Beitrag
von Lila » Mo 13. Feb 2012, 19:25
Mich hat ein wenig irritiert, dass "die Natur des Korans" in einer Sammlung ethischer Appelle bestehen soll. Fragt man in Deutschland einen Christen nach der Natur des Christentums, würde ich das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser, bei Leuten, die lieber selber formulieren vielleicht "Gott ist Mensch geworden" oder "Man kann in keiner noch so verzweifelten Situation und Verfassung sein, Gott in Jesus ist auch da" oder so etwas ähnliches erwarten, jedenfalls keinen Ethikkatalog.
Damit will ich nicht sagen, dass das Christentum keine Moral hat, auch nicht, dass ich religiös begründete Ethik für unwesentlich halte. In dem link, auf dem ich mich bezog, kam außer der Ethik nichts. Dass das nicht alles am Islam ist, weiß ich selber, ich frage mich, haben diese Autoren den Schwerpunkt für Moslems richtig gesetzt, und wenn ja, ist das ein wirklicher Unterschied in Bezug auf die Christen?