QuelleWieso häufiges Meditieren das Hirn wachsen lässt
Stress wirkt wie Gift aufs Gehirn. Doch dagegen gibt es ein Heilmittel, verrät eine neue Studie: Auf SPIEGEL ONLINE erklärt Harvard-Forscherin Sara Lazar, warum Meditation Denkfähigkeit und Wohlbefinden steigert - und den Geist fit hält.
SPIEGEL ONLINE: Frau Lazar, mit dem Kernspintomographen untersuchen Sie die Gehirne von gestressten Menschen, die meditieren. Wonach halten Sie Ausschau?
Lazar: Wir setzen den Kernspin ein, um einerseits zu erkennen, was das Gehirn gerade macht. Andererseits studieren wir, wie sich seine biologische Struktur verändert, also die Menge an grauer Substanz sowie die Form der Gehirnwindungen und Furchen.
SPIEGEL ONLINE: Was haben Sie entdeckt?
Lazar: Die ersten Veränderungen zeigen sich schon, wenn man nur zwei Monate lang regelmäßig meditiert. Beispielsweise erhöht sich die Dichte der grauen Substanz. Unsere Daten legen nahe: Je häufiger ein Mensch das Meditieren übt, desto stärker wächst sein Gehirn.
SPIEGEL ONLINE: Auf welchen biologischen Prozessen beruhen die von Ihnen beobachteten Veränderungen in den Gehirnen meditierender Menschen?
Lazar: Wir wissen, dass verschiedene Mechanismen am Werk sein können. Dazu gehört eine vermehrte Bildung von Blutgefäßen im Gehirn sowie eine Zunahme der Verbindungen zwischen den Nervenzellen. Hinzu kommt: Ein Zuwachs an weißer Substanz, die aus den Nervenfasern besteht, hilft der grauen Substanz, die vorwiegend aus den Nervenzellkörpern besteht. Leider können wir mit dem Kernspin bisher nicht erkennen, welche dieser Vorgänge sich gerade abspielen oder ob sie alle zur gleichen Zeit ablaufen.
SPIEGEL ONLINE: Wo im Gehirn haben Sie eine veränderte Struktur gesehen?
Lazar: Bisher vor allem im sogenannten Insellappen, der zum Großhirn gehört und für das Erkennen innerer Empfinden eine Rolle spielt. Überdies war eine Region im frontalen Kortex verändert, der wichtig ist für Aufmerksamkeit und Gedächtnis.
SPIEGEL ONLINE: Was bedeuten diese Veränderungen für die Leistungsfähigkeit des Gehirns?
Lazar: Genau können wir das zwar nicht sagen, aber wir gehen davon aus, dass die betreffenden Areale besser funktionieren. Das scheint mit den seelischen Aufhellungen einherzugehen: Viele Menschen berichten ja, nach einer Meditation fühlten sie sich viel entspannter und wacher im Geiste.
SPIEGEL ONLINE: Sie untersuchen auch, inwiefern Meditation auf den Alterungsprozess des Gehirns wirkt.
Lazar: Ja, und die bisherigen Daten legen nahe, dass das Gehirn tatsächlich langsamer altert: Menschen, die regelmäßig meditieren, bleiben demnach länger geistig frisch als Personen, die nicht meditieren.
SPIEGEL ONLINE: Von der Ausbildung sind Sie Neurowissenschaftlerin. Woher kommt Ihr Interesse an der Meditation?
Lazar: Ich selbst meditiere vier- bis fünfmal in der Woche. Und ich finde es unglaublich, wie einfach das ist: Ein Mensch braucht nur 20 bis 40 Minuten lang bewusst wahrnehmen, wie er atmet – und das hat Studien zufolge bereits erhebliche Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, Gedächtnis, Kognition und Gesundheit. Ich brenne darauf herauszufinden, wie genau diese Effekte zustande kommen.
Das Interview führte Jörg Blech
Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
assalamu alaikum, liebe adaia,
vielen dank für das einstellen dieses interviews!
jetzt weiß ich auch endlich, warum ich so ein spatzenhirn habe
, es gelingt mir nämlich nie, zu meditieren. ich werde es aber weiter versuchen.
wassalam
vielen dank für das einstellen dieses interviews!
jetzt weiß ich auch endlich, warum ich so ein spatzenhirn habe
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
wassalam
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Für mich hat das rituelle Gebet auch etwas meditatives - zumindest der Teil, wo man mit der Stirn am Boden liegt.
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
20 - 40 Minuten lang...???adaia hat geschrieben:Für mich hat das rituelle Gebet auch etwas meditatives - zumindest der Teil, wo man mit der Stirn am Boden liegt.
![Very fun :smifun:](./images/smilies/n06.gif)
Sorry, ich weiß schon was Du meinst. Aber das kannst Du meiner Meinung nach nicht mit einer Meditation vergleichen wo Du länger an einem Stück meditierst. Das ist total schwer, laut meiner Mutter aber auch Übungssache.
Was mich nur interessieren würde: Zählen da nur "richtige" Meditationstechniken dazu? Oder auch Sachen wie die Trance der Derwische, diverse Entspannungsübungen beim Yoga..... ? Gut, wird wahrscheinlich schwierig sein daß in der Röhre zu messen.
![confused :confused:](./images/smilies/confused6.gif)
“God has revealed to me
that there are no rules for worship.
Say whatever and however your loving tells you to.
Your sweet blasphemy is the truest devotion.”
Rumi, translated by Coleman Barks
that there are no rules for worship.
Say whatever and however your loving tells you to.
Your sweet blasphemy is the truest devotion.”
Rumi, translated by Coleman Barks
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Äh, nein, so lange nicht.
Und weil du gerade die Derwische erwähnst: ich habe gestern eine Sendung gesehen (Supertalent oder so), da ist ein Ägypter aufgetreten, der sich minutenlang gedreht hat und dabei eine Augenweide wegen seiner bunten Kostüme war. Fand ich sehr faszinierend.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Und weil du gerade die Derwische erwähnst: ich habe gestern eine Sendung gesehen (Supertalent oder so), da ist ein Ägypter aufgetreten, der sich minutenlang gedreht hat und dabei eine Augenweide wegen seiner bunten Kostüme war. Fand ich sehr faszinierend.
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Selam!
Ich denke schon, dass die Prozesse im Gehirn beim islamischen Gebet ähnlich denen einer Meditation sind. Je "geübter" man im Beten ist, desto schneller kommt man auch in einen anderen Bewusstseinszustand. Obwohl ich es immer eher als etwas Warmes in der Brustgegend empfinde, als es im Kopf zu spüren!
Ich denke schon, dass die Prozesse im Gehirn beim islamischen Gebet ähnlich denen einer Meditation sind. Je "geübter" man im Beten ist, desto schneller kommt man auch in einen anderen Bewusstseinszustand. Obwohl ich es immer eher als etwas Warmes in der Brustgegend empfinde, als es im Kopf zu spüren!
- Hayat_Intisar
- Admin in Pause
- Beiträge: 2831
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 12:56
- Wohnort: Rhein-Main
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Ich könnte mir vorstellen, dass alles, was einen meditativen Zustand herbeiführt, so etwas bewirkt.
Dazu zähle ich auch das Gebet, Yoga und ich selber mache zur Zeit auch gerade Erfahrungen mit Thai Chi.
Eigentlich kann ich andere nur dazu ermuntern die für sich richtige Art der "Meditation" zu erkunden.![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Das kann für jemanden auch sein einem rauschenden Bach zuzuschauen, dem sich Hin-und-Her-Wiegen von Gras im Wind.
Dazu zähle ich auch das Gebet, Yoga und ich selber mache zur Zeit auch gerade Erfahrungen mit Thai Chi.
Eigentlich kann ich andere nur dazu ermuntern die für sich richtige Art der "Meditation" zu erkunden.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Das kann für jemanden auch sein einem rauschenden Bach zuzuschauen, dem sich Hin-und-Her-Wiegen von Gras im Wind.
- Musafira
- Administratorin
- Beiträge: 9215
- Registriert: Do 15. Mai 2003, 17:34
- Wohnort: Jenseits von Afrika
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Dhikr ist ja auch Meditation. Das wiederholen eines Mantras dient ja dazu, dass man sich auf einen Punkt konzentriert und die Gedanken nicht abschweifen. Das alles hat also einen Sinn. Ich glaube fuer uns kopflastige Europaeer liegt das Problem darin, dass bei den Muslimen immer gesagt wird "SO musst das machen, weil das halt so ist" ohne dass einem das Tiefergruendige fehlt. Ich habe auch lange nicht den Sinn dessen gesehen, wenn ich 33 mal la-ilaha-illah lah etc. sage. Auch langsam (erst durchs Yoga
, das ja, wenn es nach manchen haram ist
) glaube ich, dem tieferen Sinn von manchen Gebetspositionen naeher zu kommen, z.B. warum man idealerweise immer auf einen Punkt genau vor sich schauen sollte, oder warum man wie sitzen soll und die Zehen so oder so abwinkeln soll.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Manche Leute meinen, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben, dabei war es nur eine Buchstabensuppe.
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
adaia hat geschrieben:Für mich hat das rituelle Gebet auch etwas meditatives Boden
![ja :ja:](./images/smilies/ja.gif)
Allerdings gibt es ja eine Vielzahl an Meditationstechniken.
Vielen Menschen (mir auch) fällt es schwer, sich lange Zeit, 30 - 60 Minuten zu konzentrieren, da wird die Meditation eher zu einer LAst, weil man sich zur Konzentration zwingen muss.
Besser ist es, nur sehr kurz - ein halbe Minute lang eine Meditationsübung zu machen. Aber konsequent kurz halten. Das weckt dann ganz schnell die Lust auf mehr und man steigert sich automatisch
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
salam
Elisabeth
"Spende nicht, um dafür selbst mehr zu empfangen" Sura 74/6
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Da hatte ich auch mal ein sehr schönes Erlebnis. Irgendwoher hatte ich die Idee wenn ich bete und am Boden sitze den rechten Fuß über den linken zu legen. Fragt mich bitte nicht, warum - ich wollte das halt mal ausprobieren. Am Anfang fand ich es auch noch ganz okay, aber mit der Zeit hat es sich immer komischer angefühlt.Musafira hat geschrieben:Auch langsam (erst durchs Yoga, das ja, wenn es nach manchen haram ist
) glaube ich, dem tieferen Sinn von manchen Gebetspositionen naeher zu kommen, z.B. warum man idealerweise immer auf einen Punkt genau vor sich schauen sollte, oder warum man wie sitzen soll und die Zehen so oder so abwinkeln soll.
Irgendwann hab ich dann als ich schon beim Dua ganz am Schluß war den rechten Fuß wieder parallel zum linken gestellt. Und in dem Moment ist so eine unglaubliche Energie durch mich hindurch, so eine Liebe und so ein Jubel.... Ich kann es gar nicht erklären wie ich mich gefühlt habe, ich konnte nur noch weinen. Ich hatte mich durch diese Position selber verkrampft und blockiert.
Seitdem weiß ich für mich wie wichtig es ist richtig zu sitzen und zu beten - was aber nicht immer mit der gängigen Meinung übereinstimmen muß.....
![Bild](http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a012.gif)
Ich tue mir aber z.B. bei "stillen" Meditationen schwer, ich bin der Musik-Trance-Typ. Egal, ob das jetzt Sufi-Musik oder auch Capoeira-Musik ist, bei einem bestimmten Rhythmus fall ich total in Trance. Herrlich!!
![clapp happy :clapp:](./images/smilies/happy0030.gif)
“God has revealed to me
that there are no rules for worship.
Say whatever and however your loving tells you to.
Your sweet blasphemy is the truest devotion.”
Rumi, translated by Coleman Barks
that there are no rules for worship.
Say whatever and however your loving tells you to.
Your sweet blasphemy is the truest devotion.”
Rumi, translated by Coleman Barks
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Über Yoga ist heute ein Artikel auf SZ: Hip, hipper, Yoga
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Selam!
Habe mich gestern für Hatha-Yoga im neuen Jahr angemeldet. Bin sehr gespannt, vor allem auf die Atem-Übungen! Mit dem Sonnengebet ist es allerdings schon ein bisschen "problematisch"! Wird da nicht wirklich die Sonne angebetet? Naja, im Januar krieg ichs raus!![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Habe mich gestern für Hatha-Yoga im neuen Jahr angemeldet. Bin sehr gespannt, vor allem auf die Atem-Übungen! Mit dem Sonnengebet ist es allerdings schon ein bisschen "problematisch"! Wird da nicht wirklich die Sonne angebetet? Naja, im Januar krieg ichs raus!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Machst Du das dann auch in der Leopardenhose????Marjam hat geschrieben:Selam!
Habe mich gestern für Hatha-Yoga im neuen Jahr angemeldet. Bin sehr gespannt, vor allem auf die Atem-Übungen! Mit dem Sonnengebet ist es allerdings schon ein bisschen "problematisch"! Wird da nicht wirklich die Sonne angebetet? Naja, im Januar krieg ichs raus!
![angel :angel:](./images/smilies/angel.gif)
“God has revealed to me
that there are no rules for worship.
Say whatever and however your loving tells you to.
Your sweet blasphemy is the truest devotion.”
Rumi, translated by Coleman Barks
that there are no rules for worship.
Say whatever and however your loving tells you to.
Your sweet blasphemy is the truest devotion.”
Rumi, translated by Coleman Barks
- Musafira
- Administratorin
- Beiträge: 9215
- Registriert: Do 15. Mai 2003, 17:34
- Wohnort: Jenseits von Afrika
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Das heisst nicht Sonnengebet sondern Sonnengruss. Was wenn und ob ueberhaupt du anbetest liegt alleine in deinen Haenden.Marjam hat geschrieben:Selam!
Habe mich gestern für Hatha-Yoga im neuen Jahr angemeldet. Bin sehr gespannt, vor allem auf die Atem-Übungen! Mit dem Sonnengebet ist es allerdings schon ein bisschen "problematisch"! Wird da nicht wirklich die Sonne angebetet? Naja, im Januar krieg ichs raus!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Manche Leute meinen, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben, dabei war es nur eine Buchstabensuppe.
Re: Meditieren lässt das Gehirn wachsen
Selam!
@musafira:
Yes, indeed: Parallelen sehe ich auch! Und das stimmt mich mild und weckt mein Urvertrauen in den "Weltglauben", dass eben doch alles eins ist!![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nee! In meiner LeopardenLeggins!Dilara hat geschrieben: Machst Du das dann auch in der Leopardenhose????
![clapp happy :clapp:](./images/smilies/happy0030.gif)
@musafira:
Yes, indeed: Parallelen sehe ich auch! Und das stimmt mich mild und weckt mein Urvertrauen in den "Weltglauben", dass eben doch alles eins ist!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)