
Islamische Studien in Frankfurt
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Ja...ich hab Dich verwechselt mit BentOmar. Also, MeSu: Wende Dich an BentOmar, die kann Dir einiges dazu erzählen 

Don't act like the hypocrite,
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Dein Nick ist eingängiger *g*
Don't act like the hypocrite,
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Können jetzt studierende einen Erfahrungsbericht geben??? Es interessiert mich! Bitte 

Re: Islamische Studien in Frankfurt
Jaaa, ich kann einen Erfahrungsbericht geben
:)
Also ich muss sagen, ich liebe das Studium. Arabisch ist nicht leicht, vor allem nicht, da man ja nicht nur die Sprache sondern auch die Schrift komplett neu lernen muss, aber man kommt eigentlich ganz gut mit, die Dozenten sind sehr kulant. Auch die Klausur war sehr zuvorkommend gestellt, davor muss man also wirklich keine Angst haben, auch wenn es doch recht viel Stoff ist, den man zumindest im 1. Semester können muss. Aber da ich vor allem die Schrift so faszinierend finde, macht es auch total Spaß.
Außer arabisch hatten wir noch ein Proseminar, "Theorien und Methoden der Islamischen Studien". Dort mussten wir erst mal nur Referate über verschiedene Themen halten, z.B. "Islamische Mystik" oder "Islamische Erziehung". Anschließend gab es immer sehr angeregte Diskussionen. In diesem Fach wurde keine Klausur geschrieben.
Als letztes war die Vorlesung "Einführung in die islamische Religion", die auch immer sehr interessant war. Erst mal ging es vordergründig um den Werdegang Muhammads (s), später dann auch über Interpretationen von verschiedenen Koranversen etc. (Diese Vorlesung wurde übrigens von Herrn Öszoy gehalten). Die Klausur in diesem Fach war recht anspruchsvoll, jedoch zu bewerkstelligen, und auch wenn es seeeeeeeeeehr viel Stoff zum Lernen war, es war super interessant und hat sogar Spaß gemacht
Der Studiengang ist relativ bunt gemischt, das meiste natürlich Muslime, aber auch da gab es sehr viele Unterschiede (Herkunft, Sprache etc). Ich finde es sehr schön dort, fühle mich gut aufgehoben, auch wenn man sagen muss, man hat sich schon mit vielen verschiedenen Meinungen auseinanderzusetzen. Sehr traurig fand ich z.B., als ich am Anfang des Semesters mitbekommen habe, dass einige Typen sich negativ über die Mädels ohne Hijab (also auch mich) geäußert haben. Aber naja, who cares, so ist das Leben. Reichlich Diskussionsstoff gibt es auf jeden Fall

Also ich muss sagen, ich liebe das Studium. Arabisch ist nicht leicht, vor allem nicht, da man ja nicht nur die Sprache sondern auch die Schrift komplett neu lernen muss, aber man kommt eigentlich ganz gut mit, die Dozenten sind sehr kulant. Auch die Klausur war sehr zuvorkommend gestellt, davor muss man also wirklich keine Angst haben, auch wenn es doch recht viel Stoff ist, den man zumindest im 1. Semester können muss. Aber da ich vor allem die Schrift so faszinierend finde, macht es auch total Spaß.
Außer arabisch hatten wir noch ein Proseminar, "Theorien und Methoden der Islamischen Studien". Dort mussten wir erst mal nur Referate über verschiedene Themen halten, z.B. "Islamische Mystik" oder "Islamische Erziehung". Anschließend gab es immer sehr angeregte Diskussionen. In diesem Fach wurde keine Klausur geschrieben.
Als letztes war die Vorlesung "Einführung in die islamische Religion", die auch immer sehr interessant war. Erst mal ging es vordergründig um den Werdegang Muhammads (s), später dann auch über Interpretationen von verschiedenen Koranversen etc. (Diese Vorlesung wurde übrigens von Herrn Öszoy gehalten). Die Klausur in diesem Fach war recht anspruchsvoll, jedoch zu bewerkstelligen, und auch wenn es seeeeeeeeeehr viel Stoff zum Lernen war, es war super interessant und hat sogar Spaß gemacht

Der Studiengang ist relativ bunt gemischt, das meiste natürlich Muslime, aber auch da gab es sehr viele Unterschiede (Herkunft, Sprache etc). Ich finde es sehr schön dort, fühle mich gut aufgehoben, auch wenn man sagen muss, man hat sich schon mit vielen verschiedenen Meinungen auseinanderzusetzen. Sehr traurig fand ich z.B., als ich am Anfang des Semesters mitbekommen habe, dass einige Typen sich negativ über die Mädels ohne Hijab (also auch mich) geäußert haben. Aber naja, who cares, so ist das Leben. Reichlich Diskussionsstoff gibt es auf jeden Fall

Re: Islamische Studien in Frankfurt
Weiß jemand vielleicht, ob man Islam auch Teilzeit studieren kann, oder vielleicht als Fernstudium?
Salam
Salam
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Salam,
soviel ich weiß, gibt es das noch nicht.
LG Jasinah
soviel ich weiß, gibt es das noch nicht.
LG Jasinah
Glaube an Wunder, Liebe und Glück. Schaue nach vorne, niemals zurück. Tu was du willst und stehe dazu, denn dieses Leben lebst nur du!
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Es kommt drauf an, was du dir genau vorstellst? Ein staatlich anerkanntes Studium oder ein Studium, was dein Wissensstand erweitert?
Wenn letzteres der Fall ist, dann ist Didi (http://www.didi-info.de/) eine gute Adresse.
Wenn letzteres der Fall ist, dann ist Didi (http://www.didi-info.de/) eine gute Adresse.
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Naja, wenn es einen nicht stört, dass da eine krasse Salafi-Ideologie gelehrt wird und sich in den Veröffentlichungen auch mal wissenschaftlich falsche Aussagen finden …filfla hat geschrieben:Wenn letzteres der Fall ist, dann ist Didi (http://www.didi-info.de/) eine gute Adresse.

http://www.muslima-aktiv.de/forum/viewt ... =7&t=12135
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Hmm, allerdings bringt mich das auf den Gedanken, dass wenn es so sein sollte, der Islamologie-Kurs von Amir Zaidan (Islamologisches Institut Wien) auch salafitische Tendenzen aufweisen müsste. Meiner Meinung nach tut er das nicht. Der Unterricht ist zwar auf einen bestimmten Kurs gerichtet, allerdings muss ich als Salafi-Gegnerin sagen, dass auch wenn ich manches Mal mit Herrn Zaidan nicht übereinstimme, dass er vehement gegen salafitische oder wahabitische Ausrichtungen ist und sein Wissen mehr oder weniger durch die 4 sunnitischen Fiqh-Schulen vermittelt.malaika hat geschrieben:Naja, wenn es einen nicht stört, dass da eine krasse Salafi-Ideologie gelehrt wird und sich in den Veröffentlichungen auch mal wissenschaftlich falsche Aussagen finden …filfla hat geschrieben:Wenn letzteres der Fall ist, dann ist Didi (http://www.didi-info.de/) eine gute Adresse.
http://www.muslima-aktiv.de/forum/viewt ... =7&t=12135
Auch wenn ich versuchen wollte, Liebe zu beschreiben, wenn ich sie erfahre, bin ich sprachlos. - Rumi
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Ist Zaidan nicht der Autor der berüchtigten Kamel-Fatwa?
http://de.wikipedia.org/wiki/Amir_Zaida ... amel-Fatwa
http://de.wikipedia.org/wiki/Amir_Zaida ... amel-Fatwa
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Wenn ein Platz frei ist, kann man sich normalerweise für einen Studiengang als Gasthörer anmelden.Munira hat geschrieben:Weiß jemand vielleicht, ob man Islam auch Teilzeit studieren kann, oder vielleicht als Fernstudium?
Salam
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Ja, das ist erIsmail hat geschrieben:Ist Zaidan nicht der Autor der berüchtigten Kamel-Fatwa?
http://de.wikipedia.org/wiki/Amir_Zaida ... amel-Fatwa

Ich habe ein paar Kurse mitgemacht, die er gehalten hat. Er hatte sich auch zu der Kamel Fatwa geaeussert, und soweit ich mich erinnere gesagt dass das misverstanden wurde, und er das nicht so wortwoertlich gemeint hat (oder so aehnlich).
Die Kurse waren natuerlich "konservativ" ausgerichtet, aber ich fand sie eigentlich recht neutral (es wurde kein extremistisches Gedankengut verbreitet usw), und er selbst war ziemlich witzig drauf

"Woran du aber dein Herz hängst, das ist dein Gott"
Martin Luther
"Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Boden des Bechers wartet Gott."
Werner Heisenberg
Martin Luther
"Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Boden des Bechers wartet Gott."
Werner Heisenberg
Re: Islamische Studien in Frankfurt
Das ist keine Unterstellung meinerseits, sondern wird auf der Website von didi klar gesagt (s. den verlinkten Thread). Und selbst wenn es nicht so wäre – wenn man in die Schriften reinliest (wo z.B. auch steht, dass der Islam nicht in allen Punkten mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar sei) wird es deutlich.nurhrii hat geschrieben: Hmm, allerdings bringt mich das auf den Gedanken, dass wenn es so sein sollte, der Islamologie-Kurs von Amir Zaidan (Islamologisches Institut Wien) auch salafitische Tendenzen aufweisen müsste.
Was das mit Amir Zaidan, den ich nur dem Namen nach kenne, zu tun hat, erschließt sich mir nicht …

Zuletzt geändert von malaika am Sa 26. Nov 2011, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.