Ach soooooo Bei "Sack" hatte ich an einen wirklichen Sack gedacht - ist wohl noch zu früh heute
"Von deinen Kindern lernst du mehr als sie von dir:
Sie lernen eine Welt von dir, die nicht mehr ist.
Du lernst von ihnen eine, die nun gilt." (Friedrich Rückert)
ich kann eigentlich an nem schick gebundenen KT auch nix schlimmes finden
Zumal ich Mitglieder dieses Forums kenne, die durchaus hoch qualifizierte Jobs haben und mit KT arbeiten Ich denke entscheidend ist, auch beim Kundenkontakt die Austrahlung eines Menschen, die sich nicht über das Kopftuch, sonder über die Persöhnlichkeit eines Menschen definiert.
Wa aleikom salam, Judy
*****************************************
"Wir sind alle bestimmt zu leuchten, wie es die Kinder tun." Nelson Mandela
Svenja hat geschrieben:Ich habe kein Problem mit dem Kopftuch.
Aber, ich arbeite in einer IT-Firma, wir entwickeln Software für betriebswirtschaftliche Anwendungen. Und unsere Kunden (schon größere Firmen) sind da eben sehr konventionell, Jeans gehen garnicht, Frauen im Business-Kostüm, Männer im Anzug. Es ist eben so. Ich trage ja nun schon selber längere Röcke, aber mit Kopftuch würde ich da einfach nicht aktzeptiert. So einfach ist das, ob es einem gefällt oder nicht, aber so sind die Spielregeln. Das ist der Grund. Und deshalb würde ich eine Frau mit Kopftuch auch nicht einstellen.
Dann wärs doch an der Zeit mal neue Spielregeln aufzustellen!
Und wer soll das machen, wenn nicht "wir"!
Salam
Elisabeth
"Spende nicht, um dafür selbst mehr zu empfangen" Sura 74/6
Svenja hat geschrieben:Ich habe kein Problem mit dem Kopftuch.
Aber, ich arbeite in einer IT-Firma, wir entwickeln Software für betriebswirtschaftliche Anwendungen. Und unsere Kunden (schon größere Firmen) sind da eben sehr konventionell, Jeans gehen garnicht, Frauen im Business-Kostüm, Männer im Anzug. Es ist eben so. Ich trage ja nun schon selber längere Röcke, aber mit Kopftuch würde ich da einfach nicht aktzeptiert. So einfach ist das, ob es einem gefällt oder nicht, aber so sind die Spielregeln. Das ist der Grund. Und deshalb würde ich eine Frau mit Kopftuch auch nicht einstellen.
Dann wärs doch an der Zeit mal neue Spielregeln aufzustellen!
Und wer soll das machen, wenn nicht "wir"!
Salam
Elisabeth
Ich hoffe doch, daß das ironisch gemeint war?!
Auch wenn ich versuchen wollte, Liebe zu beschreiben, wenn ich sie erfahre, bin ich sprachlos. - Rumi
Ich halte diese "Spielregeln", dass eine Frau, nur weil sie "ungewohnt" oder "ungewöhnlich" gekleidet ist nicht von Kunden akzeptiert werden kann für absolut überholt. Ergo: es sollte nicht nach Äußerlichkeiten sondern nach Kompetenz des Arbeitnehmers beurteilt werden!
"Naja, ich selber trage kein KT, aber wenn ich in Deiner Position wäre, dann würde ich nicht nach Äußerlichkeiten, sondern nach dem Können und Wissen der potentiellen Arbeitnehmer gehen. Burka nein, okay verstehe ich. Aber was ist denn Dein Problem mit dem Kopftuch?
Oder was ist das Problem der Kunden? Nö, da verstehe ich nun nicht, was Du meinst..."
Das war doch deine eigene Aussage - oder haben wir uns ein klein bisschen missverstanden?
Salam
Elisabeth
"Spende nicht, um dafür selbst mehr zu empfangen" Sura 74/6
Elisabeth hat geschrieben:Äääh, nein, das habe ich ernst gemeint! Warum?
Ich halte diese "Spielregeln", dass eine Frau, nur weil sie "ungewohnt" oder "ungewöhnlich" gekleidet ist nicht von Kunden akzeptiert werden kann für absolut überholt. Ergo: es sollte nicht nach Äußerlichkeiten sondern nach Kompetenz des Arbeitnehmers beurteilt werden!
"Naja, ich selber trage kein KT, aber wenn ich in Deiner Position wäre, dann würde ich nicht nach Äußerlichkeiten, sondern nach dem Können und Wissen der potentiellen Arbeitnehmer gehen. Burka nein, okay verstehe ich. Aber was ist denn Dein Problem mit dem Kopftuch?
Oder was ist das Problem der Kunden? Nö, da verstehe ich nun nicht, was Du meinst..."
Das war doch deine eigene Aussage - oder haben wir uns ein klein bisschen missverstanden?
Salam
Elisabeth
Sorry Elisabeth, ich habe gedacht, Du beziehst Dich auf Svenjas Aussage, da Du sie gequotet hast. So sah es zumindest für mich aus.
Auch wenn ich versuchen wollte, Liebe zu beschreiben, wenn ich sie erfahre, bin ich sprachlos. - Rumi
Also, es hat nichts mit religiöser Ablehnung zu tun (davon gehe ich aus, direkt sagen würde es natürlich keiner), es hat eher etwas mit Dresscode und konservativer Einstellung zu tun. wie gesagt, selbst eine dunkelblaue Jeans wird nicht akzeptiert.
Ich denke, in 15 Jahren sieht es da anders aus, momentan aber eben nicht. Das ganze hat sehr viel mit Machtspielchen zu tun, aber das führt jetzt zu weit.
@Musafira
ja, Du hast recht, hab ich verwechselt, sorry
nurhrii hat geschrieben:Keine Ahnung, aber ich bin mal so frech zu behaupten, dass Du mich trotz KTs, wenn ich eins tragen würde, einstellen würdest. Man kann so etwas zum Business-Kostüm/-anzug sehr gut anziehen und richtig gut und professionell aussehen.
Ja, natürlich. Da gebe ich dir recht.
Übrigens hat sich auch während meiner Zeit erst eine Frau mit Kopftuch bei uns beworben, die wurde allerdings wegen mangelnder Qualifikation abgelehnt, da bin ich mir sicher.
Musafira hat geschrieben:
Aeh, sie meint wohl buddhistische Moenche. Aber nicht jeder Buddhist traegt im Alltag eine orangene Kutte, das sind wie gesagt nur Moenche.
Ist zwar völlig off topic, aber beim Thema orange Kutte und IT musste ich gerade an diese Fotos denken, auf die ich letztens bei der Bildrecherche für ein Projekt gestoßen bin.