Sadjida hat geschrieben:Asalamu alaikum
Ich frage mich, ob es die Pflicht eines Muslims/ einer Muslima ist, die arabische Sprache zu erlernen? Ich habe mal so etwas gehört, kann es allerdings nicht belegen.
Jedoch halte ich persönlich es für unerlässlich.

Nicht nur für das Gebet, was ja selbstverständlich ist. Sondern auch um den Quran richtig zu verstehen.

Ich habe zwei Fassungen/ Übersetzungen zu Hause. Die eine ist von Murad Wilfried Hofmann. Dort gibt es auch viele Fußnoten, die oft sehr hilfreich sind. Die andere ist zusammen mit dem Originaltext (den ich leider, inshallah noch nicht, lesen kann). Diese ist von Max Henning.
Irritierender Weise gibt es manchmal gravierende (finde ich) Unterschiede in der deutschen Übersetzung. Da ich nicht weiß, welche die bessere ist, bin ich oft verunsichert.
Hier zwei Beispiele:
Hofmann: Sura 78: 31 Für die Gottesfürchtigen aber ist Beglückendes bestimmt:
32 Gärten und Weinberge,
33 Prächtige, ebenbürtige Partner
Gottesfürchtigen ist ein seliger Ort,
32 Gartengehege und Weinberge,
33 Jungfrauen mit schwellenden Brüsten, Altersgenossinnen
Hofmann: Sura 96: 2 Erschuf den Menschen aus einem sich Anklammernden**
Fußnote Hofmanns:
** Mit „dem sich Anklammernden“ wird der Befruchtungsvorgang, das Einnisten des männlichen Samens im weibl. Ei, plastisch korrekt umschrieben; im Jahre 610 gab es jedoch noch keine entsprechenden medizinischen Kenntnisse.
Henning: Sura 96:2 Erschuf den Menschen aus geronnenem Blut.
Leider kann man das nur feststellen, wenn man relativ gut arabisch kann.
Also ist das Erlernen der Arabischen Sprache für ein richtiges und unbeeinflusstes Verständnis dringend notwendig. Es heißt ja selbst, dass die Übersetzung nicht der Quran selbst ist, sonder nur eine Interpretation.
Eure Meinungen würden mich interessieren.
Ma’a Salam