![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Very fun :smifun:](./images/smilies/n06.gif)
Ich habe geschrieben:nurhrii hat geschrieben: Nun wollte ich wissen, was seine Antwort dazu ist. Und da er mir keine direkte Antwort gegeben hat, sondern sich meines Erachtens herausgeschrieben hat, habe ich mich zurück gezogen.
Ich gebs auf.nurhrii hat geschrieben:Wenn es Dir ziemlich egal ist, warum eröffnest Du so einen Thread? Was willst Du damit bewirken oder was versuchst Du damit herauszufinden?
Zu Punkt 2 fällt mir ein, dass man nicht einfach sagen kann: die Frage, ob es einen Gott gibt, spielt dabei keine Rolle.ka1960 hat geschrieben: 1) Atheismus beantwortet nur eine Frage, und zwar die, ob es einen Gott gibt. Damit ist KEINE Ideologie verbunden.
2) Kommunismus ist eine Ideologie und zwar eine, die den Privatbesitz an Produktionsmitteln abschaffen will und eine klassenlose Gesellschaft anstrebt. Die Frage, ob es einen Gott gibt, spielt dabei KEINE Rolle.
Leider werden mit Kommunismus umgangssprachlich oft Stalinismus und die Verhältnisse in der UdSSR und anderen Ostblockstaaten gemeint. Das ist aber genauso falsch, wie wenn man den Islam auf Saudi Arabien oder den Iran reduzieren würde. Stalin hat mit Kommunismus ungefähr genausoviel zu tun wie Bin Laden mit dem Islam.
Zu verschiedenen Formen des Atheismus weiß ich weniger.killyfisch hat geschrieben:Ist es denn nicht so, dass es, ähnlich wie den Islam auch nicht den Atheismus gibt? In den Büchern von Richard Dawkins oder Michel ist ganz klar, dass sie atheistische Mission betreiben. (Ich hatte mir eigentlich spannende intellektuelle Anreize von den Büchern versprochen, wurde aber leider enttäuscht. Das Niveau war ungefähr das gleiche wie in gewissen religiösen Traktaten, nur unter atheistischen Vorzeichen.)
Ich meinte eigentlich, dass die Verneinung der Existenz Gottes der kleinste gemeinsame Nenner der Atheisten ist und es ganz unterschiedliche Ausprägungen gibt. Ich würde da beispielsweise einen atheistischen Kommunismus nennen wollen. Dem Atheismus von Onfrey und Dawkis entnehme ich einen ganz starken Missionierungsdrang, der auf mich schon fanatisch wirkt, und eine Ideologie, die sich häufig in religiösem Vokabular ausdrückt und gegen sämtliche Religionen richtet. Religion wird als Entmündigung des Menschen betrachtet; im Erkennen, dass es keinen Gott gibt, liegt das Heil.Leila2003 hat geschrieben:Zu verschiedenen Formen des Atheismus weiß ich weniger.
Atheismus ist ja die Verneinung von Theismus und bedeutet einfach, dass die Existenz Gottes verneint wird.
Theismus bedeutet dann eine Lehre von einer Existenz eines außerweltlichen und persönlichen Gottes.
So direkt habe ich darüber bisher nicht gelesen. Es gibt aber eine raffinierte Taktik, mit der sich die klassischen Gelehrten vor Antworten zu bestimmten Fragen nach dem Wesen Gottes gedrückt haben: es darf gar nicht nach dem "Wie" gefragt werden. Die Eigenschaften Gottes, die sich im Koran und den Hadithen finden, sind anzunehmen, wie sie da stehen.Übrigens Killyfish, hast Du vielleicht etwas über die Lehre im Islam gelesen, ob Gott
außerhalb von den Dingen, d.h. transzendent ist, oder ob Gott auch in den Dingen ist???
Ich glaube, dass ist ein alter Streit im Islam, denn die islamischen Mystiker sehen wohl
Allah auch in den Dingen, d.h. immanent (Blumen, Bäumen etc.).
Aber im allgemeinen wohl (auch bei den Salafiten hier in Dresden) wird Allah als transzendent und außerweltlich betrachtet.
Abgesehen davon, dass das keine normale Vater-Sohn-Beziehung ist, sondern einen ganzen theologischen Rattenschwanz nach sich zieht: im Islam wurde und wird von genügend Gelehrten wörtlich genommen, dass Gott Augen, Hände und ein Gesicht hat. Natürlich darf man auch hier nicht nach dem "Wie" fragenAlNour hat geschrieben:aber zwischen den Glauben der Christen und den Glauben der Muslime an Gott gibt es einen Großen wichtigen Unterschied. Denn die Christen machen Gott schon irgendwie ein Bischen menschlich da sie der Ansicht sind Gott habe einen Sohn
Ist das bei religiösen Menschen nicht genauso?Leila2003 hat geschrieben: (...) d. h. das Sein bestimmt
das Bewusstsein.
Wenn ich den Koran aufschlage, lese ich immer wieder: Allah liebt, Allah hasst, Allah verflucht ...AlNour hat geschrieben:aber zwischen den Glauben der Christen und den Glauben der Muslime an Gott gibt es einen Großen wichtigen Unterschied. Denn die Christen machen Gott schon irgendwie ein Bischen menschlich da sie der Ansicht sind Gott habe einen Sohn