/verstehst/interpretierst du 33:36 ".....die gehorsamen Männer und die gehorsamen Frauen.......-Allah hat ihnen Vergebung und herrlichen Lohn bereitet." ?
Wasalam

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 11:44
von somaya
hallo rabia!

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bedeutet das Ablehnen und/oder Verleugnen dieser Leitung nicht Unglauben?


ich glaube an das wort allahs, an den koran, aber es gibt verschiedene auffassungen und übersetzungen der botschaft. die fünf säulen sind absolute pflicht und von daher wesentlich wichtiger zu befolgen, als ein stück stoff um den kopf zu binden (das meiner meinung gar nicht verlangt wird: wir frauen werden aufgefordert, den kleidungsausschnitt zu bedecken und uns demütig zu kleiden, was nicht unbedingt zur folge haben muss, dass ich ein kopftuch aufzusetzen habe). warum wird dann von uns menschen dieses stück stoff so wichtig genommen und die eigentlichen pflichten laufen unter "ferner liefen"?

Wenn ich kein kopftuch trage (aus welchen gründen auch immer), aber die fünf säulen einhalte, lehne ich da nach deiner auffassung den koran ab? :shock:

Wie sonst können wir unseren Glauben unter Beweis stellen? Wie sonst unterscheidet sich gelebter Glaube von einem bloßen Lippenbekenntnis?


indem wir die fünf säulen einhalten, nicht indem frau kopftuch trägt ...

Oder wie siehst/verstehst/interpretierst du 33:36 ".....die gehorsamen Männer und die gehorsamen Frauen.......-Allah hat ihnen Vergebung und herrlichen Lohn bereitet." ?


wie schon gesagt, gehorsam bin ich, wenn ich mich an die gebote halte, sprich: die 5 säulen.

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 11:52
von Aishenur
Salam,
das Argument mit der 6. Säule ist ein Scheinargument. Wie Rabia richtig sagt, schon in der ersten Säule ist das Befolgen von Ge- und Verboten, die nicht zu den anderen vier Säulen enthalten. So sind z.B. Speisevorschriften keine Säule, werden aber trotzdem ernst genommen. Und zwischen den verschiedenen Geboten nach Wichtigkeit abzuwägen, steht mir nicht zu - daher versuche ich, sie alle zu beachten.
Wa salam
Aishenur

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 12:36
von Catcili
Salam,

ich sehe das ähnlich.............

Wenn du dich "nur" an die 5 Säulen hälst - dann kannst du Alkohol trinken, Schweinefleisch essen, Unzucht treiben usw. die Liste wäre endlos........

Welche "Wichtigkeit und Bedeutung" das Kopftuch in unserer Religion hat - würde man alle Gebote nach Wichtigkeit sortieren - weiß ich (noch) nicht. Für mich persönlich steht es noch hinten an, da ich andere - für mich wichtigere Gebote - erst verinnerlichen muß.

Zu sagen, ich halte mich an die 5 Säulen, alles andere ist nicht wichtig, empfinde ich als zu einfach......... Sie sind der "Grundstein" auf dem alles andere aufgebaut wird........(deswegen ja auch "Säulen", die ein "Gebäude" tragen sollen :wink: )

Wasalam Saliha

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 13:00
von somaya
hallo catcili!

ich sehe das nicht so.

ich habe die fünf säulen genannt, da sie nach meiner meinung nach ABSOLUTE PFLICHT sind.

Wenn du dich "nur" an die 5 Säulen hälst - dann kannst du Alkohol trinken, Schweinefleisch essen, Unzucht treiben usw. die Liste wäre endlos........


im koran wird AUSDRÜCKLICH darauf hingewiesen, dass das essen des schweinefleisches verboten ist (ausser in notsituationen). das ist beim kopftuch nicht so.


Zu sagen, ich halte mich an die 5 Säulen, alles andere ist nicht wichtig, empfinde ich als zu einfach......... Sie sind der "Grundstein" auf dem alles andere aufgebaut wird........(deswegen ja auch "Säulen", die ein "Gebäude" tragen sollen )


da sind wir einer meinung, dass wäre in der tat zu einfach. aber dass ich etwas zur "pflicht" deklariere, dass so nicht im koran steht, sondern interpretationssache ist und dann sage, die frauen, die diese "pflicht" bezweifeln oder in frage stellen, stellen den ganzen koran in frage, ist nicht ok. es kommt oft so rüber, dass das kopftuchtragen DIE PFLICHT für frauen schlechthin ist, dagegeben wehre ich mich, da es viel wichtigere gebote gibt.

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 13:11
von Catcili
Salam,

es kommt oft so rüber, dass das kopftuchtragen DIE PFLICHT für frauen schlechthin ist, dagegeben wehre ich mich, da es viel wichtigere gebote gibt.


:zustimm:

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 13:52
von Bahareh
Aishenur hat geschrieben:Salam,
das Argument mit der 6. Säule ist ein Scheinargument. Wie Rabia richtig sagt, schon in der ersten Säule ist das Befolgen von Ge- und Verboten, die nicht zu den anderen vier Säulen enthalten. So sind z.B. Speisevorschriften keine Säule, werden aber trotzdem ernst genommen. Und zwischen den verschiedenen Geboten nach Wichtigkeit abzuwägen, steht mir nicht zu - daher versuche ich, sie alle zu beachten.
Wa salam
Aishenur


Salam Aishenur,

ich halte "das Argument mit der 6. Säule" für gar kein Argument, sondern für eine Feststellung, die den Stand der derzeitigen Diskussion reflektiert und zwar nicht nur in diesem Forum, sondern auch in Deutschland, Europa, weltweit.

Es wird dem Kopftuch eine Bedeutung zugemessen, die der Koran in diser Form nicht kennt. Wäre im Koran eine theologische Eindeutigkeit, bedürfte es nicht der Heranziehung von Hadithen oder Rechtsgutachten.

Nun ist der Koran aber vollständig und eindeutig, denn er ist von Allah und Mohammed ist der letzte der Propheten.

Wenn Allah das Kopftuch zur Verpflichtung gemacht hätte, dann hätte er es auch so gesagt und nicht Interpretationsspielräume offengelassen.

Allah sagt, dass die beste Kleidung die Kleidung der Rechtschaffenheit ist. In der Sure 7 ist von der Bedeckung der Scham mit Blättern die Rede, aber die Kleidung der Rechtschaffenheit ist besser.

Die Rechtschaffenheit zieht sich als roter Faden durch den Koran, aber die Bekleidungsvorschriften sind daran nicht gekoppelt, es wird lediglich die bescheidene, gepflegte Erscheinung betont.

Zu der Übersetzung der Sure Sure 24:31 gibt es eine Abhandlung von Luxenberg im philologischen, nicht im theologischen Sinn (deswegen bitte auf Aufschrei verzichten und lediglich die sachliche Unrichtigkeit in der Übersetzung kritisieren, wenn diese vorliegen sollte):

http://www.phil.uni-sb.de/projekte/imprimatur/2004/imp040204.html


Die Sure 33:59 spricht davon erkannt zu werden und nicht belästigt zu werden. Diese Sure ist zeitbezogen auf eine konkrete Lebenssituation des Propheten.

Wenn ich im Iran ohne korrektes Kopftuch herumlaufe, werde ich belästigt und zwar von der Religionspolizei, wenn ich in Deutschland ohne Kopftuch belästigt werde, weiß ich mich in der Regel schon zu wehren.

Allerdings gibt es in in Deutschland Gegenden, in denen ich ohne Kopftuch eher belästigt werde als mit Kopftuch, deswegen meide ich diese. Allerdings glaube ich nicht, dass es im Sinne Allahs ist, dass Frauen ohne Kopftuch belästigt werden.

Obwohl die eindeutige theologische Vorschrift im Koran fehlt, gibt es sicherlich viele Gründe für eine Muslima sich für ein Kopftuch zu entscheiden:

traditionelle (wie auch bei den Christen bis in die jüngste Zeit), politische, und nicht zuletzt individuelle (Steigerung der Selbstsicherheit, Gewöhnung, Bedürfnis nach Abgrenzung, Demonstration des Glaubens) und praktische (Cabriofahren, Fahradfahren, Reiten) oder eben weil der jeweilige Imam das vorschreibt.

Ich nehme an, dass die Debatte über das Kopftuch die nächsten Jahre weiter munter geführt wird. Sie lenkt so schön vom Glauben ab.


wassalam


Bahareh

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 14:03
von Neza
Wenn ich im Iran ohne korrektes Kopftuch herumlaufe, werde ich belästigt und zwar von der Religionspolizei



Also gibts die Religionspolizei doch im Iran ?

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 14:16
von Leon
Bahareh hat geschrieben:
Zu der Übersetzung der Sure Sure 24:31 gibt es eine Abhandlung von Luxenberg im philologischen, nicht im theologischen Sinn (deswegen bitte auf Aufschrei verzichten und lediglich die sachliche Unrichtigkeit in der Übersetzung kritisieren, wenn diese vorliegen sollte):

http://www.phil.uni-sb.de/projekte/imprimatur/2004/imp040204.html



Hallo,

es gibt auch ein rein logisch-praktisches Argument für Luxenbergs Interpretation.
Die Kleider der Frauen im Arabien des 7. Jhdts. waren offensichtlich vorne vom Hals bis zum Saum geschlitzt (getrennt).
Welchen Sinn soll es dann gehabt haben diesen Schlitz mit einem Kopftuch zu verdecken?

Ein solches Kleid muss zusammengehalten werden, und das geht eben am besten mit einem Gürtel.


Mfg
leon

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 14:17
von Birtanem
Salam,

@Bahareh, ich mag Deine Beiträge sehr, sie wirken immer so wohlüberlegt :zustimm:

Birtanem

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 14:48
von Rabia
Assalamo alaykom!
1.- Die Tücher, die über den Ausschnitt gezogen wurden, waren aber nun mal die Kopftücher, welche die Araberinnen bereits in vorislamischer Zeit trugen. Sie waren nach hinten gebunden und zeigten Stirnlocken und Ohrschmuck. Die frühen Muslimas banden demnach ihre Tücher im Nacken los und zogen sie so vor, dass selbige sie danach ordentlich bedeckten.
2.- Allah (swt) fordert uns in 33:60 eindeutig auf, die Tücher tief über uns zu ziehen. Der Begriff "Jalaabienihinna" (ihre Tücher/äußeren Gewänder) bezeichnet laut Lane & Aqrab u.a. eine Bedeckung die von Kopf bis Fuß einhüllt.
3.- Jede Frau muss für sich alleine wissen/entscheiden wie viel Pardah (Bedeckung) sie in ihrer Situation durchhält, bzw. halten kann. Man sollte aber zumindest wissen, dass Pardah ein göttliches Gebot ist.
4.- Auch das "khumurihinna" in 24:32 bezeichnet eben eindeutig ein großes Kopftuch, nach Lane & Aqrab übrigens eines, welches auch den unteren Teil des Gesichtes verdeckt und nur die Augen freilässt.
Wasalam

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 17:32
von Leon
Rabia hat geschrieben: Die Tücher, die über den Ausschnitt gezogen wurden, waren aber nun mal die Kopftücher, welche die Araberinnen bereits in vorislamischer Zeit trugen. Sie waren nach hinten gebunden und zeigten Stirnlocken und Ohrschmuck. Die frühen Muslimas banden demnach ihre Tücher im Nacken los und zogen sie so vor, dass selbige sie danach ordentlich bedeckten.



Hallo,

ich würde zu gerne genau wissen, wie arabische Frauen um 625 gekleidet waren. Wenn es so gewesen sein sollte, dass das Kleid vorne geteilt war, so macht nur das Umgürten einen Sinn, ein Herüberziehen des Kopftuches hätte ja nicht ausgereicht.
Außerdem habe ich leise Zweifel, dass die Kleider der damaligen Araberinnen über einen dirndelartigen Ausschnitt verfügten. Nur dann würde ja das Herüberziehen des Kopftuches seinen Zweck erfüllen.

Interessant wäre es auch die (Frauen-)Mode der damaligen Oberschicht in Byzanz und Persien zu kennen. Es ist nicht abwegig anzunehmen, dass die hereinbrechenden Erobererscharen genau diese Mode (wie so vieles andere) übernahmen.
In Mode war in Konstantinopel das Kopftuch wenn ich mich nicht irre...


MfG
Leon

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2004, 17:38
von Aishenur
Soweit mir bekannt, waren die Kleider der Frauen zur Zeit des Propheten (saws) durchaus vorne geschlossen, mit einem Schlitz vom Halsausschnitt nach unten, zum Hineinschlüpfen. Dieser sollte dann durch das Herunterziehen des Übergewandes verdeckt werden. Insofern entsprechen m.E. heutige große Kopftücher durchaus den Konturen.

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 00:45
von Catcili
Salam,

Komischerweise kommen mir immer Bilder der Maria in den Kopf, die wir ja zur Genüge als Katholiken kennen..........

Waren die Frauen (oder Christinnen?) damals - zu Jesu Zeiten in etwa so gekleidet??
(Sie trägt auf Bildern und Statuen immer viele "Gewänder" und ein lockeres Tuch auf dem Kopf?Im Gegensatz zu den "freizügigen" Römerinnen?)

Sie lebte ja nicht soooooooooo viele Jahre VOR Muhammad (sas)?

Oder kann man das gar nicht vergleichen? :oops:

Wasalam Saliha

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 00:50
von Birtanem
Salam,

nein, das kann man nicht vergleichen. Die Kleidung der Maria spiegelt meist die historische Realität zur Zeit der Erschaffung der Statue wieder, aber eher nicht die im ersten Jahrhundert c.e. getragene Kleidung. Davon abgesehen würde ich doch eine Zeitspanne von 600 Jahren als satt betrachten.

Birtanem

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 01:02
von Iman
Catcili hat geschrieben:(Sie trägt auf Bildern und Statuen immer viele "Gewänder" und ein lockeres Tuch auf dem Kopf?Im Gegensatz zu den "freizügigen" Römerinnen?)


Noch eine kleine Ergänzung, es gibt auch Bilder und Statuen auf denen sie anstatt eines Tuches auf dem Kopf eine Krone trägt (mit offenem Haar).

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 01:27
von Catcili
Salam,

Noch eine kleine Ergänzung, es gibt auch Bilder und Statuen auf denen sie anstatt eines Tuches auf dem Kopf eine Krone trägt (mit offenem Haar).


Stimmt. :oops:

Mir gefiehl sie anders aber immer besser!In der kath. Kirche meines Heimatortes trägt die Statue die Gewänder und das "Jesu-Kind" im Arm. Deswegen blieb sie mir wohl so in Erinnerung. :wink:

Schöne Nacht noch.......Wasalam

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 09:50
von Rabia
Assalamo alaykom, Aishenur!
Soweit mir bekannt, waren die Kleider der Frauen zur Zeit des Propheten (saws) durchaus vorne geschlossen, mit einem Schlitz vom Halsausschnitt nach unten, zum Hineinschlüpfen. Dieser sollte dann durch das Herunterziehen des Übergewandes verdeckt werden. Insofern entsprechen m.E. heutige große Kopftücher durchaus den Konturen.

Meine Infos decken sich hier mit deinen. :)
Wasalam

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 10:22
von Neza
Ich würde sagen die Kleidung überhaupt im Nahen Osten , ist gleich gewesen,allein auch wegen die Hitze , in Marokko tragen di ja noch heute TRaditionsbedingt oder auch in Dörfern Jaliba ,und das ist einfach die Kleidung die in dieser REgionen passen . Hätte der Prophet oder die FRauen die damalige Kleidung getragen wie damals im Mittelalter ,würde man sich darauf berufen als sunna denk ich mal. Die Kleidung trug man damals dort einfach.
Grüße

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 13:04
von Hayat_Intisar
Also, gleich zu Anfang, die Interpretation von Luxenberg finde ich nicht nachvollziehbar. Ich denke nicht, dass es sich um Gürtel handelte, denn dann hätte die Frauen damals anders reagiert.

Was die Frage der Eindeutigkeit betrifft finde ich jedoch auch, dass die Verse nicht so eindeutig sind.
Das hat jedoch auch etwas Gutes. Sie fordern dadurch heraus über diesen ganzen Themenkomplex nachzudenken, und sich zu fragen, wo man steht, was man für sich braucht, damit man nicht das Gefühl hat, dass die eigene Würde verletzt wird, damit man sich repektiert fühlt.
Gelegenheit über sein Selbstbild und das Bild, das sich andere machen, nachzudenken.
Für mich auch, Gelegenheit über das Rollenbild als Frau in Geschichte und Gegenwart, in dieser Gesellschaft und in anderen, nachzudenken.

Und je intensiver ich mich damit auseinandersetze, um so mehr komme ich zu dem Schluss, dass man da tatsächlich zu anderen Schlussfolgerungen kommen kann, je nach Lebensumständen, persönlichen Erfahrungen .....

Das auf "beiden Seiten" vielles noch nicht im Reinen ist, was das Bild der Frau betrifft, zeigt sich in meinen Augen gerade in der Diskussion, die dem KT so eine Stellung zuweist, die gemessen an anderen Glaubensinhalten und -regeln einfach nicht so hervorgehoben ist, wie es zur Zeit dargestellt wird.

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 13:19
von Musafira
Danke Hayat :bussi: Toll gesagt!

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:30
von Lilia75
Assalamualeikum

Ok es ist jedem selbst überlassen, ob er das Kopftuch trägt oder nicht. Aber beim Gebet ist es zwingend. Wieso ist das so? Gibt es Koranstellen die das vorschreiben, oder Hadithe? Weiss das jemand?

Liebe Grüsse
Lilia

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2004, 22:11
von sahara_t
salamaleikum

uiuiui gibt es denn nie ein ende beim thema kopftuch immer und überrall ist es immer als fraglich gestellt ob nun pflicht oder nicht..


es ist plicht

ob man es trägt oder nicht das muss jede frau für sich und vor allah entscheiden.....und dann dazu stehen

ich finde es schade das wir alle nicht einfach anerkennen können das es pflicht ist.. egal wie man damit umgeht.. als privat person und was die eigene meinung ist.... :wink:

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2004, 22:15
von Leila
Salam Sahara_t,

ich finde es schade, dass wir alle nicht einfach anerkennen können, dass es unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten gibt und daraus nicht für jeden eine Pflicht abgeleitet werden kann !!!!!!!!!!!!!!!

Khodahafez.

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2004, 22:19
von Hilal
Assalamu aleikum

@Leila
Bin ganz Deiner Meinung!

@Lilia75
Ich hatte mal einen Hadith gefunden, wonach der Prophet (a.s.s.) gesagt hat, dass das Kopftuch beim Gebet Pflicht ist. Den genauen Wortlaut und von wem er überliefert ist, weiss ich nicht mehr. Um ihn wieder hervorzusuchen, bräuchte ich aber etwas Zeit. Vielleicht kennt ihn jemand anders?

Ma salama

Maryam

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2004, 22:39
von sahara_t
salamaleikum

inschaallah wird euch das helfen zu erkennen und möge allah uns alle recht leiten.

http://www.as-sunnah.de/modules.php?nam ... cle&sid=19

http://www.enfal.de/kopftu.htm

http://quran.al-islam.com/Subject/Tree. ... 2159-2162-

http://www.al-islaam.de/pdf/hidschab_schoen.pdf

ich kann es zwar nicht belegen aber gelernt habe nicht nur ich als einzige das alle 4 rechtschulen das kopftuch als pflicht sehen.. daher finde ich persönlich es anmassend zu sagen meine meinung ist..... denn ich dneke gelehrte wissen al hamdulila mehr als wir..

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2004, 23:34
von Hayat_Intisar
Ist es anmaßend selber zu forschen, nachzufragen, nachzudenken?

Ich finde es auch traurig, dass einige scheinbar immer nur DIE eine Meinung gelten lassen, die sie selber vertreten.

BeitragVerfasst: Mi 22. Dez 2004, 23:59
von sahara_t
salamaleikum


es geht hier aber nicht ummeinungen..

die links sind tatsachen sunna hadith.. wie können diese meinungen sein... sorry aber das kann nicht dein ernst sein..

was in koran und hadith steht ist keine meinung................. :!: :!:

ich glaube an allah und seinen propheten(mohammed) also auch an ( hadith )sunna koran

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 00:11
von Bahareh
uiuiui gibt es denn nie ein ende beim thema kopftuch immer und überrall ist es immer als fraglich gestellt ob nun pflicht oder nicht..


Salam,

es wird so lange kein Ende geben, so lange es Menschen gibt, die mit den Füßen auf den Boden stampfen und herumschreien, das es Pflicht ist , allerdings kein theologische Begründung aus dem Koran dazu nennen können.

ob man es trägt oder nicht das muss jede frau für sich und vor allah entscheiden.....und dann dazu stehen

ich finde es schade das wir alle nicht einfach anerkennen können das es pflicht ist.. egal wie man damit umgeht.. als privat person und was die eigene meinung ist.... :wink:


Es ist Deiner Meinung nach Pflicht und ich erkenne das als Deine Meinung an, aber Deine Meinung ist nicht für mich verpflichtend und ich weigere mich etwas anzuerkennen, das in dieser Form nicht im Koran zu finden ist. Ich finde es schade, dass Du die Meinung anderer nicht anerkennst, sondern allgemeingültige Gesetze ohne Not konstruierst.

Es gibt Länder, in denen der Hijab per Gesetz zur Pflicht erhoben wurde wie zum Beispiel der Iran, aber die Begründung die Khomeini abgab, war eine eindeutig politische und keine theologische.


http://www.iranchamber.com/podium/histo ... ation3.php

Die Aggressivität mit der die "Verpflichtung" zum Hijab in Deutschland vorgetragen wird (unter anderem von Konvertitinnen, die glauben hier etwas ganz tolles entdeckt zu haben), ist für uns Exiliranerinnen sehr bedenklich und bedrohlich.



Wie ich schon an anderer Stelle angemerkt habe, kann es viel Gründe geben sich für ein Kopftuch zu entscheiden, traditionelle, politische, modische und was weiß ich, aber es geht keine Verpflichtung aus dem Koran hervor.


Wenn Allah von Pflichten und Geboten spricht, ist er eindeutig und es bedarf dazu nicht Interpretationen und Hadithe, sondern den Verstand , den er Dir gegeben hat.

khodahafez

Bahareh

P.S. Ich habe Deine von Dir angegebenen Quellen angesehen - ich glaube nicht das Salafis oder der Ansar service (enfal.de) die Deutungshoheit über die korrekte Bekleidung einer Frau haben, vor allen Dingen letztere, die in ihr neues Forum mit einem Werbebanner für ein "sexymeter" schmücken.:shock:

http://8235.forendienst.de/3c1d81d9755d9999be410ab45e9e09ff/show_messages.php?mid=4063308

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 00:24
von Lux
Bahareh hat geschrieben:vor allen Dingen letztere, die in ihr neues Forum mit einem Werbebanner für ein "sexymeter" schmücken.:shock:

http://8235.forendienst.de/3c1d81d9755d9999be410ab45e9e09ff/show_messages.php?mid=4063308


:rofl:

sie distanzieren sich aber immerhin per Laufband davon

Aber zu geizig, die paar Cent mehr für ein werbefreies Board auszugeben 8)

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 00:46
von Bahareh
sie distanzieren sich aber immerhin per Laufband davon

Aber zu geizig, die paar Cent mehr für ein werbefreies Board auszugeben 8


Salam Lux,

diese Distanzierung macht es meiner Meinung nach noch schlimmer, weil sie zugeben, eine Sünde erkannt zu haben, aber sie weiterhin fortsetzen.
Und so jemand will mir etwas über Kopftücher erzählen. :abgelehnt:


Gruß

Bahareh.

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 00:53
von sahara_t
salamaleikum


ich rede nicht von meiner meinung.. meine meinung ist meine sache...... :!: :!: :!:

ich habe quellen genannt wo bei auch die sure aus dem koran auftaucht soweit ich weiss die belegt das es pflicht ist gemeinsam mit den hadith..und den gelehrten.

ich will nicht diskutieren darüber ob ja oder nein..... das hatte ich schon genügend seit ich in forums bin.. das könnt ihr meinetwegen tun..... :wink:

ich werde gerne noch andere quellen suchen als die von salaf wenn ihr wollt auch die rechtsschulen alle 4 sagen pflicht.. diese quellen werde ich isnchaallah auch noch suchen habe ich bereits erwähnt aber bitte um etwas zeit bin auch nicht so schnell... habe auch noch familie und job.. sorry..

wegen werbe banner bin ich eigentlich überrascht als ich auf der seite war nur wegen kopftuch was ich gepostet habe den link.. habe ich keine werbung gesehen.. hmmm auch jetzt habe ich nachgesehen und nix gesehen..ev liegt es daran das ich meinen pc so eingestellt habe das alles was mit sex ec zu tun hat niocht angezeigt wird.. ich bin technisch nicht so begabt sorry.. aber ich sah da echt nix.. wenn es denn doch so sein sollte finde ich es ebenfalls äuserst schlecht...

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 01:12
von sahara_t
salamaleikum

also nun noch eine quelle die sicher nicht salaf ist und uach bei gewissen leuten nicht so viel zu sagen hat ich aber immer wieder lerne in dem buch...

also das buch:
handbuch der muslimischen frau

unter frauenkleider
im ertsen teil steht da ganz deutlich das die frau ausser gesicht und hände alles bedecken muss..

inschaallah haben einige das buch oder ev weiss jemand wo es online zu finden ist..

ansonsten werde ich auf wunsch inschaallah gerne den text ganz ab tippen.. aber nicht mehr heute

gute nacht

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 08:04
von Musafira
ansonsten werde ich auf wunsch inschaallah gerne den text ganz ab tippen..


Bitte verschon uns :shock:

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 08:26
von Fatima
Salam,

Bahareh hat geschrieben:es wird so lange kein Ende geben, so lange es Menschen gibt, die mit den Füßen auf den Boden stampfen und herumschreien, das es Pflicht ist , allerdings kein theologische Begründung aus dem Koran dazu nennen können.


Hier stampft keiner mit den Füßen oder schreit herum! Ich finde es superanmaßend, wie du hier allen "Kopftuch - Pflicht - Vertreterinnen" unterstellst, sie könnten keine theologische Begründung nennen. Die Quranstellen sind klar, und wurden auch mehrfach genannt. Dass du und andere, die den Hijab ablehnen , die anscheinend nicht anerkennt, ist eine andere Sache :abgelehnt:



Ich finde es schade, dass Du die Meinung anderer nicht anerkennst, sondern allgemeingültige Gesetze ohne Not konstruierst.


Das ist nicht unsere persönliche Meinung, sondern die der meisten islamischen Theologen aller Richtungen.


Es gibt Länder, in denen der Hijab per Gesetz zur Pflicht erhoben wurde wie zum Beispiel der Iran, aber die Begründung die Khomeini abgab, war eine eindeutig politische und keine theologische.


Hab jetzt keine Zeit, den Link zu lesen, aber der Hijab hat sehr wohl eine politische Bedeutung, die ich nicht leugne.


Die Aggressivität mit der die "Verpflichtung" zum Hijab in Deutschland vorgetragen wird (unter anderem von Konvertitinnen, die glauben hier etwas ganz tolles entdeckt zu haben), ist für uns Exiliranerinnen sehr bedenklich und bedrohlich.


Ist man jetzt aggressiv, wenn man nun mal sagt, wie es nach Quran und Sunnah ist? Und deine Herabsetzung von Konvertiten - :abgelehnt:

Wie ich schon an anderer Stelle angemerkt habe, kann es viel Gründe geben sich für ein Kopftuch zu entscheiden, traditionelle, politische, modische und was weiß ich, aber es geht keine Verpflichtung aus dem Koran hervor.


Dann klär doch mal die ganzen muslimischen Theologen auf, die sich anscheinend völlig auf dem Holzweg befinden.


Wenn Allah von Pflichten und Geboten spricht, ist er eindeutig und es bedarf dazu nicht Interpretationen und Hadithe, sondern den Verstand , den er Dir gegeben hat.


Willst du uns Hijabträgerinnen auch noch den Verstand absprechen?
:tsts:

Gib doch einfach zu, dass du und auch andere hier keine lust haben Kopftuch zu tragen, aber versucht das nicht auch noch theologisch zu begründen, von wegen steht nicht im Quran usw.

P.S. Ich habe Deine von Dir angegebenen Quellen angesehen - ich glaube nicht das Salafis oder der Ansar service (enfal.de) die Deutungshoheit über die korrekte Bekleidung einer Frau haben, vor allen Dingen letztere, die in ihr neues Forum mit einem Werbebanner für ein "sexymeter" schmücken.:shock:


Schön, wenn man eine Schwachstelle gefunden hat, nicht ? Diese nervige Werbung ist vom forendienst, da können die Admins nichts dafür.

wassalam,
Fatima

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 09:11
von Birtanem
Salam,

Fatima hat geschrieben:Gib doch einfach zu, dass du und auch andere hier keine lust haben Kopftuch zu tragen, aber versucht das nicht auch noch theologisch zu begründen, von wegen steht nicht im Quran usw.


sorry, diesen Spruch kann ich auch nicht mehr hören. *Ich* finde es nämlich anmassend, allen, die keine theologische Verpflichtung für´s KT sehen, einfach mal so zu unterstellen, sie hätten bloß keine Lust dazu und wollten sich rausreden. Es gibt immerhin auch Gelehrte, die dieses Ansicht vertreten, und Du selbst sagst doch so gerne "Wir Muslime gehen nicht nach Mehrheit, sondern nach Wahrheit". Allein die Tatsache, daß diese Wahrheit sich nicht mit Deiner persönlichen Ansicht decken würde, bedeutet nicht, daß es nicht wahr sein könnte :?

Birtanem

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 09:27
von Musafira
Ich schliesse mich Birtanem an. Und die Variante, dass es auch Muslimas gibt, die das Kopftuch fuer keine Pflicht halten aber es trotzdem tun, wird dabei gar nicht in Erwaegung gezogen :? . Es ist schon eine gemeine Unterstellung. Da macht man sich Gedanken darueber und gleich wird einem Unterstellt, keine "Lust" auf das Kopftuch zu haben. Dabei ist es doch viel einfacher, es einfach denen nachzusagen, die immer auf der "Pflicht" beharren :?

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 09:39
von Hilal
Assalamu aleikum

Ich denke, die entsprechenden Stellen im Qur'an kennen wir ja alle. Daraus können wir erkennen, dass Allah den Frauen empfohlen hat, etwas von ihrem Gewand über sich herabzuziehen. An einer anderen Stelle sollen sie mit einem Teil ihres Kopftuches ihren Kleiderausschnitt bedecken. Ich persönlich verstehe dies nun durchaus so, dass eine Frau ihren Kopf bedecken soll, allerdings sehe ich in diesen Qur'anstellen nicht, wie weit diese Bedeckung gehen soll. Wenn es so interpretiert werden kann, dass man von einer Frau gar nichts mehr sehen darf, kann es auch so interpretiert werden, dass nur ein Teil des Kopfes bedeckt ist, es also nicht vorgeschrieben ist, dass ja kein Haar hervorschauen darf.
Ein anderer Punkt ist der, dass ich denke, dass diese Empfehlung unter den damaligen Umständen angeschaut werden muss. Die Frauen sollten sich bedecken, damit sie als ehrenhafte, muslimische Frauen erkannt werden und somit nicht belästigt wurden. Inwieweit dies in der heutigen Zeit noch oder wieder Gültigkeit hat, hängt meiner Meinung dann auch wieder von den Umständen ab.
Ausser dem einen Hadith, wonach der Prophet gesagt haben soll, dass von einer Frau ab der Pubertät nur noch Gesicht und Hände sichtbar sein dürfen, der aber schwach ist, kenne ich keinen Hadith, der näher darauf eingeht. Wenn ich allerdings etwas suche, finde ich haufenweise Ahadith und Berichte, wonach die Frauen zur Zeit des Propheten Gesichtsschleier, Handschuhe etc. getragen haben sollen...
Ich kann mich also danach richten und mich völlig verschleiern oder mich nach dem Qur'an richten und für mich selbst entscheiden, wie weit ich mich bedecken will.
Ich glaube übrigens, dass die meisten Schwestern hier, die keine eindeutige Kopftuchpflicht aus dem Qur'an erkennen, selber Kopftuch tragen. Also geht es nicht darum, dass man dazu einfach keine Lust hat und sich deshalb den Qur'an passend hinbiegt.

Ich kenne die genauen Belege der einzelnen Rechtsschulen dazu nicht, aber sicher sehen alle eine Pflicht zum Kopftuch oder mehr. Aber auch die Vorschriften der Rechtsschulen sind Interpretationen. Die Imame haben Qur'an und Sunna nach bestem Wissen und Gewissen ausgelegt, aber auch sie waren von ihrer Zeit und ihren Lebensumständen geprägt. Ich glaube nicht, dass es ihre Absicht war, Vorschriften zu erlassen, die ewig gültig und nicht hinterfragbar sind. Ich glaube, es war Imam Abu Hanifa oder Imam Malik, der darauf aufmerksam gemacht hat, dass es sich bei seinen Auslegungen um seine Meinung handelt, dass jemand anders durchaus zu einer anderen Meinung kommen kann und dass niemand verpflichtet ist, seiner Meinung zu folgen.

Und dann kann man sich ja auch fragen, weshalb im Vers 33:59 (eben da, wo es heisst, die Frauen sollen ihre Gewänder über sich ziehen) es zum Schluss heisst "und Allah ist Allverzeihend, Barmherzig". Das steht wohl kaum zufällig da...

Ma salama

Hilal

(Sorry für den langen Text, bin gerade so schön in Fahrt...)

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 09:49
von Rabia
Assalamo alaykom!
Hilal schreibt:
Und dann kann man sich ja auch fragen, weshalb im Vers 33:59 (eben da, wo es heisst, die Frauen sollen ihre Gewänder über sich ziehen) es zum Schluss heisst "und Allah ist Allverzeihend, Barmherzig". Das steht wohl kaum zufällig da...

Ja, da hast du sicher absolut Recht.Allah (swt), der als einziger nicht nur Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch die Zukunft kennt, wusste, dass es Zeiten geben würde, in denen Frauen gezwungen sein würden, gegen ihre innere Überzeugung zu handeln und ihr Pardah abzulegen, um mit ihren Kindern überleben zu können. Wesentlich ist doch immer die Absicht.
Wasalam

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 11:58
von Aishenur
Salam alaikum,
nichtsdestotrotz, seit jeher haben die gläubigen Muslimas Hijab getragen. Wer jetzt meint, sie hätten das alles falsch gesehen, sollte doch - nachdem es keinen anerkannten Gelehrten auch nur einer Rechtsschule gibt, der behauptet, Hijab sei keine Pflicht - doch mal einen solchen benennen. Hier geht es nicht um Meinung, sondern darum, dass eine Minderheit versucht, hier eine bis vor einigen Jahren nie bestrittene Pflicht zu negieren.
Wa salam
Aishenur

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 14:44
von sahara_t
salamaleikum


@Aishenur danke für deine text.....

ich betone nochmal für alle es ist nicht meine meinung die ich heir versuche zu vertreten... :!:

@ musafira danke dir für deinen netten kommentar habe schon lange gewartet bis du was schreibst...

ich werde dennoch gerne falls jemand interresse hat weitere quellen posten oder verlinken denn auch ich war einst froh das es solche schwestern gab als ich anfing den islam zu lernen.. und praktizieren. :!:

denkt doch auch mal an neue schwestern im islam oder an andere die hier mit lesen..... ev. ist es an der zeit das wir eine umma versuchen zu sein und nicht meinungen zu vertreten...die nicht von gelehrten sind

ich würde gerne mal eine quelle sehen wo es geschrieben steht das die gelehrten der 4 rechtsschulen die pflicht des kopftuchtragens aufgehoben haben.. ich gebe euch wenigstens sunna und islam quellen was gebt ihr das es nicht so ist.. :?: :?:

nur eure meinungen.. das ist nicht der islam.. egal welcher rechtsschule oder richtung..

@ fatima vielen dank deine worte haben mich etwas auf gebaut und gefreut...

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 16:13
von Leila
Salam an alle,

Fatima,

Gib doch einfach zu, dass du und auch andere hier keine lust haben Kopftuch zu tragen, aber versucht das nicht auch noch theologisch zu begründen, von wegen steht nicht im Quran usw.


Das ist aber eine heftige Unterstellung. Ob Du es glaubst oder nicht, ich war auch schon mal nahe davor, ein Kopftuch zu tragen.
Und es geht nicht darum, dass ich Euch Eure Meinung abstreitig machen möchte. Es ist doch völlig okay, wenn Ihr in der Koranstelle eine Pflicht zum Kopftuchtragen sieht.
Ich finde es super, wenn jemand das aus Überzeugung tut. :respekt:
Aber bitte seid so nett und respektiert es auch, dass Andere das anders für sich interpretieren können!!!

Ist das zuviel verlangt?

Khodahafez.

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 16:21
von marion
Fatima hat geschrieben:Gib doch einfach zu, dass du und auch andere hier keine lust haben Kopftuch zu tragen, aber versucht das nicht auch noch theologisch zu begründen, von wegen steht nicht im Quran usw.


JETZT fühl ich mich wirklich verletzt. Ich trage KT und dennoch sehe ich keine Pflicht darin, es zu tun. Die Zeiten haben sich geändert und PUNKT. Wenn ALLAH in all dieser uns unbekannten Sorgfalt aus allen Möglichkeiten zu erklären diese, für alle Zeiten offene Variante wählt, dann hat es nunmal einen guten Grund.
Mein Mann sagte mal: "ALLAH verlangte von den Frauen ihre Busen zu bedecken, und die Männer warfen vorsichtshalber ein paar Decken über sie. Diese tragen sie bis heute."

JEDE von uns, nehme ich an, will das Beste und Richtigste tun. Niemand muss dem Anderen Vorhaltungen machen, oder Beleidigungen aussprechen. Ich fühl mich auch nicht Gläubiger mit oder ohne KT.

Friede mit uns
Marion

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 16:55
von Fatima
As-salamu alaikum,

ich wollte niemanden angreifen, aber es ist doch interessant, wie manche gleich wieder auf mich losspringen, aber Baharehs Bemerkungen werden widerspruchslos hingenommen:

(unter anderem von Konvertitinnen, die glauben hier etwas ganz tolles entdeckt zu haben),


Verletzen kann mich sowas zwar nicht (mehr), aber ich finde das unverschämt, wie hier versucht wird, Konvertiten lächerlich zu machen.

ist für uns Exiliranerinnen sehr bedenklich und bedrohlich.


Wo habe ich irgendjemanden bedroht?

@Marion:

JETZT fühl ich mich wirklich verletzt. Ich trage KT und dennoch sehe ich keine Pflicht darin, es zu tun.


Wenn du eins trägst, warum fühlst du dich dann verletzt? Als was siehst du es, als Empfehlung?

Mein Mann sagte mal: "ALLAH verlangte von den Frauen ihre Busen zu bedecken, und die Männer warfen vorsichtshalber ein paar Decken über sie. Diese tragen sie bis heute."


Hast du dieses Hadith zufällig bei der Hand?


JEDE von uns, nehme ich an, will das Beste und Richtigste tun. Niemand muss dem Anderen Vorhaltungen machen, oder Beleidigungen aussprechen.


Ich wollte wie gesagt niemanden beleidigen, aber die kamen nun mal von einer anderen Seite, nicht von mir, von wegen mit den Füßen stampfen und rumschreien usw.. Auch meine Friedfertigkeit hat Grenzen.

Es gibt immerhin auch Gelehrte, die dieses Ansicht vertreten,


Wer denn? Da bin ich aber mal neugierig.

und Du selbst sagst doch so gerne "Wir Muslime gehen nicht nach Mehrheit, sondern nach Wahrheit".


Richtig, Mehrheit allein ist nicht das Kriterium, sonst wäre ich Sunnitin. Hierfür brauche ich auch keine Hadithe, der Quran ist für mich eindeutig.

Es ist mir doch persönlich egal, wer was trägt oder nicht. In der Familie meines Mannes tragen die Frauen alle keine Kopftücher.
Ich wehre mich so gegen die Interpretation, dass es nicht verpflichtend ist, nicht weil ich unbedingt Krieg hier führen will, sondern weil gerade jetzt viele Schwestern wegen ihren Kopftüchern diskriminiert werden. Ein aktuelles Beispiel aus meinem Freundeskreis:

http://f25.parsimony.net/forum63498/messages/30110.htm

Und wenn dann die maßgeblichen Leute hören, ach, das ist doch nicht Pflicht, dann wird es für die betroffenen Schwestern doch noch schwieriger, oder?

wassalam,
Fatima

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 17:47
von Jasinah
Salam,

bei der Frage Kopftuchpflich ja oder nein kommen wir doch letztendlich wieder zu dem Punkt WER die quranischen Vorschriften interpretieren darf?! Meint ihr denn, dass jeder Otto-Normalverbraucher nach eigenem Gutdünken den Quran auslegen DARF und v.a. das auch KANN?

Komisch finde ich schon, dass vor Jahren kaum einer gesagt hat es gebe keine Pflicht zum Tragen des Kopftuches. Mir kommt es vor als sei diese Meinung momentan sehr in. Sorry!
Wenn jemand es nicht trägt, ist das ihre Sache und ich habe damit kein Problem. Aus einer persönlichen Meinung eine legitime Quraninterpretation zu machen, finde ich aber nicht in Ordnung.

Im übrigen sollten Träger und Nicht-Trägerinnen sich nicht gegeneinander ausspielen lassen. Aber genau das wird in dieser Gesellschaft versucht.

Salam Jasinah

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 18:18
von Lux
Jasinah hat geschrieben:Aber genau das wird in dieser Gesellschaft versucht.



Och das schafft ihr schon auch ohne Unterstützung dieser Gesellschaft, das Ausspielen :wink:

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 18:20
von Aishenur
In diesem Forum, lieber Lux, haben wir ja dich, um auch ja noch genug Öl in jedes Feuerchen zu kippen - in der Hinsicht bist du ein erstklassiges Demonstrationsobjekt.

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 18:22
von Lux
Aishenur hat geschrieben:In diesem Forum, lieber Lux, haben wir ja dich, um auch ja noch genug Öl in jedes Feuerchen zu kippen - in der Hinsicht bist du ein erstklassiges Demonstrationsobjekt.


unendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination
Surak von Vulkan

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 18:32
von Jasinah
Salam,

Lux hat geschrieben:Och das schafft ihr schon auch ohne Unterstützung dieser Gesellschaft, das Ausspielen :wink:


Da hast du leider nicht ganz unrecht...

Salam Jasinah

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 19:00
von Birtanem
Salam,

Fatima hat geschrieben:
(unter anderem von Konvertitinnen, die glauben hier etwas ganz tolles entdeckt zu haben),


Verletzen kann mich sowas zwar nicht (mehr), aber ich finde das unverschämt, wie hier versucht wird, Konvertiten lächerlich zu machen.


ich habe es nicht so empfunden, sondern eigentlich verstanden, was sie damit wohl sagen wollte.

Ich wehre mich so gegen die Interpretation, dass es nicht verpflichtend ist, nicht weil ich unbedingt Krieg hier führen will, sondern weil gerade jetzt viele Schwestern wegen ihren Kopftüchern diskriminiert werden. Ein aktuelles Beispiel aus meinem Freundeskreis:

http://f25.parsimony.net/forum63498/messages/30110.htm


Ich habe das eben gelesen, und weißt Du, was mir spontan durch den Kopf ging? Statt einen Meckerbrief an MM zu schreiben, der keinen anderen Sinn hat, als mal wieder zu beweisen, wie böse alle sind, wäre betreffende Mutter vielleicht besser mal an die Frau herangetreten und hätte dort den Mund aufgemacht :!: Was sie offensichtlich nicht getan hat, da sie ja nicht mal deren "Dienstgrad" wußte.
Ich betone, ich finde das natürlich auch unmöglich, aber dann muß man sich auch richtig wehren und die Beschwerde an die passende Stelle leiten, statt eher ziellos seinen Unmut kundzutun.

Birtanem

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 19:08
von Beate
und noch was
wieso soll ich immer solidarisch sein mit Leuten, die Dinge vertreten, die ich persönlich NICHT vertrete?

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 19:16
von Birtanem
Deutsche hat geschrieben:und noch was
wieso soll ich immer solidarisch sein mit Leuten, die Dinge vertreten, die ich persönlich NICHT vertrete?


Das frag ich mich auch *seufz*

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 19:20
von Beate
ich meine, ich käme nie im Leben auf den Gedanken von irgendwelchen Leuten Solidarität einzufordern für Dinge, die ich persönlich vertrete?
Wenn ich etwas vertrete und hinter etwas 100% stehe, dann ist es mir schnuppe, wie viele außer mir noch dieser Meinung sind.....

Ich meine, ich vertrete ja auch nicht die Meinung der CDU, obwohl die genau so deutsch sind wie ich....

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 20:04
von marion
@Fatima

Du fragst mich wie ich das KT sehe??
Im Koran seh ich darin erstmal gar nichts. Ich sehe es an die Zeit gebunden.

ABER für mich ist es ein Zeichen. KT bedeutet für mich"eigentlich"
Ich bin eine Gottergebene Frau (oder geb mein Bestes eine zu sein)
Mein Leben ist darauf ausgerichtet, Fehler zu vermeiden
Ehrlichkeit ist mir wichtig
Du kannst mir alles anvertrauen, es ist bei mir wohlverwahrt.
Ich bete gerne
Wenn du mit mir über Gott oder meine Spirituelle Gesinnung reden möchtest, ich bin gerne bereit.
Ich bin beschützt und geborgen.

Ich trag es aber auch, weil es die beste Therapieform ist, welche ich kenne. Wenn ich mich nicht sonderlich sicher fühle, dann mach ich es ganz fest zu. Wenn ich mich frei und geborgen fühle, lass ich den Schal locker offen.--- Im Koran wird dieses Tuch, welches den Ausschnitt bedecken soll, als Zeichen erwähnt. Die Haare spielen keine Rolle, ich schau in mein Herz und handle danach.

Es ist eine gute Möglichkeit, eine gute Hilfe um an Gottesfurcht zu gewinnen. Doch muss es freiwillig getragen werden. Von einer Pflicht- für meine Töchter zB, halte ich nichts.

Friede mit uns
Marion

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 20:17
von Lux
Tatsache bleibt doch:
Selbst wenn das Kopftuchgebot ein göttliches Gebot sein sollte, dient es wohl nur dazu, Frauen vor sexuellen Übergriffen von Männern zu schützen.
Niemand kann mir weismachen, das Allah das Kopftuch um Seiner selbst willen fordert.

Heute leben wir nunmal in einer Zeit, in der das Kopftuch nicht vor sexuellen Übergriffen schützt.
Genausowenig, wie offenes Haar sexuelle Übergriffe fördert.

Es gibt keinen einzigen Grund, warum Gott das Kopftuch heute noch wünschen sollte.

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 20:45
von marion
Niemand kann mir weismachen, das Allah das Kopftuch um Seiner selbst willen fordert.


Gott fordert nix um seiner selbst willen----- wozu auch???
ABER das Lob gebührt IHM, gibt es für uns Menschen eine jede Menge an Angebot, wie wir unser Leben gottgefällig gestalten können. Mir persönlich hilft das Kopftuch sehr, ich würd es auch tragen, wenn ich Christin wäre und den Nutzen für mich, erkannt hätte.

Für wen betest du Lux??? Für dich und deinen Seelenfrieden oder für den Seelenfrieden Gottes??? :? Einfache Antwort, welche es hier zu finden gibt.
ALLES was Gott uns lehrt, ist zu unserem eigenen Besten.

Friede
Marion

BeitragVerfasst: Do 23. Dez 2004, 23:52
von sahara_t
salamaleikum


EDIT - Anm. der Admin: es werden prinzipiell keine Links zu anderen Foren geduldet

BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2004, 11:54
von Hilal
Assalamu aleikum

@sahara_t
Und was soll uns dieser Link sagen?

ev. ist es an der zeit das wir eine umma versuchen zu sein und nicht meinungen zu vertreten...die nicht von gelehrten sind

Wo steht denn im Qur'an geschrieben, dass wir nur Gelehrtenmeinungen vertreten dürfen? Ich könnte Dir einige Stellen nennen, wo Allah die Menschen dazu auffordert, unseren Verstand zu benutzen und nachzudenken. Die Menschen, nicht nur die Gelehrten!
Abgesehen davon sind Gelehrtenmeinungen nicht absolut und unantastbar!
Unter einer funktionierenden Ummah verstehe ich aber auch, dass verschiedene Meinungen vertreten sind. Dabei sollte im Vordergrund stehen, was das Beste für die Gemeinschaft ist und nicht, wer die meiste Macht hat, um seine Meinung durchzusetzen!

ich würde gerne mal eine quelle sehen wo es geschrieben steht das die gelehrten der 4 rechtsschulen die pflicht des kopftuchtragens aufgehoben haben..

Es hat niemand gesagt, dass die Rechtsschulen diese Pflicht verneinen würden.

nur eure meinungen.. das ist nicht der islam.. egal welcher rechtsschule oder richtung..


Wir sind Muslimas, wir halten uns an Qur'an und Sunna, und das soll nicht Islam sein? Was ist denn der Islam für Dich? Nur die Meinung bestimmter Gelehrter? Ich habe es schon versucht zu erklären, auch die Ansicht der Gelehrten sind letztendlich ihre Meinungen!

@Jasinah
bei der Frage Kopftuchpflich ja oder nein kommen wir doch letztendlich wieder zu dem Punkt WER die quranischen Vorschriften interpretieren darf?! Meint ihr denn, dass jeder Otto-Normalverbraucher nach eigenem Gutdünken den Quran auslegen DARF und v.a. das auch KANN?


Ja, grundsätzlich meine ich das! Wie bereits gesagt, Allah fordert im Qur'an alle Menschen zum Nachdenken auf. Ich kenne keine Stelle, wo er sagen würde, wir sollten nur den Gelehrtenmeinungen folgen. Ich glaube daran, dass ich persönlich den Qur'an so lesen darf, wie ich ihn für mich verstehe. Dabei ist es nur natürlich, dass ich an manchen Stellen zu einem anderen Schluss komme als jemand anders. Ich gehe nun aber damit nicht hin und erkläre diese meine Meinung zur einzigen Wahrheit und verlange, dass alle anderen diese Meinung übernehmen müssen. Die gesamte Wahrheit liegt allein bei Allah, ich glaube daran, dass es seine Absicht war, verschiedene Interpretationen zuzulassen. So erklärt sich für mich auch, wie die Offenbarung für alle Zeiten gültig sein kann.
Und nein, ich will damit nicht sagen, dass ich keine Gelehrtenmeinungen akzeptiere! Es gibt gerade in der heutigen Zeit genügend Probleme, wo ich sehr dafür bin, dass sich die Gelehrten damit auseinandersetzen und Lösungen finden, die auf Qur'an und Sunna basieren.

Komisch finde ich schon, dass vor Jahren kaum einer gesagt hat es gebe keine Pflicht zum Tragen des Kopftuches. Mir kommt es vor als sei diese Meinung momentan sehr in. Sorry!

Mir kommt es eher so vor, als habe man vor Jahren gar nicht so auf dem Kopftuch bestanden. Die Ansicht, dass man nur mit Kopftuch oder gar Gesichtsschleier eine "richtige" Muslima sei, habe ich früher viel weniger gehört.

@alle
Ich möchte nochmals daran erinnern, dass niemand hier gesagt hat, das Kopftuch sei nicht islamisch oder gar, dass es nicht getragen werden sollte. Ich bin gegen jegliches Kopftuchverbot, wo immer das auch sei, gerade weil jede Frau selbst entscheiden soll, ob sie es trägt oder nicht!

Ich hoffe sehr, ich konnte mich einigermassen verständlich machen...

Ma salama

Hilal

PS. Ich finde es übrigens nicht so toll, dass diese Diskussion nun noch in ein anderes Forum getragen wird...

BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2004, 12:05
von Beate
Salam Hilal,

es wäre etwas ganz Fürchterliches, würde man den Koran verändern. Ich denke, da sind wir uns ausnahmsweise alle mal einig.
Aber es ist erlaubt, den Koran zu interpretieren. Und niemand sollte von sich behaupten, die einzig richtige Interpretation gefunden zu haben.
Vielleicht liegt ja genau in der Auseinandersetzung viel Segen. Erst wenn man die eigenen Positionen überdenkt, kommt man voran. Und sei es nur, dass man erkennt, dass man recht hat.

Gruß Beate

BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2004, 12:12
von Rajaa
Salam ...

solang es so viele Meinungen zum Kopftuch gibt, braucht es die Diskussion. Aber ich denke, es ist gut, dass jede von uns selbst alles unternimmt, sich nach Wissen und Gewissen zu verhalten! (Es ist doch ein Gebot, dass wir unser Wissen so weit vorantreiben sollen wie möglich!)

Es gibt Frauen, die verstehen das Gebot bezüglich dem Kopftuch eben so, man müsse prinzipiell bedeckt zu sein, wie eine "anständige" Frau es in dem Umfeld macht, in dem man sich gerade bewegt. Für andere Frauen ist es klar, dass die Bedeckung die Haare mit einbezieht, teilweise oder total - aber jedenfalls unabhängig von Zeit und Umfeld. Und wer es als Gebot versteht, sollte sich wenn irgend möglich natürlich auch daran halten.

Ich traue jeder Frau zu, dass sie da nicht leichtfertig ist, sondern in ihrem Herzen das mit Allah abklärt! Und deshalb kann man zu den Motiven nicht viel sagen, weil nur Allah das Herz sieht!

Ich selbst versteh es nur für mich persönlich so (was ich hier sage, ist ganz und gar nur privat meine Meinung!), dass ich mich eben insgesamt anständig bekleiden soll. Aber aus Solidarität zu den Schwestern, die es als Gebot auffassen und aus Liebe zu Allah, der es mir ja empfohlen hat, sich möglichst zu bedecken, trage ich das Tuch einfach schon freiwillig. Ich brauch da keine Beweise mehr, ob ich das nun "muss" oder nicht.

Wasalam
Rajaa

BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2004, 19:23
von sahara_t
salamaleikum

Wo steht denn im Qur'an geschrieben, dass wir nur Gelehrtenmeinungen vertreten dürfen? Ich könnte Dir einige Stellen nennen, wo Allah die Menschen dazu auffordert, unseren Verstand zu benutzen und nachzudenken. Die Menschen, nicht nur die Gelehrten!
Abgesehen davon sind Gelehrtenmeinungen nicht absolut und unantastbar!
Unter einer funktionierenden Ummah verstehe ich aber auch, dass verschiedene Meinungen vertreten sind. Dabei sollte im Vordergrund stehen, was das Beste für die Gemeinschaft ist und nicht, wer die meiste Macht hat, um seine Meinung durchzusetzen


aber beim kopftuch sind sie sich alle einig.. insbesondere der kroan sagt es selber aus.. das es pflicht ist .das ist nicht nur meine meinung sondern es steht üebrrall wo man wegen kopftuch pflicht anch sieht geschreiben udn wo man nachfrägt auch.... und ich denke auch das gelehrte menschensind aber sie haben mit sicherheit meistens mehr wissen als wir hier alle zusammen denke ich mal.. :wink:
das man nicht imemr gleicher meinung sein kannist mri auch klar aber was sunna ist ist sunna
was pflicht ist ist pflicht
was im koran steht steht drin
darüber darf einfach nicht die meinung einer oder eines muslims stehen.....

BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2004, 19:39
von Rabia
Assalamo alaykom!
Richtig. Trotzdem kann ich mich deinen Worten:
"was pflicht ist ist pflicht " so nicht anschließen. Auch der Islam kennt Ausnahmeregeln, die in besonderen Situationen in Kraft treten. So darf man sogar Schweinefleich essen, wenn man nichts anderes zu essen finden kann.
Ich erkläre es dir mal an meinem eigenen Beispiel:
Ich trage nicht nur Kopftuch, sonderen verschleiere auch mein Gesicht. Und wenn du mich so ganz prinzipiell fragst, ob ich dies für Fardh halte, würde ich dir ganz allgemein mit "Ja" antworten.
Aber:
Ich bin in einer priviligierten Situation. Ich lebe mit einem lieben Ehemann, der mich versorgt in einer glücklichen Ehe. Ich kann sogar als Tagesmutter in meiner eigenen Wohnung etwas Geld dazu verdienen.
So gut geht es nicht allen Frauen. Nicht alle Frauen dürfen ein so sorgenfreies Leben führen.
Was ist mit all jenen muslimischen Schwester, die geschieden sind und deren Ehemänner keinen oder zu wenig Unterhalt zahlen? Oder Schwestern deren Ehemänner trotz aller Anstrengungen zu wenig Geld zu Leben verdienen? Diese Schwestern müssen arbeiten, um überleben zu können. Es gibt leider immer weniger Arbeitgeber, die eine Mitarbeiterin mit Kopftuch akzeptieren. Was soll solch eine arme Frau tun? Zum Sozialamt gehen? Ist das Geld, das sie dort erhält halal? Es wird aus den Steuern bezahlt, die die Mehrheistgesellschaft aufbringen muß. "Der beste Unterhalt ist jener , der mittels des eigenen Schweißes verdient worden ist." (Hadith) Und wird sie überhaupt Sozialhilfe erhalten und nicht auf ihre eigene Arbeitskraft verwiesen werden?
Es ist sehr leicht zu verurteilen. Aber ich glaube, dass jede gläubige Muslima in dieser Situation sowieso schon ein schlechtes Gewissen hat.
Nur so meine Gedanken zu einem brisanten Thema........ :?
Wasalam

BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2004, 19:47
von sahara_t
salamaleikum

was pflicht ist ist pflicht

ich verstehe zwar was du meinst aber ich safe den
noch :was pflicht ist ist pflicht

ob mann oder frau sich an diese pflicht halten muss jeder für sich entscheiden aber inschaallah verstehen mich die schwestern undbrüder und leser heir entlich das ich nur erreichen möchte das man eine eindeutige islamische aussage nicht als einstellung eines muslims oder muslima abtun kann wie man will.. daher mein satz

was pflicht ist ist pflicht

al hamdulila hast du es so gut ich habe eine ähnliche situation . trage uach islamische kleidung udn kopftuch. und bin tagesmutter. das es vielen anderen anders geht das weiss ich und ich wünsche all denen allahs unetrstützung und viel kraft.

und wenn eine schwester nicht bereit ist das kopftuch zu tragen bin ich die erste die sagt wenn du es trägst dann aus ganzem herzen und für allah. nicht für andere.. das ist meine persönliche meinung. aber pflicht ist es deswegen dennoch es zu tragen. :!:

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 11:10
von Rabia
Assalamo alaykom!
@sahara_t!
Ich meinte eigentlich am Beispiel von Schweinefleisch, dass selbst jene Dinge, die normalerweise Fardh sind, unter Umständen in einer Güterabwägung (=> hier das Sichern des Lebensunterhalts auf halale Weise) als unter diesen Umständen weniger wichtig zeitweitig (=> hier: am Arbeitsplatz) zurückgestellt werden können.
Sieh doch mal: Islam ist nicht starr. Islam bedeutet Ergebung in den Willen Gottes, Unterwerfung unter ihn. Meiner Meinung nach, kann damit eigentlich nicht gemeint sein, dass eine Frau um ihres Pardahs/Hidjabs Willen zur Bettlerin wird. Denn dies schadet ja auch dem Ansehen des Islam in der Öffentlichkeit. Und wir haben doch vor allem auch die Aufgabe das Prestige des Islam hoch zu halten. Sein Antlitz frei von Makeln und Flecken zu halten. Ein Muslim darf erst betteln (und auch Sozialhilfe zu beziehen bedeutet zu betteln!) wenn er/sie keine andere Wahl hat und alle anderen Mittel ausgeschöpft sind.
Wasalam

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 11:29
von sahara_t
salamaleikum

ich denke das es nun in eine andere richtung geht die ganze diskusion.. ich will nicht diskutieren in welchem falle ich es auch ablegen würde und ob es richtig ist oder nicht.. das steht mir nicht zu..

und dennoch auch wenn es gewisse lebensituationen gibt wo jede schwester für sich entscheiden muss

pflicht bleibt pflicht.......... :!:

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 11:32
von safiya
as salamu alaikum wa rahmatullah

hier möchte ich gerne auch etwas dazu schreiben,denn du kannst die situation in der man schweinefleisch essen darf nicht mit der situation vergleichen das eine frau ihrer arbeit nachgehen muss

schweinefleisch ist nur erlaubt wenn es wirklich nichts anderes zu essen gibt solange es auch nur einen apfel oder ähnliches in deiner nähe gibt darfst du das schwein nicht essen und wenn es soweit ist darfst du nur soviel schweinefleisch essen wie du benötigst um dein leben zu erhalten aber du darfst dich nicht satt essen

arbeit kann man auch mit tuch suchen,gehe ich mal von der situation aus das z.b. eine schwester einen job hat und nun ihr tuch tragen will sollte sie alles daransetzen eine arbeit zu suchen bei der sie dann ihr tuch tragen darf rizq (versorgung) kommt von Allah und ER gibt die arbeit oder nimmt sie und wenn es auf einer stelle nicht klappt wegen des tuches bin ich sicher das ER derjenigen eine bessere stelle geben wird in der sie ihr tuch tragen darf man muss sich aber auch bemühen es zu regeln

nicht einfach sagen,ach ja bei mir auf der arbeit geht das nicht also trage ich es erst gar nicht

Allah gibt uns alles was wir haben,es hängt alles von IHM ab
also sollte ER auch in meinem leben priorität haben


Anas, Allahs Wohlgefallen auf ihm berichtete: >>Der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte:
"Wer immer die (folgenden) drei Eigenschaften besitzt, findet aufgrund derer die Freude am Glauben:
Wenn seine Liebe zu Allah und Seinem Gesandten stärker ist, als seine Liebe zu allen Anderen,
wenn seine Liebe zu einem Menschen nur Allah gewidmet ist,
und wenn er den Rückfall zum Unglauben, nachdem Allah ihn davon gerettet hat, genauso verabscheut, wie er es verabscheut, ins Feuer geworfen zu werden."<
<

(Bukhârî, Muslim, Tirmîdhî, Nasaî und Ahmad Ibn Hanbal)

as salamu alaikum

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 11:41
von Birtanem
Salam,

safiya hat geschrieben:rizq (versorgung) kommt von Allah und ER gibt die arbeit oder nimmt sie und wenn es auf einer stelle nicht klappt wegen des tuches bin ich sicher das ER derjenigen eine bessere stelle geben wird in der sie ihr tuch tragen darf man muss sich aber auch bemühen es zu regeln

Gottvetrauen ist ja schön und gut, aber Gott hilft denen, die sich selber helfen...auch ich finde kein KT im Gegensatz zu arbeitslos das kleinere Übel. Sicher soll man sich bemühen, eine passende Arbeit zu finden, aber schau Dir den Markt an, es stehen genug Leute auf der Straße, die kein "Handicap" haben (nicht meine Meinung, bloß eine Zusammenfassung der allgemeinen Betrachtung eines KTs hier).

Birtanem

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 12:12
von sahara_t
salamaleikum


arbeit kann man auch mit tuch suchen,gehe ich mal von der situation aus das z.b. eine schwester einen job hat und nun ihr tuch tragen will sollte sie alles daransetzen eine arbeit zu suchen bei der sie dann ihr tuch tragen darf rizq (versorgung) kommt von Allah und ER gibt die arbeit oder nimmt sie und wenn es auf einer stelle nicht klappt wegen des tuches bin ich sicher das ER derjenigen eine bessere stelle geben wird in der sie ihr tuch tragen darf man muss sich aber auch bemühen es zu regeln


ja da schliesse ich mich dir an.. ich denke wnen man arbeit hat die nicht gut ist wegen islam muss man einfach alles tun um andere zu finden. inschaallah.

@ birtanem es ist nicht die frage was das kleinere übel ist... alles kann je nach mensch shclimm sein...

und dennoch bleibt pflicht pflicht.. mich amcht es traurig dasman immer und immer wieder versucht sachen die eindeutig islamisch belegt sind ab zu tun aber heute in dieser zeit.. allah hat seine worte für immer gegeben er hat gewust was kommen wird..

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 17:02
von Rabia
Assalamo alaykom!
Islam ist kein zu enges Korsett, sondern "eine Richtschnur für die Rechtschaffenen". Somit gibt es eben sehr wohl für besondere Situationen auch Ausnahmeregelungen. Allah (swt) fordert uns schließlich im Heiligen Qur'an oft genug auf, unseren Verstand zu gebrauchen.
Wie Birtanem sehr richtig gesagt hat: Es gibt ganz generell immer weniger Arbeitsplätze. Und denkt doch mal nach: Die Steuergelder aus denen die Sozialhilfe/Harz IV gezahlt wird stammt auch aus der Lotteriesteuer, den Abgaben, die Prostituierte zahlen müssen, aus der Alkoholsteuer, etc. Meine persönliche Einschätzung ist, dass dieses Geld sehr viel weniger halal/tayyib ist, als Geld, das eine arme Frau in einer schwierigen Situation mit ihrer Hände Arbeit verdient, wofür sie "nur" für einige Stunden ihr Kopftuch ablegen muss.
Wasalam

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 17:03
von Rabia
Sorry, doppelt! :oops:

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 17:20
von Fatima
Salam

ehrlich gesagt wage ich nicht darüber zu urteilen, was eine Frau in einer Notlage machen soll, was nun das größere Übel ist. Ich bin ebenfalls dankbar, dass sich für mich diese Frage (noch) nicht stellt. Ich würde wohl im Falle eines Falles meinen Marja´Imam Khamene´i fragen, was zu tun ist.
Ein Fall in meiner unmittelbaren Nähe: Eine Schwester, die leider einen Mann geheiratet hat, der wegen zu geringer Ausbildung kaum eine Chance hat, seine Familie zu versorgen, muss arbeiten, um ihre Kinder durchzubringen, und dadurch ist sie gezwungen, ihr Kopftuch abzulegen.
Problematisch finde ich halt, dass viele deutsche Schwestern Männer heiraten, die auf lange Sicht Sozialfälle bleiben werden. Die hätten in ihrer Heimat kaum eine Chance auf Heirat. Leider führte das bei besagter Schwester aber dazu, dass sie ihren Hijab nun auch im Privatleben abgenommen hat.
Fall Nr. 2, wie es auch gehen kann.
Der Imam einer arabischen Moschee hat sich mit einer Bäckerei selbständig gemacht, er und seine Frau arbeiten sehr hart, nur um nicht zum Sozialamt zu müssen. Leider ist seine Gemeinde nicht bereit, ihn zu finanzieren, wie es eigentlich sein müsste. Gleichzeitig erwarten sie aber, dass er für alle ihre sorgen und Nöte ein offenes Ohr hat Masha´allah, kann ich da nur sagen.
Grundsätzlich stimme ich aber Safiya zu:

safiya hat geschrieben:arbeit kann man auch mit tuch suchen,gehe ich mal von der situation aus das z.b. eine schwester einen job hat und nun ihr tuch tragen will sollte sie alles daransetzen eine arbeit zu suchen bei der sie dann ihr tuch tragen darf rizq (versorgung) kommt von Allah und ER gibt die arbeit oder nimmt sie und wenn es auf einer stelle nicht klappt wegen des tuches bin ich sicher das ER derjenigen eine bessere stelle geben wird in der sie ihr tuch tragen darf man muss sich aber auch bemühen es zu regeln

nicht einfach sagen,ach ja bei mir auf der arbeit geht das nicht also trage ich es erst gar nicht

Allah gibt uns alles was wir haben,es hängt alles von IHM ab
also sollte ER auch in meinem leben priorität haben


Eben, aufs Bemühen kommt es an!

:bindafür:

Soweit ich mich erinnern kann, arbeitest du auch mit Kopftuch, oder? Was denn, wenn ich fragen darf *neugier*?

wassalam,
Fatima

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 19:05
von Rabia
Assalamo alaykom!
Eben, aufs Bemühen kommt es an!

Das hatte ich nicht abgestritten, sondern vorausgesetzt. Aber wir alle wissen, das es mittlerweile genügend Schwestern gibt, deren Bemühungen zu keinem positiven Ergebnis geführt haben. Die Zeiten sind eben schlicht hart.
Wasalam

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 19:49
von sahara_t
salamaleikum

Die Zeiten sind eben schlicht hart


das sind sie ebenfalls ohne kopftuch... (nicht muslime oder muslime egal wer)

und auch wenn die zeiten hart sind ist es pflicht laut islam das kopftuch zu tragen.

und wiederum betone ich das es jedem selber auferlegt wird ob er es tut oder nicht .. (die pflicht wahrnemen)

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 19:53
von Bahareh
Fatima hat geschrieben:Salam,



Hier stampft keiner mit den Füßen oder schreit herum!


Schriftgrad 18 Punkt in einem Forum ist herumgeschrien und mit dem Fuß aufgestampft!

Ich finde es superanmaßend, wie du hier allen "Kopftuch - Pflicht - Vertreterinnen" unterstellst, sie könnten keine theologische Begründung nennen.


Es ist nicht superanmaßend, sondern eine Feststellung, die überlebenswichtig ist. Daruf komme ich aber später. Die Diskussion hat eigentlich eine sehr interessanten Verlauf genommen, bis zum Einsetzen des Diskussionskillers: Es ist Pflicht.



Die Quranstellen sind klar, und wurden auch mehrfach genannt. Dass du und andere, die den Hijab ablehnen , die anscheinend nicht anerkennt, ist eine andere Sache


Wenn Du sagst, dass die Koranstellen klar sind, muss das allerdings nicht bedeuten, dass sie wirklich klar sind

Dazu Erläuterungen von Gamal Al-Banna (dem man nun wirklich nicht Apostasie vorwerfen kann):

http://www.huda.de/zeitschrift/aktuelleausgaben/50064594b609d1003.html




Das ist nicht unsere persönliche Meinung, sondern die der meisten islamischen Theologen aller Richtungen.


Diese Aussagen beinhaltet, dass es auch Mindermeinungen zu diesem Thema gibt. Desweiteren würde mich es sehr freuen, wenn diese Theologen nicht nur in Bezug auf das Kopftuch einer Meinung wären, sondern im Bezug auf den Islam. Der Koran sieht mit Sicherheit keine Theologen verschiedener Richtungen vor und wenn ich mir die zum Kopftuch empfohlene Seite von as-sunnah.de genauer anschaue, komme ich zu dem Schluss, dass da zwischen den Theologen verschiedener Richtungen weitaus größeren Klärungsbedarf gibt als ausgerechnet die Kleidung der Muslima:

http://www.as-sunnah.de/modules.php?name=News&file=article&sid=144



Hab jetzt keine Zeit, den Link zu lesen, aber der Hijab hat sehr wohl eine politische Bedeutung, die ich nicht leugne.


Es ist zwar schade, dass Du den link nicht gelesen hast, allerdings wäre es eine gute Gelegenheit über die politische Bedeutung zu sprechen. Über die theologische Bedeutung werden wir uns anscheinend nicht einig.

Die Aggressivität mit der die "Verpflichtung" zum Hijab in Deutschland vorgetragen wird (unter anderem von Konvertitinnen, die glauben hier etwas ganz tolles entdeckt zu haben), ist für uns Exiliranerinnen sehr bedenklich und bedrohlich.


Ist man jetzt aggressiv, wenn man nun mal sagt, wie es nach Quran und Sunnah ist? Und deine Herabsetzung von Konvertiten -


Das ist auf keinem Fall als Herabsetzung verstanden, sondern ich trage meine Bedenken vor. Ich wähle dazu einen Fall, den ich als beispielhaft für andere Äußerungen nehme:

http://www.fatima-az-zahra.ch/esther_b.htm

In der heutigen Zeit ist esines der wichtigsten Aufgaben der Muslimas, Hijab zu tragen, dieser Satz kommt nicht nur von mir allein sondern vom Wehrten Sayyd Imam Khamenei und dies gilt natürlich auch in Europa den mit Hijab, trägt man eine Religiösen sowie Politischen Standpunkt in die Welt hinaus! Ich persönlich möchte mein Kopftuch nicht mehr missen, ohne Es würde ich mich nackt fühlen und als Verräterin! Darum möchte ich allen Muslimas Mut zusprechen Hijab zutragen, wenn nicht für Einem selbst dann für Allah! Möge Allah Teala allen den Mut und die Kraft dazu geben, den es lohnt sich wirklich!


Ich lasse das mal vorab unkommentiert, sondern ergänze das mit einer Meldung der Standard:


http://diestandard.at/?url=/?id=1753473


Mehr als 180 Frauen wurden in den vergangenen Wochen festgenommen, weil sie in den Augen der Sittenwächter zu knappe Schleier getragen hatten, wie die Tageszeitung "Shark" am Samstag berichtete. Allein in der zentraliranischen Provinz Semnan seien 132 "schlecht verhüllte" Frauen abgeführt worden; 69 von ihnen sollen vor Gericht gestellt werden. Die Polizei habe weitere 1.250 Frauen wegen Verstößen gegen die Kleiderordnung verwarnt. Im nördlichen Verwaltungsgebiet Gilan wurden weitere 51 Frauen und Mädchen festgenommen




Dann klär doch mal die ganzen muslimischen Theologen auf, die sich anscheinend völlig auf dem Holzweg befinden.


Die Aufklärung muslimischer Theologen ist der schnellste Weg in das Ewan-Gefängnis oder wenn man das Glück meiner Eltern hat, ins Exil.


Wenn Allah von Pflichten und Geboten spricht, ist er eindeutig und es bedarf dazu nicht Interpretationen und Hadithe, sondern den Verstand , den er Dir gegeben hat.


Willst du uns Hijabträgerinnen auch noch den Verstand absprechen?


Das würde ich niemals wagen. Allerdings braucht es keine Rechtsschulen und Gelehrte um den Koran zu verstehen, denn er ist vollständig und einfach zu verstehen.


Gib doch einfach zu, dass du und auch andere hier keine lust haben Kopftuch zu tragen, aber versucht das nicht auch noch theologisch zu begründen, von wegen steht nicht im Quran usw.


Es geht hier nicht um die Frage der Lust und Unlust, sondern um die Frage Pflicht oder nicht Pflicht. Wenn Du Lust hast das Kopftuch zu tragen, dann gib es doch einfach zu. :) . Das Kopftuch ist eben nicht der sechste Pfeiler des Islam.

In dem Augenblick in dem Du behauptest, dass das Kopftuchtragen eine Pflicht ist, beschuldigst Du eine nichtkopfttuchtragende Muslima der Pflichtverletzung, einer Abweichung vom Glauben.

Das ist in Deutschland anders als im Iran glücklicherweise noch ohne Konsequenzen, auch wenn mir in letzter Zeit sehr bedrohlich nahegelegt wurde mich entweder "korrekt" zu kleiden oder zumindest die Klappe zu halten. Ich habe aber weder das eine noch das andere vor, weil ich dazu keine Veranlassung sehe. Ich möchte als Muslima durch mein Handeln erkannt werden und nicht durch meine Kleidung.




Schön, wenn man eine Schwachstelle gefunden hat, nicht ? Diese nervige Werbung ist vom forendienst, da können die Admins nichts dafür.


Ich glaube, es gibt beim Ansar Service noch ein paar andere Schwachstellen :), aber ich finde es im Zusammenhang dieser Diskussion schon amüsant, dass man sich von einer Schmuddelseite (ich gehe mal davon aus, ich habe nicht draufgeklickt) das Forum finanzieren lässt.

Aber das scheint Dich wiederum kalt zu lassen.





Damit das jetzt nicht ganz so traurig wirkt:

http://www.randomhouse.com/pantheon/graphicnovels/art/persep.jpg


Khodahafez

Bahareh

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 19:57
von Beate
Bahareh

du hast noch vergessen zu erwähnen, dass den Nicht-KT-Trägerinnen auch noch der Vorwurf mangelnder Solidarität mit den "Rechtgeleiteten" gemacht wird...seufz

Liebe Grüße Beate

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 19:58
von Birtanem
Salam,

Bahareh hat geschrieben:Ich möchte als Muslima durch mein Handeln erkannt werden und nicht durch meine Kleidung.


das eine muß das andere ja nicht ausschließen, aber nichtsdestotrotz ein sehr bemerkenswerter Satz, der mir ausgesprochen gut gefällt :-)

Birtanem

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 20:45
von sahara_t
salamaleikum


hier die restlichen geschichten von schwestern

http://www.fatima-az-zahra.ch/erfahrungsaustausch.htm

finde sie zum teil sehr bewegend

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 21:16
von Rabia
Assalamo alaykom!
Interessant, aber sorry.... :versteck: was haben diese Berichte mit der Frage zu tun, ob Kopftuchtragen Pflicht ist.....und in welchen Situationen evt. doch nicht? :gruebel: :nixweiss:: :lupe: Bitte, nicht falsch verstehen: Ich will mich nicht mit dir (oder anderen Schwestern) streiten.
Wasalam

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 21:24
von sahara_t
salamaleikum


da jemand diesen link gab und ich die seite kenne ging ich da etwas stöbern und fand die anderen geschichten.. dachte das ev noch andere sie nett finden würden .. ich denke mehr als ich shcon belegt habe gibt es nicht mehr zu belegen.. zumindest ich kenne keine iweteren quellen die die pflicht des kopftuchs belegen..

für mich ist es kein diskusions punkt ob pflicht ja oder nein .. es ist pflicht und punkt. und mit dem stehe ich nicht alleine da .. das bestätigen weitaus mehr muslime und gelehrte als ich wissen je haben werde..

obschon ich mir erhoffe inschaallah noch viel wissen mir an zu eignen.. mögen wir immer lernen um allah zu gehorchen und verstehen..inschaallah

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 21:28
von Rabia
Assalamo alaykom!
Gut. Ich gehöre, al-hamdu-lillah, zu einer Gemeinschaft, in der unser Oberhaupt klar sagt, dass eine Frau, die arbeiten muss, um ihren Lebensunterhalt und den ihrer Kinder zu sichern, das Kopftuch ablegen darf.
Wasalam

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 21:31
von sahara_t
salamaleikum

tja dnan nenn mir mal den hadith wo das steht....

ein oberhaupt einer gemeinschaft kann doch nicht sein das der etwas erlaubt was der islam als pflicht sieht....

das wäre ja wie wenn jemand erlauben würde schweine fleisch zu essen weil anderes zu teuer ist.. sorry für den vergleich aber so einfach ist das nun auch wieder nicht...

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 21:34
von Birtanem
Salam,

sahara_t hat geschrieben:ein oberhaupt einer gemeinschaft kann doch nicht sein das der etwas erlaubt was der islam als pflicht sieht....


fiel hier nicht in letzter Zeit öfter mal das Argument des Rosinenpickens? Wenn Rabias Scheich nun eben zu diesem Schluß kommt, ist es wohl ihr gutes Recht, das auch so anzunehmen. Insbesondere, wo bei Rabias Bekleidung wohl kaum der Verdacht aufkommen kann, sie wolle sich bloß das Nichtbefolgen einer Vorschrift schönreden :wink:

Birtanem

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 21:39
von Birtanem
P.S. Und was ist bitteschön von einem Scheich zu halten, der rumtönt, eine Frau solle besser ihre Kinder verhungern lassen, als ihre tolle islamische Bekleidung abzunehmen?! Also Leute, irgendwo solltet Ihr dann mal Eure Prioritäten überdenken. Es ist nämlich auch eine Pflicht gegenüber Gott, gut für die Kinder zu sorgen, die er uns so großzügig anvertraut hat!

@Djalila- Du sagst doch weiter oben selbst, wenn Du arbeiten müßtest, um die Familie durchzubringen, würdest Du das KT auch ablegen, zwar widerwillig, aber immerhin. Warum eigentlich bist Du dann nicht erleichtert, daß es offenbar Gelehrte gibt, die dafür Verständnis zeigen, sondern willst betont wissen, daß es trotzdem Sünde ist :gruebel: ?

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 21:43
von Rabia
Assalamo alaykom!
@sahara_t!
Ich versuche eigentlich die ganze Zeit, dir zu erklären, dass Gebote und Verbote nicht so starr sind, wie du und andere sie sehen. Sie haben einen Sinn, der dann wegfällt, wenn sein Befolgen mehr Schaden als Nutzen bringen würde.
Beispiele? Fasten im Ramadhan ist Fardh. Aber Diabetiker dürfen nicht fasten, denn sie würden ihrer Gesundheit damit schweren Schaden zufügen.
Ich halte auch in meinem privaten Leben streng Pardah. Wir sitzen mit unseren Gästen immer nach Geschlechtern getrennt und ich lasse auch keine Nicht-Mahram in meine Wohnung. Aber: Wenn Krieg wäre würde ich auch in einem Bunker mit fremden Männern in einem Raum gemeinsam schlafen, da es dann keine andere Möglichkeit gibt.
Wasalam

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 21:58
von Rabia
Assalamo alaykom!
Und, ach ja:
tja dnan nenn mir mal den hadith wo das steht....

Hadith kenne ich auf Anhieb keine, aber wie wäre es mit einem Qur'anvers:
"....Er sendet seinen Zorn über jene, die ihre Vernunft nicht gebrauchen mögen." (10:101)
oder:
„Unser Herr, strafe uns nicht, wenn wir uns vergessen oder vergangen haben; unser Herr, lege uns nicht eine Verantwortung auf, wie Du sie denen auferlegtest, die vor uns waren. Unser Herr, bürde uns nicht auf, wozu wir nicht die Kraft haben, und lösche unsere Sünden aus und gewähre uns Vergebung und habe Erbarmen mit uns; Du bist unser Meister; also hilf uns wider das ungläubige Volk.“ (2:287)
oder:
Wer aber durch Hunger getrieben wird, ohne sündhafte Absicht - dann ist Allah allverzeihend, barmherzig. (5:4)
oder
Allah will eure Bürde erleichtern, denn der Mensch ward schwach erschaffen.(4:2)
Das Prinzip Analogschlüsse zu ziehen und diese auf andere Situationen, die es zur Zeit der Offenbarung des Heiligen Qur'ans noch nicht gab, zu übertragen, nennt man "Qiyaas". Qiyaas ist übrigens ein anerkanntes islamisches Prinzip.
Wasalam

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 22:56
von sahara_t
salamaleikum


danke erstmal..

und nochmal inschaallah versteht mich nun entlich auch der teil der denkt ich sei starr im nehmen...

wie birtanem erkannte würde ich als person selbst auch das kt für die arbeit ausziehen bevor ich wieder beim sozialamt lande oder mein mann ausreisen müsste. jedoch hat uns allah al hamdulila geholfen das es nicht dazu kam inschaallah bleibt das so.. das ist meine persönliche sache.. aber es wäre laut islamischer pflicht falsch.. und wenn ich es tun würde würde ich mit aller kraft versuchen schnellst möglich einen anderen job zu finden... :!: :!: und wenn ich einst dafür grade stehen müsste wäre ich allah dankbar um seine barmherzigkeit aber ich würde auch verstehen wenn ich seine strafe bekäme da ich eine pflicht missachtet habe.. jedoch kann nur allah das beurteilen...das zu meiner persönlichen denkweise..

aber denn noch ist es pflicht das kopftuch zu tragen da kommen wir nicht drum rum..

wie jede einzelne schwester das im alltag bewältigt oder je nach scheich (habs nicht geschnallt das ein scheich gemeint war mit oberhaupt einer gemeinde) (sorry :!: ) der das beurteilt oder einen rat gibt an eine schwester oder bruder. ich weiss nicht wie das so genau ist mit den scheichs im normal fall müssen auch diese sich an fatwa hadith und koran halten oder irre ich da.. :!: :?: es kann ja nicht jeder eigene regeln aufstellen oder?! :!: :?:

so meinte ich jedenfalls das gelernt zu haben fatwas darf janicht jeder erstellen sowiet mir bekannt ist ...

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 23:08
von Rabia
Assalamo alaykom! :)
Okay....wir nähern uns an....... :)
Erstmal: Wir haben keinen Scheich, sondern einen Kalifen. Aber in diesem fall ist es egal: Er darf jedenfalls Fatwas geben. Ahmadiyya hat nämlich eine eigene Fiqh. Die aber - zugegebenermaßen- nur wir anerkennen.
Zum anderen:
und wenn ich es tun würde würde ich mit aller kraft versuchen schnellst möglich einen anderen job zu finden...

Ja, natürlich. Aber dies habe ich mal vorausgesetzt. Und es ist zur Zeit eben sehr schwierig....... :!:
und wenn ich einst dafür grade stehen müsste wäre ich allah dankbar um seine barmherzigkeit aber ich würde auch verstehen wenn ich seine strafe bekäme da ich eine pflicht missachtet habe..

Liebe Schwester: Allah (swt) ist:
Al-Ghaffaar - der große Verzeiher, Al-Hakam - der weise Richter, Al-Haliem - der Nachsichtige, Al-Waduud - der Liebevolle, Al-Rauf - der Mitleidige und auch Al-Afuww - der Auslöscher der Sünden. :idea:
Wasalam

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 23:18
von sahara_t
salamaleikum

Ahmadiyya hat nämlich eine eigene Fiqh. Die aber - zugegebenermaßen- nur wir anerkennen


wie du selber sagst die nur ihr selber anerkennt..
also bitte dann nimm eine euch eigene fatwa nicht als gegen beweis für sunna und koran.. inschaallah haben wir uns nun verstanden.. ich weiss das viele namen von allah darauf hinweisen.. barmherzig das allah ist.. jedoch muss jede frau für sich entscheiden ob sie eine pflicht wahrnimmt oder nicht..

und laut sunna koran (der 4 rechtsschulen) ist es nun einmal einfach pflicht.

was andere richtungen aussprechen ist alleine deren sache die daran glauben.. ich glaube an die sunna und den koran.. und habe kein problem das auch andere einen anderen weg gehen und daher wird diese schwester die du erwähntest ja auch davon ausgehen das sie das richtige tut.. im sinne der Ahmadiyya.......oder des kalifen den du erwähntest. nur das ist nun einmal nicht eine der 4 rechtschulen..

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 23:30
von Rabia
Assalamo alaykom!
ich glaube an die sunna und den koran..

Ich auch.
daher wird diese schwester die du erwähntest ja auch davon ausgehen das sie das richtige tut..

Ich habe niemanden Bestimmtes erwähnt. Ich habe nur offene Augen und offene Ohren für meine Umgebung.
und laut sunna koran (der 4 rechtsschulen) ist es nun einmal einfach pflicht.

Nein. Nur unter normalen Umständen. Mein Wissen über Qiyaas beziehe ich aus "The evolution of fiqh"/Abu Ameena Bilal Philips. Er gehört nicht zur Ahmadiyya. :lol:
also bitte dann nimm eine euch eigene fatwa nicht als gegen beweis für sunna und koran.. inschaallah haben wir uns nun verstanden..

Nein. Derartige Sätze möchte ich nicht verstehen. Ich befinde mich nämlich in einem Diskussionsforum und diskutiere. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass meine Ansicht richtig ist. Es ist nicht islamisch die eigene Existenz und die der eigenen Kinder wegen eines qms Stoff aufs Spiel zu setzen. Solltest du anderer Ansicht sein, mussst du das schon nachvollziehbar begründen.
Übrigens: Wenn dir meine Ansicht nicht gefällt, darfst du sie schlicht ignorieren.
Wasalam

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 23:49
von Ghazali
Salam,

und laut sunna koran (der 4 rechtsschulen) ist es nun einmal einfach pflicht.


... im Islam ist niemals etwas "einfach" Pflicht.
Eine Regel hat immer einen Sinn und alle Taten werden nach den Absichten belohnt.
Wenn man den Qur'an liest, wird jedem denkenden Wesen klar, dass eine Regel niemals Selbstzweck ist.
Anhand des Beispiels mit dem Schweinefleisch, das ja schon zitiert wurde, ist eindeutig belegbar, dass der Mensch aufgefordert ist in jeder Situation abzuwägen, was denn nun hier das Richtige ist.

Ja, im "Normalfall" ist das Kopftuch sicher Pflicht (ich würde sogar, ebenso wie Rabia, sagen: Der Gesichtsschleier - anhand von Qur'an und Sunna belegbar!!!) aber nicht unbedingt immer und jedem Fall!

Es gibt auch Ahadith, die belegen, dass die Frauen des Propheten (saw) beim Ausheben der Gräben um Medina die Beine entblösten - das war ganz sicher keine Verletzung der Pflicht!

Im Gegenteil, denn hier hatte das Ausheben der Gräben absolute Priorität.
Allah hat uns unseren Verstand gegeben, eben damit wir Prioritäten setzen können! Blind irgendwelchen starren Regeln folgen entspricht nicht der Botschaft des Islam.
Der Islam fordert uns auf mitzudenken.

wassalam

Ghazali

BeitragVerfasst: Sa 25. Dez 2004, 23:58
von sahara_t
salamaleikum

owehhh mich versteht man echt nicht

also ich sage ja nix von starr das sind die anderen die mich anscheinend so interpretieren verstehen..

es ist pflicht laut sunna und koran

wann und wie und weshalb diese nicht eingehalten wird muss jede muslima doch für sich entscheiden.. aber es kann nun einfach nicht sein das man wegen einer eigenen entscheidung einfach sagen kann es sei keine pflicht... versteht man mich nun.. :?: :?: inschaallah

was ich meine mit pflicht bleibt pflicht.. :!: :?: :wink:

... im Islam ist niemals etwas "einfach" Pflicht.
Eine Regel hat immer einen Sinn und alle Taten werden nach den Absichten belohnt

und natürlich hat es einen sinn das kopftuch zu tragen...sonst gäbe es ja keine quellen der pflicht da stehen die sinne ja drin..

The evolution of fiqh"/Abu Ameena Bilal Philips
:?: :?:

kenne den namen nicht sorry sagt mir nix im moment. ich bin nicht sicher aber sind das englische fiqh??? ich kenne buchari msulim und noch einen fällt mir name grade nicht ein und qaradawi die ich oft lese die anderen sind mir leider nicht so geläufig.. man kann nicht alles lesen und wissen.. insbesondere kann ich es nur auf deutsch..

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 00:10
von Ghazali
Salam sarah_t

ich sage garnicht, dass das Kopftuch keine Pflicht sei, - sagt Rabia übrigens auch nicht. Wir sagen nur, dass es nicht immer und unter allen Umständen Pflicht ist.....

Manchmal gibt es nunmal Dinge, die wichtiger sind. Und die zuoberste Pflicht ist es, in jeder Situation die richtige Entscheidung zu treffen, d.h. abzuwägen, was in diesem Moment - auch aus religiöser Sicht - wichtiger ist. Wenn es in diesem Fall z. Bsp. die Versorgung der Kinder betrifft, so hat diese zunächst Priorität, - ist also hier die Pflicht.

Das Gebet ist Pflicht, - aber wenn Du zeitgleich jemandem das Leben retten musst, wäre es eine Sünde, wenn Du statt das Leben zu retten, beten würdest. Hier ist das Gebet keine Pflicht, - im Gegenteil - und das, obwohl es sogar einer der Pfeiler des Islam ist.

wassalam

Ghazali

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 10:58
von sahara_t
salamaleikum

ich sage garnicht, dass das Kopftuch keine Pflicht sei, - sagt Rabia übrigens auch nicht. Wir sagen nur, dass es nicht immer und unter allen Umständen Pflicht ist.....


habe ich euch beschuldigt das ihr sagt das es keine pflicht ist?? nicht das ich wüsste.... und eine pflicht bleibt unter allen umständen eine pflicht.. sie fällt nicht weg..
ein menshc kann sie höchstens nicht beachten aus situationen heraus im leben.. aber die pflicht ansich bleibt die pflicht.. da gibt es nichts zu rütteln sorry aber so ist es nun einfach mal.. :wink:

Manchmal gibt es nunmal Dinge, die wichtiger sind.


also das nehme ich an ist eine persönliche aussage von dir. nun meine persönliche antwort dazu.. es gibt keine wichtigeren dinge als die gebote sunna und koran von allah. und wenn wir sie so gut als möglich befolgen und lernen werden wir isnchaallah allahs lohn dafür erhalten. das jede von uns fehler macht und nicht alles wissen kann das ist ja wohl klar.inschaallah werden wir uns alle immer bemühen und allah uns inschaallah unterstützen.


und wegen dem satz
die Versorgung der Kinder betrifft, so hat diese zunächst Priorität, - ist also hier die Pflicht.


allah versorgt uns wenn wir uns an seine gebote halten.. ich habe es in meinem eigenen leben erfahren dürfen das es sich lohnt das kopftuch auf zu behalten und allah um hilfe zu bitten ihm zu vertrauen.. wir mussten noch nie hungern... :wink: inschaallah ist das auch für andere möglich.

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 11:11
von Birtanem
Salam,

sahara_t hat geschrieben:und eine pflicht bleibt unter allen umständen eine pflicht.. sie fällt nicht weg..
ein menshc kann sie höchstens nicht beachten aus situationen heraus im leben.. aber die pflicht ansich bleibt die pflicht.. da gibt es nichts zu rütteln sorry aber so ist es nun einfach mal.. :wink:


nein, so ist das eben nunmal nicht! Das islamische Recht ist kein monolithischer Block, sondern flexibel. Ghazali hat es doch schon schön an dem Beispiel des Fastens erklärt. Wenn Du alt genug und gesund bist, ist es Deine Pflicht, zu fasten. Wenn das nicht der Fall ist, fällt diese Pflicht weg und wird ersetzt durch die Pflicht, zum Erhalt Deiner Gesundheit regelmäßig zu essen. Weißt Du, was ich meine?

also das nehme ich an ist eine persönliche aussage von dir. nun meine persönliche antwort dazu.. es gibt keine wichtigeren dinge als die gebote sunna und koran von allah.


Ich bin mir zu 250% sicher, daß Rabia& co. *diese* Aussage sofort unterschreiben :D Ich finde es übrigens nicht nur bewunderns-, sondern auch bemerkenswert, daß gerade eine Frau, die ich für unglaublich religiös und gottergeben halte und die immerhin im Gegensatz zu den meisten hier ihr Gesicht verschleiert (da hilft einfach der kleine Piekser vonwegen "Ihr nehmt den Glauben zu lässig" gar nicht :lol: ), immer die erste ist, die mitfühlend sein kann und nach Kompromissen (!) sucht. Da könnten wir uns alle eine Scheibe von abschneiden!

allah versorgt uns wenn wir uns an seine gebote halten.. ich habe es in meinem eigenen leben erfahren dürfen das es sich lohnt das kopftuch auf zu behalten und allah um hilfe zu bitten ihm zu vertrauen.. wir mussten noch nie hungern... :wink: inschaallah ist das auch für andere möglich.


Ehrlich, solche Aussagen und dann noch verbunden mit der Aufforderung an andere, es ebenso zu halten, halte ich schon für leichtfertig. Wenn Allah immer alle so gut versorgen würde, gäbe es keine Hungertoten auf der Welt- da sind nämlich sicher auch einige dabei, die rechgläubig sind, auf Gott vertrauen und um Rettung beten. Aber sie hungern trotzdem, und Gott straft auch nicht diejenigen, die ihnen versuchen zu helfen, mit Blindheit und Aussatz, also schließe ich daraus, daß er nichts dagegen hat und es nicht unbedingt sein Ziel ist, Menschen leiden zu lassen. Gottvertrauen ist gut, aber es darf nicht in Untätigkeit ausharren. Wenn Gott jemandem aus seiner mißlichen Lage helfen will, tut er das vielleicht auch, indem er nach einer Durststrecke der Betreffenden zu einem Job verhilft, wo sie das KT tragen kann.

Birtanem

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 11:31
von sahara_t
salamaleikum

also nochmal wegen der pflicht

die pflicht hat regeln die genannt werden die beinhaltet ganz genau wann das fasten nicht eingehalten werden muss...

ebenfalls beim essen von schweine fleisch oder beim essen von den christen direkt im koran wann es im ausnahmefall erlaubt ist.. da sind quellen vorhaneden.

wenn mir jemand eine quelle zeigen kann wo das auch fürs kopftuch so geschrieben steht das es ausnhamen gibt laut sunna oder koran oder fatwa der 4 rechtschulen dann werde ich bestimmt nichts mehr dazu sagen. aber bislang waren es nur ansichten und meinungen die vertreten wurden das es nicht immer pflicht ist.

ich sage nochmal es geht nicht um meine anischt es geht darum was es für quellen gibt. meine ansich t ist es das allah barmherzig sein wird isnchaallah wenn es eine schwester nicht tragen kann das ist meine persönliche ansicht.. aus welchen gründen auch immer das muss jede schwester selber entscheiden. und am ende dafür da stehen. isnchaallah versteht man mich nun noch besser.....

ich selber bin immer auf der suche nach mehr wissen. auch ich musste mir ja überlegen ob ich das tuch ablegen würde falls es um die existenz der familie geht... glaubt mir ich bin die letzte die starr ist im glauben.. und nehmen der pflichten.. ich mache immernoch viele sachen nicht wie es geschrieben steht inschaallah schaffe ich das aber immer mehr.. weil ich es will.auch wenn es in der heutigen gesellschaft nich einfach ist.

und dennoch anerkenne ich das als ein gebot allahs und eine pflicht das koptuch zu tragen. und nur allah kann beurteilen ob es in ordnung ist wenn eine schwester es ablegt oder nicht trägt ob es in ordnung ist.. bislang habe ich jedenfalls keine belge gefunden die aussagen das es in irgendeinem fall erlaubt ist es ab zu legen.. ich meine nicht aussagen von schwestern oder brüdern sondern islamische quellen.z.b wegen arbeit.... oder ähnlichem...

wenn es welch egibt wäre ich sehr daran inetrresiert. :!: :?: :wink:

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 11:40
von Birtanem
Salam,

weiter oben hat doch jemand einen Link gepostet, wo Scheich Tantawi ein Prinzip erklärt, was das Ablegen des KT rechtfertigt.

Birtanem

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 11:49
von Birtanem
P.S. Sahara, ich glaube, Du hast eine falsche Vorstellung vom Funktionieren des islamischen Rechtssystems. Da ist nämlich mitnichten alles mittels "Quellen, Koran und Sunna" belegbar: zu den usul al-fiqh gehören darum neben Koran und Sunna auch Qiyas und Idschma, die dann greifen, wenn Probleme, die eben durch Koran und Sunna nicht zu lösen sind, betrachtet werden sollen.

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 11:54
von Hilal
Assalamu aleikum

@sahara_t
jedoch muss jede frau für sich entscheiden ob sie eine pflicht wahrnimmt oder nicht..

was im koran steht steht drin
darüber darf einfach nicht die meinung einer oder eines muslims stehen

Ist das nicht ein Widerspruch? Einerseits dürfen Muslime keine eigene Meinung haben, sondern sollen sich an die Gelehrten halten, andererseits soll jede Frau für sich entscheiden... :gruebel:

nur das ist nun einmal nicht eine der 4 rechtschulen

Nun, eine Meinung kann islamisch, mit Qur'an und Sunna begründet sein und muss trotzdem nicht zwingend von einer der vier Rechtssschulen stammen. Sind für Dich ausschliesslich die Vorschriften dieser Rechtsschulen auch heute noch absolut bindend, auch wenn sie zu vielen Problemen der heutigen Zeit gar keine Antworten haben (können)? Das interessiert mich jetzt ehrlich!

Und was ich auch schon mal fragen wollte: Wie muss für Dich die Bekleidung der Frau aussehen, dass sie nach Qur'an und Sunna islamisch korrekt ist?

Ma salama

Hilal

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 12:17
von Hilal
Assalamu aleikum

Hab noch was vergessen :oops: :

In den vier Rechtsschulen gibt es übrigens durchaus Unterschiede, es ist ja nicht so, dass in allen vier immer die gleiche Ansicht zu einem Punkt vertreten ist. Zum Thema Kopftuch meine ich, dass mindestens eine Rechtsschule zum Schluss kommt, dass für eine Frau die völlige Verschleierung Pflicht ist. Bitte klärt mich auf, falls ich mich irre :?

Ma salama

Hilal

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 13:17
von marion
Ich gehe davon aus, dass es dem uns nichteinmal im entferntesten vorstellbaren Gott wurscht ist, ob wir Tücher auf den Köpfen tragen oder nicht, ob jemand unsere -uns von der Natur gegebenen- Haare sieht oder nicht.
Für wen es nicht wurscht ist, der bin ich. Für mich als Mensch macht es einen Unterschied wie ich mich kleide und nach außen transportiere.

Im Buch stehen Anweisungen, welche mir helfen, die Bindng zu Gott zu reinigen und festigen- soweit ich Einfluss darauf habe.
Zur Kleidung:
7/26
Kinder Adams! Bereits haben WIR euch Kleidung hinabgesandt, die eure Schamteile bedeckt, auch schmückende Kleidung. Doch die Kleidung der Taqwa ist besser. Dies ist von ALLAHs Ayat, damit ihr euch entsinnt.

Andere Übersetzungen zu 7:26

Wir könnten die Zeit, welche wir hier verwenden um über 500g Stoff zu diskutieren, auch sinnvoller nützen, mein ich.

Friede mit uns
Marion

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 14:18
von sahara_t
salamaleikum

ich sage ja mich versteht hier kaum eine richtig
:(


Ist das nicht ein Widerspruch? Einerseits dürfen Muslime keine eigene Meinung haben, sondern sollen sich an die Gelehrten halten, andererseits soll jede Frau für sich entscheiden


was allah uns als wegleitung gibt inklusive anerkannte gelehrte fatwa.. und wie das alles heisst sorry ich kenne nicht alle namentlich.... sind unsere pflichten und sunna wie man es machen soll.. das nicht jeder und jede muslim muslima sich an alles einfach so halten kann wird uns allen klar sein.. das meine ich damit.....

daher ist es kein wieder spruch..
eigene meinungen haben darf jeder habe ich nie jemandem ab gesprochen.. aber die eigenen meinungen dürfen in meinen uagen nicht als islamische meinung für die ganze umma ausgelegt werden....

P.S. Sahara, ich glaube, Du hast eine falsche Vorstellung vom Funktionieren des islamischen Rechtssystems. Da ist nämlich mitnichten alles mittels "Quellen, Koran und Sunna" belegbar: zu den usul al-fiqh gehören darum neben Koran und Sunna auch Qiyas und Idschma, die dann greifen, wenn Probleme, die eben durch Koran und Sunna nicht zu lösen sind, betrachtet werden sollen.

@birtanem
ich weiss das viel mehr als nur koran zum ausleben praktizieren des islam gehört.. jedoch wie oben schon erwähnt ich muss noch viel lernen und kenne viele dinge leider noch nicht... also wenn es aus einer diesen islamischen quellen einen islamsichen grund gibt der belegt das man kopftuch unter gewissen bedingungen nicht tragen muss dann werde ich den beleg gerne lesen und auch dabei wiederum lernen.ausgelernt hat man nie.. und schon gar nicht im glauben bin ich der meinung weil es so breitläufug ist alles zu lernen...und es viel zeit braucht.. und viel geduld.....


Nun, eine Meinung kann islamisch, mit Qur'an und Sunna begründet sein und muss trotzdem nicht zwingend von einer der vier Rechtssschulen stammen. Sind für Dich ausschliesslich die Vorschriften dieser Rechtsschulen auch heute noch absolut bindend, auch wenn sie zu vielen Problemen der heutigen Zeit gar keine Antworten haben (können)? Das interessiert mich jetzt ehrlich!


da ich nach der sunna und dem koran lebe interressiern mich nur die quellen für mein leben die auch wirklich von der sunna und dem koran sind.. inkl. den gelehrten die anerkannt sind durch die sunnitischen rechtschulen das sind 4. und denen die berechtigt sind sunitischer seite die fatwas ec. ich kann wie oben shcon erwähnt nicht alle quellen kennendie es gibt da ich dafür eifnach noch zu wenig gelernt habe in der kurzen zeit wo ich muslima bin.

Wir könnten die Zeit, welche wir hier verwenden um über 500g Stoff zu diskutieren, auch sinnvoller nützen, mein ich.


danke @ marion das du mich daran erinnerst.. du hast recht isnchaallah mögen mich nun alle verstehen das dies mein letzter beitrag in diesem thema war...

möge allah uns alle rechtleiten auf unserem weg...

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 16:01
von Fatima
Birtanem hat geschrieben:P.S. Sahara, ich glaube, Du hast eine falsche Vorstellung vom Funktionieren des islamischen Rechtssystems. Da ist nämlich mitnichten alles mittels "Quellen, Koran und Sunna" belegbar: zu den usul al-fiqh gehören darum neben Koran und Sunna auch Qiyas und Idschma, die dann greifen, wenn Probleme, die eben durch Koran und Sunna nicht zu lösen sind, betrachtet werden sollen.


Auch wenns offtopic ist: Anzumerken ist, das die Schia keinen Qiyas ankennt, da das praktisch der berühmte Vergleich "Äpfel mit Birnen" ist.

wassalam,
Fatima

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 16:03
von Ghazali
Salam,

hier ein Hadith, indem belegt wird, dass die Kleidung der Frauen den Erfordernissen der Situation angepasst werden dürfen:

Anas (r) berichtete: "Als sich manche Leute am tage der Schlacht von Uhud vom Propheten Allahs (saw9 entfernten.... An jenem Tag sah ich die hochgekrempelten Ärmel und die Fußringe von Ai'sha Bint Abi Bakr und Umm Sulaim, während sie die Wasserschläuche aufstützten und diese in den Mund der Leute ausgossen,....." (Bukhari, 4064)

dem gegenüber steht das Hadith in dem Hz. Ai'sha (r) überliefert:
"Allah möge Sich der ersten Frauen unter den Auswanderern erbarmen, da sie - als Allah "...und dass sie ihre Reize nicht zur Schau tragen sollen, bis auf das, was davon sichtbar sein muss und dass sie ihre Tücher über ihre Busen ziehen sollen..." (24: 31) offenbarte - Teile von ihren Unterröcken abschnitten, diese über den Kopf geworfen und ihre Gesichter damit bedeckt hatten." (Bukhari 4758/4759)

Also wird aus der Praxis klar, dass das, "was sichtbar sein muss" nunmal von den jeweiligen Umständen abhängig ist.
- Beim Arzt muss man ja ab und an auch mehr zeigen...

wassalam

Ghazali

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 16:51
von Birtanem
Salam,

Fatima hat geschrieben:Auch wenns offtopic ist: Anzumerken ist, das die Schia keinen Qiyas ankennt, da das praktisch der berühmte Vergleich "Äpfel mit Birnen" ist.


oh, das wußte ich gar nicht. Wie kommen schiitische Gelehrte denn dann z.B. zu Ergebnissen, wenn es um Dinge geht, die es so zu Zeiten des Propheten noch nicht gab?

Birtanem

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 16:56
von Fatima
Birtanem hat geschrieben:Salam,

Fatima hat geschrieben:Auch wenns offtopic ist: Anzumerken ist, das die Schia keinen Qiyas ankennt, da das praktisch der berühmte Vergleich "Äpfel mit Birnen" ist.


oh, das wußte ich gar nicht. Wie kommen schiitische Gelehrte denn dann z.B. zu Ergebnissen, wenn es um Dinge geht, die es so zu Zeiten des Propheten noch nicht gab?

Birtanem



Salam, hier ein interessanter Artikel darüber, leider etwas lang:

http://www.al-islam.org/al-serat/ijtihad.htm

wassalam,
Fatima

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 17:06
von Birtanem
Danke :D

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 18:41
von sahara_t
salamaleikum

sage nun doch nochmal was sorry..

@fatima hast du eine ahnung ob es das aus deinem lik auch in deutsch gibt??? wenn ja bitte hinweis.. ich kann leider kein englisch.. :? :wink:

ÄHHHH.....

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 18:51
von Keci
Qiyas

Idschma


Kann mir bitte mal jemand :schlaumeier: diese Begriffe erklären? :oops: :gruebel: :?:

:hallo: :danke: !!!! Keci

Re: ÄHHHH.....

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 20:29
von marion
Keci hat geschrieben:
Qiyas

Idschma


Kann mir bitte mal jemand :schlaumeier: diese Begriffe erklären? :oops: :gruebel: :?:

:hallo: :danke: !!!! Keci


:wink: Ich versteh auch nix :nixweiss::

:peace: Grüße
Marion

Re: ÄHHHH.....

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 20:45
von Bahareh
Salam,

unter qiyas wird der Analogieschluss verstanden:

Leicht verständlich unter:

http://mitglied.lycos.de/muslimonline/buecher/derislam/rechtsquellendesislam/analogieschluss.html

unter Idschma wird der Konsens der Rechtsgelehrten verstanden

Idschma, der Konsens, meint nicht den Konsens der gesamten muslimischen Gemeinde (umma), sondern den der Rechtsgelehrten (consensus doctorum). Ist der Konsens erst einmal erreicht, was daran erkannt wird, dass kein Einspruch eines anerkannten Rechtsgelehrten vorliegt, gilt ein Rechtsproblem in der Orthodoxie als endgültig abgeschlossen. Das hat historisch zu einer Stabilisierung der Schari'a geführt, die allerdings von Manchen auch als «Erstarrung» bezeichnet wird.


http://de.wikipedia.org/wiki/Schari'a

Unter diesem link werden auch noch eine Reihe weiterer Begriffe erklärt, zumindest für ein Grundverständnis ausreichend.


Der link von Fatima ist natürlich weitaus ausführlicher und beleuchtet warum der Analogieschluss in der schiitischen Rechtsbetrachtung nicht gilt.

BeitragVerfasst: So 26. Dez 2004, 20:51
von Keci
Ahhhhhhh! :danke: :danke: :danke: :sensationell: , Bahareh! Schönen Abend noch! Keci

BeitragVerfasst: Mo 27. Dez 2004, 15:37
von Bahareh
Deutsche hat geschrieben:Bahareh

du hast noch vergessen zu erwähnen, dass den Nicht-KT-Trägerinnen auch noch der Vorwurf mangelnder Solidarität mit den "Rechtgeleiteten" gemacht wird...seufz

Liebe Grüße Beate


Salam Beate,

entschuldige, dass ich mir mit der Antwort Zeit gelassen habe, aber ich wollte lieber einen Tag länger darüber nachdenken und eigentlich verdient der Umgang von Muslimen unterschiedlicher Rechtsschulen oder Richtungen einen separaten Thread.

Darum gehe ich lediglich auf Fatimas Anmerkung ein:

Ich wehre mich so gegen die Interpretation, dass es nicht verpflichtend ist, nicht weil ich unbedingt Krieg hier führen will, sondern weil gerade jetzt viele Schwestern wegen ihren Kopftüchern diskriminiert werden. Ein aktuelles Beispiel aus meinem Freundeskreis:

http://f25.parsimony.net/forum63498/messages/30110.htm

Und wenn dann die maßgeblichen Leute hören, ach, das ist doch nicht Pflicht, dann wird es für die betroffenen Schwestern doch noch schwieriger, oder?



Diskriminierung aus welchen Gründen auch immer ist eine ernstzunehmende Angelegenheit, allerdings sehe ich nicht den Zusammenhang zu meiner Sicht der Dinge, im Gegenteil.

Die zitierte Geschichte ist ein Skandal, auch wenn sie völlig atypisch für das ist, was ich bisher von Christen (in diesem fall handelt es sich wohl um evangelische Christen) kenne, da zum Beispiel Diakonissen eine Kopfbedeckung tragen und nicht nur in der Kirche, von dem berüchtigten Paulus-Brief an die Korinther mal ganz abgesehen.

http://www.bibel-online.net/buch/46.1-korinther/11.html


Die Attacke dieser Frau Sander ist aus meiner Sicht kein Angriff auf das Kopftuch, sondern auf den Islam und das auch noch aus der Unkenntnis ihrer Religion heraus. Desweiteren handelt es sich hier um eine Verletzung der Psyche eines Kindes. Beides erfordert meine Solidarität.

Jede Muslima hat meine Solidarität, ob mit oder ohne Kopftuch, aber nicht deswegen und sie verliert sie auch nicht, wenn sie mich als nicht rechtgeleitet ansieht.

Aber es ist kein Grund meine Einstellung zur Bekleidung zu verbergen oder mich gar selbst der Pflichtverletzung zu bezichtigen.

Ganz massiv wehre ich mich aber gegen den Einsatz des Kopftuchs als Instrument der Politik und ich finde es haarsträubend, dass dabei soweit gegangen wird, dass man hier nicht sich davor scheut mit Gruppierungen, die die Abtreibung und Homoehe befürworten oder die Freigabe von Drogen fordern, auf die Straße zu gehen. (HDR mit PDS und Grüner Jugend) Hierfür kann es aus meiner Sicht keine Solidarität geben.



khodahafez

Bahareh

BeitragVerfasst: Mo 27. Dez 2004, 23:05
von Fatima
Salam,

Ganz massiv wehre ich mich aber gegen den Einsatz des Kopftuchs als Instrument der Politik und ich finde es haarsträubend, dass dabei soweit gegangen wird, dass man hier nicht sich davor scheut mit Gruppierungen, die die Abtreibung und Homoehe befürworten oder die Freigabe von Drogen fordern, auf die Straße zu gehen. (HDR mit PDS und Grüner Jugend) Hierfür kann es aus meiner Sicht keine Solidarität geben.


Ich wüsste nicht, dass ich mit solchen Leuten jemals auf die Straße gegangen bin. Welche Demo meinst du konkret?

wassalam,
Fatima

BeitragVerfasst: Di 28. Dez 2004, 20:30
von Bahareh
Fatima hat geschrieben:Salam,


Ich wüsste nicht, dass ich mit solchen Leuten jemals auf die Straße gegangen bin. Welche Demo meinst du konkret?

wassalam,
Fatima


Salam Fatima,

Ich meine die Demos vom Januar in Köln (die habe ich mir angeschaut) und die vom März in Berlin (kenne ich allerdings nur aus Berichten).

Ich bitte Dich meinen Beiträge nicht persönlich zu nehmen, ich gebe meist meine Grundstimmung wieder, allerdings war ich schon etwas befremdet als Du Ulla Jelpkes Artikel eingestellt hattest (aber das ist jetzt völlig off-topic). Ich bi nun mal sehr mißtrauisch, was einige Gruppen angeht, die sich den Mslimen als "Koalitionäre" andienen, obwohl sie mit Religion wenig am Hut haben.

Khodahafez

Bahareh

BeitragVerfasst: Do 26. Jan 2006, 22:50
von rana
Salam,

leider habe ich es nicht geschafft alle Beiträge zu diesem thema"Kopftuchpflicht" zu lesen. Jedoch habe ich einige interessante Beiträge gelesen. :)

Meiner Meinung nach, ist das Kopftuchtragen eine Pflicht für jede Muslima. Alle Gelehrten sind sich im Zusammenhang "Koran und Hadithe" einig geworden, das die Haare auch zur Reize der Frau gehören. (Und wir müssen doch zugeben, dass Haare wirklich viel ausmachen. :roll: Allerdings ist der Gesichtschleier keine Pflicht, sondern eine freiwillige Entscheidung der Frau, obwohl da einige Gelehrten es als Pflicht sehen.


Und das Kopftuch ist ein Gebot vieler Gebote bzw. Pflichten, die wir als Muslime erfüllen müssen. Und als Muslim streben wir doch danach alle Gebote bzw. Pflichten zu befolgen, so gut wie es geht.

Und das Kopftuchtragen machen wir ausschließlich nicht nur wegen den Männer, sondern als erster Stelle weil es Allah (s.t.) es von uns verlangt hat. Und ich finde, dass es eindeutig ist.


salam
rana

BeitragVerfasst: Do 26. Jan 2006, 22:56
von sahara_t
salamaleikum

@rana schön das du das so siehst al hamdulila so klar und kurz ausgedrück danke dir ....

aber ich denke das zu viele das eben anders sehen daher bekommen wir immer wieder das tehma kopftuch ja oder nein .. ich habe mir diesmal das schmunzeln verkneifen müssen. wie oft wurde das tehma eigentlich alleine hier im forum schon beredet.. ohne ende quasi............. :? :wink:

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 00:16
von Bahareh
Salam Rana,

wenn Du dann mal alle Beiträge gelesen hast, können wir uns auch über das Kopftuch unterhalten. Allerdings bin ich schon beeindruckt, dass Du die Meinungen aller Gelehrten des Islam dazu kennst. Ich möchte Dir Deine Meinung nicht ausreden, aber ziehe mich bitte bei "jede Muslima" ab. Ich mag es nicht, wenn andere über mich verfügen und mir erklären, dass ich nicht meine Pflichten nachkomme. Und wenn Du das wieder zum Besten gibst, ergänze "außer Bahareh". Danke.

ws

Bahareh

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 01:47
von Theophilus
nur mal nebenbei: Haben Männer keine Reize? Sind wir denn garnicht schön?

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 08:25
von Musafira
Salam,

@ Rana: deine Meinung darf dir die deinige bleiben. Aber wenn du dann schon einen Uralt-Thread hervorholst wuerde es auch der Hoeflichkeit gebuehren, dir die Muehe zu machen, alle Beitraege dazu durchzulesen. Du hast deine Meinung und andere haben ihre Meinung. Aber ich habe den Eindruck, dass manche die das Kopftuch nicht fuer Pflicht halte, weitaus fundierter argumentiert haben, als du nur mit der Behauptung "alle Gelehrten sagen ..." oder "es ist eindeutig".

wassalam, Musafira

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 09:28
von Birtanem
Theophilus hat geschrieben:Sind wir denn garnicht schön?


:lol: Schon, aber Frauen sind offenbar nicht so empfänglich gegenüber Versuchungen ;)

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 13:03
von rana
Salam,

wollte niemanden zu nahe gehen. Jeder hat natürlich seine eigene Meinung. :)

Ich finde es schade, dass es leider auch unter Muslime verschiedene Meinungen über das Kopftuch tragen gibt. Dann können wir uns eigentlich nicht wundern warum einige Nichtmuslime gegenüber Kopftuchtragende so komisch reagieren! :roll:

salam
rana

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 13:15
von malaika
rana hat geschrieben:Ich finde es schade, dass es leider auch unter Muslime verschiedene Meinungen über das Kopftuch tragen gibt.

Hallo rana,

was findest du daran schade?

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 13:49
von Musafira
Salam,

Ich finde es schade, dass es leider auch unter Muslime verschiedene Meinungen über das Kopftuch tragen gibt.


Ich weiss auch nicht, warum das schade sein sollte. Gerade Meinungsvielfalt ist etwas Schoenes.

Dann können wir uns eigentlich nicht wundern warum einige Nichtmuslime gegenüber Kopftuchtragende so komisch reagieren!


Nein, ich sehe es gerade auch andersherum. Es befremdet Nicht-Muslime, dass Muslime von manche in ein bestimmtes Schema gepresst werden sollen. Wenn eine Frau sagt "ich trage Kopftuch weil es Pflicht ist", wirkt sie nach westlichem Empfinden von oben gesteuert oder beeinflusst. Da ist es ueberzeugender, wenn sie sagt: "ich trage das Kopftuch, weil ich es nach meinem religioesen Empfinden fuer richtig halte".

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 14:12
von Bahareh
Salam,

:lol:
Schon,


Woher willst Du das wissen, senkst Du nicht den Blick, wenn Du die Geräusche eines sich nähernden Mannes hörst ?

ws

Bahareh

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 14:17
von Birtanem
Oh :shock:

:oops:

Naja, eigentlich schon 8)

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 15:23
von rana
Salam,

Zitat:
Gerade Meinungsvielfalt ist etwas Schoenes.

Das finde ich auch :)

Wir möchten uns nicht über das Thema Kopftuch streiten :wink: , aber ob es jetzt jemand hören möchte oder nicht, das Kopftuchtragen ist eine Pflicht die uns Allah (s.t.) gegeben hat. Ob eine Muslima das Kopftuch nicht tragen möchte, ist ihre Entscheidung. Und jeder hat natürlich seine Meinung. Aber zu sagen, dass eine Muslima kein Kopftuch tragen muß und es nirgendswo steht und es keine Pflicht ist, das finde ich sehr gewagt. Um genauere Information zu bekommen, kann ich z.b. das Heft von Gaironisa Jacobs empfehlen. Es ist sehr schön erklärt, es gibt natürlich auch andere Bücher bzw. Hefte die über das Kopftuchtragenpflicht schreiben.

salam
rana

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 15:27
von Beate
Liebe Rana,

Soheib ben Scheikh, Mufti von Marseille, sagt genau das Gegenteil:

Kopftuchtragen ist keine Pflicht.

Beate

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 16:21
von Bahareh
Salam ,

um genauere Information zu bekommen, empfehle ich Dir die bisherigen Beiträge zu lesen. Das ist weitaus informativer, weil es ein breiteres Spektrum abdeckt als die Weltbetrachtung durch die Sehschlitze von Gaironisa Jacobs (Hidjaab -Kleiderordnung der muslimischen Frau nach Quran und Sunnah habe ich gelesen- danke der Nachfrage.). ich wüsste allerdings nicht, ws das jetzt an Erkenntnissen bringen sollte, die nicht schon bereists mehrfach abgehandelt wurden. Es ist höchstens für diejenigen interessant die den Wunsch nach eine Einführung in die Salaf-Diktion verspüren. Vielleicht sollte Frau Jacobs sich mit der Lektüre von Hasan Yousefi Eshkevari beschäftigen , das erweitert den Horizont beträchlich und Weiterbildung ist eine der vornehmsten Aufgaben im Islam. Wir wollen uns doch alle nach vorne bewegen oder nicht ?

ws

Bahareh

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 16:31
von Musafira
Salam,

@ Rana: gell, du hast dir die anderen Beitraege immer noc nicht durchgelesen? :wink: Sonst wuerdest du nicht so ein Statement abgeben wie:
aber ob es jetzt jemand hören möchte oder nicht, das Kopftuchtragen ist eine Pflicht die uns Allah (s.t.) gegeben hat


Es geht gar nicht darum, ob wir etwas hoeren wollen oder nicht. Fakt ist fuer mich: man KANN aus dem Qur'an eigentlich alles herauslesen, von der Pflicht zum Gesichtsschleier bis dahin, dass das Kopftuch keine Pflicht ist, sondern von der Bedeckung der Brust gesprochen wird.

So hat jede Sichtweise ihre Legitimitaet.

@ Bahareh: danke, dass du auf Eshkevari verwiesen hast :D .


Und wenn man behauptet "alle Gelehrten" sagen, so kennt man einfach nicht alle :wink:

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 19:20
von delia
Salaam,

nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich nicht die ganzen Beiträge lesen will.

Kann mir jemand zusammenfassend posten was die wichtigsten - theologischen - Gründe für oder gegen das Kopftuch waren?

Wurde mit Qura'anversen gearbeitet oder mit Zitaten von Gelehrten?

Büdde nicht böse sein, wenn ich die ganze Diskussion einfach so frech übergehe :oops:

Wassalaam
delia

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 19:23
von Amina4
As salamu alaikum!

Ich sehe es genauso wie du, Musafira. Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass durch diese Meinungsvielfalt, die ich eben auch wünsche, viel mehr Druck auf die Muslimas mit Tuch entsteht. Denn dadurch sagen eben viele Nicht-Muslime: Okay, wenn die einen denken, dass sie es nicht unbedingt tragen müssen, dann sollen es die anderen auch nicht.

Die Lösung ist aber sicher nicht, eine einheitliche Meinung durchzusetzen. Vielmehr muss den nicht-muslimischen Kritikern irgenwie (ich weiß auch nicht wie) klar gemacht werden, dass das Tuch-Trugen eine (doch zur großen Mehrheit) persönliche Entscheidung der Frau ist.
Ich habe den Eindruck, als wären diese Bilder der unterdrückten Muslima, die das Tuch trägt, weil sie muss, so fest in den Köpfen vieler Nicht-Muslime sitzt, dass man gegen eine Wand redet. Das ist das, was mich so beunruhigt.

Wa salam
Amina4

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 19:29
von malaika
delia hat geschrieben:nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich nicht die ganzen Beiträge lesen will.

Kann mir jemand zusammenfassend posten was die wichtigsten - theologischen - Gründe für oder gegen das Kopftuch waren?

Hallo delia,

ich bin sicher, du hast es nicht so gemeint, aber ich finde so eine Äußerung schon etwas vermessen. Ich persönlich kenne das Gefühl sehr gut, wenn man an einer längeren Forumsdebatte teilgenommen, sich seine Argument zurechtgelegt, Belege gesucht hat etc., und dann kommt jemand und fängt wieder bei Punkt A an. (Ich beziehe mich übrigens mit meinem Beispiel gerade nicht auf dieses Board). Wenn diese Person dann ganz offensichtlich nicht bereit ist, einen Bruchteil der Zeit, den die Teilnehmerinnen der Diskussion in das Schreiben ihrer Postings investiert haben, in das Lesen derselbigen zu investieren, sondern stattdessen verlangt, dass die Schreiberinnen ihre Positionen nochmals zusammenfassen, dann finde ich das ärgerlich.



Vielleicht denkst du noch mal darüber nach ... :)

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 19:43
von delia
Salaam malaika,

naja, ich habe es eigentlich doch so gemeint: Kurze Zusammenfassung :)
Natürlich hatte ich nicht vor jemanden zu beleidigen.

Ich kann schon verstehen, dass es mühsam gewesen sein muss sich seine Argumente zurecht gelegt zu haben. Aber ich denke, so viele qur'anische Argumente können es nicht gewesen sein, da der Qur'an sich tatsächlich nicht sehr detailliert dazu äußert.

Und eben nach diese Qur'anversen hatte ich gefragt.
Es ist nämlich nicht so, dass solch eine Debatte Neuland für mich ist und ich begierig an jemandes Lippen hänge. Wer sich schon öfter mit dem Thema auseinander gesetzt hat, für den können 16 Seiten schon ziemlich schwierig sein - u.U. sogar schwieriger als diskutieren (was ja irgendwo auch Spaß macht).

Und wenn ich mich in diesem Forum nicht sehr rege beteilige, dann ist daraus nicht zu schließen dass ich das Gefühl einer langen Diskussion nicht kenne. Ich beteilige mich hier nur weniger, weil meistens schon irgendwo meine Meinung vertreten ist ;)
Und bevor ich mich an diese 16 Seiten machte, dachte ich dass irgendwer vielleicht zusammenfassend erläutern könnte welche Qur'anverse denn für die Diskussion herangezogen wurde.

Aber ist schon ok, wenn niemand will.
Und sorry nochmal, falls ich Dir zu Nahe getreten bin :oops:

Wassalaam

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 19:51
von peaceful
Dazu mal meine Meinung und das was ich aus dem Koran lese (Hadithe kenne ich fast gar nicht):

Kopftuch, Gebet, Ratschläge und Vorschriften, haben alle sicherlich auch ihre Schwerpunkte und Stufen der Wichtigkeit.
Mal ganz ehrlich: wer von den zumindest hier lebenden Muslimen halten sich an ALLES ?? Schon arbeitstechnisch bekommen die Meisten es doch nicht hin 5mal am Tag zu beten.
Und es gibt Tausende von Muslimas die kein Kopftuch tragen, aber trotzdem öfter beten, aber nicht immer, sich "moralisch" (im Sinne Allahs) verhalten, fest an Allah glauben, kein Schweinefleisch essen und einiges mehr.
So wie ich es verstehe gibt es also "kleine" und "grosse" Sünden.
Das muss aber jeder mit sich (und Allah) ausmachen.

Irgendwann muss man sich rechtfertigen und bekommt man/frau seine Quittung. Und dann muss man sehen, hat z.B. eine Muslima kein Kopftuch getragen und auch nicht 5mal am Tag gebetet , aber sonst alles eingehalten und hat sich auch "höchst-moralisch", friedfertig und mit Liebe seinen Mitmenschen gegenüber verhalten, so bin ich sicher, findet auch diese Eingang ins Paradies (um es mal in echt islamischen Worten auszudrücken).

Was das Kopfttuch oder Kleidung an sich angeht, ist die Sure im Koran die dafür spricht, teilweise schwer zu "deuten" oder zu verstehen.
Sure: 24:31
Und sprich zu den gläubigen Frauen, daß sie ihre Blicke zu Boden schlagen und ihre Keuschheit wahren sollen und daß sie ihre Reize nicht zur Schau tragen sollen, bis auf das, was davon sichtbar sein muß, und daß sie ihre Tücher über ihre Busen ziehen sollen und ihre Reize vor niemandem enthüllen als vor ihren Gatten, oder ihren Vätern, ... usw.

Eine andere Übersetzung:
Und sag zu den Mumin-Frauen, daß sie von ihren Blicken niederschlagen, ihre Keuschheit bewahren und ihren Schmuck nicht sichtbar tragen außer dem, was davon sichtbar wird, und daß sie ihre Khumur bis über ihre Dschuyub ziehen, und daß sie ihren Schmuck vor niemandem sichtbar tragen außer vor ihren Ehemännern, ... usw.

und noch eine interessante:
Und sag den gläubigen Frauen, sie sollen (statt jemanden anzustarren, lieber) ihre Augen niederschlagen, und ihre Keuschheit bewahren, den Schmuck, den sie (am Körper) tragen, nicht offen zeigen, soweit er nicht (normalerweise) sichtbar ist, ihren Schal sich über den (vom Halsausschnitt nach vorne heruntergehenden) Schlitz (des Kleides) ziehen und den Schmuck, den sie (am Körper) tragen, niemandem offen zeigen, außer ihrem Mann, ihrem Vater, ... usw.


Was, wie genau zu bedecken ist, ist meiner Meinung nach nicht ganz eindeutig. Und was überhaupt nicht nachvollziehbar ist, ist eine Burka, das ist nur eine dummer Erfindung der Männer ... :o

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 21:03
von Birtanem
Salam,

ich habe eben eine aufschlußreiche Seminarsitzung erlebt, in der mein kaum dem Studentendasein entwachsener Dozent einer kichernden Horde Mädels ein wenig ungeschmeidig über den sexuellen Reiz von Goldschmuck und nackten Handgelenken aufklärte :lol:

Birtanem

P.S. Und nein, er ist ganz ok und kein Maniac ;)

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 23:21
von sur
ich habe eben eine aufschlußreiche Seminarsitzung erlebt, in der mein kaum dem Studentendasein entwachsener Dozent einer kichernden Horde Mädels ein wenig ungeschmeidig über den sexuellen Reiz von Goldschmuck und nackten Handgelenken aufklärte



Verrätst du auch, wer das war, Birtanem? Reine Neugierde. :wink:

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 23:23
von Birtanem
Ich schick Dir eine PN ;)

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 23:25
von sur
Danke

BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 23:31
von Bahareh
Salam Delia,

wenn ich jetzt eine Zusammenfassung schreiben würde, wäre das nicht fair denjenigen gegenüber, die sich Mühe mit ihren beiträgen gemacht haben, da eine Kurzdarstellung nach subjektiven kriterien erfolgen würde.

Auf der anderen Seite möchte ich Dich auch nicht vor den Kopf stoßen, obwohl ich es lieber sehen würde, wenn der komplette thread durchgelesen würde, weil das Wiederholungen von Standpunkten vermeidet.
Übrigens ist das nicht der einzige thread , der sich mit dem kopftuch useinadersetzt , sondern es gibt einige weitere. Wenn Du mal viel zeit hast, kannst du in die Forensuchmaschine Kopftuch, oder Hijab/hejab eingeben und es wird dir eine Fülle von threads entgegenspringen.

iIch führe jetzt exemplarisch zwei links an: einmal von Hayat zur awrah

http://www.muslima-aktiv.de/forum/forum/viewtopic.php?t=4301&postdays=0&postorder=asc&start=0

und einen zu huda:

http://www.huda.de/zeitschrift/aktuelleausgaben/50064594b609d1003.html

das dürfte einen kleinen Einblick geben

ws

Bahareh

BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2006, 00:21
von delia
Salaam Bahareh,

shukran! :)

Wassalaam

BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2006, 15:43
von peaceful
Auch ich danke Dir Bahareh.

Gerade die Podiumsdiskussion (Huda) finde ich sehr interesant .. prima.

BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2006, 18:53
von malaika
delia hat geschrieben:naja, ich habe es eigentlich doch so gemeint: Kurze Zusammenfassung :)
Natürlich hatte ich nicht vor jemanden zu beleidigen.

...

Und bevor ich mich an diese 16 Seiten machte, dachte ich dass irgendwer vielleicht zusammenfassend erläutern könnte welche Qur'anverse denn für die Diskussion herangezogen wurde.

Aber ist schon ok, wenn niemand will.
Und sorry nochmal, falls ich Dir zu Nahe getreten bin :oops:

Wassalaam

Hallo Delia,

du hast mich weder beleidigt, noch bist du mir zu nahe getreten. :) Ich wollte nur meinen Standpunkt darlegen, warum ein Vorschlag wie der deine oft nicht auf besonders viel Gegenliebe stößt.

Ich habe an der Diskussion in diesem Thread auch nicht teilgenommen (so lange bin ich in diesem Forum noch nicht dabei), habe sie mir aber sehr genau durchgelesen, einige Stellen sogar mehrmals. Allerdings muss ich der Fairness halber sagen, dass ich eine extrem schnelle Leserin bin, mich daher lange Threads oder Diskussionen nicht abschrecken. :wink:

Ich persönlich finde gerade die detaillierten Erläuterungen verschiedenster Menschen immer sehr interessant, deshalb kann ich es nicht so ganz nachvollziehen, wenn jemand, gerade bei einem Thema, dass ja viele auch persönlich betrifft, zu *faul* ist, sich genau damit auseinanderzusetzen. Aber, wie gesagt, da tickt eben jeder anders.
:cyclop:

Das Problem bei solchen komplexen Themen ist ja gerade, dass es mit einer Qur'ansure oder einem Hadith nicht getan ist; denn gerade die (wenigen) Verse zur Bedeckung werden eben von unterschiedlichen Leuten ganz unterschiedlich ausgelegt, und genau das ist ja eigentlich der Kern vieler Diskussionen zum Thema ...

BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2006, 19:30
von malaika
peaceful hat geschrieben:Gerade die Podiumsdiskussion (Huda) finde ich sehr interesant .. prima.

Ich auch. :zustimm:



Interessant fand ich auch diesen Aspekt, über den ich mir noch nie Gedanken gemacht habe:

Die Wahrscheinlichkeit, von einem fremden Mann gesehen zu werden, war seinerzeit für eine Frau fast ein Ding der Unmöglichkeit. Im Falle eines Besuches von fremden Männern, die nicht zur Sippe gehörten, gab es hierfür eine eigene Ethik.

BeitragVerfasst: Sa 28. Jan 2006, 21:46
von rana
Salam,

würde mich interessieren, wo ich welche Bücher bzw. Hefte bekomme wo das Kopftuch nicht als Pflicht sondern eher als Empfehlung steht. Würde gerne es mir durchlesen.

Salam
rana

BeitragVerfasst: So 29. Jan 2006, 11:35
von Bahareh
Salam Rana,

in der theologischen Literatur besitzt das Kopftuch nicht den Stellenwert wie in der politischen Diskussion, deswegen kann ich Dir auch kein Buch empfehlen, dass sich explizit mit der Empfehlung oder gar der Abllehnung auseinandersetzt. Das liegt unter anderem auch daran, dass der Koran in seiner Fülle ganz andere Schwerpunkte setzt als eine Bekleidungsdiskussion. Es gibt allerdings eine Fülle von Artikeln, von der Verdammung des Kopftuchs wie bei Chahdortt Djavann und Taheri, die Nichtverpflichtung wie zum bBeispiel bei Eshkevary, Ebadi oder Soroush oder die theologische Betrachtung wie bei Ghadban;

Das Kopftuch in Koran und Sunna

Aus der Einleitung:

Der berühmte Aufklärer Qassem Amin schreibt in seinem im Jahre 1899 erschienenen Buch "Die Befreiung der Frau": "Hätte es in der islamischen Scharia Texte gegeben, die den hidschâb vorschreiben, wie es heute bei manchen Muslimen geläufig ist, wäre es meine Pflicht gewesen, die Behandlung dieses Themas zu vermeiden und keinen einzigen Buchstaben zu schreiben, der diesen Texten widerspricht, selbst wenn diese Texte schädlich erscheinen, weil wir die göttlichen Befehle ohne Wenn und Aber befolgen müssen. Diese Texte finden wir aber auf diese Art nicht


Meiner meinung nach hat die kopftuchdiskussion den theologischen Rahmen verlassen und ist fast auschließlich eine politische Diskussion, die auf dem Rücken von Frauen ausgetragen wird, sei es Befürworterinnen oder Gegnerinnen. Es liegt an uns diese Debatte zu entpolitisieren.

Dazu die Erklärung fast aller islamischen Organisationen in Deutschland zur "Kopftuchdebatte" :

In jedem Fall sollten Frauen nach unserer Überzeugung ein Kopftuch nur aus freiem Willen tragen. Diskriminierungen wegen des Nicht-Tragens eines Kopftuches lehnen wir genauso ab, wie Diskriminierungen wegen des selbstgewählten und selbstbestimmten Tragens eines Kopftuches.


http://www.enfal.de/ak95.htm

Die Feststellung, dass eine nicht bedeckte Frau einer religiösen Pflicht nicht nachkommt, ist diskriminierend, von darüber hinausgehenden Feststellungen wie zu Beispiel "unmoralisch" oder "Sünde" abgesehen.


ws

Bahareh

BeitragVerfasst: So 29. Jan 2006, 13:49
von Hayat_Intisar
Nun, es sollte einem immer zu denken geben, wenn "Quellen" davon sprechen, dass alles Gelehrten sich einig seien und es schon immer so gesehen hätten und damit jedes Nachdenken, Abwägen, jede Diskussion unterbinden. Erfahrungsgemäß gibt es sehr viele Dinge, bei denen sich die Gelehrten von anfang an nicht einig waren. Nun, und die Frage was zur Awrah der Frau zählt, gehört eben auch dazu.

Was den Druck auf kopftuchtragende Frauen betrifft, ich befürchte, auch wenn alle Muslime KT als Pflicht ansehen würden, erginge es einem nicht besser, denn dann würde die als Beweis dafür angesehen werden, dass Druck auf einen ausgeübt wird, dass man dazu von der Religion gezwungen wird etc pp. Wenn jemand etwas dagegen hat wird er immer Wege finden irgendetwas gegen einen auszulegen.
Was ich bei mir beobachte: mir macht manchmal diese absolute Haltung von manchen Muslimen "KT ist Pflicht" und dieses ständige Daraufrumreiten mehr zu schaffen, als die Ablehnung der Nichtmuslime. Da merke ich, wie ich so richtige Krätzepickel bekomme. :oops:
Hey, man kann das KT auch sehr gerne tragen, ohne der Meinung zu sein, dass es Pflicht wäre! :)

BeitragVerfasst: So 29. Jan 2006, 14:44
von Beate
Salam,

von meinen muslimischen Freundinnen tragen die meisten Kopftuch und zwar freiwillig und aus Überzeugung. Und es ist bei uns jede willkommen, egal ob sie KT trägt oder nicht.
Aber was ich partout nicht leiden kann, ist dieses Solidaritätsgeheische:
"Ach, wie schön wäre es, wenn alle muslimischen Frauen KT tragen würden, und somit den KT-tragenden Schwestern solidarisch den Rücken stärken würden...seufz".
Wenn man mir das sagt, muss ich an folgenden Vers denken:
2, 120
"Mit dir werden weder die Juden noch die Christen zufrieden sein, bis du ihrem Bekenntnis gefolgt bist. Sprich: ""Wahrlich, die Rechtleitung Allahs ist die einzig wahre Rechtleitung."" Und wenn du ihrem Ansinnen folgst, nachdem zu dir das Wissen gekommen ist, so wirst du vor Allah weder Freund noch Helfer haben.


Mit dem Unterschied, dass er in meinen Ohren dann so klingt:
"Mit dir werden die kopftuchtragenden Frauen erst dann zufrieden sein, wenn du ihrem Lifestyle folgst"

Dazu kann ich nur sagen, dass so eine Aussagen zeigt, dass die betreffenden Person einen fundamentalen Glaubenssatz nicht verstanden hat, dass sich nämlich der Mensch nur für das verantworten muss, was er selbst getan hat.
Wenn man also mit dieser Vehemenz diese Solidarität einklagt, wirkt das auf mich sehr egoistisch.
Jeder von uns muss sein Schicksal annehmen. Wenn sich eine Frau für das KT entscheidet, dann reicht es, wenn sie es trägt. Dann müssen nicht auch noch andere es tragen.
Dann könnte man auch gleich den anderen die Schicksalsschläge an den Hals wünschen, die man selbst überstehen muss, damit ja jeder dasselbe abkriegt.

Salam Beate

BeitragVerfasst: So 29. Jan 2006, 15:17
von Birtanem
Salam,

Beate, genauso empfinde ich das auch. Ich mag es sowieso nicht, so vereinnahmt zu werden, und dieses Sprüche vonwegen "Wir sind doch alle Geschwister und müssen bedingungslos zusammenhalten" verursachen bei mir sofort ein Beklemmungsgefühl.

Birtanem

BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2006, 00:15
von sahara_t
salamaleikum

also hier wissen eigentlich fast alle wie ich zudem thema stehe...... :) :wink:

nur muss ich sagen das mir schon wieder anders wird... :oops:

also ich denke egal bei was bei welchem gebot regel sunna oder auch koran auslegung ec.. wir sollten zusammen halten lernen in der umma.
das heisst ja nicht zusammenhalten=ohne eigene meinung.
ich finde es wichtig auch das wort allahs zu hören das sagt kein zwang im glauben. und das er uns den verstand gegeben geschenkt hat.

fakt ist das einfach zu viele auslegungen erzählt werden gedret werden ec.. wir menschen sind die fehlbahren wir lesen und interpretieren individuell. jedoch haltet euch immer eins vor augen allahs wort zählt.
5 säulen ein "muss" koran folgen (allahs wort) ein "muss"
sunna "pflicht" es gäbe noch genauere tiefergründige ausführung aber das bringt eh nix... :wink:

und daran sollen muslime sich nach bestem wissen und gewissen halten.
was sie nicht vermögen um zu setzen sollen sie sich bemühen zu lernen.
was sie tun soll ihnen zu gute kommen alle ihre taten werden von allah gesehen jede absicht jedes menschen zählt......
aber zu sagen das etwas was klar als glaubenspraktik von koran hadith abgeleitet wird nicht so ist wie es geschrieben steht finde ich wie schon oft erwähnt gewagt.

aber alles ohne zwang im glauben und mit verstand.
jeder kann selber entscheiden das heisst aber lange nicht das es richtig ist wie jeder einzelne den glauben sieht oder praktiziert.allah weiss was richtig ist.. also inschaallah mögen immer mehr auf ihn hören und vertrauen.

seine eigene meinung zu haben und belege zu wiederlegen aus koran oder sunna sind zwei grundverschiedene themen.

BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2006, 00:41
von Hayat_Intisar
Ich glaube, du hast es nicht richtig gelesen: es ist nicht so, dass diejenigen, die für das KT als Pflicht plädieren sich an Gelehrte halten und streng an Quran und Sunna, und die anderen dagegen nur ihrer persönlichen Meinung fröhnen.

Nein, es hat von Anfang an unter den Gelehrten sehr unterschiedliche Meinungen dazu gegeben, alle ausgehend von Quran und Sunna, siehe den Artikel darüber, was die Gelehrten zur Awrah der Frau gezählt hatten.

Genau aber das finde ich immer übel, wenn denjenigen, die eine andere Meinung vertreten unterstellt wird, man würde sich sein eigenes Ding basteln, aber die anderen, die würden sich ganz genau an die islamischen Grundlagen halten.

Übrigens, kann man Sunna nicht unbedingt als Pflicht bezeichnen, das ist viel komplexer, da muss man etwas aufpassen.

BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2006, 14:06
von Bahareh
aber zu sagen das etwas was klar als glaubenspraktik von koran hadith abgeleitet wird nicht so ist wie es geschrieben steht finde ich wie schon oft erwähnt gewagt.


Salam Sahara,


manchmal frage ich mich, warum ich mir die Mühe mache, anzuführen, was geschrieben steht, wenn es doch nicht gelesen wird.

seine eigene meinung zu haben und belege zu wiederlegen aus koran oder sunna sind zwei grundverschiedene themen


Es geht hier nicht um das Widerlegen von Belegen aus Quran und Sunna, sondern um das Anführen eben dieser Belege. Allerdings ist man damit anscheinend nicht zufrieden, sondern will und wenn es sein muss und die Möglichkeit besteht mit Gewalt seine Interpretation durchsetzen. Dann sage ich mir schon, halt,:!: was ist das für eine Interpretation und worauf beruht sie.

Und wenn Du etwas tiefer in die Materie einsteigst, sind auch die Interpretationen die sich für Hejab aussprechen nicht alle gleich, sondern von unterschiedlichen Motiven geleitet. Die einen wollen die Abgrenzung, andere machen damit Politik, wiederum anderen steht die Tradition im Vordergrund, andere wollen zeigen, dass sie "dazugehören" (zu was auch immer) , fü r wiederumandere ist es der Schutz ihrer Würde,- jeder will natürlich immer das Beste.

Allerdings sollen diejenigen gut aufpassen, die mit Hölle oder ähnlichen drohen, das ist ein Entscheidungsbereich, der ihnen nicht zusteht und auch diejenigen, die den hejab zum Anlass nehmen, andere zu diskriminieren, das ist gegen das Gesetz, ob es jetzt nun Nötigung oder Beleidigung ist, kommt auf den Einzelfall an.

ws

Bahareh.

BeitragVerfasst: Di 31. Jan 2006, 20:47
von peaceful
Hallo ...

ich habe HIER noch eine interessante Abhandlung gefunden. Bitte das PDF ansehen und lesen ...
Das Kopftuch in Koran und Sunna

von Ralph Ghadban, mit einer Einleitung von Johannes Kandel

Nur mal so zur Info ...

Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 17:40
von Catzoune
Hi,

als ich den Koran gelesen haben, konnte ich auch keinen Vers erkennen, wo steht das Frauen ein Kopftuch tragen sollen.

Aber es gib Verse wo es um Bekleidung geht und ich habe ein Video eines Gelehrten gesehen der Erklärt hat, dass man den Koran auch so verstehen sollte, wie es die Menschen zur Zeit, als der Koran kam, getan haben. Und diese haben ein Kopftuch getragen. Somit ist also Pflicht.

... ich trage es nicht, da ich meinen Eltern nicht sagen möchte das ich zum Islam konvertiert bin...

Aus diesem Grund intersiert es mich dieses Thema immer. Ich habe deswegen immer ein schlechtes Gewissen.

Aber ich bin der überzeugung das es eine Pflicht ist das Kopftuch zu tragen.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 18:23
von Birtanem
Catzoune hat geschrieben:... ich trage es nicht, da ich meinen Eltern nicht sagen möchte das ich zum Islam konvertiert bin...


Nimm´s mir nicht übel, aber in diesem Fall würde ich sagen: Du hast echt dringendere Probleme als das KT...

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 18:46
von peaceful
Catzoune hat geschrieben:Aber ich bin der überzeugung das es eine Pflicht ist das Kopftuch zu tragen.

Warum ?? Mit welcher Erklärung ?
Nicht missverstehen, mach es wenn Du es so fühlst, aber warum ?

Vorher hast Du sogar eine Argumentation zitiert, warum man es nicht unbedingt tragen muss, aber weshalb hast Du Dich dafür entschieden (was ja völlig ok ist) ?
Meiner Meinung nach, könnten Hadithe sein, hast Du da was gelesen ??
Oder warum reicht es Dir nicht, das man "vernünftig und nicht aufreizend" rumläuft, ohne auch die entsprechende Ausstrahlung ?
Warum reicht es Deiner Meinung nach nicht, ohne Minirock oder tiefem Dekoltee aufzutreten ??

Diese Frage würde ich auch an alle Kopftuch-Trägerinnen stellen ... nur aus Neugierde ?! Gerne dürfen andere auch drauf antworten ...

Hallo

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 19:36
von Catzoune
Dieser Gelehrte, ein deutscher Muslime, hat erklärt, das man den Koran und seine Interpretation ähnlich (oder genauso) wie die Muslime zur Zeit des Propheten (S) wahrnehmen soll.

Wenn ich mich richtig erinnere steht auch im Koran, das die gläubigsten Meschen zur Zeit des Propheten (S) gelebt haben.

Die Muslime haben den Vers mit dem "hidschab" so interpetiert, dass die Frauen sich und die Haare bedeckt haben. Es gibt auch mehrere Hadithe für das Kopftuch, aber überzeugt wurde ich dadurch das die Frauen damals diesen Vers so umgesetzt haben.

An Birtanem

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 19:40
von Catzoune
Danke, das weiss ich auch...

Ich weiss in dieser Hinsicht wirklich nicht was ich tun soll. Ich liebe meine Familie (welche sehr gross ist) aber meine Familie besteht was nur aus ungläubigen - die meisten glauben gar nicht an Gott und können überhaupt keine Religion nachvollziehen.

Ich darf evanglisch sein, weil eine meiner Tanten und ihre Familie evanglisch ist und man hier in NRW nunmal Christlich ist aber was anderes geht gar nicht.

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 20:01
von Birtanem
Salam,

Du *darfst* evangelisch sein? Darf ich fragen, wie alt Du bist?

Birtanem

Re: An Birtanem

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 20:03
von Iman
Catzoune hat geschrieben:Ich darf evanglisch sein, weil eine meiner Tanten und ihre Familie evanglisch ist und man hier in NRW nunmal Christlich ist aber was anderes geht gar nicht.


Verstehe irgendwie nicht, was du damit sagen willst. NRW ist ja nicht gerade ein Dorf, abgesehen davon NRW ist zum grössten Teil katholisch. Also kennt NRW zumindest noch Evangelen und Muslime auch (spätestens nach dem Kalifen von Köln :lol: ;) )

LG
Iman

An Birtanem

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 20:08
von Catzoune
... ja ich "darf" evangelisch sein ohne das es Probleme gibt.

Ich bin durchaus alt genug um meine Entscheidungen selbst zu treffen!

(bin verheiratet und wohne seit mehr als 6 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern)

Allerdings möchte ich mich nicht mit meiner Familie überwerfen. Wie sie auf Religion reagieren weiss ich... Ich wollte mal Zeugin Jehova werden (da war ich 16) das war nicht lustig!!!! Genau die gleichen Vorurteile haben sie gegen den Islam und ich habe keine Lust mehr auf diese Streitigkeiten, auf die Vorwürfe, auf den reduzierten Kontakt... Das ist schrecklich und ich habe große Angst davor!

Re: An Birtanem

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 20:12
von Birtanem
Catzoune hat geschrieben:Ich bin durchaus alt genug um meine Entscheidungen selbst zu treffen!


Darauf wollte ich ja hinaus ;)

Allerdings möchte ich mich nicht mit meiner Familie überwerfen.


Ja, das kann ich sehr gut verstehen.

Wie sie auf Religion reagieren weiss ich... Ich wollte mal Zeugin Jehova werden (da war ich 16) das war nicht lustig!!!!


:shock: :lol: Entschuldige. Wenn meine 16jährige Zeugin Jehovas werden wollte, würde ich ihr allerdings auch was erzählen.

BeitragVerfasst: So 2. Apr 2006, 20:23
von Catzoune
jaja, aber es hat gezeigt wie meine Familie auf sowas reagiert.

Da ich sowieso selten Schweinefleisch gegessen habe und aufgrund von häufiger Migräne selten Alkohol trinke kann ich mich zur Zeit ganz gut vergriechen.

BeitragVerfasst: Mo 3. Apr 2006, 02:03
von Gülsüm
Salam

Entschuldige bitte, aber denkst du wirklich deine Familie würde eine Sekte mit dem Islam, was eine anerkannte Weltreligion ist, auf eine Stufe stellen?

Du wirst ja sicher nicht erst seit gestern dem Islam angehören. Warum gehst du nicht hin und sagst einfach, übrigens seit dem und dem Zeitpunkt bin ich schon zum Islam konvertiert, ist euch eine Veränderung aufgefallen? Dem wird wohl kaum so sein sonst wäre die Sprache schon früher darauf gekommen.

Du sollst dich doch nicht für die eine oder andere Seite entscheiden, aber momentan bekennst du dich nicht zu der Liebe zu Allah. Also für mich käme das nie in Frage.

Ws, Gülsüm

BeitragVerfasst: Mo 3. Apr 2006, 02:15
von Birtanem
Salam,

nun ja, für Dich muß es ja auch nicht in Frage kommen ;) Jedem das seine.

Birtanem

BeitragVerfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:28
von rana
Salam,

Hidjab ist auch ein Symbol. Wenn ich ein Hidjab trage, werde ich auch als Muslimin erkannt (und das soll auch so sein). Und das Stück "Kopftuch" macht sehr viel aus. Man wird auch von seinen Mitmenschen anderes behandelt. Ich spreche aus Erfahrung.

Salam
rana

BeitragVerfasst: Di 4. Apr 2006, 12:49
von Catzoune
Ich finde es ganz toll dass ihr alle so tolerande Familien habt!

Ich wusste ganz genau, dass ich Kritik ernten würde, weil ich mich nicht "oute".

Aber verstehen kann man das halt nicht, wenn man selbst keine Probleme hat. Ich bin sowieso schon mittlerweile ohne Freunde, weil ich eben keinen Alkohol mehr trinke, nicht mehr in Discos ausgehe oder an den Parties teilnehme. Ich habe nur noch meine Familie und möchte nicht, dass sie sich sorgen machen.

Denn man muss auch verstehen, dass nicht alle den Islam harmlos finden! Zudem wohnen meine Eltern in einer Stadt in der Nähe eines Viertels in dem es häufiger zu Zwangsehe und ähnlichem gekommen ist.

Versuch dann mal zu erklären, dass das so nicht im Koran steht!!! Und dann gleichzeitig zu erklären, dass man als Muslim auch sich an die Suna und die Gelehrten hält.

BeitragVerfasst: Di 4. Apr 2006, 13:04
von Gülsüm
Salam Catzoune

Ich möchte dich nicht kritisieren. Es tut mir nur Leid das du dich ein Stückweit nicht zu deinen Überzeugungen bekennen kannst.
Ich wußte auch das meine Eltern Probleme mit meinem konvertieren haben würden, aber es war meine Entscheidung und ich rechnete fest damit das sie mich trotzdem liebten.
Ich bin damit auch ganz normal umgegangen, habe es beiläufig erwähnt, das wir Ramadan, Zucker- oder Opferfest hatten immer mal wieder als Erinnerung eingeworfen usw..
Nur mit dem Kopftuch, das dauert noch etwas an. Da belasse ich es momentan noch dabei das ich mit KT dort ankomme und es dann abziehe, ist ja eh nur Familie da. Ausserdem gab es Fotos mit KT.

Ich muß gestehen, auf Freunde die mich nur als Alkohol trinkende, wild tanzende Frau anerkennen, würde ich gerne verzichten. Natürlich tun Ablehnungen immer weh, aber was hast du verloren und was gewonnen?

Gerade durch meinen Glauben habe ich nette, neue Freundinnen gewonnen, auch wenn es etwas gedauert hat. Das liegt aber auch mehr an mir weil ich nicht so auf die Menschen zugehen kann.

Hab doch etwas Vertrauen zu deiner Familie, aber vorallem zu Allah. Er ist doch bei dir und du mußt keine Angst haben.

Ws, Gülsüm

BeitragVerfasst: Mi 5. Apr 2006, 10:10
von Elisabeth
rana hat geschrieben:Salam,

Hidjab ist auch ein Symbol. Wenn ich ein Hidjab trage, werde ich auch als Muslimin erkannt (und das soll auch so sein). Und das Stück "Kopftuch" macht sehr viel aus. Man wird auch von seinen Mitmenschen anderes behandelt. Ich spreche aus Erfahrung.


Salam Rana,
genau das ist es, was mich daran stört!
Ich trage es eben nicht als Symbol, sondern als Kleidungsstück - wie einen langen Rock oder weites Oberteil. Es soll meine Reize bedecken aber nciht "stigmatisieren".

Leider ist der Islam in den letzten Jahren so negativ behaftet, dass ich mich als "Symbolträgerin" nciht immer wohl fühle! Ich muss mich öffentlich für alles was in irgendeinem Zusammenhang mit dem Islam geschieht rechtfertigen. Das ist nicht immer leicht.

Und: Von meinen Mitmenschen anders behandelt werde ich auch.
Auch das ist nicht immer angenehm. Denn für mich sieht es so aus, dass die Menschen Scheu haben, auf mich zuzugehen, weil sie nciht wissen, wie sie mit einer "Kopftuchfrau" umgehen sollen. Das heißt also, dass ich auf die Menschen zugehen muss, wenn ich Kontakt suche. Da das aber nicht meine Art ist, muss ich mich oft überwinden, den ersten Schritt zur Kontaktaufnahme zu machen. Manchmal wünsche ich mir, die Menschen könnten mit einer "bedeckten" Frau ebenso zwanglos umgehen, wie mit jedem anderen Menschen!

Und wenn ich auf einer Veranstaltung auftauche, egal ob Konzert, Fußballspiel oder politischer Vortrag, so habe ich immer im Hinterkopf: Du beweist jetzt gerade das "Integrationsverhalten" von Muslimen! Diese Vorstellung schafft eine gewisse Befangenheit, die wiederum den zwischenmenschlichen Kontakten nicht unbedingt dienlich ist!

Salam
Elisabeth

BeitragVerfasst: Mi 5. Apr 2006, 15:14
von Islamic Lady
Salam Elisabeth,

das ist z.B. trotz anderer persönlicher Schwierigkeiten ein Grund, warum ich gerne ein KT trage. Ich bin ein sehr offener, kontaktfreudiger Mensch, habe sogar Spaß daran die erste Kontaktaufnahme zu machen. Auch bin meistens ich diejenige, die am meisten redet. Und da ich alleine (Uni) oder mit Kindern sehr gerne vieles unternehme zeige ich mich sehr gerne als ein positives Beispiel für die Integration der Muslime.

ich merke das auch, dass mir anders begenet wird. Z.B an der Uni, zuerst schaunen neue Dozenten scheu und neugierig, selten unfreundlich in meine Richtung, können mich nicht einschätzen. Wenn ich dann aber, wie ich das stets mache, direkt zu Beginn mich durch Redebeiträge beteilige, oder nach dem Seminar noch was mit dem Dozenten bespreche, dann merke ich richtig, dass die dann meistens mich sehr gerne in die Diskussionen einbeziehen. Übrigens, mich grüßen die meisten Dozenten/Professoren, obwohl sie das bei den meisten Studenten nicht tun.
Entspricht vielleicht nicht gerADE dem Verhalten einer zu Boden blickenden Muslima, aber ich bin halt keine schüchterne Maus, da müsste ich mir echt auf die Lippen beißen.

BeitragVerfasst: Mi 5. Apr 2006, 17:48
von Gülsüm
Salam

Elisabeth hat geschrieben
Leider ist der Islam in den letzten Jahren so negativ behaftet, dass ich mich als "Symbolträgerin" nciht immer wohl fühle! Ich muss mich öffentlich für alles was in irgendeinem Zusammenhang mit dem Islam geschieht rechtfertigen. Das ist nicht immer leicht.


Ich muß zugeben das ich erst seit den Karikaturenaufständen regelmäßig KT trage. Und zwar ganz bewußt UM ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen das Muslime nicht mit dem wütendem Mop in einen Topf geworfen werden sollten, und auch das wir Menschen sind die nicht nur aus dem Ausland zugewandert sind. Und das man mit uns reden und lachen kann.

Mir ist gerade heute etwas aufgefallen. Ich war mit meinem Mann zur Blutspende. Frauen kamen rein mit einem Gesicht wie 7 Tage Regenwetter, schauten mich an und lächelten. Da ich wieder mal Witze machte über die Mühen der Ärzte durch meinen Mantel ( bestehend aus Jahrelang angefutterten Fettzellen) stechen zu müssen war die Stimmung super.
Nachher im Büffetbereich kam ein Mann mit Aktenkoffer, schaute auf mich und grüßte, und zwar nur mich. Ich kannte ihn nicht, aber das geschieht öffter. Ich schaue den Menschen auch immer direkt in die Augen. Natürlich ist es auch so das ich bein Einkaufen z. B. fixiert werde. Früher hätte ich weggesehen und mich vielleicht geärgert. Heute schaue ich zurück und warte auf eine Frage. Kommt keine ist es gut, kommt aber eine ist es auch gut.

Ws, Gülsüm

BeitragVerfasst: Mi 5. Apr 2006, 18:27
von Rajaa
Salam ...

mein Eindruck ist, es polarisiert sich. Einerseits kommt wirklich üble Anmache (die oft schnell vorbei ist, wenn man in fehlerfreiem Deutsch zu diskutieren beginnt 8) ) oder aber ich merke, dass es Menschen gibt, die freundlicher und zuvorkommender sind.

Das Highlight war ein sehr alter Mann im Einkaufszentrum, der uns einfach angesprochen hat, und der mir dann dazu gratulierte, dass ich konvertiert bin, er fände so etwas ausgezeichnet, und was in den Zeitungen steht wäre ja nur ganz viel Stimmungsmache - "nur Mut" meinte er. Er war bestimmt über 80 und sowas von liebenswürdig ... ich hatte echt Tränen in den Augen!

Wassalam
Rajaa

BeitragVerfasst: Mi 5. Apr 2006, 22:35
von Raseena
salam

ich denke es kommt wirklich immer auf das eigene auftreten an.
ich muss sagen ich hab viele schöne erlebnisse gehabt; und auch sehr sehr viele fragen beantworten m üssen, aber die wenigsten davon waren feindlich o.ä., vielmehr waren es einfach neugierige, zum Teil naive Fragen. ich bin ähnlich wie islamic lady, denke ich jetzt - werde auch oft von profs oder assis gegrüßt. ich denke, die leute erinnern sich eher an ein gesicht das auffällt (psychologisch? kontrasteffekt einfach)

ich wurde letztens von einem Unternehmensvertreter (ernsthaft!) gefragt: Dieses Tuch, dass Sie da tragen, ist das eigentlich was typisch südindisches? Ist das die bestimmte Tracht oder so? (und ich trug bloß ein "europäische" kleidung und dazu farblich passend das tuch..)

jemand meinte mal, sie wurde auf der Straße oder im Supermarkt oder so mal fast umarmt von einer alten/älteren (deutschen) Frau, weil sie ihr sagte : oh, toll eine bedeckte Frau; heutzutage sieht man ja nur noch halbnackte mädchen rumlaufen! :lol:

ws

BeitragVerfasst: Do 6. Apr 2006, 12:43
von marion
jemand meinte mal, sie wurde auf der Straße oder im Supermarkt oder so mal fast umarmt von einer alten/älteren (deutschen) Frau, weil sie ihr sagte : oh, toll eine bedeckte Frau; heutzutage sieht man ja nur noch halbnackte mädchen rumlaufen


So eine ähnliche Geschichte hat meine Schwester auch erlebt.
Eine ältere Dame (weiße Haare, viele Falten :lol: :lol: ) lachte ihr von der Ferne entgegen und sagte dann: "Wissen sie, ich hab sie schon oft gesehen. Ich freu mich immer so, wenn ich sie sehe und ich bewundere an euch Moslemfrauen, wie ihr euren Glauben offen zeigt. Bei uns muss man sich immer verstecken."

Ist doch eine schöne Geschichte oder?

Alles Liebe
Peace
Marion :lol:

Wahrscheinlich geht es ja hauptsächlich um die positiven Begebenheiten, und die gibt es zu Hauf!

BeitragVerfasst: Do 6. Apr 2006, 13:34
von Jasinah
Salam,

es tut gut von eueren positiven Erfahrungen zu lesen. :D
In letzter Zeit habe ich doch hauptsächlich negative Erlebnisse gehabt. Aber vielleicht liegt es momentan auch an mir und meiner Ausstrahlung und nicht nur an der aktuellen Situation?! Wie Raseena sagte, es kommt immer auch auf das eigene Auftreten an. Und im Studium habe ich auch fast nur positive Erfahrungen gemacht. Sollte ich bei meinen Studienfächern aber eigentlich auch erwarten können. :wink:

Salam Jasinah

BeitragVerfasst: So 9. Apr 2006, 15:24
von Catzoune
Ich finde es sehr nachvollziebar, wenn eine Frau sagt, das Kopftuch zu tragen ist mittlerweile wie ein Trotzzeichen: sieh her ich in Muslimin.

Niemand kann dafür, dass es so gesehen wird, aber das sich nicht jede Muslimin wohl füllt ist verständlich!

Ja man jetzt ein Zeichen, was aber wenn man eher der Mensch ist, der nicht gerne in der Öffentlichkeit steht?

Soll man sich mit dem Kopftuch wohlfühlen, nur weil andere Frauen damit kein Problem haben?

Der Druck als konvertierte Muslimin ist anscheined doch groß. Nicht von den Muslimen allgemein, aber von den Muslimen die auch konvertiert sind und das ohne große Probleme.

Vor allem ist das risiko gross, das man sich selbst sehr unter Druck setzt, weil ja alle anderen es auch geschafft haben und nur man selbst anscheind zu schwach ist sich durchzusetzten.

BeitragVerfasst: So 9. Apr 2006, 15:34
von Hayat_Intisar
Ich weiß nicht, ob unbedingt der Druck von anderen konvertierten Muslimen so hoch ist.
Das mag vielleicht von Fall zu Fall unterschiedlich sein, aber ich habe eigentlich bemerkt, dass gerade diejenigen, die selber konvertiert sind, vorallem bei denen es etwas länger her ist, anderen mit sehr viel Toleranz begegnen. Es ist aber wohl abhängig davon, was man seit der Konversion für eine innere Entwicklung vollzogen hat.

Der viel wichtigere Aspekt ist tatsächlich der Druck und die Erwartungshaltung die von einem selber kommt. Klar, wenn man sich für eine Religion entscheidet, dann will man es perfekt machen. Nur, dass es eben was bestimmte Dinge betrifft eine Interpretationssache ist, was man unter "perfekt" zu verstehen hat und man eben auch nicht vergessen darf, dass die ersten Muslime genauso Zeit hatten in den Islam hineinzuwachsen.

BeitragVerfasst: So 9. Apr 2006, 16:10
von Gülsüm
Ich glaube schon das gerade von konvertierten ein sogar enormer Druck ausgeübt wird. Es ist mir leider schon des öffteren so begegnet. Deshalb empfinde ich auch dieses Forum als sehr schön, da man sich nicht verstecken muß mit anderen Ansichten.
Ich wurde in einem anderem Forum schon als Lügnerin, öffentlich, bezeichnet, obwohl ich meine Ansichten mit Texten aus der Literatur belegen konnte und diese mit ins Forum kopierte.

Um etwas perfekter zu werden muß man meiner Meinung nach auch seine eigenen Schwächen akzeptieren. Und es sollte immer der absolut eigene Weg sein der einen zu der ein oder anderen Ansicht bringt.

BeitragVerfasst: Mi 12. Apr 2006, 14:02
von rana
Salam,

ich muß sagen, am Anfang hatte ich sehr viele Probleme gehabt. Das Kopftuch war für mich aber so wichtig das ich einfach weitergekämpft habe. Ich habe die schwierige Zeit immer als Prüfung angesehen. Nach jedem Beten habe ich Dua (Bittgebete) verrichtet, damit es für mich wieder leichter wird. Es ging paar Jahre. Hatte es wieder für ein paar Monate ausgezogen. In dieser Zeit habe ich mich sehr schlecht gefühlt, war trotzdem nicht zufrieden. Dann habe ich es wieder angezogen und jetzt alhamdulilah, erlebe ich nur noch positive Meinungen. Und auf meiner Arbeit, arbeite ich als Sachbearbeiterin mit Kopftuch, und keine Probleme mit Kollegen. Ich denke, jeder muss selber entscheiden ob man das Kopftuch tragen möchte oder nicht. Jede Tat die man für Allah macht, sei es beten, fasten, kopftuchtragen, sollte man nicht aus Furcht sondern aus Liebe zu Allah machen. Ich bete weil ich Allah liebe, ich faste weil ich Allah liebe, ich trage Kopftuch weil ich Allah liebe.....

Salam
rana

BeitragVerfasst: Mi 12. Apr 2006, 16:46
von Elisabeth
Salam,
ich muss was zu meinem obigen Posting hinzufügen: Ich habe bisher (es sind ca 12 Jahre seit ich KT trage) fast nur positive Reaktionen erlebt. Ich werde immer sehr zuvorkommend und freundlich behandelt, manchmal werde ich auf türkisch angesprochen :wink: *nixverstehn*

Nochmal zu der Frage, wo steht es denn, dass Fauen Kopftuch tragen sollen: In der Sure 24 heißt es: "Sagt den gläubigen Männern, dass sie ihre Blicke senken sollen und sag den gläubigen Frauen, dass sie ihre Reize bedecken sollen..."

Für mich gehört das Haar schon zu den weiblichen Reizen.

Und wenn sich ein Indianer eine Feder ins Haar steckt, um "wakan tanka" näher zu sein, dann habe ich auch manchmal das Gefühl, mit einem Tuch auf dem Kopf fühle ich mich Allah näher.

Salam
Elisabeth

BeitragVerfasst: Mi 12. Apr 2006, 18:59
von peaceful
Alles interessante und persönliche Beitäge hier bislang, da tuts mir schon fast leid noch mal die Theorie herzunehmen 8)
Hab da zufällig einen interessanten Text im Internet bei "Planet Wissen" entdeckt.
hier mal zitiert:
Sure 33 Vers 59
Die wichtigste Sure in diesem Zusammenhang in einer deutschen Übersetzung:

"O Prophet! Sprich zu deinen Frauen und deinen Töchtern und zu den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Tücher tief über sich ziehen. Das ist besser, damit sie erkannt und nicht belästigt werden. Und Allah ist allverzeihend, barmherzig."

Aus: "Der Heilige Koran" Arab./Dt.: Ahmnad, Mirza N. (Hrsg.)
Verlag: Der Islam, 1996, ISBN 3-921458-00-5
.
.
Was ist "sich etwas über ziehen"?
Die entscheidende Frage für konkrete Bekleidungsvorschriften ist natürlich, wie man die Formulierung "sie sollen ihre Tücher tief über sich ziehen" interpretiert. Und da fangen die Unstimmigkeiten schon bei der Übersetzung an. Hiltrud Schröter hat in ihrem Bücher "Mohammeds deutsche Töchter" einige Übersetzungen genau dieser Stelle zusammengestellt:

"...sie sollen (wenn sie austreten) sich etwas von ihrem Gewand (über den Kopf) herunterziehen." (Übersetzer: Rudi Paret)

"...dass sie sich in ihrem Überwurf verhüllen" (Übersetzer: Max Henning)

"... dass sie von ihrem Dschilbab über sich ziehen" (Anm. Ein "Dischilbab" ist größer als ein Kopftuch und kürzer als ein Gewand. Übersetzer Amir A. Zaidan)

"... sie sollen von ihrem "Tschador" auf sich ziehen" (Übersetzung aus dem Persischen aus einer Koranausgabe aus Teheran, Iran)

"...dass sie ihre Schleier über ihren ganzen Körper ziehen (d.h. sich selbst komplett zu verschleieren mit Ausnahme der Augen, um den Weg zu sehen)" (Übersetzung aus einer englischen Ausgabe aus Saudi-Arabien)

Es scheint so, gerade bei den letzteren Übersetzungen, dass die Übersetzer den Vers so übersetzen, wie es den Bekleidungstraditionen ihres Landes entspricht oder wie sie gerne wollten, dass sich ihre Frauen kleiden.
.
.
Ein arabisches Wort und seine Bedeutung
Jochen Bauer hat in seinem Buch "Konfliktstoff Kopftuch" diese Stelle versuchsweise so übersetzt: "sie sollen etwas von ihrem jilbab an sich herunterlassen."

Was aber ist ein "jilbab"? Das kann man so nicht sagen. Wie viele arabische Wörter kann "jilbab" Unterschiedliches bedeuten. Jochen Bauer listet auf:

* eine Bluse
* ein Umhang der den gesamten Körper bedeckt
* ein weites Frauengewand
* ein Übergewand, mit dem eine Frau alle anderen Kleidungsstücke bedeckt
* die Kopfbedeckung einer Frau
* ein Gewand, das eine Person vollständig verhüllt
* irgendetwas, was man als Bedeckung benutzt

Die Diskussion allein um ein Wort zeigt, dass der Koran kein Gesetzbuch mit genau definierten Ausdrücken ist, sondern ein poetisches Werk, dass von der Weite und nicht von der Enge seiner Wörter lebt.

-------------------------------------------------------------------------------------.
Sure 24, Vers 31
Eine zweite Sure ist für die Bekleidungsfrage wichtig:

"Und sprich zu den gläubigen Frauen, dass sie ihre Blicke zu Boden schlagen und ihre Keuschheit wahren sollen und dass sie ihre Reize nicht zur Schau tragen sollen, bis auf das, was davon sichtbar sein muss, und dass sie ihre Tücher über ihre Busen ziehen sollen und ihre Reize vor niemanden enthüllen als vor ihren Gatten, oder ihren Vätern, oder den Vätern ihrer Gatten, oder ihren Söhnen, oder den Söhnen ihrer Gatten, oder ihren Brüdern, oder den Söhnen ihrer Brüder, oder den Söhnen ihrer Schwestern, oder ihren Frauen, oder denen, die ihre Rechte besitzt, oder solchen von ihren männlichen Dienern, die keinen Geschlechtstrieb haben, und den Kindern, die von der Blöße der Frauen nichts wissen. Und sie sollen ihre Füße nicht zusammenschlagen, so dass bekannt wird, was sie von ihrem Zierat verbergen. Und bekehret euch zu Allah insgesamt, o ihr Gläubigen, auf dass ihr erfolgreich seied."

Aus: "Der Heilige Koran" Arab./Dt.: Ahmnad, Mirza N. (Hrsg.)
Verlag: Der Islam, 1996, ISBN 3-921458-00-5

Auch dieser Vers wurde oft und vielfältig interpretiert. Deutlich wird jedenfalls, dass die Bekleidung muslimischer Frauen -wie auch immer sie nun ausfällt- zwischen der privaten und der öffentlichen Sphäre unterscheidet. Übrigens gibt es in dieser Sure einen Vers vorher endlich auch einmal einen Aufruf zur Keuschheit an die Männer, der nur sehr selten zitiert wird:

"...Sprich zu den gläubigen Männern, dass sie ihre Blicke zu Boden schlagen und ihre Keuschheit wahren sollen. Das ist reiner für sie. Wahrlich, Allah ist recht wohl kundig dessen, was sie tun."

Sure 24, Vers 30 aus "Der Heilige Koran" Arab./Dt.: Ahmnad, Mirza N. (Hrsg.)
Verlag: Der Islam, 1996, ISBN 3-921458-00-5
.

(Autor: Jürgen Dreyer)
(Redaktion: Stefanie Fischer)
(Stand vom 04.04.2003)

Quelle: Planet Wissen
Ich hoffe das Zitat mit allen Angaben richtig gemacht zu haben, um den Urheberrechten gerecht zu werden :wink:

Jedenfalls scheint es sehr ungenau zu sein, wie man das ganze laut Koran handhaben kann. Nun kommt es wieder darauf an, wie sehr man noch die Hadithe mit hinzunimmt ...
Letztendlich muss jede Frau das für sich entscheiden, aber Zwang sollte es von keiner Seite geben ...

BeitragVerfasst: Mi 12. Apr 2006, 20:21
von Gülsüm
Salam

@Rana

Du hast geschrieben
Ich bete weil ich Allah liebe, ich faste weil ich Allah liebe, ich trage Kopftuch weil ich Allah liebe.....

Nun ich bete, aber ich darf nicht Fasten (habe Diabetes) und viele tragen kein Kopftuch. Das heißt aber nicht das wir Allah nicht lieben.

@Elisabeth

Du hast geschrieben
Nochmal zu der Frage, wo steht es denn, dass Fauen Kopftuch tragen sollen: In der Sure 24 heißt es: "Sagt den gläubigen Männern, dass sie ihre Blicke senken sollen und sag den gläubigen Frauen, dass sie ihre Reize bedecken sollen..."

Für mich gehört das Haar schon zu den weiblichen Reizen.

Was ist mit den Augen? Für viele Männer sind gerade die reizvoll. Ich trage KT, aber nicht um Reize zu verbergen sondern um bescheiden zu sein und mich nicht auf Äußßerlichkeiten zu reduzieren (lassen).

Auch wenn der Koran in seinem Ursprung besteht und für alle Zeit gültig ist so denke ich doch das er mit Absicht auch so gehalten ist das die jeweilige Zeitepoche seinen Einfluß nehmen kann ohne gleich Haram (verbotenes) zu begehen.

Ws, Gülsüm

BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2006, 12:36
von rana
Salam,

Gülsüm:
Nun ich bete, aber ich darf nicht Fasten (habe Diabetes) und viele tragen kein Kopftuch. Das heißt aber nicht das wir Allah nicht lieben.

Hab ich nicht behauptet :shock: Ich habe mich vielleicht nicht klar ausgedrückt. Ich habe gemeint, jede Tat die wir zu Allah verrichten sollen nicht aus Furcht oder wegen andere Leute praktizieren, sondern einfach für Allah weil wir ihn lieben. Ich habe nicht behauptet dass du Allah nicht liebst weil du nicht fasten kannst oder kein Kopftuch trägst. Aber ich meine, man sollte jetzt nicht Kopftuchtragen weil mein Mann es möchte oder weil ich denke Allah schickt mich dann in die Hölle, sondern weil "ich" es will und weil ich es aus Liebe zu Allah machen möchte.

Salam

BeitragVerfasst: Do 13. Apr 2006, 14:52
von Gülsüm
Salam

Da hast du vollkommen recht, Rana. Mein Mann ist doch tatsächlich ein paar Tage nicht mit mir auf die Strasse gegangen, als ich Kopftuch getragen habe. Aber mittlerweile hat er sich daran gewöhnt.

Ws, Gülsüm

BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 14:42
von Tina
Aslama,

ich bin ganz neu hier und habe mir mit großem Interesse die Kopftuchdiskussion durchgelesen. Sehr angenehm finde ich, dass in diesem Forum die ganze Bandbreite an Meinungen toleriert wird - habe ich in einem anderen Forum auch schon anders erlebt.

Zum Thema an sich gibt es von meiner Seite nichts Neues hinzufügen - fühle mich dazu auch gar nicht berechtigt, weil ich zu wenig spezielles Wissen habe und selbst etwas lernen wollte.

Eines ist mir nur spontan beim Lesen in den Sinn gekommen: Es wird hier häufig auf Gelehrte und Rechtsschulen hingewiesen. Dort bilden aber Menschen ihr Urteil, und Menschen sind niemals objektiv, sondern beeinflusst von ihrer ganz ureigenen Geschichte, Umgebung, Kultur usw. usw. Will sagen: "Die Erkenntnisse von heute sind die Irrtümer von morgen." (kennt Ihr bestimmt) Sonst würden wir heute auch noch glauben, die Erde sei eine Scheibe. Oder denkt mal an das Unfehlbarkeitsdogma des Papstes.

Wenn der Quran - und damit GOTT- sich nicht ganz deutlich ausdrückt, was das Thema Bekleidung betrifft, hat das bestimmt seinen Sinn. Vielleicht sogar einen, den wir mit heutigen Wissen und Verstand noch gar nicht erfassen können. Jedenfalls glaube ich, dass Diskussion, Meinungsaustausch auch die Anfänge der Verbreitung des Islams ausgemacht haben (Im Gegensatz zur damals sehr dogmatischen Kirche). Diese Toleranz und Offenheit wäre es wert, bewahrt zu werden. Durch das Hinterfragen von Gelehrten und Lehrmeinungen wurde viel Fortschritt, Dynamik über die Welt gebracht.

Bislama, Tina

BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 14:45
von Hayat_Intisar
@Tina: ganz meine Worte :)
Du magst vielleicht das Gefühl haben noch nicht so viel zu wissen, aber für deine Gedanken, die von logisch angewandtem Menschenverstand zeugen ;) , habe ich ein ganz paar Jahre Entwicklung gebraucht um genau zu dieser Erkenntnis zu gelangen.

BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 15:57
von marion
Hayat_Intisar hat geschrieben:@Tina: ganz meine Worte :)
Du magst vielleicht das Gefühl haben noch nicht so viel zu wissen, aber für deine Gedanken, die von logisch angewandtem Menschenverstand zeugen ;) , habe ich ein ganz paar Jahre Entwicklung gebraucht um genau zu dieser Erkenntnis zu gelangen.


:lol:

:LOL:

BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 21:11
von Elisabeth
Gülsüm hat geschrieben:@Elisabeth

Du hast geschrieben
Nochmal zu der Frage, wo steht es denn, dass Fauen Kopftuch tragen sollen: In der Sure 24 heißt es: "Sagt den gläubigen Männern, dass sie ihre Blicke senken sollen und sag den gläubigen Frauen, dass sie ihre Reize bedecken sollen..."

Für mich gehört das Haar schon zu den weiblichen Reizen.

Was ist mit den Augen? Für viele Männer sind gerade die reizvoll. Ich trage KT, aber nicht um Reize zu verbergen sondern um bescheiden zu sein und mich nicht auf Äußßerlichkeiten zu reduzieren (lassen).


Salam Gülsüm,,
mit den Augen hast du sicherlich Recht, es gibt genügend "Gelehrte", die der Meinung sind,. auch die Augen einer Frau sollten nciht zu sehen sein. Wenn überhaupt dann nur eines. Was ziemlcih lebensgefährlich sein kann!

Aber es ist ein Unterschied, ob ich einfach schöne Augen habe oder jemandem schöne Augen mache! letzteres ist definitiv unislamisch!

Ich bin sicherlich die letzte, die einer nicht Kopftuchtragenden Frau eine Sünde unterstellen würde!
Dieses ureigene weibliche Kleidungsstück sollte auch ein ureigener Teil der eigenen Glaubensvorstellung bleiben. (Was es aber halt leider nicht ist!)

Salam
Elisabeth

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 00:02
von Maria
Salam aleikum, auch ich habe eure Diskussion über das KT verfolgt und möchte auch nur noch einmal betonen, ich kann keine Frau verachten, wenn sie kein KT trägt. Dies muß jede Frau mit sich und Gott ausmachen und dafür beten, das Allah ihr dies vergibt. Denn auch für mich , so habe ich es herausgelesen, steht die Pflicht sich zu bedecken eindeutig im Koran. Aber Allah ist barmherzig und ich kenne viele muslimische Männer welche ihre Frauen auf subtile Art zum KT gezwungen haben, selber aber ziemlich viel rauchen. Was ja wohl auch verboten ist. Diese Diskussion führe ich regelmäßig mit meinem Mann,inshallah irgendwann hat er die Kraft aufzuhören. Masalama Maria

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 07:56
von Ronaldo31
Hallo,

vielleicht darf ich als Mann aus christlicher Sicht das hier erläutern. Die Kopftuch Pflicht gibt es auch im Christentum (Nonnen), ob es jedoch den selben religiösen Stellenwert hat wie im islam weiss ich noch nicht genau - ich bin gerade dabei dies zu recherchieren.

Grundsätzlich muss ich sagen, das ich nichts dagegen habe, wenn auch Christliche Frauen sich ein wenig "zusammenreissen" und nicht mit ihren Reizen, zum teil bewussst, die Männer "narrisch" (österr. Wort) machen.

Ich finde es nicht gut dies zu übertreiben; Was ich jedoch entschieden ablehne ist die Burka, welche meiner Meinung nach, eine extrem Auslegung wiederspiegelt, die so im Koran definitv nicht vorhanden ist.

Das die Frau ihre Reize ein wenig verdecken sollte, halte ich für ok. Immerhin würde ich es als Christ auch nicht unbedingt mögen, wenn jeder andere Mann meiner Frau auf den Po guckt, oder ins Decolte.

:shock: :roll:


Viele alte aus dem Urchristentum vorhandene traditionen sind im Laufe der Geschichte verschwunden, wie z.b. die Beschneidung, welche es nur mehr im Islam und Judentum gibt.

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 08:33
von Bahareh
Salam Maria,

möchte auch nur noch einmal betonen, ich kann keine Frau verachten, wenn sie kein KT trägt


Danke, dass Du das noch einmal betonst. Das beruhigt mich jetzt außerordentlich nicht von dir verachtet zu werden. Wie hoch schätzt Du eigentlich den Anteil der Muslima ein, die diese gnade nicht gewähren und unbedeckte Frauen verachten und wie begründe sie diese Verachtung ?

Dies muß jede Frau mit sich und Gott ausmachen und dafür beten, das Allah ihr dies vergibt


Das ist jetzt allerdings vollkommen absurd. Wenn ich Allah um Vergebeung bitte, bedeutet das, das ich einen fehler oder eine Sünde erkannt habe und den vorsatz fasse diese nicht wieder zu begehen. Dazu besteht bei einem kopftuch keinerlei Veranlasssung. Es handelt sich definitiv um nichts , wozu ich Allah um Vergebung bitte sollte.

Denn auch für mich , so habe ich es herausgelesen, steht die Pflicht sich zu bedecken eindeutig im Koran.

Auch wenn es wieder und wieder wiederholt wird, wird es nicht richtiger,
und bleibt Unsinn, im Koran steht weder etwas von Pflicht noch etwas von eindeutig in Bezug auf ein kopftuch, das im Koran ebenfalls nicht erwähnt wird.

und ich kenne viele muslimische Männer welche ihre Frauen auf subtile Art zum KT gezwungen haben


Das ist interessant. Hast du sie angezeigt, es könnte sich je nach Grad der Subtilität um Nötigung handeln, außßerdem ist das wohl eine Steilvorlage für Kopftuchgegner.


Auch das Rauchen ist im Koran nicht verboten, aber es ist unvernünftig und gesundheitssschädlich und der Koran ist ein Aufforderung , das Gehirn zu benutzen. Das ist eine seiner wesentlichen Botschaften, allerdings scheint die nichtnur nicht merh überall anzukommen, sondern sie bwird bewusst ignoriert, weil es bequeme r ist sich alles vorkauen zu lassen. Nach Inbetriebnahme des Gehirns ist ein kopftuch nicht notwendig, es spricht allerdings nichts dagegen eins zu tragen, wenne s jemand gefällt oder in einer Zwangssituation, die es unvermeidlich macht.
Das annliegen vieler Kopftuchpropagandisten ist es allerdings eine solche Zwangssituation zu schaffen, was wiederum nicht mit dem Koran vereinbar ist.

mit freundlichen Grüßen

Bahareh

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 09:54
von Raseena
salam

Nach Inbetriebnahme des Gehirns ist ein kopftuch nicht notwendig, es spricht allerdings nichts dagegen eins zu tragen


na das argumentierst du in umgekehrter reihenfolge aber auch: wer ein kopftuch trägt ist blöd... (und der zweite teilsatz ist dan nur noch als kleine relativierung ..) :shock:

ws

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 10:13
von marion
:lol: Hallo Bahareh, ich wünsche uns Frieden

Bist du etwas kriegerisch unterwegs heute???
Oder trifft diese Diskussion in deinen tiefsten Wertebereich.

Take ist easy, jeder darf seine Meinung haben :lol: :lol: :lol:

:peace: Marion

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 10:38
von Hayat_Intisar
Eben, ich finde es nicht ok wenn ich den Eindruck haben muss, dass mit ähnlichen Waffen gekämpft wird, mit einer subtilen Art, den anderen schlechter als man selber darstehen zu lassen.

Ich halte das Kopftuch nun ja auch nicht für Pflicht. Trotzdem respektiere ich, wenn jemand nach der Lektüre von Quran und anderer Literatur für sich zu dem Schluss kommt, dass er die Verse aber so versteht. Soll ich so arrogant sein und meinen nur meine Meinung wäre die einzig richtige und der andere wäre etwas blöd, wenn er es anders sieht?
Und natürlich meint jemand, der KT als Pflicht ansieht, dass ein Nichttragen etwas wäre, wofür man Gott um Verzeihung bitten müsste.

Und ich muss zugeben, dass mir dieser Satz auch etwas aufgestoßen ist. Weil er eine Verabsolutierung beinhaltet hat: jede Frau muss das mit sich und Gott ausmachen (und ich würde sagen mit ihrem Verständnis des Quran) - soweit ok - und Gott um Vergebung bitten - nicht ok, denn wenn ich es nicht als Pflicht ansehe, dann gibt es da keine Sünde. Also indirekt allen Frauen, die KT nicht als Pflicht ansehen, eine Sünde zuzuschieben, das hat nicht viel mit Akzeptanz zu tun.

Allerdings hat mich die Aussage "nach Inbetriebnahme des Gehirns ist ein Kopftuch nicht notwendig" genauso verletzt.

Mich stört immer wenn Leute für irgendwelche Rechte kämpfen und dabei andere, die einen anderen Weg gehen, schlecht machen.
Da frage ich mich immer, welcher wunde Punkt da kaschiert werden muss.

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 11:47
von Bahareh
Salam Hayat,

Da frage ich mich immer, welcher wunde Punkt da kaschiert werden muss


Was ist der wunde Punkt ?

Es ist die anmaßende Art in der weltweiten innermuslimischen Diskussion mit denen die nicht bedeckten Muslimas angegriffen werden, wie es zum Beispiel Maria in ihrem Beitrag gemacht hat, indem eine Sünde unterstellt wird, bei der Allah um Vergebung gebeten werden soll. In dem das Kopftuch als Erkennungszeichen für die ehrenhafte Muslima gehandelt wird, in dem den nicht bedeckten Frauen, vor allen Dingen Muslimas Charakterschwäche, loser Lebenswandel oder gar Nacktheit unterstellt wird, bedeutet das eine eine Diskriminierung. Diskriminierung ist hirnlos und kann durch Entlüftung behoben werden, wenn dabei der Offenbarungsanlass, der historische und geografische Kontext berücksichtigt wird. Das koranische Erkennen stellt nicht einen Mitgliedsausweis zu einem erlesenen Club dar, sondern stellt eine Schutz vor Schutz vor unbeherrschten Männer dar in einem ausschließlich sexuellen Kontext im siebten Jahrhundert in Arabien dar.

Wenn sich eine Frau unbedingt bedecken will, dann soll sie das meinetwegen machen, aber bitte den Koran außen vor lassen. Der wird von Männern genug missbraucht und wenn ich bei Maria lese, "viele muslimische Männer welche ihre Frauen auf subtile Art zum KT gezwungen haben" und an anderer stelle höre, dass Geldprämien für das tragen von kopftüchern gezahlt werden, iust tatsächlich mein islamisches Wertesystem (Marion) angegriffen.

Ich bin mit Dir einig, dass die Kopftuchdebatte auf dem rücken der Muslimas ausgetragen wird und das ist schlecht, aber die diskriminierung der Nichtbedeckten Muslimas geht eindeutig von muslimischer Seite aus. Das ist ein Übel, das ausgerottet gehört. Das Vorhalten einer Sünde gegenüber gläubigen Muslimas ist eine unverschämte Beleidigung, die nicht mit dem Koran zu vereinbaren ist. Wenn die Koranschulen dazu nicht in der Lage sind das zu vermitteln, gehören sie geschlossen.

Gruß

Bahareh

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 12:38
von Gülsüm
Salam Bahareh

Bahareh hat geschrieben
Es ist die anmaßende Art in der weltweiten innermuslimischen Diskussion mit denen die nicht bedeckten Muslimas angegriffen werden, wie es zum Beispiel Maria in ihrem Beitrag gemacht hat, indem eine Sünde unterstellt wird, bei der Allah um Vergebung gebeten werden soll.

Nun, es kann ein wunder Punkt für dich sein, aber warum diesen noch durch ein Posting hervorheben?
Ich habe es als falsch (für mich) erkannt und keinen Sinn auf eine Erwiderung gesehen, denn es ist ihre Meinung, die kann man bei Bedarf in einer PM als anmaßend deklarieren, aber es ist keine öffentliche Diskussion wert ( für mich).
weiter hast du geschrieben
In dem das Kopftuch als Erkennungszeichen für die ehrenhafte Muslima gehandelt wird, in dem den nicht bedeckten Frauen, vor allen Dingen Muslimas Charakterschwäche, loser Lebenswandel oder gar Nacktheit unterstellt wird, bedeutet das eine eine Diskriminierung.

und auch noch
Nach Inbetriebnahme des Gehirns ist ein kopftuch nicht notwendig, es spricht allerdings nichts dagegen eins zu tragen, wenne s jemand gefällt oder in einer Zwangssituation, die es unvermeidlich macht.

Dein zweiter Satz ist doch wohl auch eine Diskriminierung, ich fühlte mich dadurch sehr angegriffen.

In meinem Bekanntenkreis bin ich bei weitem nicht die einzige Muslimin, aber die einzige mit Kopftuch. Ich mußte mich bei allen möglichen Gelegenheiten für das tragen des KT rechtfertigen. Selber habe ich aber noch NIE eine nicht KT tragende Muslimin angegriffen. Im Gegenteil, ich habe immer die Meinung vertreten das es nicht ausdrücklich im Koran steht und deswegen jeder für sich entscheiden kann.

Zum Schluß noch ein Satz von dir
Diskriminierung ist hirnlos und kann durch Entlüftung behoben werden

Wie ist dieser zu verstehen? Kopftuch gleich diskriminierende Äußerungen?
Nun, trägst du auch KT?

ws, Gülsüm

P.s.: Ich möchte mit diesem Posting nur meine Meinung sagen, habe aber keine Gedanken daran jemanden zu verurteilen oder an den Karren zu p.....

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 12:39
von Hayat_Intisar
Nun, aber du musst jedem was das KT betrifft seine Interpretation lassen, solange sie im Rahmen des möglich interpretierbaren bleibt.

Nur, weil du es anders interpretierst hast du kein Recht anderen eine falsche Interpretation vorzuwerfen.

Und vorallem hast du kein Recht wiederum Frauen, die ein KT tragen, subtil zu vermitteln, sie hätten weniger Verstand.

Ich kann deine Wut verstehen, aber ich kann deine in die andere Richtung gehende Intoleranz nicht akzeptieren.

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 12:46
von Dilara
Hayat_Intisar hat geschrieben:Ich kann deine Wut verstehen, aber ich kann deine in die andere Richtung gehende Intoleranz nicht akzeptieren.


Gut gesprochen... das kann ich nämlich auch nicht verstehen. Viele Muslimas die KT tragen wollen akzeptiert werden - ist für mich kein Problem. ABER wieso akzeptieren sie es dann nicht daß ich kein KT trage?

Bei mir war das im letzten (meinem ersten) Ramadan ganz schlimm, alle wollten unbedingt daß ich das KT immer anziehen soll und alles 1000% richtig machen muß. Ich verstehe ja den guten Willen dahinter, aber bittebitte laßt doch uns "unbedeckten" Muslimas die Zeit darüber nachzudenken und unsere Entscheidungen zu treffen.
KT trage ich erst wenn ich völlig und 100% dahinter stehen kann, im Koran steht es für mich auch sehr widersprüchlich.

Liebe Grüße,
Steph

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 13:17
von Bahareh
Salam Hayat,

es gibt keine Interpretationsmöglichkeit, die aus diesem Vers eine Sünde machen kann, um die man Allah um Vergebung bitten sollte.

Da das KT-Thema mittlerweile in seiner vollen Bandbreite zum hundertsten mal gedreht und gewendet wurde, kann es nicht an der schlechten Informationslage liegen, sondern muss andere Ursachen haben. Wenn Du diese Ursachen nachverfolgst, wirst Du meine Verärgerung verstehen. Wir hatten es in der Vergangenheit ja schon wiederholt darüber.

Salam Gülsüm,

ich habe bis zu meiner Emigration aus dem Iran Kopftuch getragen. Das war richtig und dem Koran entsprechend, weil ich ansonsten von Muslimen belästigt worden wäre. Diesen Umstand konnte ich durch das Tragen eines Kopftuchs zu vermeiden. In Deutschland bin ich noch in der glücklichen Lage, dass ich mich gegen Belästigungen dieser Art zu Wehr setzen kann und ich empfinde die Aufforderung wegen des Nichttragens eines Kopftuchs Allah um Vergebung zu bitten als Belästigung. Es gibt keinerlei Veranlassung dafür.

Da dies hier ein öffentliches Forum ist bringe ich meine Verärgerung auch in diesem Forum zum Ausdruck und nicht als PN, zumal es sich um eine Richtigstellung von etwas handelt, dem nicht eine Interpretation zu Grunde liegt, sondern eine unbelegbare Behauptung, die aber sich offenbar festgesetzt hat.

Gruß

Bahareh

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 13:53
von Hayat_Intisar
Bahareh hat geschrieben:es gibt keine Interpretationsmöglichkeit, die aus diesem Vers eine Sünde machen kann, um die man Allah um Vergebung bitten sollte.


Nun, falls aber jemand die Verse als eine klare und unmissverständliche Aufforderung an alle Frauen versteht, ein Kopftuch zu tragen, dann ergibt sich natürlich mit der Logik auch aus dem Nichtbeachten eines göttlichen Befehls eine Sünde.

Da das KT-Thema mittlerweile in seiner vollen Bandbreite zum hundertsten mal gedreht und gewendet wurde, kann es nicht an der schlechten Informationslage liegen, sondern muss andere Ursachen haben.


Nicht unbedingt, denn ich kann ja nun von keinem erwarten, dass er meinem Verständnis, meiner Logik folgt. Ich folge ja schließlich auch nicht dem Verständnis derjenigen, die ein eindeutiges KT-Gebot herauslesen.

Ich finde die KT-Frage ist halt viel zu komplex, um daraus einfache Ein- und Zuordnungen abzuleiten.
Und ich würde eben nicht gleich jedem böse Absichten unterstellen oder ein merkwürdiges Verständnis.

Warum komme ich mir immer so vor, als würde ich zwischen wirklich allen Stühlen sitzen? :wink:

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 14:46
von Bahareh
Salam,

Nun, falls aber jemand die Verse als eine klare und unmissverständliche Aufforderung an alle Frauen versteht, ein Kopftuch zu tragen, dann ergibt sich natürlich mit der Logik auch aus dem Nichtbeachten eines göttlichen Befehls eine Sünde.


Diese Form der Interpretation in ihrer Allgemeingültigkeit bedeutet allerdings den Anspruch im Besitz der göttlichen Wahrheit zu sein und die Sphäre des menschlichen Wissens zu verlassen.

Er hat nicht gezeugt und wurde nicht gezeugt. Und niemand kommt Ihm gleich." AL-ICHLÃS


Spitzfindig könnte man jetzt äußern, dass ich mit meiner Gegenposition das gleiche tue, wenn ich eine allgemeingültige Interpretation des Korans ablehne und daraus eine Allgemeingültigkeit postuliere, das tue ich nicht, sondern ich behaupte, das jegliche Interpretation des koran nur eine menschliche sein kann, die also nicht göttlich sein kann. Es hat kein Mensch das Recht über die Sünden anderer Menschen zu befinden. Es können sich zwar menschliche Organisationsformen Strafen und Sanktionsmaßnahmen ausdenken, aber das ist ist immer irdisches , menschliches Recht als Ausfluß von Verhandlungen. Wir sollten schon Allah überlassen, was er als Sünde sieht.



Ich finde die KT-Frage ist halt viel zu komplex, um daraus einfache Ein- und Zuordnungen abzuleiten.
Und ich würde eben nicht gleich jedem böse Absichten unterstellen oder ein merkwürdiges Verständnis.


Ich finde die Kopftuchfrage überhaupt nicht komplex, weil ich sie nicht für islamisch halte, sondern für politisch, traditionell, modisch oder wetterbedingt, sie wurde nur komplex gemacht, indem man den vorgenannten Gründen eine islamische Bedeutung zuordnete, die bis hin zur Ausgestaltung geht, von Briefmarke am Hinterkopf bis Burka. Auch da ist die Diskussion noch nicht beendet.

Gruß

bahareh

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 14:51
von Hayat_Intisar
Nun, ich halte jede Interpretation zwar für subjektiv, damit verwehre ich mir und anderen jedoch nicht, für sich etwas als Verbot, Gebot zu identifizieren und damit eine Übertretung als Sünde.

Für mich begeht jemand der einen Mord begeht eine Sünde, Interpretation hin oder her.
Ich könnte noch einiges aufzählen, was für mich persönlich eindeutig eine Sünde ist, nicht erlaubt ist.
Das hat für mich nichts damit zu tun, ob ich das Verständnis des Quran für subjektiv halte oder nicht.

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 16:59
von Bahareh
Hayat_Intisar hat geschrieben:Nun, ich halte jede Interpretation zwar für subjektiv, damit verwehre ich mir und anderen jedoch nicht, für sich etwas als Verbot, Gebot zu identifizieren und damit eine Übertretung als Sünde.

Salam Hayat,

ich verwehre es auch niemand, wenn er oder sie die Identifikation mit Ge-/Verbot für sich und nur für sich tut und seine Übertretung als Sünde erachtet. Darum geht esmir auch nicht, sondern um die absolute Festellung eines Ge- und Verbots. Auch ich halte mich an die Regeln, die ich im Koran sehe oder auch in den Ahadith, die ich für mich als sinnvoll erachte.

Für mich begeht jemand der einen Mord begeht eine Sünde,


Rein gefühlsmäßig stimme ich dir zu, aber auch hier sind die Meinungen geteilt, was ein Mord darstellt. Deswegen gibt es die oben erwähnten Konventionen, die im Rahmen der Gerichte feststellen, ob Mord vorliegt und weltlich richtet. Wie Allah richtet, wissen wir nicht.
wahrlich, Allah richtet, wie Er will. [5:1]
Ist der sogenannte Tyrannenmord wirklich Sünde oder dient er der Gerechtigkeit ? Wie steht es mit den Strafen in Sura 5? Wie sind sie in der historischen Betrachtung zu sehen ?

Der Lohn derer, die gegen Allah und Seinen Gesandten Krieg führen und Verderben im Lande zu erregen trachten, soll sein, daß sie getötet oder gekreuzigt werden oder daß ihnen Hände und Füße wechselweise abgeschlagen werden oder daß sie aus dem Lande vertrieben werden


Heutenoch gültig ? Der Gesandte lebt nicht mehr, aber es gibt tatsächlich welche, die das doch auf die heutige Zeit übertragen und zum beipiel die Karikauren des propheten als Kriegsführung betrachten.


Interpretation hin oder her.


es wird immer eine menschliche Interpretation bleiben, eine persönliche bleiben, der Versuch einer Annäherung an gottes Willen ohne Allgemeingültigkeitsanspruch. Das große problem in der öffentlichen Darstellung ist eben dieser Allgemeingültigkeitansspruch, der in vielerlei hinsicht lediglich einem politischen zweck dient, aber mit der Botschaft nichts zu tun hat.

ws

Bahareh

BeitragVerfasst: Di 25. Apr 2006, 19:55
von Raseena
... so viel aufhebens um das stücken stoff..?

--> (mit interessanten Bildern u.a. von Modenschauen)

http://www.faz.net/s/RubB62D23B6C6964CC ... ntent.html

"Das Accessoire des Islam"

25. April 2006
Und auf dem Sportplatz? Den kurzen Rock, den Tennisspielerinnen sonst tragen, würden die meisten Musliminnen nie anziehen. Aber der große weiße Kragen mit dem schwarzen Streifen unter dem haubenartigen Schleier imitiert die klassische Tennisbekleidung. Ein Klettverschluß sorgt dafür, daß er nicht verrutscht und auch bei schnellen Ballwechseln kein Haar hervorschaut. Gleich vier solcher Sportmodelle hat die niederländische Designerin Cindy van der Bremen entwickelt. Ein Imam hat die Kleidungsstücke für islamisch korrekt befunden....

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: Sa 24. Dez 2011, 18:04
von ImenGhorraf
Salam,
ich bin in die meinung dass KT. flicht ist, soger in die bibel kann mann das auch lessen, nur machen dass leider nicht:http://www.youtube.com/watch?v=FeprAbwtF9U

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: Sa 24. Dez 2011, 18:10
von Musafira
Du brauchst jetzt nicht unbedingt saemtliche Uralt-Kopftuchthreads hochzuholen, nur weil es dir anscheinend besonders am Herzen liegt zu beweisen, dass das Kopftuch bereits in der Bibel steht. :?

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: Sa 24. Dez 2011, 18:12
von Dua
Vor allem interessiert mich die Bibel nicht sonderlich, was dieses Kleidungsstück angeht. :tuedeltue:

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: Sa 24. Dez 2011, 18:33
von ImenGhorraf
Salam,

ich bin in die meinung dass KT. flischt ist und ich trage doch KT. nat`rlich, dass ist aber nicht genug nur den KT. tragen, wir müssen auch auf unsere klamoten achten, etc...

hier eine video, was sagen euch ??? http://www.youtube.com/watch?v=AejB6OAe ... re=related

ich habe angst in die hölle lande, wer angst von die hölle hat, lande nicht in die hölle, JA gottttttt sei dank habe ich angst!!!!

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: Sa 24. Dez 2011, 18:41
von Dua
Hast du eigentlich die 20 vorherigen Seiten gelesen?

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: Sa 24. Dez 2011, 20:48
von ImenGhorraf
Dua hat geschrieben:Hast du eigentlich die 20 vorherigen Seiten gelesen?

ja das habe ich und ja ich respektier alles schwester die dass noch nicht tragen können oder noch nicht bereit siend es zu tragen, will nicht unhöflich sein, in gegenteil.

und wenn ich weiter lesse freue ich mich mehr und mehr und mehr, dass nicht nur meine familie sondern auch schwester zeit brauchen ein KT. tragen.

gott sei dank kann ich und fühle mich sehr guttttt.

alles gute wünsche alles schwester.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 00:36
von Beate
ImenGhorraf hat geschrieben:Salam,

ich bin in die meinung dass KT. flischt ist und ich trage doch KT. nat`rlich, dass ist aber nicht genug nur den KT. tragen, wir müssen auch auf unsere klamoten achten, etc...

hier eine video, was sagen euch ??? http://www.youtube.com/watch?v=AejB6OAe ... re=related

ich habe angst in die hölle lande, wer angst von die hölle hat, lande nicht in die hölle, JA gottttttt sei dank habe ich angst!!!!

Oh Gott, das Video ist ja schrecklich. Der Mann schreit ja nur rum. Der ist ja total aggressiv.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 09:24
von Dua
ImenGhorraf hat geschrieben:
Dua hat geschrieben:Hast du eigentlich die 20 vorherigen Seiten gelesen?

ja das habe ich und ja ich respektier alles schwester die dass noch nicht tragen können oder noch nicht bereit siend es zu tragen, will nicht unhöflich sein, in gegenteil.

und wenn ich weiter lesse freue ich mich mehr und mehr und mehr, dass nicht nur meine familie sondern auch schwester zeit brauchen ein KT. tragen.

gott sei dank kann ich und fühle mich sehr guttttt.

alles gute wünsche alles schwester.


Wenn du alle 20 Seiten gelesen hast, dann fiele dir vielleicht mehr, als die Angst vor der Hölle dazu ein, wenn du diesen Thread schon nach über 5 Jahren aus der Versenkung holst. :nixweiss::
Du bist nicht unhöflich, liebe Schwester. :knuddel:

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 10:39
von nuha
Musafira hat geschrieben:Du brauchst jetzt nicht unbedingt saemtliche Uralt-Kopftuchthreads hochzuholen, nur weil es dir anscheinend besonders am Herzen liegt zu beweisen, dass das Kopftuch bereits in der Bibel steht. :?


was ist denn daran schlimm wenn eine schwester einen beitrag abgibt ?
wir sind doch hier in einem Forum !Haben jetzt alle Threads seit neustem einen Verfallsdatum?

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 10:55
von malaika
nuha hat geschrieben:was ist denn daran schlimm wenn eine schwester einen beitrag abgibt ?
wir sind doch hier in einem Forum !Haben jetzt alle Threads seit neustem einen Verfallsdatum?
Nein, aber wenn man einen zwanzig Seiten langen, fünf Jahre alten Thread hervorholt, sollte man vielleicht auch etwas Sinnvolles dazu beitragen, findest du nicht?

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 11:17
von nuha
malaika hat geschrieben:
nuha hat geschrieben:was ist denn daran schlimm wenn eine schwester einen beitrag abgibt ?
wir sind doch hier in einem Forum !Haben jetzt alle Threads seit neustem einen Verfallsdatum?
Nein, aber wenn man einen zwanzig Seiten langen, fünf Jahre alten Thread hervorholt, sollte man vielleicht auch etwas Sinnvolles dazu beitragen, findest du nicht?



Sie hat geschrieben dass die Kopfbedeckung auch in der Bibel erwähnt wird, einigen ist das schon bekannt anderen vielleicht nicht also sinnlos ist was anderes.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 11:41
von malaika
nuha hat geschrieben:Sie hat geschrieben dass die Kopfbedeckung auch in der Bibel erwähnt wird, einigen ist das schon bekannt anderen vielleicht nicht also sinnlos ist was anderes.
OK … du findest es also sinnvoll, einen fünf Jahre alten Strang hochzuholen, um den Lesern und Leserinnen mitzuteilen, dass das Kopftuch in der Bibel erwähnt wird. Und du glaubst, dass das in keiner der unzähligen Kopftuchdiskussionen hier je erwähnt oder besprochen wurde?
:confused:
Und warum soll es überhaupt für eine Diskussion über die Kopftuchpflicht im Islam relevant sein, was in der Bibel steht? Sonst wird doch immer darauf herumgeritten, die Bibel sei verfälscht; aber beim Thema Kopftuch wird lang und breit darüber geredet, was angeblich drinsteht? Das finde ich widersprüchlich.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 11:50
von nuha
malaika hat geschrieben:
nuha hat geschrieben:Sie hat geschrieben dass die Kopfbedeckung auch in der Bibel erwähnt wird, einigen ist das schon bekannt anderen vielleicht nicht also sinnlos ist was anderes.
OK … du findest es also sinnvoll, einen fünf Jahre alten Strang hochzuholen, um den Lesern und Leserinnen mitzuteilen, dass das Kopftuch in der Bibel erwähnt wird. Und du glaubst, dass das in keiner der unzähligen Kopftuchdiskussionen hier je erwähnt oder besprochen wurde?
:confused:
Und warum soll es überhaupt für eine Diskussion über die Kopftuchpflicht im Islam relevant sein, was in der Bibel steht? Sonst wird doch immer darauf herumgeritten, die Bibel sei verfälscht; aber beim Thema Kopftuch wird lang und breit darüber geredet, was angeblich drinsteht? Das finde ich widersprüchlich.



Es ist doch schnuppe wie alt der thread ist wir sind hier in einem Forum und nicht in der Tageszeitung.Und wieso darf man nicht etwas erwähnen was irgend wann mal jemand erwähnt hat, soll man jetzt jeden Theard durchsuchen um bloß nicht etwas zu schreiben was schon mal jemand geschrieben hat? darf man als user hier nicht mal seine meinung schreiben?Die Userin hat ganz normal einen Beitrag verfasst ohne jemanden zu beleidigen oder sonst was.
Die Bibel ist nicht komplett verfälscht das sollte man nicht vergessen.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 11:56
von malaika
nuha hat geschrieben:soll man jetzt jeden Theard durchsuchen um bloß nicht etwas zu schreiben was schon mal jemand geschrieben hat?
Es gibt hier eine Suchfunktion. ;) Generell empfiehlt es sich in Foren, diese zu verwenden, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass es zu dem Thema schon etwas gibt.

nuha hat geschrieben:darf man als user hier nicht mal seine meinung schreiben?Die Userin hat ganz normal einen Beitrag verfasst ohne jemanden zu beleidigen oder sonst was.
Ich habe auch nur meine Meinung geschrieben ohne jemanden zu beleidigen. ;)

nuha hat geschrieben:Die Bibel ist nicht komplett verfälscht das sollte man nicht vergessen.
Ich wiederhole meine Frage: Warum soll es für eine Diskussion über die Kopftuchpflicht im Islam relevant sein, was in der Bibel steht?

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 12:09
von nuha
malaika hat geschrieben:
nuha hat geschrieben:soll man jetzt jeden Theard durchsuchen um bloß nicht etwas zu schreiben was schon mal jemand geschrieben hat?
Es gibt hier eine Suchfunktion. ;) Generell empfiehlt es sich in Foren, diese zu verwenden, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass es zu dem Thema schon etwas gibt.

nuha hat geschrieben:darf man als user hier nicht mal seine meinung schreiben?Die Userin hat ganz normal einen Beitrag verfasst ohne jemanden zu beleidigen oder sonst was.
Ich habe auch nur meine Meinung geschrieben ohne jemanden zu beleidigen. ;)

nuha hat geschrieben:Die Bibel ist nicht komplett verfälscht das sollte man nicht vergessen.
Ich wiederhole meine Frage: Warum soll es für eine Diskussion über die Kopftuchpflicht im Islam relevant sein, was in der Bibel steht?


Das kann doch nicht dein ernst sein, suchfunktion benutzen um bloß nicht etwas zu schreiben was schon mal vor jahren geschrieben worden ist ?
Ich erinnere dich es war nur ein Beitrag und kein extra Thread was eröffnet worden ist!


Jesus a.s ist ein Prophet auch im Islam!Wir wissen nicht was in der Bibel verfälscht worden ist und was der wahrheit entspricht aber da die bedeckung der Frau sowohl in der Bibel und im Koran steht kann das durch aus sein das dies nicht verfälscht worden ist und allah u alim.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 12:18
von Beate
Nuha,

es macht zwar in der Tat keinen Sinn, einen Strang von vor ein paar Jahren wiederzubeleben, schlicht auch, weil einige der Mitstreiter/innen von damals schon längst nicht mehr hier sind, aber wie du vielleicht bemerkt hast, wurde der Strang auch nicht gesperrt.
Wenn du zum Thema etwas schreiben willst, dann bitte. Solltest du dich aber weiterhin lauthals darüber beschweren, dass man in einem Strang, der nicht gesperrt ist, nichts schreiben darf, :roll: dann könnte ich auf die dumme Idee kommen, ihn wirklich zu sperren.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 12:21
von malaika
nuha hat geschrieben:Ich erinnere dich es war nur ein Beitrag und kein extra Thread was eröffnet worden ist!
Nein, es war nicht nur ein Beitrag. In einem anderen Thread hat sie fast das Gleiche geschrieben.

Was die Suchfunktion angeht, haben wir wohl einfach unterschiedliche Herangehensweisen. Wenn ich in einem Forum (egal welchem) etwas zu einem Thema schreibe, von dem ich ausgehen kann, dass bereits darüber geredet wurde, verwende ich immer die Suchfunktion, das dauert doch nur eine Minute. Aber offensichtlich tickt da jeder anders. :)


nuha hat geschrieben:Wir wissen nicht was in der Bibel verfälscht worden ist und was der wahrheit entspricht aber da die bedeckung der Frau sowohl in der Bibel und im Koran steht kann das durch aus sein das dies nicht verfälscht worden ist und allah u alim.
Aha. Wir picken uns also aus der Bibel das heraus, was unsere Sichtweise unterstützt, behaupten aber weiterhin, dass die Bibel an sich verfälscht sei. Sehr logische Vorgehensweise.
:confused:

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 12:27
von nuha
Beate hat geschrieben:Nuha,

es macht zwar in der Tat keinen Sinn, einen Strang von vor ein paar Jahren wiederzubeleben, schlicht auch, weil einige der Mitstreiter/innen von damals schon längst nicht mehr hier sind, aber wie du vielleicht bemerkt hast, wurde der Strang auch nicht gesperrt.
Wenn du zum Thema etwas schreiben willst, dann bitte. Solltest du dich aber weiterhin lauthals darüber beschweren, dass man in einem Strang, der nicht gesperrt ist, nichts schreiben darf, :roll: dann könnte ich auf die dumme Idee kommen, ihn wirklich zu sperren.



:) ich musste eben lächeln, lauthals beschweren? liebe Schwester das ist ein vorwurf aber naja kher inschallah.Es ist eigentlich egal ob einige "mitstreiterinen" nicht mehr anwesend sind, sie hat nur einen Beitrag geschrieben und hat keine gelöschten mitstreiten beleidigt oder angeriffen.
Naja mach was du willst lösch diesen Thread oder lass ihn, mir ist das gleich.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 12:28
von Beate
du, dein patziger Ton ist völlig deplatziert!

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 12:39
von nuha
Beate hat geschrieben:du, dein patziger Ton ist völlig deplatziert!


Beate :) das kann doch nicht dein ernst sein?! ich schreibe dir doch ganz normal wo ist denn das problem?

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 12:46
von Musafira
Sag mal nuha, dein letzter Beitrag vor diesen hier war am 11. Mai 2011. Und nun tauchst du ploetzlich aus der Versenkung auf, um hier zu staenkern. :? Ist dir ueber Weihnachten langweilig oder was? Wenn du so an einem Diskussionsforum interessiert bist, warum hast du dann die ganze Zeit nichts gepostet? Wir haben hier einen 20-Seiten langen Thread, in dem das Thema von vielen Facetten beleuchtet wurde und ImenGhorraf faellt nichts weiter ein als der Link zu einem fragwuerdigen Video zu posten. Wir haben prinzipiell nichts dagegen, alte Threads noch einmal hochzuholen, aber dann sollte der Beitrag es auch wert sein. Und was findest du daran so wichtig, dass du dich jetzt so vehement dafuer einsetzen musst?

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 12:47
von malaika
nuha hat geschrieben: ich schreibe dir doch ganz normal wo ist denn das problem?
Du hast bislang eigentlich fast nur pampige Bemerkungen in Kopftuch-Diskussionen gemacht. :roll: Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass du hier nur provozieren möchtest.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 12:57
von nuha
Also tut mir leid aber ich hab einige andere sachen zutun deshalb kann ich nicht jedes mal hier sein.Hmmm wieso du jetzt recherchiert wann ich das letzte mal hier war leuchtet mir jetzt nicht ein aber nun gut kher inschallah.
Ich geh jetzt ich erwarte besuch salam alikum

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 13:02
von malaika
nuha hat geschrieben:.Hmmm wieso du jetzt recherchiert wann ich das letzte mal hier war leuchtet mir jetzt nicht ein
Hat sie doch geschrieben – weil du offensichtlich nur auftauchst, um zu stänkern. :argue:

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 13:05
von Musafira
Wieso ich recherchiere? Weil ich Admin bin und ich mich gewundert habe, warum eine Person, die fuer mich bisher ein unbeschriebenes Blatt ist, ploetzlich auftaucht um vehement den Beitrag eines neuen Mitgliedes zu verteidigen. Da ist es ganz normal, dass man als Admins ein paar kleine Mausklicks taetigt nur um zu wissen, um wen es sich dabei handelt. Nur als kleiner Tipp: es macht sich einfach nicht gut, alle paar Schaltjahre aufzutauchen nur um zu staenkern.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 13:21
von Ree
Hey, immer mit die Ruhe!

Ich habe den Eindruck, hier gehen oft zwei Sachen durcheinander. Ich finde das gepostete Video auch durchaus fragwürdig (um es zurückhaltend zu formulieren), und bei dem Gedanken, daß manche nur aus Angst vor der Hölle handeln, gruselt es mich. Vielleicht kommen manche auch tatsächlich hierher, um Streit zu suchen; das können die, die hier schon länger sind, womöglich besser beurteilen.

Andererseits finde ich es auch nicht gut, wenn die Reaktion darauf lautet: "Warum holst du einen alten Thread hervor?" oder "Nutz mal die Suchfunktion!" Weil es nämlich tatsächlich abschreckend ist, erst mal ellenlang Beiträge durchlesen zu sollen, ehe man etwas schreiben darf - da ist ja in der Zeit, die das Forum existiert, anscheinden eine Menge zusammengekommen. Und mit dieser Argumentation werden erst mal alle Neuen abgeschreckt, Beiträge zu schreiben, da ja höchstwahrscheinlich schon mal was dazu geschrieben wurde.

Was ich sagen will: haltet doch bitte inhaltliches und formales (und emotionales) etwas mehr auseinander.

Re: Kopftuchpflicht?

BeitragVerfasst: So 25. Dez 2011, 13:35
von Musafira
Ach wisst ihr was, da es doch im Grunde nichts inhaltliches mehr zu diesem Thema beizutragen gibt, schliesse ich jetzt diesen Thread. Dass nach 20 Seiten ploetzlich eine Diskussion zum Thema "darf man diesen 5 Jahre alten Thread noch einmal aufwaermen" ist im Grunde auch unnoetig. :?