![Very fun :smifun:](./images/smilies/n06.gif)
![Tüdeltü :tuedeltue:](./images/smilies/tuedeltue.gif)
Die habe ich auch. Vermutlich würde es mir schon was ausmachen, wenn der Qu'ran sich als weit weniger authentisch erweisen würde als ich es im Moment annehme, nein: glaube. Ich meine, einer der immer wieder wiederholten Sätze ist doch gerade, dass der Qu'ran, im Unterschied zur Bibel, eben gerade kein Menschenwerk ist.Toxicant hat geschrieben:Mir macht das ganze ein bisschen angst mit der Forschung. Was ist wenn Dinge ans Tageslicht kommen, wo an unserem Iman gerüttelt wird? Zumindest habe ich bedenken bei mir.
Hallo Ansiah,Anisah hat geschrieben:Die habe ich auch. Vermutlich würde es mir schon was ausmachen, wenn der Qu'ran sich als weit weniger authentisch erweisen würde als ich es im Moment annehme, nein: glaube. Ich meine, einer der immer wieder wiederholten Sätze ist doch gerade, dass der Qu'ran, im Unterschied zur Bibel, eben gerade kein Menschenwerk ist.Toxicant hat geschrieben:Mir macht das ganze ein bisschen angst mit der Forschung. Was ist wenn Dinge ans Tageslicht kommen, wo an unserem Iman gerüttelt wird? Zumindest habe ich bedenken bei mir.
liebe Toxicant,Toxicant hat geschrieben:Dein Beitrag mit Buhari hat mich jetzt wieder zum grübeln gebracht, ähm danke![]()
Hm ... bin mir nicht sicher, ob ich die Frage ganz verstehe.Toxicant hat geschrieben: @Malaika: Wie machst du das dann persönlich mit Kuran-Verständniss? Wo holst Du Dir Infos etc?
Wenn du Texte auf Englisch liest, kann ich gerne den entsprechenden Auszug aus dem Buch einstellen. Da ging es zum Beispiel auch um den (von Abu Huraira berichteten) Hadith, nach dem der Prophet gesagt haben soll, dass drei Dinge Unglück bringen -- Haus, Frau und Pferd. Dieser Hadith spielt insofern eine Rolle, als daraus von vielen abgeleitet wird, dass das Gebet eines Mannes ungültig ist, wenn sich beispielsweise eine Frau zwischen ihm und der Qibla befindet.Toxicant hat geschrieben: Dein Beitrag mit Buhari hat mich jetzt wieder zum grübeln gebracht, ähm danke![]()
Ich habe dieses Argument auch schon oft gehört, und es ist meiner Meinung nach unsinnig und dient nur dazu, den Zweifelnden mundtot zu machen mit der Unterstellung, man würde den Charakter der Gefährten des Propheten anzweifeln, wenn man sich Gedanken über die Zuverlässigkeit von Hadithen macht.maryamberlin hat geschrieben:Das sich aber unbewusst Unwahrheiten einschleichen, selbst wenn alle beteiligten Personen besten Willens sind, war für mich eigentlich schon immer klar. Als ich das Argument mal an anderer Stelle vorgebracht habe, wurde mir erwidert, dass ja die ersten Generationen nach Mohammed die rechtgeleiteten gewesen sein, also irgendwie edler und wahrhaftiger als "wir" heutzutage.
Eben.maryamberlin hat geschrieben:Nach einigem Überlegen ist mir aber noch das Argument eingefallen, dass, wenn es denn so wäre, dass diese Generation so wahrhaftig sei, dann hätte man doch nicht überprüfen müssen, ob die Überlieferungen auch wirklich wahr sind, oder? Ich meine damit jetzt diese offizielle Einteilung in sahih , doif, usw.
Nur so ein Randgedanke: Was ist daran komisch? Der Prophet hat doch nicht den ganzen Tag mit seiner Frau zusammen zuhause Tee getrunken und ihr Ahadith erzählt. Er war wahrscheinlich eher von morgens bis Abends außerhalb seines Hauses mit anderen Männern zusammen z.B. in der Moschee, auf Reisen usw. Wenn er dann abends zu seiner Frau nach Hause kam, wird er vielleicht auch erst mal gefragt haben, wie ihr Tag war, was sie bewegt usw. und nicht sofort mit dem Referieren über Ahadith angefangen haben, sobald er zur Tür rein kam. Von daher finde ich es logisch, dass einer seiner männlichen Gefährten mehr Ahadith berichten kann als seine Ehefrauen.malaika hat geschrieben:... Auch hat Abu Huraira in den drei Jahren, die er in der Gesellschaft des Propheten verbrachte, 5300 Hadithe gesammelt. Bukhari listed, laut Mernissi, 800 Experten auf, die ihn als Quelle nennen.
Aisha hingegen lebte acht Jahre lang mit dem Propheten zusammen, und von ihr sind 1210 Hadithe überliefert.
Das ist doch komisch, oder?
Deine Formulierung hier ist nicht richtig. Der Prophet kann nicht "über Hadith referiert" haben, seine Aussagen sind schlicht und einfach das, was wir Hadithe nennen.UmmAbdurrahman hat geschrieben: Nur so ein Randgedanke: Was ist daran komisch? Der Prophet hat doch nicht den ganzen Tag mit seiner Frau zusammen zuhause Tee getrunken und ihr Ahadith erzählt.
Wenn er dann abends zu seiner Frau nach Hause kam, wird er vielleicht auch erst mal gefragt haben, wie ihr Tag war, was sie bewegt usw. und nicht sofort mit dem Referieren über Ahadith angefangen haben, sobald er zur Tür rein kam.
Nein, das finde ich nicht logisch.UmmAbdurrahman hat geschrieben: Nur so ein Randgedanke: Was ist daran komisch? Der Prophet hat doch nicht den ganzen Tag mit seiner Frau zusammen zuhause Tee getrunken und ihr Ahadith erzählt. Er war wahrscheinlich eher von morgens bis Abends außerhalb seines Hauses mit anderen Männern zusammen z.B. in der Moschee, auf Reisen usw. Wenn er dann abends zu seiner Frau nach Hause kam, wird er vielleicht auch erst mal gefragt haben, wie ihr Tag war, was sie bewegt usw. und nicht sofort mit dem Referieren über Ahadith angefangen haben, sobald er zur Tür rein kam. Von daher finde ich es logisch, dass einer seiner männlichen Gefährten mehr Ahadith berichten kann als seine Ehefrauen.
Ich habe schon verstanden, dass es das war, was du begründen wolltest.UmmAbdurrahman hat geschrieben:Okay, aber es rechtfertigt wohl, dass männliche Gefährten mehr als die Frauen des Propheten überliefern, weil sie auf Grund der Lebenssituation schlicht und einfach mehr Zeit mit ihm verbrachten. Und es ging mir ja darum, das logisch zu begründen.
geantwortet.Auch hat Abu Huraira in den drei Jahren, die er in der Gesellschaft des Propheten verbrachte, 5300 Hadithe gesammelt. Bukhari listed, laut Mernissi, 800 Experten auf, die ihn als Quelle nennen.
Aisha hingegen lebte acht Jahre lang mit dem Propheten zusammen, und von ihr sind 1210 Hadithe überliefert.
Das ist doch komisch, oder?
Hallo Arife,Arife hat geschrieben:Salam
Wenn ich hier so über die Argumente gegen Ahadith nachdenke, finde ich es alles auch eher wage. Mein Bauchgefühl war auch schon immer dagegen. Jedenfalls in so krasser Form, dass ich sie als Leitung für mein Leben ansehe.
Aber, sooo viele Menschen richten sich strikt danach, sind der Meinung dass man ohne sie kein richtiger Muslim sein kann. Auch Männer von denen man meinen sollte, dass sie viel Ahnung haben und eine gewisse Intelligenz besitzen. Wie kommt es dann, dass sie es nicht sehen?
Dazu fiel mir spontan das ein (was genauso auch die Erklärung dafür sein kann, wieso jemand authentische Ahadith nicht anerkennt):Arife hat geschrieben:Salam
Wenn ich hier so über die Argumente gegen Ahadith nachdenke, finde ich es alles auch eher wage. Mein Bauchgefühl war auch schon immer dagegen. Jedenfalls in so krasser Form, dass ich sie als Leitung für mein Leben ansehe.
Aber, sooo viele Menschen richten sich strikt danach, sind der Meinung dass man ohne sie kein richtiger Muslim sein kann. Auch Männer von denen man meinen sollte, dass sie viel Ahnung haben und eine gewisse Intelligenz besitzen. Wie kommt es dann, dass sie es nicht sehen?
"Doch nicht die Augen sind blind, sondern blind sind vielmehr die Herzen in ihrer Brust ...”(Koran, Sure 22:46)