Wie der Forentitel schon sagt: bringt hier alle eure Gedanken/Ideen rund um Ramadan u.a. Feste an: Bastelideen, Rituale um die Feste zu gestalten auch juristische Fragen zum Ramadan etc.
(für Gäste lesbar)
P.S. In manchen Ländern nennt man Harissa, was anderso Basbusa heißt (das würde den Gries wiederum erklären), in Algerien ist es eine Mischung aus Mandeln, Honig und Butter, die im Ofen gebacken wird.
Don't act like the hypocrite,
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).
Sehen schon ein bisschen ähnlich aus wie Makroudh, haben aber keine Füllung. Gemahlene Mandeln sind (besser gesagt: waren) eher nicht drin.
Sollte es die nächstes WE noch geben, mache ich ein Foto davon und frage, wie sie heißen.
Recht schwer sind die Teile. Ich wollte 250 g davon, das wären dann nur 3 gewesen. Dann habe ich gesagt, egal, pack noch eins rein.
Von innen sind sie irgendwie feucht ... vollgesogen mit Honig oder so.
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).
ist das denn mehr kuchen- oder keksartig? das basboussa sieht aus wie revani, das wäre ein grieskuchen, der in zuckerwasser ertränkt wird.
das ist mein trad. iid-kuchen
Gut dass ihr mich daran erinnert, mein Mann wünscht sich seit ein paar Wochen, dass ich endlich mal wieder Harsha mache.
Aber erstmal brauch ich meinen zweite Latte.
So, es ist eine Art Makroudh. Allerdings sind die Rezepte, die ich bis jetzt ergoogeln konnte, alle anders. Entweder gefüllt oder mit Mandeln...
So sieht es aus: