Birtanem hat geschrieben:Was ist denn das für eine Koranübersetzung? Das ist diesseitiger? Sie werden nicht belastet?

Birtanem hat geschrieben:Was ist denn das für eine Koranübersetzung? Das ist diesseitiger? Sie werden nicht belastet?
Aber es gilt auch nicht gemeinhin als prollig, wenn du es nicht hübsch findestBirtanem hat geschrieben:Ja, doch, das weiß ich, ich gehe ab und an mal vor die Tür. Es ist auch allgemein üblich, im Sommer halbnackt herumzulaufen, trotzdem zeugt das eher von schlechtem Geschmack. Nur weil es alle machen, wird's nicht hübscher.
Birtanem hat geschrieben:Kann der kein Deutsch?
Das lässt sich auch aus meiner Aussage nicht entnehmen. Leute, keine Ahnung, wo Ihr lebt, für mein Umfeld gilt, was ich oben angeführt habe *schulterzuck*mamamia hat geschrieben: Aber es gilt auch nicht gemeinhin als prollig, wenn du es nicht hübsch findest
Ach so. Mission accomplished? Eher nicht.Beate hat geschrieben:Birtanem hat geschrieben:Kann der kein Deutsch?doch schon, aber er wollte den Koran so übersetzen, dass er endlich mal verstanden wird.
Nö, Zaidan ist es nicht. Ich glaub, der Übersetzer kann kein Deutsch.Beate hat geschrieben:Birtanem hat geschrieben:Was ist denn das für eine Koranübersetzung? Das ist diesseitiger? Sie werden nicht belastet?könnte von Amir Zaidan sein.
Beate hat geschrieben:In dem Vers kommt weder das Wort Khimar noch Hijab vor, sondern Djalabib und das war tatsächlich ein Gewand und hatte mit dem Kopf nichts zu tun.nuha hat geschrieben:sure 33 al ahzab
Oh du Prophet! Sprich zu deinen Partnerinnen und deinen Töchtern und zu den Frauen der Überzeugten, sie sollen ihre Übergewänder reichlich über sich ziehen. Das ist diesseitiger, dass sie erkannt werden, dann werden sie nicht belastet. Und Allah ist Allverzeihend, begnadend.
Was verstanden die gläubigen in der zeit von Mohammed saws unter diesem Vers?
Sie bedeckten ihr Haar !
Ich glaub, beate versteht ein bisserl arabisch ....nuha hat geschrieben: Es ging um das Kopftuch,Hijab ....
In diesem Vers geht es um die bedeckung der Frau.Jetzt sollte man sich Fragen wie haben sich die Frauen damals bedeckt in der zeit von Mohammed saws
Und warum führst du dann einen Vers an, in dem es um den Djilbab geht?nuha hat geschrieben:Es ging um das Kopftuch,Hijab ....
Genau das ist der Knackpunkt.mamamia hat geschrieben:Und die Frage ist ja: WOHER wisse wir, wie sich die Frauen damals bedeckt haben.
Und: heißt das, dass frau sich heute auch so bedecken muss?
mamamia hat geschrieben:Ich glaub, beate versteht ein bisserl arabisch ....nuha hat geschrieben: Es ging um das Kopftuch,Hijab ....
In diesem Vers geht es um die bedeckung der Frau.Jetzt sollte man sich Fragen wie haben sich die Frauen damals bedeckt in der zeit von Mohammed saws
Und die Frage ist ja: WOHER wisse wir, wie sich die Frauen damals bedeckt haben.
Und: heißt das, dass frau sich heute auch so bedecken muss?
Ich glaube du hast mich nicht verstanden hijab,kopftuch,djlbab es geht um die bedeckung!malaika hat geschrieben:Und warum führst du dann einen Vers an, in dem es um den Djilbab geht?nuha hat geschrieben:Es ging um das Kopftuch,Hijab ....
Genau das ist der Knackpunkt.mamamia hat geschrieben:Und die Frage ist ja: WOHER wisse wir, wie sich die Frauen damals bedeckt haben.
Und: heißt das, dass frau sich heute auch so bedecken muss?![]()
Liebe nuha, hast du dir eigentlich die zahlreichen und sehr detaillierten Kopftuchdiskussionen mal durchgelesen?
Ich finde es irgendwie nervig, immer und immer wieder das Gleiche durchzukauen. Es ist doch nun wirklich nicht zu viel verlangt, dass ein Neuankömmling sich mal darüber informiert, was es bisher schon an Diskussionen gab, gerade bei einen Thema, wo klar ist, dass es schon mal besprochen wurde.
Es klingt irgendwie so logisch, als würdest du, wenn du drauf hinweisen willst, dass Alkohol im Koran verboten wurde, einen Vers zitieren, der vom Verbot des Schweinefleisches spricht - irgendwie eh alles dasselbe, nicht wahr?nuha hat geschrieben: Ja wenn sie arabisch versteht dann ist ja gut.Ich hab das geschrieben um zu erklären das ich um die bedeckung gesprochen habe und nicht speziel um das Wort Hijab.
Ich glaube, wir sprechen von verschiedenen Dingen.nuha hat geschrieben: Zu deiner ersten Frage:durch Überlieferungen und so etwas wichtiges würde man nicht einfach aus den Augen verlieren.
Die ersten Muslimas waren die Sahabiat danach die Tabiin und von Generation zu Generation folgte man Mohammed saws.
Steht darüber nicht AUSDRÜCKLICH ein bisserl mehr im Koran?nuha hat geschrieben: Zur deiner zweiten Frage: Würdest du auch bezweifeln das die heutigen Muslime fasten oder beten müssem?
Wenns um Bedeckung geht, dann ist aber doch die Kernfrage, WIE diese Bedeckung auszusehen hätte. Und da wärs ganz gut, wenn man was reinzitiert, was sich dann auf die Form der Bedeckung bezieht.nuha hat geschrieben:
Ich glaube du hast mich nicht verstanden hijab,kopftuch,djlbab es geht um die bedeckung!
Wenn ich z.B vom Kopftuch spreche dann muss im Koran nicht KOPFTUCH stehen.
Aha.nuha hat geschrieben:Wenn ich z.B vom Kopftuch spreche dann muss im Koran nicht KOPFTUCH stehen.
Du findest es also höflich, hier von Leuten zu verlangen, dass sie Zeit und Energie investieren, um dutzendfach besprochene Argumente zu wiederholen, weil du schlicht und einfach zu faul bist, dich mal ein wenig einzulesen und kannst nicht nachvollziehen, dass das nervt?nuha hat geschrieben:Was sollen mir die Kopftuchdisussionen den bringen?
Ich habe eine Meinung wie jeder hier und das wars.Wenn dich das ganze hier nervt dann weiß ich auch nicht vllt solltest du einfach was anderes lesen.