
Äußerlichkeiten
Re: Äußerlichkeiten
Das sehe ich ja erst jetzt. Danke , Philippa.Philippa hat geschrieben:@Nouar: kannst du ein kleines bisschen nähen? Dann kannst du dir ja einen Stoff aussuchen.
http://discoverthemuslimworld.de/index. ... mar-naehen

Ich kann (fast) gar nicht nähen und habe auch keine Nähmaschine.
Die Anleitung werde ich trotzdem speichern, denn die finde ich echt gut. Ich frage mich, warum es so Zeug in jedem Onlineshop für islamische Kleidung zu kaufen gibt, aber grundsätzlich immer aus so fiesem Synthetikstoff. Das ist ja dann wie eine Sauna und wenn es noch so dünn ist.
Wer super nähen kann, richtig professionell, ist meine Ex-Schwiegermutter, zu der ich auch ein gutes Verhältnis habe.....aber:
Sie ist halt die typische erzkatholische, islamophobe Spanierin. Übrigens hat sie mich immer noch nicht mit KT gesehen...da kommt noch was auf mich zu *seufz*.
Wa Alaykum Assalam أمل
Re: Äußerlichkeiten
Wie wäre es den dann fürs Erste mit einer Mantilla? 

Re: Äußerlichkeiten
so was Ähnliches hat mir gerade eine Freundin erzählt, die aus Polen stammt und konvertiert ist. Ihre Eltern sind auch erzkatholisch und kommen nicht damit klar, dass sie konvertiert ist Aber so recht verstehe ich deren "Phobie" nicht, denn die Werte ähneln sich doch sehr. Wir haben doch viel mehr mit Katholiken als mit Atheisten gemeinsam. Bei Spaniern hat das aber möglicherweise historische Gründe.Sie ist halt die typische erzkatholische, islamophobe Spanierin.
Re: Äußerlichkeiten
Mechthild hat geschrieben:Wie wäre es den dann fürs Erste mit einer Mantilla?

Ja, das hat sicher historische Gründe. Hier sind Muslime das gleiche wie "Moros" (Mauren). Der Spruch ist nicht "Muslime raus!" oder "Islam raus!", sondern "Moros raus!"
Ich bin für die zum Feind übergelaufen

Wa Alaykum Assalam أمل
Re: Äußerlichkeiten
Also mein Verstand sagt da: Wenn ich schon kein Kopftuch trage, dann will ich wenigstens damit beten. Aber naja, jedem das Seine...ummamira hat geschrieben:da sagt mein Verstand: Natürlich kann ich ohne Kopftuch beten! Wenn ich sowieso kein Kopftuch trage, kann ich auch ohne beten.
Malaika hat ja schon einige Hadithe gepostet. Aber da du die Sunna nicht als geeignetes Argument ansiehst, kann ich dir auf deine Frage nicht antworten, weil ich dazu jetzt auch wieder einen Hadith posten würde. Dazu muss ich allerdings sagen, dass die Sunna für mich in jedem Fall die zweite Quelle bei Religionsfragen ist. Es gibt einige Dinge, die im Koran zwar erwähnt werden, aber nicht, wie genau man sie ausführen muss, so z.B. der Ablauf des Gebetes. Da halten wir uns ja auch an das, was uns von der Sunna überliefert wird. Warum dann nicht bei der Sache mit dem Kopftuch beim Beten?chrikru hat geschrieben:@BentOmar
Ich überspitze mal ein wenig: Wer genau bestimmt, dass es im Zweifel dann besser ist, mit Kopftuch zu beten? (sorry, Sunna ist für mich kein geeignetes Argument.)
Das Argument kannst du dann aber bei vielen Aspekten bringen, die nicht bis ins kleinste Detail im Koran, dafür aber in der Sunna erwähnt werden. Wie oben schon erwähnt, der Ablauf des Gebets. Dann könnte man ja auch sagen, wenn es Gott so wichtig gewesen wäre, wie man betet, hätte er es im Koran erwähnt.Catherine hat geschrieben:Ich bin ja immer noch der Meinung, wenn's Gott (swt) so wichtig gewesen wäre, wie wir uns beim Gebet kleiden, dann hätte er uns das unmissverständlich mitgeteilt.
Re: Äußerlichkeiten
Wer ist "wir"? Und nach welcher Sunna genau richten sie sich? Denn es gibt ja auch beim Gebet beispielsweise rechtsschulenabhängige Unterschiede?BentOmar hat geschrieben: Es gibt einige Dinge, die im Koran zwar erwähnt werden, aber nicht, wie genau man sie ausführen muss, so z.B. der Ablauf des Gebetes. Da halten wir uns ja auch an das, was uns von der Sunna überliefert wird.
Ja, genau.BentOmar hat geschrieben:Das Argument kannst du dann aber bei vielen Aspekten bringen, die nicht bis ins kleinste Detail im Koran, dafür aber in der Sunna erwähnt werden.
Das könnte man nicht nur sagen, das sagen auch eine ganze Reihe Menschen. Ich persönlich finde das äußerst logisch.BentOmar hat geschrieben:Wie oben schon erwähnt, der Ablauf des Gebets. Dann könnte man ja auch sagen, wenn es Gott so wichtig gewesen wäre, wie man betet, hätte er es im Koran erwähnt.

Re: Äußerlichkeiten
Tut mir leid, wenn ich verallgemeinert habe. Ich ging schon davon aus, dass der ungefähre Gebetsablauf (Verbeugung, Sudjud etc) sowie das Aufsagen der Texte bei den Meisten gleich verläuft, wenn es bei jemandem anders ist, soll er es mir bitte erklären, sodass ich mir ein Bild machen kann.malaika hat geschrieben:Wer ist "wir"? Und nach welcher Sunna genau richten sie sich? Denn es gibt ja auch beim Gebet beispielsweise rechtsschulenabhängige Unterschiede?BentOmar hat geschrieben: Es gibt einige Dinge, die im Koran zwar erwähnt werden, aber nicht, wie genau man sie ausführen muss, so z.B. der Ablauf des Gebetes. Da halten wir uns ja auch an das, was uns von der Sunna überliefert wird.
Rechtssschulenabhängig sind meines Wissens nach nur kleine Details, z.B. dass die Frauen bei den Hanafis meistens ihre ganzen Unterarme beim Sudjud auf den Boden legen. Oder meinst du mit Rechtsschulen jetzt z.B. auch die Schiiten u.a.?
Ja, genau. [/quote]BentOmar hat geschrieben:Das Argument kannst du dann aber bei vielen Aspekten bringen, die nicht bis ins kleinste Detail im Koran, dafür aber in der Sunna erwähnt werden.
Wo und und in welchem Maß kommt dann die Sunna zum Tragen?
Re: Äußerlichkeiten
Es gibt beispielsweise bei den so genannten "Nur-Qur'anern" viele, die das Gebet individuell gestalten oder "Gebet" gar nicht als "Ritualgebet" interpretieren.BentOmar hat geschrieben:Tut mir leid, wenn ich verallgemeinert habe. Ich ging schon davon aus, dass der ungefähre Gebetsablauf (Verbeugung, Sudjud etc) sowie das Aufsagen der Texte bei den Meisten gleich verläuft, wenn es bei jemandem anders ist, soll er es mir bitte erklären, sodass ich mir ein Bild machen kann.
Ich weiß, dass wir das hier auch schon öfters diskutiert haben, denn "wie betest du dann" ist in der Regel das allererste Argument, das in die Runde geworfen wird, wenn es um die Akzeptanz/Ablehnung von Hadithen geht. Ich kann mich auch daran erinnern, das es einen Thread gibt, in denen die alle Verse zum Gebet gepostet wurden, kann mich aber nicht erinnern, wo. Du kannst ja mal auf die Suche gehen …

Die Frage habe ich nicht verstanden. Was meinst du hier mit "Sunna", und inwiefern soll sie "zum Tragen kommen"?BentOmar hat geschrieben:Wo und und in welchem Maß kommt dann die Sunna zum Tragen?

Re: Äußerlichkeiten
Meinst du den hier?
http://www.muslima-aktiv.de/forum/viewt ... =36&t=7927
http://www.muslima-aktiv.de/forum/viewt ... =36&t=7927
On my way.
Re: Äußerlichkeiten
Die Frage habe ich nicht verstanden. Was meinst du hier mit "Sunna", und inwiefern soll sie "zum Tragen kommen"?BentOmar hat geschrieben:Wo und und in welchem Maß kommt dann die Sunna zum Tragen?

Also, ich habe dich so verstanden, dass du es logisch findest, wenn man sagt, im Koran ist nicht erwähnt wie man betet, also wäre Gott die Art und Weise auch nicht so wichtig (wenn ich falsch liege, SORRY!). Und da es ja wie wir gerade sehen, mehrere Dinge gibt, die nicht bis ins kleinste Detail im Koran erwähnt werden, frage ich mich, wie genannte Leute beurteilen, ab wann eine Sunna (also ein Überlieferung über eine Aussage oder Tat des Propheten) wichtig und nachahmenswert ist, und wann nicht. Es gibt Ahadith, die sind schwach oder bei denen es sogar sehr unwahrscheinlich ist, dass der Prophet (s) auch nur irgendwas in der Richtung gesagt hat. Da bin ich natürlich auch misstrauisch und folge nicht blind, nur weil dick und fett "Hadith" drauf steht. Aber was ist mit den authentischen Überlieferungen zu Dingen, die im Koran nicht genau erwähnt werden?
Re: Äußerlichkeiten
Die Frage (und die hatten wir hier schon oft) ist doch: sind die Kriterien, nach denen die Authentizität von Überlieferungen beurteilt wird, überhaupt relevant? Ich bezweifle das.BentOmar hat geschrieben:Aber was ist mit den authentischen Überlieferungen zu Dingen, die im Koran nicht genau erwähnt werden?
Wir haben ja den Menschen erschaffen und wissen, was (alles ihm) seine
Seele einflüstert, und Wir sind ihm doch näher als seine Halsschlagader. 50:16
Seele einflüstert, und Wir sind ihm doch näher als seine Halsschlagader. 50:16
Re: Äußerlichkeiten
@Bent Omar: Darüber wirst du hier keinen Konsens erzielen könne, fürchte ich. Da haben wir Schiiten es mit unserem Taqlid doch leichter. Taqlid ist die Befolgung einer religiösen, entsprechend qualifizierten Autorität "Marja al -Taqlid", den man sich s elbst aussucht und dem man vertraut. Das gilt für die große Masse derer, die nicht vom Wissen her selbst zur selbständigen Rechtsfindung (ijtihad) in der Lage sind.
Re: Äußerlichkeiten
Ja, das hast du richtig verstanden.BentOmar hat geschrieben:Also, ich habe dich so verstanden, dass du es logisch findest, wenn man sagt, im Koran ist nicht erwähnt wie man betet, also wäre Gott die Art und Weise auch nicht so wichtig (wenn ich falsch liege, SORRY!).

Sunna heißt ja der Weg, die Vorgehensweise. Diese findet sich im Qur'an bzw. kann vom Gläubigen durch Reflektion, Nachdenken, logische Schlussfolgerungen, Hören auf die "innere Stimme", Befragen des Gewissens etc. selber entdeckt werden. Man kann meiner Meinung nach den Begriff Sunna nicht mit "Hadith" gleich- bzw. übersetzen.BentOmar hat geschrieben:da es ja wie wir gerade sehen, mehrere Dinge gibt, die nicht bis ins kleinste Detail im Koran erwähnt werden, frage ich mich, wie genannte Leute beurteilen, ab wann eine Sunna (also ein Überlieferung über eine Aussage oder Tat des Propheten) wichtig und nachahmenswert ist, und wann nicht.
Irgendwelche Sachen nachzuahmen, die Menschen vor 1400 Jahren in der arabischen Wüste gemacht haben, halte ich persönlich nicht für sinnvoll.