Nein, aber nervig. Abgesehen davon, daß der Eindruck ensteht, daß Du nicht weißt, wovon Du sprichst, ansonsten könnte es ja nicht so schwierig sein, die Quelle, um die nun mehrfach gebeten wurde, zu nennen.
Don't act like the hypocrite,
Who thinks he can conceal his wiles,
While loudly quoting the Qur'an.
Hafiz
Nein, aber nicht zielführend. Du hälst Dich immer bedeckt, lässt die anderen Reden und zerpflückst dann ihre Argumente. Das ist nicht verboten aber auch nicht gerade das, was ich offenen Gesprächsstil nennen würde.
Nein, aber nervig. Abgesehen davon, daß der Eindruck ensteht, daß Du nicht weißt, wovon Du sprichst, ansonsten könnte es ja nicht so schwierig sein, die Quelle, um die nun mehrfach gebeten wurde, zu nennen.
Dann soll dem so sein. Andersherum wäre es nicht schlecht anzufangen mir aufzuzeigen, wo der Qur'án das Prophetentum beendet. Wenn dies widerlegt wäre, könnte ich gegenteiliges anführen...
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).
Meine Quelle ist der Qur'an Kannst du mir zeigen wo der Qur'an das Prophetentum beendet?
Es gehört zum guten Ton, in einer Diskussion Behauptungen zu beweisen. Da du Behauptungen aufgestellt hast, erwarten wir, dass du sie mit konkreten Stellenangaben (Qur'an, Surah, Ayat) untermauerst. Wir müssen deine Ansichten nicht teilen, wir müssen deine Argumentationsweise auch nicht nachvollziehen können, wir erwarten aber zumindest, dass du eine konkrete Argumentationslinie hast.
Zuletzt geändert von Rabia am Do 3. Jun 2010, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Sprich: "Mein Gebet und mein Opfer und mein Leben und mein Tod gehören Allah, dem Herrn der Welten." (6:162)
Es gehört zum guten Ton, in einer Diskussion Behauptungen zu beweisen. Da du behauptungen aufgestellt hast, erwarten wir, dass du sie mit konkreten Stellenangaben (Qur'an, Surah, Ayat) untermauerst. Wir müssen deine Ansichten nicht teilen, wir müssen deine Argumentationsweise auch nicht nachvollziehen können, wir erwarten aber zumindest, dass du eine konkrete Argumentationslinie hast.
Absolut korrekt. Keiner muss meine Ansichten teilen. Ich denke du hast ebenfalls behauptet, dass das Prophetentum nach Muhammad (saw) beendet wäre. Vielleicht führst du auch die Beweise für diese Behauptung an.
Steht nicht im Qu'ran, dass Mohammed das "Siegel der Propheten" sei? Oder könnte man es vielleicht so interpretieren, dass nur vorerst Schluss ist, d.h. bis der nächste Gesandte Gottes kommt... Fiel mir jetzt ganz spontan dazu ein
Freiheit heißt Verantwortung. Deshalb wird sie von den meisten Menschen gefürchtet. (G. B. Shaw)
Absolut korrekt. Keiner muss meine Ansichten teilen. Ich denke du hast ebenfalls behauptet, dass das Prophetentum nach Muhammad (saw) beendet wäre. Vielleicht führst du auch die Beweise für diese Behauptung an.
Lass es einfach. Dieses Spiel verfängt bei mir nicht. Antworte einfach oder lass es sein.
Sprich: "Mein Gebet und mein Opfer und mein Leben und mein Tod gehören Allah, dem Herrn der Welten." (6:162)
Lass es einfach. Dieses Spiel verfängt bei mir nicht. Antworte einfach oder lass es sein.
Ich denke die Diskussion erfolgt beidseitig. Ich will - wie von dir gefordert - einer Diskussionslinie treu bleiben. Genau aus diesem Grund wäre es besser damit anzufangen, wo der Qur'an das Prophetentum beendet, bevor es an mir liegt, euch meine Sicht von dem Fortbestehen des Prophetentums darzulegen.
Steht nicht im Qu'ran, dass Mohammed das "Siegel der Propheten" sei? Oder könnte man es vielleicht so interpretieren, dass nur vorerst Schluss ist, d.h. bis der nächste Gesandte Gottes kommt... Fiel mir jetzt ganz spontan dazu ein
Muhammad (saw) ist „Siegel der Propheten“. Was hat das mit „letzter Prophet“ zu tun?
Wsalam
Zuletzt geändert von Amar am Do 3. Jun 2010, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
SubhanAllah, du stellst eine Behauptung auf und möchtest bevor du sie beweist, dass wir sie widerlegen?!
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).