Wie der Forentitel schon sagt: bringt hier alle eure Gedanken/Ideen rund um Ramadan u.a. Feste an: Bastelideen, Rituale um die Feste zu gestalten auch juristische Fragen zum Ramadan etc.
(für Gäste lesbar)
Ja, unglaublich, gestern Abend kamen SMSse (??hä?) in Algerien ist auch gestern der Mond gesichtet worden.
Allerdings berichtete Al Jazeera um 10noch, in Oman hat man den Mond nicht gesehen
Ach egal.
Unabhängig davon, wer wann mit dem Ramadan anfangen sollte, ob heute oder morgen - selbst die Ägypter -*staun* - scheinen dieses Jahr mal mit dem "Rest" zu beginnen (hab ich auch erst heute nacht erfahren) wünsche ich Euch allen einen "Ramadan kerim"
Möge dieser Monat auch wirklich der Einkehr dienen, zu (neuen) Erkenntnissen führen, friedvoll verlaufen und uns helfen, uns (wieder) auf das Wesentliche zu besinnen und das dann auch in den normalen Alltag mit hinüberzu retten!!
starlight1210 hat geschrieben:Mein Mann meinte heut morgen, Marokko fastet noch nicht.
also "meine" marokkanische Moschee schon alhmdulillah
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).
starlight1210 hat geschrieben:Mein Mann meinte heut morgen, Marokko fastet noch nicht.
also "meine" marokkanische Moschee schon alhmdulillah
Ich erinnere mich, letztes Jahr hat man in Marokko wg. Geburtstag von Mohammed V den Beginn um einen Tag noch auf damals Sonntag verschoben. Das wird dieses Jahr schlecht gehen
ich bin gerade etwas irritiert: Hab gerade festgestellt, dass die Zeiten vom bei islam.de ausgedruckten Kalender und vom IslamicFinder Athan-Programm total unterschiedlich sind. Und zwar morgens z.B. eine ganze Stunde. Dass sich das teilweise um einige Minuten unterscheidet, wusste ich ja, aber so viel?
Deshalb die Frage: Fastet ihr eigentlich ab ca. 3 oder ab ca. 4 Uhr? Und abends auch bis ca. 21 Uhr?
diese zeiten haben mich auch etwas verwirrt
dieses kostenlose Athanprogramm hat ca. 3.30h, islam.de 4.15h und der kalender der türkischen muslime erst 4.40h ???
Was soll das?
heute morgen war es noch nach 4h stockfinster (kein weisser und schwarzer faden...), damit ist für mich diese superfrühe Fajrzeit humbug *sorry*
bislang nehme ich also die mittlere Version von islam.de, da bin ich auf der sicheren Seite
Fastenbrechen, Maghreb, ist aber bei allen 3 Versionen gleich
taronja hat geschrieben:diese zeiten haben mich auch etwas verwirrt
dieses kostenlose Athanprogramm hat ca. 3.30h, islam.de 4.15h und der kalender der türkischen muslime erst 4.40h ???
Was soll das?
heute morgen war es noch nach 4h stockfinster (kein weisser und schwarzer faden...), damit ist für mich diese superfrühe Fajrzeit humbug *sorry*
bislang nehme ich also die mittlere Version von islam.de, da bin ich auf der sicheren Seite
Fastenbrechen, Maghreb, ist aber bei allen 3 Versionen gleich
das ist auch meine Argumentation für islam.de
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).
ich faste auch nach islam.de, da ich damit eine halbe Stunde länger schlafen kann der Unterschied abends sind nur 4 Minuten.
"Von deinen Kindern lernst du mehr als sie von dir:
Sie lernen eine Welt von dir, die nicht mehr ist.
Du lernst von ihnen eine, die nun gilt." (Friedrich Rückert)
Aber gibt es eine Erklärung warum die Zeiten (für die selbe Stadt!!) so unterschiedlich sind? In meinem Kalender steht Imsak 3:03 Uhr (ist gleich auf dem Müll gelandet ).
das sind berechnungsunterschiede, wenn auch gewaltige, wie genau, kann ich aber nicht sagen
"Ich will Wasser in die Hölle gießen und Feuer ins Paradies legen, damit diese beiden Schleier verschwinden und niemand mehr Gott aus Furcht vor der Hölle oder in Hoffnung aufs Paradies anbete, sondern nur noch um Seiner ewigen Schönheit Willen" (Rabia al-Adawiyya).