Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Was Überraschendes herausgefunden? Ist der Islam doch anders, als Du denkst? (für Gäste lesbar.)
Cupcake

Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Cupcake » So 19. Dez 2010, 22:02

Salam miteinander,ich habe heute mein neues Buch angefangen zu lesen.

Das Islamische Totenbuch-Jenseitsvorstellungen des Islam von Helmut Werner

Kennt das jemand von euch??
Im ersten drittel des Buches kommen Seitenweise Passagen der Schöpfungsgeschichte vor,die ich so noch gar nicht kannte :help: und ich hab ne ganze Menge darüber gelesen :)

Das geht nämlich so gar nicht konform mit den Sachen aus Sunna und Koran.Ich frag mich woher der Schriftsteller diese Infos hat :gruebel:

z.B Die Engel haben 1600 Flügel und jeder dieser Flügel beinhaltet Millionen von Augen und Mündern der lebenden Menschen auf der Welt. Wenn die Zeit desjenigen Menschen abberufen wird,fällt dann das jeweilige Stück (ein Auge,oder Mund etc) aus dem Flügel heraus und der Mensch stirbt.

Nach Sunna und Koran kenn ich aber nur die Geschichte mit dem Lebensbaum. Wenn ein Blatt mit dem Namen des Menschen vom Baum herunter fällt,dann ist die Zeit des Menschen vorbei.

Also da stehen ne ganze Menge Sachen drin die ich weder im Koran noch in der Sunna gelesen habe :nixweiss::

Ich glaub das Buch is ein Fall für die Mülltonne... :flop:
Benutzeravatar
Mahnoor
Nistet sich hier ein
Nistet sich hier ein
Beiträge: 198
Registriert: Do 16. Sep 2010, 22:58
Kontaktdaten:

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Mahnoor » So 19. Dez 2010, 22:40

Assalamu alaikum,

aus der amazon-beschreibung:
Das vorliegende alte Glaubensdokument beschreibt die Jenseitsvorstellungen des Islam. Wir kennen solche Texte von den Tibetern und Ägyptern als die berühmten “Totenbücher”. In einer sehr bilderreichen Sprache beschreiben sie, was die Seele beim Tod, in der Zeit danach, in der Hölle und im Paradies – im Jenseits – erlebt. Von dem arabischen Text sind nur zwei Handschriften überliefert. Eine deutsche Übersetzung fertigte der Rabbiner Maurice Wolff im Jahr 1872 an, die Helmut Werner hier neu herausgibt. Seit dem 19. Jahrhundert war diese wichtige Schrift, die die Jenseitsvorstellungen aus verschiedenen islamischen Quellen zusammenstellt, nicht mehr zugänglich. Eine umfangreiche Einleitung und zahlreiche Erläuterungen öffnen die noch ungewohnte Welt des islamischen Glaubens – und der Leser wird überrascht erkennen, wie sehr sich die islamischen Jenseitsvorstellungen aus denselben Quellen speisen wie die christliche und die jüdische Lehre. So lernen wir im Fremden das Eigene erkennen.
schreibt der verfasser bzw. übersetzer denn in der einleitung nichts dazu, wer der autor sein könnte und woher die beschreibungen stammen könnten?

Ich habe mich einmal mit ghazzalis vorstellungen vom jenseits befasst, er benennt als Quelle z.B. auch Träume oder Visionen von weisen Menschen - vielleicht ist das in deinem buch ähnlich?
Wassalamu alaikum,
Eure Mahnoor

Benutzeravatar
mona43
Profi
Profi
Beiträge: 740
Registriert: So 30. Nov 2008, 21:39
Wohnort: Berlin

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von mona43 » So 19. Dez 2010, 22:44

Sorry hört sich nach Esoteriker Kram an. Hat sich wahrscheinlich der angebliche Rabbi selbst ausgedacht. :roll:
"I wish religion would reach politicians, but I don't wish the religious reach political life"
Benutzeravatar
Mahnoor
Nistet sich hier ein
Nistet sich hier ein
Beiträge: 198
Registriert: Do 16. Sep 2010, 22:58
Kontaktdaten:

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Mahnoor » So 19. Dez 2010, 22:47

Na, ich hoffe doch, dass der, der die Übersetzung einer Handschrift neu herausgibt, das Original vorliegen hat... 8)
Wassalamu alaikum,
Eure Mahnoor

Cupcake

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Cupcake » So 19. Dez 2010, 23:51

also mir kommts so vor als hat er von dem was er da geschrieben hat gar keine Ahnung.
Die Bekannten Auszüge aus dem Sahih al Bukhary sind dort auch zitiert und jeweils mit Quelle bzw Überlieferer angegeben. Alles andere ,ich schätze mal 70 % sind ohne Quellenangaben,Hadithangaben,Überlieferer. :confused:

Das Buch liest sich eher wie eine Fabel mit den dollsten Beschreibungen aus Hölle und Himmel.Kam mir nach den ersten 5 Seiten schon spanisch vor.

Wie kann man nur so einen Müll veröffentlichen? :bindagegen:

Also an alle da draußen-Finger weg von dem Märchenbuch :schlaumeier:

:D
Benutzeravatar
Birtanem
Admin in Pause
Admin in Pause
Beiträge: 15459
Registriert: Do 17. Apr 2003, 19:02
Kontaktdaten:

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Birtanem » Mo 20. Dez 2010, 00:13

Schon mal daran gedacht, daß manche Bücher kein Kochbuch für's eigene Leben sind, sondern kulturhistorisch betrachtenswert sind? Jetzt nur so als Anregung :tuedeltue:
Don't act like the hypocrite,
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Cupcake

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Cupcake » Mo 20. Dez 2010, 00:19

Das Büchlein ist alles-aber nicht Kulturhistorisch :smifun:
Benutzeravatar
Birtanem
Admin in Pause
Admin in Pause
Beiträge: 15459
Registriert: Do 17. Apr 2003, 19:02
Kontaktdaten:

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Birtanem » Mo 20. Dez 2010, 00:28

Sagt wer?
Don't act like the hypocrite,
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Cupcake

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Cupcake » Mo 20. Dez 2010, 00:45

Ich vertrete hier nur meine Meinung...
Benutzeravatar
Mahnoor
Nistet sich hier ein
Nistet sich hier ein
Beiträge: 198
Registriert: Do 16. Sep 2010, 22:58
Kontaktdaten:

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Mahnoor » Mo 20. Dez 2010, 02:14

wenn dieses buch tatsächlich die übersetzung einer alten handschrift ist, halte ich es für sehr interessant. und ehe es im müll landet, nehme ich es dir ab :) in diesem sinne vertrete ich birtanems ansicht.
Wassalamu alaikum,
Eure Mahnoor

Benutzeravatar
filfla
Urgestein
Urgestein
Beiträge: 3152
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 20:10

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von filfla » Mo 20. Dez 2010, 07:45

ich hab neulich in Ghazzalis Beschreibung reingelesen, schon die kamen mir zu abgehoben vor.... :engel_lieb:
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).
Benutzeravatar
Birtanem
Admin in Pause
Admin in Pause
Beiträge: 15459
Registriert: Do 17. Apr 2003, 19:02
Kontaktdaten:

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Birtanem » Mo 20. Dez 2010, 07:49

Cupcake hat geschrieben:Ich vertrete hier nur meine Meinung...
Eine Meinung darf jeder haben, sie ist nur nicht unbedingt fundiert ;)
Don't act like the hypocrite,
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Cupcake

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von Cupcake » Mo 20. Dez 2010, 08:24

Hätte ich gewusst das hier schon mal über das Buch geschrieben worden wäre,hätte ich es mit dem Kauf bleiben gelassen :boese:

Laut Klappentext war nämlich von alter ,übersetzter Handschrift nix zu lesen. :?
malaika

Re: Die Schöpfung, Fragen zum Buch- Das Islamische Totenbuch

Beitrag von malaika » Mo 20. Dez 2010, 09:25

Mal andersherum gefragt – was genau hast du dir denn von dem Buch versprochen?
Antworten