lass dich drücken
![knuddel :knuddel:](./images/smilies/knuddel.gif)
Maymuna hat geschrieben:Ich habe auch keinen "muslimischen" Vornamen, bin aber gebürtige Muslima. Und jetzt?
Ich werde meinen Namen z.B. nicht wieder ändern, da ich meinen Mädchennamen nicht wirklich schön finde (ein 0815-Name) und ich keine Lust habe, dass alle Schüler, Eltern und Kollegen mitkriegen, dass ich mich gerade scheiden lasse, ich finde, das geht sie nichts an. Dabei dürfte das in Deutschland noch wesentlich unproblematischer sein als bei dir.Barbara hat geschrieben:OT Leider habe ich noch mehr Namensprobleme, Stichwort Name des Exmannes mit sich rumschleppen:
Ich habe damals den Namen meines Exmannes angenommen ( haette ich doch bloss nicht). Dann kam die Scheidung und ich habe mir im Oman mein eigenes Leben aufgebaut, alles mit dem Namen meines Exmannes, da mein Name laut Pass. Muscat ist klein und mein Job ziemlich oeffentlich, also kennt mich jeder mit dem Namen meines Exmannes. Die Scheidungsformalitaeten nach deutschem Recht haben auch sehr lange gedauert und sich bis kurz vor meiner 2. Heirat hingezogen. wir haben es zeitlich nicht geschafft die Namensaenderung wieder rueckgaengig zu machen und ich hab auch nicht den Namen meines omanischen Mannes angenommen, da ein Stammesname und ich bin ja nicht von diesem Stamm ( wir haben keine staemme in Syrien). jetzt ist es aber bald soweit, dass ich meinen Maedchennamen wieder annehmen kann, aber mir ist unwohl dabei, dass alle die mich jetzt anders kennen, ueber diesen neuen alten Namen stolpern und ich nicht jedem diese verworrene Geschichte erzaehlen will, inklusive der Tatsache, dass ich " a Divorcee" bin![]()
Das waere ein gefundenes Fressen fuer die Gossip-GemeinschaftZwar wissen viele, dass ich vorher schon einmal verheiratet war, aber nur friends n family und nicht im Berufsumfeld....
Ja echt ey. Ich könnte mich schon wieder aufregen.Maymuna hat geschrieben:Ganz ehrlich, das Thema hatten wir hier schon soooooo oft. Bisher wurde auch immer erwähnt wie unlogisch das allein schon ist, weil z.B. viele Türken türkische Namen haben und keiner jemals auf die Idee kommen würde stattdessen einen arabischen (= muslimischen??) Namen anzunehmen. Ich habe auch noch nie gehört, dass irgendein Türke jemals darauf hingewiesen wurde, dass er sich z.B. nicht Özgür nennen dürfe, weil das ja kein "muslimischer" Name sei!
![]()
Manfred ist von diesen Namen am islamischstenIch meine, was ist an Özgür (= frei) oder Tolga (= Eisenhelm) besonders islamisch. Oder irgendwie spiritueller als Manfred (= Mann des Friedens)???
Ich weiß nicht, wie Araber "Wilfried" aussprechen würden...Arife hat geschrieben:Was sollte völlig normal sein? Normal ist ja eher, dass sich Europäer einen "islamischen Namen" zulegen.
Sieht man ja auch immer wieder in der Öffentlichkeit. Da wurde aus dem Jurist und Journalist Wilfried Hofmann nach der Konvertierung eben Murad Hoffmann. Oder Murad Wilfried Hofmann. http://de.wikipedia.org/wiki/Murad_Wilfried_Hofmann
Dabei sind doch die Bedeutungen der Namen eigentlich gleichzusetzen:
willio = der Wille, die Entschlossenheit (Althochdeutsch) fridu = der Friede, der Schutz, die Sicherheit (Althochdeutsch)
Murad= der Erwünschte
Geht es dann nur darum den Namen aus einer bestimmten Herkunft zu haben? Aber ich denke sowieso, dass man da mit Logik nicht weit kommt.
Ich weiß nicht.. Dann müssen sie sich halt Mühe geben. Wie "wir" bei manchen arabischen (oder russischen) Namen auch.Dilara hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie Araber "Wilfried" aussprechen würden...Vielleicht war das ja der Hauptgrund..?
Ich glaube, da sind viele Leute ganz einfach unfähig. Ich zum Beispiel bin eine absolute Null in Mathe und brauche für alles einen TaschenrechnerArife hat geschrieben:Ich weiß nicht.. Dann müssen sie sich halt Mühe geben. Wie "wir" bei manchen arabischen (oder russischen) Namen auch.Dilara hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie Araber "Wilfried" aussprechen würden...Vielleicht war das ja der Hauptgrund..?
Ich hab das doch als Witz gemeint...Arife hat geschrieben:Ich weiß nicht.. Dann müssen sie sich halt Mühe geben. Wie "wir" bei manchen arabischen (oder russischen) Namen auch.Dilara hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie Araber "Wilfried" aussprechen würden...Vielleicht war das ja der Hauptgrund..?