
wann
-
- Forums-Mufti
- Beiträge: 1741
- Registriert: So 5. Jul 2009, 15:17
Re: wann
Das ist mir auch aufgefallenfilfla hat geschrieben:auch das stimmt so nicht. 1. erster Fasten Tag dann 29. oder 30 Tage fasten also 'id 30. oder 31.rosaveilchen hat geschrieben:Aber das Eid kann doch noch gar nicht feststehen. Der Mond zum Fest muss doch erst gesichtet werden, oder? Sprich entweder am 29. oder am 30. August/ Ramadan ist Eid.


@rosaveilchen Wer zählen kann, ist klar im Vorteil...
Re: wann
und haben alle heute angefangen? (und wie ist es mit den anderen Ländern?)
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).
Re: wann
Meine Freundin aus Wien fängt morgen an, weil heute laut astronomischer Berechnung kein Neumond möglich ist. Das irritiert mich nun doch, wonach hat sich denn der Koordinationsrat dann gerichtet? 

Don't act like the hypocrite,
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
- Judy
- Liebelein
- Beiträge: 4458
- Registriert: Fr 2. Jan 2004, 22:45
- Wohnort: Hinter den Sieben Bergen bei einem Zwerg
Re: wann
Mhm, das irritiert mich auch, schließlich bin ich bisher davon ausgegangen, dass der Koordinationsrat Berechnungen zu Grunde legt 

Wa aleikom salam, Judy 
*****************************************
"Wir sind alle bestimmt zu leuchten, wie es die Kinder tun." Nelson Mandela

*****************************************
"Wir sind alle bestimmt zu leuchten, wie es die Kinder tun." Nelson Mandela
Re: wann
Also, laut der Wikipedia-Mondtabelle konnte der Neumond gestern abend gesichtet werden, ich nehme an, sie hat sich geirrt. Ich hab eh nie einen Menschen getroffen, der so penibel auf das Einhalten von Regeln beharrt, aber so wenig Freude daran findet 

Don't act like the hypocrite,
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Re: wann
ich denke dies ist der Knackpunkt
http://www.mondsichtung.de/ramadan-mond-1432/Bei Anwendung des Prinzips der “globalen Sichtung” können die Sichtungsmeldungen aus Südafrika als Grundlage dazu verwendet werden, das Fasten am Montag, 1. August zu beginnen.
Bei Anwendung des Prinzips der “lokalen Sichtung” sind die Sichtungen in Südafrika und in Amerika jedoch nicht relevant für Europa und der Monat Sha`bân ist hier mit 30 Tagen zu vollenden, so dass frühestens am Dienstag, 2. August mit dem Fasten im Ramaḍān begonnen werden kann.
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).
- Musafira
- Administratorin
- Beiträge: 9215
- Registriert: Do 15. Mai 2003, 17:34
- Wohnort: Jenseits von Afrika
Re: wann
Also Thailand hat auch heute, Montag begonnen und Qatar auch (habe ich im Flugzeug in der Zeitung gelesen). Das lag auch daran, dass der Scha'aban schon 30 Tage hatte.
Manche Leute meinen, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben, dabei war es nur eine Buchstabensuppe.
Re: wann
Hallo und Salam.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Monatsbeginn festzulegen. Entweder geht man nach der lokalen Sichtung, d.h., wann der Mond zB in Deutschland tatsächlich am frühesten gesichtet werden kann. Nach dieser hat der Ramadan in Deutschland am 2. August begonnen. Der Koordinierungsrat hat aber beschlossen, sich nach der zweiten Möglichkeit zu richten: das ist die weltweite Sichtung. dh, wenn irgendwo auf der Welt der neue Mond gesichtet wurde (bzw nach Berechnung gesichtet werden konnte), beginnt der Ramadan.
Es gibt für beide Möglichkeiten fürs und widers.
Um noch ein wenig Verwirrung zu stiften: Wenn man nach lokaler Sichtung geht und in ganz Deutschland aufgrund des Wetters eine Mondsichtung nicht möglich war, hat der Ramadan sogar erst am 3. August begonnen...
Ich fand lange die lokale Sichtung logischer, allerdings finde ich, dass bei der heutigen weltweiten Vernetzung dem gemeinschaftlichen Beginn des Fastens und Feierns der Vorzug zu geben ist.
Waassalam
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Monatsbeginn festzulegen. Entweder geht man nach der lokalen Sichtung, d.h., wann der Mond zB in Deutschland tatsächlich am frühesten gesichtet werden kann. Nach dieser hat der Ramadan in Deutschland am 2. August begonnen. Der Koordinierungsrat hat aber beschlossen, sich nach der zweiten Möglichkeit zu richten: das ist die weltweite Sichtung. dh, wenn irgendwo auf der Welt der neue Mond gesichtet wurde (bzw nach Berechnung gesichtet werden konnte), beginnt der Ramadan.
Es gibt für beide Möglichkeiten fürs und widers.
Um noch ein wenig Verwirrung zu stiften: Wenn man nach lokaler Sichtung geht und in ganz Deutschland aufgrund des Wetters eine Mondsichtung nicht möglich war, hat der Ramadan sogar erst am 3. August begonnen...
Ich fand lange die lokale Sichtung logischer, allerdings finde ich, dass bei der heutigen weltweiten Vernetzung dem gemeinschaftlichen Beginn des Fastens und Feierns der Vorzug zu geben ist.
Waassalam
-
- Forums-Mufti
- Beiträge: 1741
- Registriert: So 5. Jul 2009, 15:17
Re: wann
Das ginge nicht, weil bereits am 1. August der Monat Shaban seine 30 Tage voll hatte, sprich: es hätte entweder Sonntag oder Montag Ramdan sein müssen.HaSi hat geschrieben: Um noch ein wenig Verwirrung zu stiften: Wenn man nach lokaler Sichtung geht und in ganz Deutschland aufgrund des Wetters eine Mondsichtung nicht möglich war, hat der Ramadan sogar erst am 3. August begonnen...
LG