Ja, gute Frage... . Ich hatte eine Jeans mit einem Top von einem Shalwar Kameez an, und mein KT war nach hinten zum Dutt gebunden. Was daran Sufi ist...hmm, weiß nicht. Aber gut, im Vergleich zu den anderen Schwestern in Abaya und KT war ich doch ein wenig anders gekleidet
Auch wenn ich versuchen wollte, Liebe zu beschreiben, wenn ich sie erfahre, bin ich sprachlos. - Rumi
nurhrii hat geschrieben:Ja, gute Frage... . Ich hatte eine Jeans mit einem Top von einem Shalwar Kameez an, und mein KT war nach hinten zum Dutt gebunden. Was daran Sufi ist...hmm, weiß nicht. Aber gut, im Vergleich zu den anderen Schwestern in Abaya und KT war ich doch ein wenig anders gekleidet
Sufis haben das Tuch eher nach hinten geknotet, ich kenne wenige (wenn sie denn KT tragen..), die das "klassisch muslimisch" machen.
“God has revealed to me
that there are no rules for worship.
Say whatever and however your loving tells you to.
Your sweet blasphemy is the truest devotion.”
Rumi, translated by Coleman Barks
Elisabeth hat geschrieben:Das wäre mal interessant zu erfahren ob und wie die Aura sich verändert mit und ohne Tuch.
Ja, finde ich auch. Besonders interessant wäre dabei der Vergleich überzeugter KT-Trägerinnen mit/ohne Tuch und überzeugter Nicht-KT-Trägerinnen mit/ohne Tuch.
Ich kenne eine Frau, die wunderschön mit KT aussieht.Ohne ist sie auch hübsch aber mit gefällt sie mir noch besser
Elisabeth hat geschrieben:
Das wäre mal interessant zu erfahren ob und wie die Aura sich verändert mit und ohne Tuch.
Und was hat das mit der Aura zu tun? [/quote]
Ich seh da aber schon einen Unterschied - zumindest bei mir: Das KT ziehe ich morgens zwar bewußt auf, aber das ist für mich ein Kleidungsstück.
Wudu mache ich in Vorbereitung auf das Gebet, damit ist für mich eine bestimmt Absicht verbunden und ich versuche auch, mich nur noch auf das kommende Gebet vorzubereiten bzw. mental auch ein bißchen zu reinigen.
“God has revealed to me
that there are no rules for worship.
Say whatever and however your loving tells you to.
Your sweet blasphemy is the truest devotion.”
Rumi, translated by Coleman Barks
Irgendwie ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich direkt die esotherische Aura damit assoziiert habe..
Ich auch....
“God has revealed to me
that there are no rules for worship.
Say whatever and however your loving tells you to.
Your sweet blasphemy is the truest devotion.”
Rumi, translated by Coleman Barks
@Anisah
Ich kann dieses Gefühl das du mit deinem KT hattest gut nachvollziehen.
Bei mir ist es zwar nicht so, das ich mich als anderen Mensch sehe oder das Gefühl hätte jemand anderes zu sein aber wenn ich mein KT trage, verhalte ich mich in der Öffentlichkeit doch etwas anders, wie als wenn ich es nicht trage (was alhamdulillah immer seltener vorkommt).
Das extreme Gefühl welches das KT bei dir auslöst, wird sich insha'allah ändern, wenn du es öfter trägst und es für dich zur normalität gehört.
Sumayya hat geschrieben:Das extreme Gefühl welches das KT bei dir auslöst, wird sich insha'allah ändern, wenn du es öfter trägst und es für dich zur normalität gehört.
Sie hat aber doch auf der ersten Seite geschrieben, dass sie nicht vorhat, es im Alltag zu tragen.
@Sumayya: Mein Eingangspost ist ein gaanz bisschen her. Ein paar Monate (Jahre?) und Isticharas später sieht es im Moment nicht danach aus, als würde ich je regelmäßig Tuch tragen können. Nicht, dass ich mir das nicht wünschen würde, aber ich werde ganz klar in eine andere Richtung geführt.
@Anisah
Ok, ich dachte halt......
5x am Tag gebet verrichten bedeutet 5x am Tag Kopftuch tragen (auch wenn es immer nur kurz ist)
Und durch diese Regelmäßigkeit gewöhnt man sich doch daran oder etwa nicht?
Ist halt meine Sicht der Dinge. Letztenendes muss jeder für sich selbst entscheiden wie er mit dem Thema umgeht.