Seltsam, seltsam, eigentlich hatten wie die Frage schon ziemlich oft, aber ich finde gerade keinen passenden Thread, auf den ich verweisen koennte
Die Rechtsschulen unterscheiden sich im Prinzip in ihrer Methodik und z.T. auch in der Anerkennung von Ahadith und dadurch kommen sie dann bei manchen Dingen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Bei Abu Hanifa ist z.B. im Grunde die Anwendung der eigenen Vernunft am meisten fortgeschritten, aber das heisst nicht, dass alle Hanafiten weniger streng sind als z.B. alle Malikiten. Auch innerhalb einer Rechtsschule kann es deutliche Unterschiede geben. Zum Beispiel stuetzt sich auch die Deobandi-Richtung, eine ultrakonservative Richtung, der auch die Taliban zuzurechnen sind, auf die hanafitische Rechtsschule.
In der Praxis kenne ich einfach minimale Unterschiede in der Ausuebung, z.B. lassen Malikiten beim Stehen im Gebet die Arme neben dem Koerper haengen, waehrend die anderen Rechtsschulen die Arme ueber der Brust verschraenken. Oder nach Schafa'i muessen Frauen beim Gebet Socken anziehen etc. Das sind so kleine Beispiele, die mir spontan einfallen. Es ist mir immer in Moscheen in schafaitisch gepraegten Laendern aufgefallen, dass da immer so eine Kiste mit langen Roecken zum Ueberziehen steht und die Frauen dann ihre Fuesse bedecken.
Die Unterschiede sind also in der Praxis relativ minimal und ich persoenlich halte es ohnehin nicht mehr angemessen, sich einer Rechtsschule anzuschliessen. Die meisten tun es halt aus Gewohnheit, dass sie es so machen, wie sie es gelernt haben.
Manche Leute meinen, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben, dabei war es nur eine Buchstabensuppe.