http://www.spiegel.de/politik/debatte/0 ... 82,00.html
Macht mich aber irgendwie stutzig

Gut ist, wenn es wirklich über ein Hindernis hinweg hilft und es nicht nur verschiebt.simone hat geschrieben:... Verliebtsein ist doch so etwas GROßARTIGES!!!! und hilft über so manche Hindernisse locker flockig hinweg!!
Naja, ich würde sagen, die Chance steht 50:50. Andere Frage: Wieso hast Du mit jemandem, der so unzumutbar war, auch noch ein Kind bekommen?nouar hat geschrieben: Mein Ex, mit dem ich vor der Hochzeit schon ein halbes Jahr lang zusammengelebt hatte, hatte sich danach sowas von schlagartig geändert, und nach der Geburt unseres Sohnes wurde er noch schlimmer... ein richtiger Psychopath, Tyrann, Sklaventreiber.... dass ich mittlerweile glaube, jeder mir unbekannte Ehemann, den meine Eltern für mich ausgesucht hätten, wäre auf alle Fälle hundertmal besser gewesen als der.
Nun, ich persönlich mache lieber meine eigenen Fehler, als mir die perfekte Lösung aufzwingen zu lassen.Vielleicht ist es doch manchmal ein Vorteil, wenn die Ehepartner von den Eltern ausgesucht werden, statt von den jungen Leuten selbst, die viel weniger Lebenserfahrung haben. Obwohl es bei diesem Modell sicher auch Leute gibt, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, genauso wie ich mit dem westlichen Modell.
Sollte man meinen, aber es gibt auch Fehler, die hätte man besser nicht gemacht. Natürlich kann man aus eigenen Fehlern lernen, aber manche Fehler verursachen einen zu großen Schaden, als dass die Lektion sich lohnen würde.Birtanem hat geschrieben: Naja, ich würde sagen, die Chance steht 50:50. Andere Frage: Wieso hast Du mit jemandem, der so unzumutbar war, auch noch ein Kind bekommen?![]()
Gute Frage... ich habe es wohl zu spät gemerkt, bzw. nicht wahrhaben wollen. Immer irgendwelche Ausreden für sein Verhalten gesucht und mir eingebildet, der bessert sich mal.
Birtanem hat geschrieben:Nun, ich persönlich mache lieber meine eigenen Fehler, als mir die perfekte Lösung aufzwingen zu lassen
Hm … ich finde diese Kurzinterviews irgendwie nicht besonders aussagekräftig.Muslim6161 hat geschrieben:Das hier ist doch interessant:
Ich sehe das auch so. Ich sage nicht, dass ich das machen werde, könnte es mir aber durchaus vorstellen. Und falls ich nicht glücklich wäre, würden meine Eltern auf jeden Fall hinter mir stehen, das weiß ich.nouar hat geschrieben: Sagen wir so: Ich würde es nicht einfach so bedingungslos befürworten, eine(n) Unbekannte(n) zu heiraten, bin aber nicht mehr so vehement dagegen, wie ich es früher war. Wenn einem der "Kandidat" sympathisch ist, warum nicht?
Also mit "spannend" und "nie langweilig" hat es wenig zu tun wenn der Mann plötzlich ein Psycho wird.Muslim6161 hat geschrieben: Auf alle Fälle würde ich nicth sagen, zum Beispiel meine Nachbarin ist jetzt seit 20 Jahren verheiratet. Bisher lief alles gut und glücklich, aber auf einmal hat ihr noch Ehemann sich auch ganz und total verändert, auch ein richtiger Psyscho!!![]()
Aber das war in den 20 Jahren nie etwa annähernd so gewesen. Also ich finde, man kann einen nie genau gut kennen. Aber genau das ist ja das, was das ganze so spannend macht, es wird nie "langweilig".
Ich bin ja pragmatisch veranlagt und würde sagen: Liebe VOR der Ehe gibt es sicher - NACH der Eheschließung schauts dann meistens mau ausProudmuslim hat geschrieben:Salamualeykum Liebe Schwestern..Ich habe einen interessanten Vortrag von einem Bruder gehört, indem es
Um die Liebe zwischen Jungen und Mädchen vor der Ehe geht.
Also der Bruder war der Ansicht das dies im Islam nicht möglich seie und wenn dann sei es keine "wahre Liebe" sondern
man ist entweder durch die äußerlichen Faktoren oder durch beeinflußung der Freunde (meistens ungläubige) dazu bewegt.
Nun würde mich interessieren was ihr davon hält weil für mich ist das sehr neu, denn ich bin sehr wohl der Meinung das
man Lieben kann, solang man seine Grenzen kennt aber das wäre dann ein anderes Thema.
Würde mich über reichliche Beiträge freuen
Waleykum salam
Die kommt doch erst NACH der Ehe.malaika hat geschrieben:Klar. Erst heiraten – am besten ohne sich vorher wirklich zu kennen – dann miteinander Sex haben ohne sich wirklich zu kennen, und dann kommt irgendwann die "wahre Liebe" ganz automatisch.Proudmuslim hat geschrieben:Ja also er ist der Meinung das wahre Liebe er nach der Ehe da ist.
![]()
Irgendwie argumentierst du nicht logisch: Dein Ex hat sich nach der Heirat verändert, nach der Geburt eures Kindes noch mehr (zum Schlechten) - okay. Bloß: WIE lange hast du denn gebraucht, um dich scheiden zu lassen? Von wegen: kann mich ja in Spanien locker-flockig wieder scheiden lassen.nouar hat geschrieben:Interessanter Artikel.
Ich dachte ja auch mein Leben lang, so wie im "Westen" allgemein als logisch und dem gesunden Menschenverstand entsprechend angesehen, dass man sich selbstverständlich vor der Hochzeit lange und gut kennen sollte.
Dann habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass das GAR NICHTS garantiert.
Mein Ex, mit dem ich vor der Hochzeit schon ein halbes Jahr lang zusammengelebt hatte, hatte sich danach sowas von schlagartig geändert, und nach der Geburt unseres Sohnes wurde er noch schlimmer... ein richtiger Psychopath, Tyrann, Sklaventreiber.... dass ich mittlerweile glaube, jeder mir unbekannte Ehemann, den meine Eltern für mich ausgesucht hätten, wäre auf alle Fälle hundertmal besser gewesen als der.
Vielleicht ist es doch manchmal ein Vorteil, wenn die Ehepartner von den Eltern ausgesucht werden, statt von den jungen Leuten selbst, die viel weniger Lebenserfahrung haben. Obwohl es bei diesem Modell sicher auch Leute gibt, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, genauso wie ich mit dem westlichen Modell.
Sagen wir so: Ich würde es nicht einfach so bedingungslos befürworten, eine(n) Unbekannte(n) zu heiraten, bin aber nicht mehr so vehement dagegen, wie ich es früher war. Wenn einem der "Kandidat" sympathisch ist, warum nicht? Im Notfall kann man sich immernoch scheiden lassen, wenn es doch nicht klappt. Da kommt es natürlich auch drauf an, in welchem Land man ist. Hier in Spanien ist sich scheiden zu lassen das einfachste der Welt. Es gibt nichtmal ein Trennungsjahr. So gesehen ist das Risiko beim Heiraten nicht besonders groß.
malaika hat geschrieben: Ich glaube, wenn es nach ihm ginge, würde er einfach Single bleiben und halt eine Beziehung eingehen, wenn er eine Frau trifft, bei der es funkt. Er hat auch vorher schon Beziehungen gehabt, aber jetzt, mit knapp 30, muss er sich dem Druck der Familie beugen und heiraten. Seine Freunde und Bekannten haben ihm gesagt so sei das nun mal, er solle eben einfach heiraten und dann Affären haben. Das macht ja schließlich jeder so.