"Allah nimmt die Seelen (der Menschen) hin zur Zeit ihres Absterbens und (auch) derer, die nicht gestorben sind, während ihres Schlafs"
Es sind halt nur die zwei Optionen gegeben.

Ob eine Meditation den Schlafzustand ähnelt, keine Ahnung.
Anisah hat geschrieben:Danke, hab mir schon Sorgen gemacht...am Ende bin ich verrückt oder, schlimmer, Muslima.
Aber das sagt doch keinesfalls aus, dass Allah nicht noch andere Dinge damit macht, außer Tod und Schlaf. Denn Allah ist Allmächtig. Und nur, weil Er im Koran keine anderen Möglichkeiten aufzählt, heißt das doch nicht, dass es keine anderen gibt.Wegweiser hat geschrieben:Dieser Vers erklärt aber wie das Wort Tawaffi zu verstehen ist, wenn es Allah(swt) für einen Menschen verwendet.
"Allah nimmt die Seelen (der Menschen) hin zur Zeit ihres Absterbens und (auch) derer, die nicht gestorben sind, während ihres Schlafs"
Es sind halt nur die zwei Optionen gegeben.
Ob eine Meditation den Schlafzustand ähnelt, keine Ahnung.
ja sicher, ich habe ja auch geschrieben, dass tawaffa so viel heißt wie die Seele aus dem Körper nehmen. Nur, tawaffa mit töten zu übersetzen ist falsch!Wegweiser hat geschrieben:Salam liebe Beate,
Imam Bukhari schreibt in seinem Buch Sahih Bukhari, dass Harzat Ibne Abass zu den Vers 5:118 folgendes sagte: „Qa ala Ibno Ab‘basin Mutawaffika Mumeetoka“ Übersetzt heißt es, dass harzat Ibne Abbas sagte, die Bedeutung von Tawaffi ist der Tot.Tawaffa bedeutet aber nicht töten! Tawaffa bedeutet die Seele hinwegnehmen.
Wenn du tawaffa mit töten übersetzt, dann ist das eine falsche Übersetung.
Im Koran gibt es unzählige Beispiele, dass sobald der Tot eintritt, Allah(swt) tawaffi macht. Das heißt, dass er eines natürlichen Todes stirbt.
Das ma'a wird hier doch gar nicht im Sinne von min übersetzt.
Hier der Vers:Doch wird es. Schau mal genauer nach.
1. Du hast ein Beispiel gepostet gegenüber den vieren, die ich angeführt habe und ich könnte noch mehr Beispiele bringen.Hier mal eine Übersetzung einer Nicht-Ahmadiyya Koranausgabe.
"außer jenen, die es bereut haben und sich bessern und zu Allah Zuflucht nehmen und die sich mit ihrem Glauben nur an Allah richten. Diese gehören also zu den Gläubigen. Und Allah wird den Gläubigen einen gewaltigen Lohn geben."
Quelle: http://quran.al-islam.com/Targama/DispT ... =145&t=ger
Kann dir noch viele Nicht-Ahmadiyya Tafsir anführen, die genau das selbe sagen. Ganz alleine stehe ich sicherlich nicht da.
Ja, aber doch nur, weil es in diesem Falle möglich ist. Jeder Mensch, der ins Paradies eingeht, ist gläubig. Das hat mit der Logik des Korans etwas zu tun und nicht mit der Grammatik.Es heißt am Ende ja, die Gläubien wird einen großen Lohn empfangen, was sich auf die Leute bezieht, die sich besser, Allah(swt) gegen aufrichtig sind, diese sind Gläubig. Es heißt hier ja nicht, dass die Gläubige und die mit den Gläubigen sind werden einen großen Lohn empfangen.
Das Wort "Ma'a" wird zwar als "mit" übersetz aber im Sinne von "min" .
Hatte ich das nicht erwähnt?killyfisch hat geschrieben:deine Mutter hat die Shahada gesprochen? Jetzt bin ich aber neugierig
"Khamr" heißt wörtlich bedecken. Alles was betäubt oder das Hirn bedeckt ist verboten. Also alle berauschende Mittel.Allah sagt auch im Koran, dass wir khamr (Wein) wegen seiner berauschenden Wirkung meiden sollen. Das hieße nach deiner Argumentationsweise, dass außerWein nichts berauschend ist, denn Allah erwähnt ja nirgends im Koran Heroin usw.
Ich überlege schon länger, sie mal hierher einzuladen, aber ob das so klug wäre? Ich schwanke immer. Nicht dass das zwischen uns dann zu ewigen Diskussionen führt ("Aber du hast oin dem Forum dasunddas geschrieben ... ").Hiyam hat geschrieben:UmmA: jetzt bin ich aber platt. Ich weiß daß Du mal erwähnt hast, sie geht mit dir zum Koranunterricht, aber daß sie jetzt auch Muslima ist![]()
![]()
Und ist sie auch schon inkognito hier oder liest sie noch als "Gast"
Kennst du die Simpsons-Folge, in der Marge das Online-Spielen für sich entdeckt und im Spiel zufälligerweise auf Bart trifft?UmmAbdurrahman hat geschrieben:Ich überlege schon länger, sie mal hierher einzuladen, aber ob das so klug wäre? Ich schwanke immer. Nicht dass das zwischen uns dann zu ewigen Diskussionen führt ("Aber du hast oin dem Forum dasunddas geschrieben ... ").
adaia hat geschrieben:Kennst du die Simpsons-Folge, in der Marge das Online-Spielen für sich entdeckt und im Spiel zufälligerweise auf Bart trifft?UmmAbdurrahman hat geschrieben:Ich überlege schon länger, sie mal hierher einzuladen, aber ob das so klug wäre? Ich schwanke immer. Nicht dass das zwischen uns dann zu ewigen Diskussionen führt ("Aber du hast oin dem Forum dasunddas geschrieben ... ").
So ähnlich stell ich mir das vor.
Die Seele aus dem Körper nehmen = der Tot. Qatala wird verwendent, wenn ein Mensch jemanden tötet. Allah(swt) gibt Leben und nimmt Leben. Wenn in diesen Vers z.B die Seele aus den Körper nehmen im Sinne von Tod übersetzt wird, ist töten keine falsche Übersetzung. Andere nicht-Ahmadiyya Übersetzungen verwenden hier selbst, töten, verscheiden lassen ect..ja sicher, ich habe ja auch geschrieben, dass tawaffa so viel heißt wie die Seele aus dem Körper nehmen. Nur, tawaffa mit töten zu übersetzen ist falsch!
Töten ist qatala. Und man sagt nicht, dass Gott einen Menschen tötet, wenn er die Seele mit sich nimmt. Für diesen Vorgang benutzt man im Deutschen nicht das Wort töten, genauso wenig wie man im Arabischen dafür das Verb qatala benutzt.
Hier der Vers:
"Unser Herr, wir hörten einen Rufer, der zum Glauben aufruft: „Glaubet an euren Herrn!“ und wir haben geglaubt. Unser Herr, vergib uns darum unsere Vergehen und nimm hinweg von uns unsere Übel, und zähle uns im Tode zu den Rechtschaffenen." (3:194)
Das bedeutet, dass diejenigen, die hier bitten, im Tode bei den Rechtschaffenen sind und nicht, dass diejenigen, die bitten, ein Teil der Rechtschaffenen sind.
Ich kann dir auch mehr Beispiele bringen, aber ich finde das eine schlechte Beweisführung. So nach den Motto, wir stimmen einfach mal ab, die Mehrzahl hat gewonnen?1. Du hast ein Beispiel gepostet gegenüber den vieren, die ich angeführt habe und ich könnte noch mehr Beispiele bringen.
2. Ist diese Übersetzung hier möglich, weil es zufälligerweise inhaltlich übereinstimmt.
Das ist ja das, was ich schon die ganze Zeit sage: du folgerst aus der Tatsache, dass es inhaltliche Übereinstimmungen gibt, dass ma'a und min beliebig austauschbar seien, aber das ist falsch.
Genauso kommen auch Wahrhatige, Blutzeugen ect.. auch ins Paradies, nicht weil sie im Paradies mit denen Zusammen sein drüfen, sondern weil sie Wahrhaftige und Blutzeugen sind.Wenn ein Pferd mit anderen Pferd zusammen auf der Wiese steht, dann ist es trotzdem ein Pferd, und zwar weil es ein Pferd ist und nicht weil es mit anderen Pferden auf der Wiese steht.
Und wenn ein Esel mit Pferden auf der Wiese steht, ist er trotzdem ein Esel und wird nicht deswegen zum Pferd, weil er mit Pferden auf der Wiese steht.
Und Menschen, die ins Paradies kommen, sind gläubig, weil sie gläubig sind und nicht weil sie mit anderen Gläubigen zusammen im Paradies sind.
Du hast ja mehrfach geschrieben, dass aus den Gläubigen quasi Ungläubige würden, wenn man ma'a einfach mit mit übersetzen würden.
@Wegweiser,
um deiner Logik zu folgen, müsste man den Vers 4, 108 hier so übersetzen:
يَسْتَخْفُونَ مِنَ النَّاسِ وَلَا يَسْتَخْفُونَ مِنَ اللَّهِ وَهُوَ مَعَهُمْ إِذْ يُبَيِّتُونَ مَا لَا يَرْضَىٰ مِنَ الْقَوْلِ ۚ وَكَانَ اللَّهُ بِمَا يَعْمَلُونَ مُحِيطًا
107 Und streite nicht zur Verteidigung derer, die sich selbst betrügen. Allah liebt nicht, wer ein Verräter und Sünder ist.
108 Sie verbergen sich vor den Menschen; verbergen sich jedoch nicht vor Allah, wo Er doch einer von ihnen ist, wenn sie an Worten aushecken, womit Er nicht zufrieden ist. Allah umfaßt, was sie tun.
Richtig übersetzt lautet der Vers so:
Sie verbergen sich vor den Menschen; verbergen sich jedoch nicht vor Allah, wo Er doch bei ihnen ist, wenn sie an Worten aushecken, womit Er nicht zufrieden ist. Allah umfaßt, was sie tun.