![Very fun :smifun:](./images/smilies/n06.gif)
![top :top:](./images/smilies/top.gif)
Und Claudia, ich bin leider dafür bekannt, unterkühlt zu sein wie ein Eisklotz. Emotionen in Sachdiskussionen sind kontraproduktiv und ich habe sie einfach nicht, außer dass ich es bedaure, wenn eine neutrale Diskussion nicht möglich ist. Es gibt doch kaum etwas Schöneres als ein kleines spielerisches gedankliches Scharmützel - diesen Genuss verdirbt man sich, wenn man auf die Gefühlsebene umsteigt.
Ja, Zahra - wenn in einem Land sicher keine Einigkeit herrscht, ist es der Iran. Auch auf der aktuellen Führungsebene ist keine Geschlossenheit vorhanden, da muss man nicht einmal bis zur Opposition schauen. Wir haben es von außen schwer, uns heranzutasten, welche Allianzen da geschlossen und wieder verworfen werden. Leider kommen dann auch manchmal relativ Unbeteiligte unter die Räder einer solchen unruhigen politischen Phase.
Und zurück zu den Zuwanderern, egal welche "Sorte".
Wenn wir deutlicher wissen, wer wir sind und was die eigenen Wurzeln sind, können wir andere besser dazu einladen.
Am besten erhalten sind Traditionen tatsächlich dort, wo deutsche Volksgruppen als Minderheiten in anderen Ländern leben. Dieses Phänomen zeigt sich ja auch hier in Deutschland - nehmen wir als Beispiel manche türkischen Migranten, die konservativer sind als viele Landsleute in der alten Heimat. Wer also deutsche Tradition ansehen möchte, muss nicht unbedingt in Deutschland fündig werden.